• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Audi A6 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Audi A6 Motoren: Generation I (1994–1997)
    1. Audi A6 Benzinmotoren: Generation I (1994–1997)
    2. Audi A6 Dieselmotoren: Generation I (1994–1997)
  2. Audi A6 Motoren: Generation II (1997–2004)
    1. Audi A6 Benzinmotoren: Generation II (1997–2004)
    2. Audi A6 Dieselmotoren: Generation II (1997–2004)
  3. Audi A6 Motoren: Generation III (2004–2011)
    1. Audi A6 Benzinmotoren: Generation III (2004–2011)
    2. Audi A6 Dieselmotoren: Generation III (2004–2011)
  4. Audi A6 Motoren: Generation IV (2011–2018)
    1. Audi A6 Benzinmotoren: Generation IV (2011–2018)
    2. Audi A6 Dieselmotoren: Generation IV (2011–2018)
    3. Audi A6 Hybridantrieb: Generation IV (2011–2018)
  5. Audi A6 Motoren: Generation V (2018–heute)
    1. Audi A6 Mild-Hybrid-Benziner: Generation V (2018–heute)
    2. Audi A6 Plug-in-Hybride: Generation V (2018–heute)
    3. Audi A6 Dieselmotoren: Generation V (2018–heute)
  6. Fazit: Die besten Audi A6 Motoren aller Generationen

Der Audi A6 etablierte sich seit seiner Einführung 1994 als Benchmark der oberen Mittelklasse und bietet über fünf Generationen hinweg eine außergewöhnlich vielfältige Motorenpalette. Von den robusten V6-Motoren der ersten Generation bis zu den hochmodernen Mild-Hybrid-Systemen der aktuellen C8-Generation spiegelt die technologische Evolution der Audi A6 Motoren vier Jahrzehnte automobiler Innovation wider.

Audi A6 Motoren: Generation I (1994–1997)

Audi A6 Motoren: Generation I (1994–1997)

Die erste Audi A6-Generation (C4) markierte den Übergang von der Audi 100-Ära und etablierte neue Standards in der oberen Mittelklasse. Die Laufleistungen dieser Generation variierten erheblich: Während die bewährten Fünfzylinder-Motoren bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die V6-Benziner oft zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen an Ventilführungen oder Wasserpumpen. Die ersten TDI-Diesel zeigten bereits ihre legendäre Langlebigkeit mit Laufleistungen von über 600.000 Kilometern. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,5 TDI mit 140 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und als Meilenstein der Dieseltechnik gilt.

Audi A6 Benzinmotoren: Generation I (1994–1997)

Die Audi A6 Benzinerpalette umfasste den legendären 2,0-Liter-Vierzylinder mit 100 PS, den charakteristischen 2,3-Liter-Fünfzylinder mit 133 PS und die V6-Motoren mit 2,6 und 2,8 Litern Hubraum (150-174 PS). Der Audi A6 2,3-Liter-Fünfzylinder entwickelte sich zum charismatischsten Motor dieser Generation - sein unverwechselbarer Klang und die robuste Konstruktion machten ihn zu einem Klassiker. Die V6-Motoren litten jedoch unter typischen Problemen wie undichten Ventildeckeldichtungen und verschleißanfälligen Wasserpumpen, die regelmäßige Wartung erforderten.

Audi A6 Dieselmotoren: Generation I (1994–1997)

Bei den Audi A6 Dieseln dominierte der revolutionäre 2,5 TDI mit 116 PS (ab 1995) und später 140 PS. Dieser Audi A6 TDI-Motor war einer der ersten Turbodiesel mit Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung in der Oberklasse. Der 2,5 TDI erwies sich als außergewöhnlich langlebig - viele Exemplare liefen über 700.000 Kilometer ohne Motorrevision. Lediglich die Einspritzpumpe benötigte gelegentlich Wartung, was jedoch bei den damaligen Fahrleistungen von über 10 Litern Verbrauchsersparnis gegenüber Benzinern verschmerzbar war.

Audi A6 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Benziner 100 PS 8,5-9,2 l/100km Ventilführungen, mäßige Leistung Durchschnittlich
2,3 Fünfzylinder 133 PS 9,1-9,8 l/100km Sehr robust, charakteristisch Sehr gut
2,6/2,8 V6 150-174 PS 9,8-10,5 l/100km Ventildeckel, Wasserpumpe Gut
2,5 TDI 116-140 PS 6,8-7,5 l/100km Einspritzpumpe, sonst legendär Sehr gut

Audi A6 Motoren: Generation II (1997–2004)

Audi A6 Motoren: Generation II (1997–2004)

Die zweite Audi A6-Generation (C5) revolutionierte die Oberklasse mit innovativen Technologien wie dem ersten V8-TDI der Welt und modernen FSI-Benzinmotoren. Die Laufleistungen erreichten neue Dimensionen: Die bewährten V6-TDI-Motoren liefen routinemäßig über 400.000 Kilometer, während die komplexeren V8-Motoren zwischen 250.000 und 350.000 Kilometern größere Wartungsarbeiten benötigten. Problematisch waren die frühen 2,7T-Motoren mit ihren anfälligen Turboladern, die oft bereits nach 120.000 Kilometern Reparaturen erforderten. Der absolute Höhepunkt war der 2,5 TDI V6 mit 180 PS - ein technisches Meisterwerk, das sportliche Fahrleistungen mit Dieseleffizienz kombinierte.

Audi A6 Benzinmotoren: Generation II (1997–2004)

Die Audi A6 Benzinerpalette startete mit dem 1,8T (150 PS), gefolgt vom 2,4 V6 (165 PS), dem problematischen 2,7T Biturbo (250 PS) und dem 2,8 V6 (193 PS). Später kamen die ersten FSI-Motoren mit 2,0 (130 PS) und 3,2 Litern (255 PS) hinzu. Der Audi A6 2,7T entwickelte sich zum problematischsten Motor dieser Generation - die beiden kleinen Turbolader überhitzten regelmäßig, was zu kostspieligen Reparaturen führte. Der 2,8 V6 hingegen erwies sich als solider Allrounder, während die FSI-Motoren Direkteinspritzung und variable Ventilsteuerung einführten.

Audi A6 Dieselmotoren: Generation II (1997–2004)

Der Audi A6 2,5 TDI wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 150 bis 180 PS angeboten und etablierte sich als einer der besten Diesel seiner Zeit. Diese V6-TDI-Motoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter. Der Audi A6 2,5 TDI mit 180 PS kombinierte beeindruckende Fahrleistungen mit einem Verbrauch von nur 6,5 Litern - ein Meilenstein der Dieseltechnik. Zusätzlich gab es den spektakulären 4,2 V8 TDI mit 326 PS, der als erster V8-Diesel der Welt Maßstäbe setzte, jedoch komplex und wartungsintensiv war.

Audi A6 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,8T 150 PS 7,8-8,5 l/100km Turbolader, Ölverbrauch Durchschnittlich
2,4 V6 165 PS 9,2-9,8 l/100km Robust, aber durstig Gut
2,7T Biturbo 250 PS 10,5-11,2 l/100km Turbolader, Überhitzung Problematisch
2,8 V6 193 PS 9,5-10,1 l/100km Solider Allrounder Gut
2,0/3,2 FSI 130-255 PS 8,1-10,8 l/100km Ventilverkokung bei FSI Gut
2,5 TDI V6 150-180 PS 6,2-6,8 l/100km Legendäre Zuverlässigkeit Sehr gut
4,2 V8 TDI 326 PS 8,5-9,2 l/100km Komplex, wartungsintensiv Durchschnittlich

Audi A6 Motoren: Generation III (2004–2011)

Audi A6 Motoren: Generation III (2004–2011)

Die dritte Audi A6-Generation (C6) markierte den Übergang zur modernen Ära mit FSI-Direkteinspritzung und fortschrittlichen TDI-Motoren. Die Zuverlässigkeit erreichte neue Höhen: Die meisten Motoren dieser Generation liefen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die 3,0 TDI-Motoren mit quattro-Antrieb als besonders langlebig galten. Problematisch waren die frühen 2,0 TFSI-Motoren mit ihren Steuerkettenspannern und die komplexen W12-Motoren. Der absolute Spitzenmotor war der 3,0 TDI mit 233 PS - ein perfektes Gleichgewicht aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit, das bis heute als Referenz gilt.

Audi A6 Benzinmotoren: Generation III (2004–2011)

Die Audi A6 Benzinerpalette umfasste den 2,0 TFSI (170 PS), den 2,4 V6 (177 PS), den 2,8 FSI (210 PS), den 3,2 FSI (255 PS) und die Topmodelle 4,2 V8 (335 PS) sowie den exklusiven 6,0 W12 (450 PS). Der Audi A6 2,0 TFSI litt unter den typischen Problemen der frühen TFSI-Generation - Steuerkettenschäden und Turboladerfehler machten ihn zum unzuverlässigsten Motor dieser Generation. Der 3,2 FSI erwies sich hingegen als ausgezeichneter Kompromiss zwischen Leistung und Zuverlässigkeit, während die V8-Motoren trotz ihrer Komplexität überraschend robust waren.

Audi A6 Dieselmotoren: Generation III (2004–2011)

Der Audi A6 3,0 TDI dominierte mit Leistungsstufen von 204 bis 240 PS und etablierte sich als Maßstab für Premium-Diesel. Diese V6-TDI-Motoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation und Partikelfilter. Der Audi A6 3,0 TDI mit 233 PS entwickelte sich zum besten Motor der gesamten Generation - er bot sportliche Fahrleistungen eines Benziners bei Dieselverbrauch und erwies sich als außergewöhnlich langlebig. Zusätzlich gab es den 2,7 TDI mit 163-180 PS, der jedoch weniger verbreitet war.

Audi A6 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 TFSI 170 PS 7,5-8,2 l/100km Steuerkette, Turbolader Problematisch
2,4 V6 177 PS 8,8-9,4 l/100km Robust, aber veraltet Durchschnittlich
2,8 FSI 210 PS 8,9-9,5 l/100km Ventilverkokung Gut
3,2 FSI 255 PS 9,8-10,4 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
4,2 V8 335 PS 11,2-11,8 l/100km Überraschend robust Gut
6,0 W12 450 PS 13,5-14,2 l/100km Komplex, exklusiv Durchschnittlich
2,7 TDI 163-180 PS 6,8-7,2 l/100km Wenig verbreitet Gut
3,0 TDI 204-240 PS 6,1-6,8 l/100km Legendäre Zuverlässigkeit Sehr gut

Audi A6 Motoren: Generation IV (2011–2018)

Audi A6 Motoren: Generation IV (2011–2018)

Die vierte Audi A6-Generation (C7) revolutionierte die Effizienz mit modernen TFSI-Motoren und fortschrittlichen TDI-Aggregaten. Die Laufleistungen blieben konstant hoch: Die bewährten 3,0 TDI-Motoren erreichten weiterhin 400.000 bis 500.000 Kilometer, während die neuen 2,0 TFSI-Motoren ihre Kinderkrankheiten überwunden hatten und nun zuverlässig 250.000 bis 350.000 Kilometer liefen. Problematisch waren die hochkomplexen 3,0 TFSI-Motoren mit Kompressor und Turbolader sowie die ersten Hybrid-Systeme. Der absolute Höhepunkt war der 3,0 TDI mit 272 PS - ein technisches Meisterwerk mit elektrischem Turbolader, das sportliche Fahrleistungen mit außergewöhnlicher Effizienz kombinierte.

Audi A6 Benzinmotoren: Generation IV (2011–2018)

Die Audi A6 Benzinerpalette startete mit dem überarbeiteten 2,0 TFSI (180-252 PS), gefolgt vom 2,8 FSI (204 PS), dem 3,0 TFSI (300-333 PS) und dem Topmodell 4,0 TFSI (420-450 PS). Der Audi A6 2,0 TFSI der zweiten Generation erwies sich als deutlich zuverlässiger als sein Vorgänger - die Steuerkettenprobleme waren behoben und die Turbolader hielten nun deutlich länger. Der 3,0 TFSI mit Kompressor und Turbolader bot beeindruckende Leistung, war jedoch technisch komplex und anfällig für Kühlungsprobleme bei sportlicher Fahrweise.

Audi A6 Dieselmotoren: Generation IV (2011–2018)

Der Audi A6 3,0 TDI wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 204 bis 326 PS angeboten, wobei die stärkeren Varianten über elektrische Turbolader verfügten. Zusätzlich gab es den kleineren 2,0 TDI mit 136-190 PS für effizientere Varianten. Der Audi A6 3,0 TDI mit 272 PS entwickelte sich zum Spitzenmotor dieser Generation - seine Kombination aus elektrischem Turbolader, modernster Common-Rail-Einspritzung und SCR-Katalysator bot unvergleichliche Fahrleistungen bei minimalem Verbrauch. Diese Motoren erfüllten bereits die Euro-6-Norm und galten als Referenz für moderne Dieseltechnik.

Audi A6 Hybridantrieb: Generation IV (2011–2018)

Ab 2012 wurde erstmals ein Audi A6 Hybrid mit 245 PS Systemleistung angeboten. Dieser kombinierte einen 2,0 TFSI mit einem 40 kW starken Elektromotor und bot eine ordentliche Leistung, jedoch mit Einschränkungen beim Kofferraumvolumen und gelegentlich ruckeligem CVT-Getriebe.

Audi A6 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 TFSI 180-252 PS 6,8-7,8 l/100km Deutlich verbessert Gut
2,8 FSI 204 PS 8,2-8,8 l/100km Auslaufmodell Durchschnittlich
3,0 TFSI 300-333 PS 8,5-9,2 l/100km Komplex, Kühlung Durchschnittlich
4,0 TFSI 420-450 PS 10,8-11,5 l/100km Sehr komplex Mäßig
2,0 TDI 136-190 PS 4,9-5,8 l/100km Solide Basis Gut
3,0 TDI 204-326 PS 5,3-6,5 l/100km Elektrischer Turbo, brilliant Sehr gut
2,0 Hybrid 245 PS 6,2 l/100km CVT-Getriebe Durchschnittlich

Audi A6 Motoren: Generation V (2018–heute)

Audi A6 Motoren: Generation V (2018–heute)

Die aktuelle Audi A6-Generation (C8) setzt vollständig auf Elektrifizierung und repräsentiert Audis Vision für die Zukunft der Oberklasse. Alle Motoren sind nun mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet, die Plug-in-Hybride bieten bis zu 91 Kilometer elektrische Reichweite. Da die Generation erst seit 2018 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Jahre zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der 3,0 TFSI mit 340 PS und 48-Volt-Mild-Hybrid-System, das sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz kombiniert. Die Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 350.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet.

Audi A6 Mild-Hybrid-Benziner: Generation V (2018–heute)

Die Basis der Audi A6 Motorenpalette bilden zwei 2,0 TFSI-Motoren mit 204 und 245 PS sowie der 3,0 TFSI mit 340 PS. Alle Audi A6 Motoren verfügen über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie mit Riemen-Starter-Generator und Zylinderabschaltung. Der Audi A6 2,0 TFSI mit 204 PS gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum besten Benziner dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung über einen weiten Drehzahlbereich und ist bislang frei von größeren Serienproblemen.

Audi A6 Plug-in-Hybride: Generation V (2018–heute)

Die Audi A6 TFSI e-Varianten bieten Systemleistungen von 367 und 462 PS mit bis zu 91 km elektrischer Reichweite. Diese Audi A6 Motoren kombinieren einen 2,0 TFSI mit einem 105 kW starken Elektromotor und bieten beeindruckende Fahrleistungen, sind jedoch technisch sehr komplex.

Audi A6 Dieselmotoren: Generation V (2018–heute)

Drei Audi A6 TDI-Motoren mit 204, 231 und 286 PS stehen zur Verfügung, alle mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Der Audi A6 3,0 TDI mit 231 PS setzt die Tradition zuverlässiger Audi-Diesel fort und gilt als bester Diesel dieser Generation.

Audi A6 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 TFSI MHEV 204-245 PS 6,2-7,1 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
3,0 TFSI MHEV 340 PS 7,8-8,5 l/100km Komplex, aber vielversprechend Gut
2,0 TDI MHEV 204 PS 4,8-5,4 l/100km Robust, bewährt Sehr gut
3,0 TDI MHEV 231-286 PS 5,2-6,1 l/100km Fortsetzung der Erfolgsgeschichte Sehr gut
2,0 TFSI e 367-462 PS 1,7-2,1 l/100km + Strom Komplex, aber effizient Gut

Fazit: Die besten Audi A6 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Audi A6 Motoren über fünf Generationen zeigt eine beeindruckende technologische Evolution. Während die TDI-Motoren durchgängig Maßstäbe für Zuverlässigkeit und Effizienz setzten, kämpften die leistungsstarken Benziner oft mit ihrer Komplexität. Die neue Mild-Hybrid-Technologie der fünften Generation verspricht eine vielversprechende Zukunft für Fahrer, die Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit legen.

  • Bester Audi A6 Benzinmotor:

Der Audi A6 2,0 TFSI MHEV (204 PS, Generation V) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester Audi A6 Dieselmotor:

Der Audi A6 3,0 TDI (233 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und sportlichen Fahrleistungen über alle Generationen hinweg.

  • Bester Audi A6 Hybridmotor:

Der Audi A6 2,0 TFSI e (367 PS, Generation V) mit seiner hohen elektrischen Reichweite von bis zu 91 km und beeindruckenden Systemleistung.

Für Wartung und Ersatzteile aller Audi A6 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-12%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,82 €
4,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

25,92 €
5,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG LongLife III FE GS55545M2 Motoröl 0W-30, 1l
Bewertungen - 41
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: LongLife
  • Modell: III FE
  • Artikelnummer: GS55545M2
  • Gebindeart: Flasche
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 13,97 €
Details
VAG Motoröl 0W-30, 1l
Artikelnummer: GS55545M2
13,97 €
13,97 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Longlife IV FE GS60577M2 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-20
  • Herstellerempfehlungen: VW 508 00, VW 509 00, Porsche C20
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: IV FE
  • Artikelnummer: GS60577M2
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 15,25 €
Details
VAG Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: GS60577M2
15,25 €
15,25 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MA PROFESSIONAL 61-105 Kühlmittel G12, Rot, 1l, Fertigmischung
Bewertungen - 93
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12
  • Farbe: Rot
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Betriebstemperatur bis [°C]: -35
  • Gebindeart: Flasche
  • Technische Daten beachten: +
  • MA PROFESSIONAL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 61-105
  • Unser Preis: 3,02 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MA PROFESSIONAL Kühlmittel G12, Rot, 1l, Fertigmischung
Artikelnummer: 61-105
Mehr
3,02 €
3,02 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 02113 Öldeckel schwarz
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Farbe: schwarz
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht [kg]: 0,04
  • für OE-Nummer: 06B 103 485 C
  • FEBI BILSTEIN: Öldeckel
  • Artikelnummer: 02113
  • Unser Preis: 2,02 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Öldeckel schwarz
Artikelnummer: 02113
2,02 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 38,34 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
38,34 €
7,67 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG LONGLIFE III FE GS55545M4 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 154
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: LONGLIFE III
  • Modell: FE
  • Artikelnummer: GS55545M4
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 57,01 €
Details
VAG Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: GS55545M4
57,01 €
11,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

CASTROL EDGE Professional LongLife III 157EA9 Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Bewertungen - 156
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00, Porsche C30
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: EDGE Professional
  • Modell: LongLife III
  • Artikelnummer: 157EA9
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 14,90 €
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Artikelnummer: 157EA9
14,90 €
14,90 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,63 €
5,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SWAG 32 92 2272 Kühlmittel G12-VW TL 774 D, Rot, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12
  • Farbe: Rot
  • Herstellerempfehlungen: VAG TL-774 D
  • Spezifikation: VW TL 774 D, G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Konzentrat
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • SWAG: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 32 92 2272
  • Unser Preis: 32,06 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SWAG Kühlmittel G12-VW TL 774 D, Rot, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 32 92 2272
Mehr
32,06 €
6,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-27%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 52,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

52,34 €
10,47 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 83
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 17,29 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

17,29 €
3,46 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
FEBI BILSTEIN 172015 Kühlmittel G13, violett, lila, 1l, Fertigmischung
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G13
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G13
  • Inhalt [Liter]: 1
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 1,06
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Flasche
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172015
  • Unser Preis: 5,52 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G13, violett, lila, 1l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172015
Mehr
im Vergleich zur UVP 8,70 €

5,52 €
5,52 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: