• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Ford Focus Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Ford Focus Generation I (1998–2004)
    1. Ford Focus Benzinmotoren: Generation I (1998–2004)
    2. Ford Focus Dieselmotoren: Generation I (1998–2004)
  2. Ford Focus Generation II (2004–2011)
    1. Ford Focus Benzinmotoren: Generation II (2004–2011)
    2. Ford Focus Dieselmotoren: Generation II (2004–2011)
  3. Ford Focus Generation III (2011–2018)
    1. Ford Focus Benzinmotoren: Generation III (2011–2018)
    2. Ford Focus Dieselmotoren: Generation III (2011–2018)
  4. Ford Focus Generation IV (2018–heute)
    1. Ford Focus Mild-Hybrid-Benziner: Generation IV (2018–heute)
    2. Ford Focus Dieselmotoren: Generation IV (2018–heute)
  5. Fazit: Die besten Ford Focus Motoren aller Generationen

Der Ford Focus etablierte sich seit seiner Einführung 1998 als einer der erfolgreichsten Kompaktwagen Europas und durchlief vier Generationen mit einer beeindruckenden Motorenvielfalt. Jede Generation brachte technologische Innovationen und unterschiedliche Stärken in der Antriebspalette mit sich, wobei die Entwicklung von einfachen Saugmotoren hin zu hocheffizienten Turbo- und Hybridantrieben reichte.

Ford Focus Generation I (1998–2004)

Ford Focus Generation I (1998–2004)

Die erste Ford Focus-Generation revolutionierte das Kompaktwagensegment mit ihrer innovativen Fahrwerksgeometrie und bot eine solide Motorenpalette, die sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit auszeichnete. Die meisten Ford Focus Motoren dieser Generation erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die robusten Zetec-Benziner und TDCi-Diesel als besonders langlebig galten. Größere Reparaturen waren typischerweise erst nach 180.000 bis 220.000 Kilometern erforderlich, hauptsächlich an Kupplung, Wasserpumpe oder Zahnriemen. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 TDCi mit 115 PS, der Kraft, Sparsamkeit und Zuverlässigkeit optimal kombinierte. Technisch setzte Ford auf bewährte Lösungen ohne übermäßige Komplexität, was die Wartungskosten niedrig hielt und den Focus zu einem der zuverlässigsten Kompaktwagen seiner Zeit machte.

Ford Focus Benzinmotoren: Generation I (1998–2004)

Die Ford Focus Benzinerpalette umfasste zunächst den 1,4 Zetec-SE mit 75 PS und den 1,6 Zetec-SE mit 100 PS, beide mit 16-Ventil-Technik. Der leistungsstärkste Saugmotor war der 2,0 Zetec-E mit 130 PS, der sich durch seine Laufruhe und Zuverlässigkeit auszeichnete. Diese Ford Focus Motoren basierten auf bewährter Technik mit Zahnriemenantrieb und zeigten nur wenige Serienprobleme. Lediglich die Zündspulen neigten gelegentlich zu Ausfällen, und der Zahnriemen musste alle 100.000 Kilometer gewechselt werden. Der 1,6 Zetec-SE entwickelte sich zum zuverlässigsten Benziner dieser Generation und bot eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung, Verbrauch und Wartungskosten.

Ford Focus Dieselmotoren: Generation I (1998–2004)

Bei den Ford Focus Dieseln dominierte zunächst der 1,8 TDDi mit 90 PS (1998-2001), der jedoch schnell vom moderneren 1,8 TDCi mit 100 PS abgelöst wurde. Der Höhepunkt war der 2,0 TDCi mit 115 PS, der ab 2002 verfügbar war und Common-Rail-Einspritzung bot. Diese Ford Focus TDCi-Motoren galten als die zuverlässigsten Diesel ihrer Klasse und erreichten regelmäßig Laufleistungen von über 400.000 Kilometern. Der 2,0 TDCi kombinierte hervorragende Fahrleistungen mit einem Verbrauch von nur 5,2 Litern pro 100 Kilometer und erwies sich als praktisch wartungsfrei - lediglich der Zahnriemen musste alle 120.000 Kilometer gewechselt werden.

Ford Focus Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 Zetec-SE 75 PS 6,8-7,2 l/100km Zahnriemen, Zündspulen Gut
1,6 Zetec-SE 100 PS 6,5-7,0 l/100km Sehr robust, Zahnriemen Sehr gut
2,0 Zetec-E 130 PS 7,8-8,2 l/100km Zahnriemen, gelegentlich Wasserpumpe Gut
1,8 TDDi 90 PS 5,8-6,2 l/100km Laut, weniger effizient Durchschnittlich
1,8 TDCi 100 PS 5,4-5,8 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
2,0 TDCi 115 PS 5,2-5,6 l/100km Praktisch problemlos Sehr gut

Ford Focus Generation II (2004–2011)

Ford Focus Generation II (2004–2011)

Die zweite Ford Focus-Generation brachte eine deutliche Modernisierung der Motorenpalette mit sich, führte jedoch auch erste Turbo-Benziner ein, die sich als weniger zuverlässig erwiesen. Die meisten Ford Focus Motoren dieser Generation erreichten bei sorgfältiger Wartung 200.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die bewährten Saugmotoren und TDCi-Diesel weiterhin die zuverlässigsten Antriebe darstellten. Größere Reparaturen waren typischerweise zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Kupplung, Einspritzanlage oder bei den Turbo-Benzinern am Turbolader. Der absolute Höhepunkt war der 2,0 TDCi mit 136 PS, der modernste Einspritztechnik mit bewährter Zuverlässigkeit kombinierte. Technisch führte Ford erstmals die Duratec-Motorenfamilie ein und experimentierte mit Turboaufladung, was jedoch zu ersten Kinderkrankheiten führte.

Ford Focus Benzinmotoren: Generation II (2004–2011)

Die Ford Focus Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste nun die Duratec-Motorenfamilie. Der 1,4 Duratec mit 80 PS bildete die Basis, gefolgt vom 1,6 Duratec mit 100 PS und dem 2,0 Duratec mit 145 PS. Neu hinzu kam der erste Turbo-Benziner, der 1,6 EcoBoost mit 150 PS ab 2010. Diese Ford Focus Motoren zeigten unterschiedliche Zuverlässigkeitsgrade: Während die Saugmotoren sehr robust waren, litt der frühe EcoBoost unter Turboladerproblemen und erhöhtem Ölverbrauch. Der 1,6 Duratec entwickelte sich zum zuverlässigsten Benziner dieser Generation, während der 2,0 Duratec durch seine Laufruhe und Langlebigkeit überzeugte.

Ford Focus Dieselmotoren: Generation II (2004–2011)

Die Ford Focus Dieselpalette wurde um moderne Varianten erweitert. Neben dem bewährten 1,8 TDCi (115 PS) kam der kleinere 1,6 TDCi mit 90 PS hinzu. Der Spitzenmotor war der 2,0 TDCi, der in verschiedenen Leistungsstufen von 136 bis 163 PS angeboten wurde. Diese Ford Focus TDCi-Motoren setzten auf weiterentwickelte Common-Rail-Technik und Partikelfilter. Der 2,0 TDCi mit 136 PS erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 5,0 Litern pro 100 Kilometer und hoher Langzeitzuverlässigkeit. Lediglich die Hochdruckpumpe neigte gelegentlich zu Problemen nach 200.000 Kilometern.

Ford Focus Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 Duratec 80 PS 6,5-7,0 l/100km Robust, wenig Probleme Gut
1,6 Duratec 100 PS 6,2-6,8 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
2,0 Duratec 145 PS 7,5-8,0 l/100km Laufruhig, langlebig Sehr gut
1,6 EcoBoost 150 PS 6,8-7,5 l/100km Turbolader, Ölverbrauch Problematisch
1,6 TDCi 90 PS 4,8-5,2 l/100km Gelegentlich Einspritzprobleme Gut
1,8 TDCi 115 PS 5,2-5,6 l/100km Robust, bewährt Sehr gut
2,0 TDCi 136-163 PS 5,0-5,8 l/100km Hochdruckpumpe nach 200.000 km Sehr gut

Ford Focus Generation III (2011–2018)

Ford Focus Generation III (2011–2018)

Die dritte Ford Focus-Generation markierte den Übergang zu moderner Turbo-Technologie und brachte sowohl Fortschritte als auch neue Herausforderungen mit sich. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp: Während die weiterentwickelten TDCi-Diesel weiterhin 300.000 bis 400.000 Kilometer erreichten, zeigten die neuen EcoBoost-Benziner häufiger Probleme zwischen 80.000 und 150.000 Kilometern. Typische Reparaturen betrafen Turbolader, Einspritzanlagen und bei den Dreizylinder-Motoren die Motorlager. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 TDCi mit 150 PS, der modernste Dieseltechnik mit bewährter Zuverlässigkeit kombinierte. Technisch setzte Ford vollständig auf Turboaufladung und führte erstmals Dreizylinder-Motoren ein, was zu gemischten Erfahrungen führte.

Ford Focus Benzinmotoren: Generation III (2011–2018)

Die Ford Focus Benzinerpalette wurde komplett auf Turbo-Technologie umgestellt. Der 1,0 EcoBoost mit 100, 125 oder 150 PS bildete als Dreizylinder-Turbo die Basis, ergänzt durch den 1,5 EcoBoost mit 150 PS und den leistungsstarken 1,6 EcoBoost mit 180 PS. Diese Ford Focus Motoren zeigten unterschiedliche Zuverlässigkeitsgrade: Der 1,0 EcoBoost litt unter Problemen mit den Motorlagern, Kühlmittelverlust und vorzeitigem Turboladerverschleiß. Der 1,5 EcoBoost entwickelte sich zum zuverlässigsten Benziner dieser Generation, während der 1,6 EcoBoost durch Überhitzungsneigung und Einspritzprobleme auffiel. Besonders der 1,0 EcoBoost mit 125 PS erwies sich als der problematischste Motor dieser Generation.

Ford Focus Dieselmotoren: Generation III (2011–2018)

Die Ford Focus Dieselpalette umfasste den 1,5 TDCi mit 95 oder 120 PS und den bewährten 2,0 TDCi in verschiedenen Leistungsstufen von 150 bis 185 PS. Diese Ford Focus TDCi-Motoren setzten auf weiterentwickelte Common-Rail-Technik mit SCR-Katalysator. Der 2,0 TDCi mit 150 PS erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 4,2 Litern pro 100 Kilometer und hoher Langzeitzuverlässigkeit. Der kleinere 1,5 TDCi zeigte gelegentlich Probleme mit der Abgasrückführung und dem Partikelfilter, blieb aber grundsätzlich zuverlässig.

Ford Focus Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 EcoBoost 100-150 PS 5,2-6,8 l/100km Motorlager, Turbolader, Kühlung Problematisch
1,5 EcoBoost 150 PS 5,8-6,5 l/100km Relativ zuverlässig Gut
1,6 EcoBoost 180 PS 6,5-7,2 l/100km Überhitzung, Einspritzung Mäßig
1,5 TDCi 95-120 PS 4,0-4,5 l/100km AGR-Ventil, Partikelfilter Gut
2,0 TDCi 150-185 PS 4,2-5,0 l/100km Sehr robust und sparsam Sehr gut

Ford Focus Generation IV (2018–heute)

Ford Focus Generation IV (2018–heute)

Die aktuelle Ford Focus-Generation repräsentiert den Höhepunkt der Motorentechnik mit vollständiger Elektrifizierung der Benzinerpalette und modernsten Dieselmotoren. Alle Benziner verfügen über Mild-Hybrid-Technologie, die Laufleistungen von über 250.000 Kilometern verspricht, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet. Die ersten Langzeiterfahrungen zeigen deutliche Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration, wobei die überarbeiteten EcoBoost-Motoren wesentlich zuverlässiger geworden sind. Der Spitzenmotor ist der 1,5 EcoBoost Hybrid mit 155 PS, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz und verbesserter Zuverlässigkeit kombiniert. Technisch setzt Ford auf 48-Volt-Mild-Hybrid-Systeme und weiterentwickelte Turbo-Technologie, die bisherige Schwachstellen eliminiert hat.

Ford Focus Mild-Hybrid-Benziner: Generation IV (2018–heute)

Die Ford Focus Benzinerpalette umfasst ausschließlich Mild-Hybrid-Motoren. Der 1,0 EcoBoost Hybrid ist mit 100, 125 oder 155 PS verfügbar, während der 1,5 EcoBoost Hybrid 150 PS leistet. Diese Ford Focus Motoren verfügen über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie mit integriertem Starter-Generator. Der überarbeitete 1,0 EcoBoost Hybrid zeigt deutliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger - die problematischen Motorlager wurden verstärkt, die Kühlung optimiert und der Turbolader robuster ausgelegt. Der 1,5 EcoBoost Hybrid mit 155 PS entwickelt sich zum besten Benziner dieser Generation und ist bislang frei von größeren Serienproblemen.

Ford Focus Dieselmotoren: Generation IV (2018–heute)

Die Ford Focus Dieselpalette umfasst den 1,5 EcoBlue mit 95 oder 120 PS und den 2,0 EcoBlue mit 150 PS. Diese Ford Focus Motoren setzen auf modernste Common-Rail-Technik mit SCR-Katalysator und optimierter Abgasnachbehandlung. Der 2,0 EcoBlue mit 150 PS setzt die Tradition zuverlässiger Ford Focus Diesel fort und bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Der kleinere 1,5 EcoBlue zeigt bislang keine größeren Probleme und erweist sich als sparsamer und zuverlässiger Einstiegsdiesel.

Ford Focus Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 EcoBoost Hybrid 100-155 PS 5,0-6,2 l/100km Deutlich verbessert Gut
1,5 EcoBoost Hybrid 150 PS 5,5-6,0 l/100km Bisher problemlos Sehr gut
1,5 EcoBlue 95-120 PS 3,8-4,2 l/100km Keine größeren Probleme Gut
2,0 EcoBlue 150 PS 4,0-4,5 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut

Fazit: Die besten Ford Focus Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Ford Focus Motoren zeigt eine klare Tendenz: Während die frühen Generationen durch einfache, robuste Technik überzeugten, brachte die Einführung der Turbo-Technologie zunächst Zuverlässigkeitsprobleme mit sich. Die aktuelle Generation mit Mild-Hybrid-Technologie verspricht jedoch eine Rückkehr zu höherer Zuverlässigkeit bei gleichzeitig verbesserter Effizienz.

  • Bester Ford Focus Benzinmotor:

Der 1,5 EcoBoost Hybrid (155 PS, Generation IV) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit hoher Effizienz und deutlich verbesserter Zuverlässigkeit gegenüber den frühen EcoBoost-Motoren.

  • Bester Ford Focus Dieselmotor:

Der 2,0 TDCi/EcoBlue (150 PS, Generation II-IV) bietet über alle Generationen hinweg die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistung.

  • Bester Ford Focus Saugmotor:

Der 1,6 Zetec-SE/Duratec (100 PS, Generation I-II) überzeugte durch seine Einfachheit, Zuverlässigkeit und niedrige Wartungskosten.

Für Wartung und Ersatzteile aller Ford Focus Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-19%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 283
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

20,99 €
4,20 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

DR.MOTOR AUTOMOTIVE DRM022S Dichtungssatz, Einspritzdüse
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 7,50
  • Dicke / Stärke [mm]: 3,5
  • Form: O-Ring
  • DR.MOTOR AUTOMOTIVE: Dichtungssatz, Einspritzdüse
  • Artikelnummer: DRM022S
  • Zustand: Brandneu
Details
DR.MOTOR AUTOMOTIVE Dichtungssatz, Einspritzdüse
Artikelnummer: DRM022S
3,99 €
Preis pro Satz von 8 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-23%
MANNOL LEGEND EXTRA MN7919-5 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 98
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-12 FE, MB 229.61, PSA B71 2290, PSA B71 2312, Ford WSS-M2C950-A
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: LEGEND
  • Modell: EXTRA
  • Artikelnummer: MN7919-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: MN7919-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 33,99 €

25,99 €
5,20 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,49 €
7,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL AF12+ Longlife MN4112-5 Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Spezifikation: G12
  • Farbe: Rot
  • Merkmale: Konzentrat
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, FORD WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, JOHN DEERE JDM H5, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MTU MTL 5048, MWM 0199-99-2091 / 11, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, Germany, FVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, Japan JASO M325, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: AF12+ Longlife
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, phosphatfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4112-5
  • Unser Preis: 18,49 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: MN4112-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 22,95 €

18,49 €
3,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

CASTROL Magnatec Professional Ford E 151A94 Motoröl 5W-20, 1l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-20
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C948-B
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Magnatec Professional
  • Modell: Ford E
  • Artikelnummer: 151A94
  • Ölherstellerempfehlung: Ford Ecoboost
  • Gebindeart: Flasche
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 13,99 €
Details
CASTROL Motoröl 5W-20, 1l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 151A94
13,99 €
13,99 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY МoS2 Leichtlauf 2626 Motoröl 10W-40, 1l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SL, API CF
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: МoS2
  • Modell: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 2626
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 11,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 1l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 2626
11,49 €
11,49 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-24%
FEBI BILSTEIN 19402 Kühlmittel G12+, violett, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 98
Artikelinfo
  • Spezifikation: G12+
  • Farbe: violett
  • Merkmale: Konzentrat
  • Herstellerempfehlungen: VAG TL-774 F, VAG TL-774 D, MB 325.3, Volvo VCS, MAN 324 SNF, DEXCOOL, Toyota SLLC, Ford WSS-M97B44-D
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gewicht [kg]: 5,705
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 19402
  • Unser Preis: 22,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 19402
Mehr
im Vergleich zur UVP 30,39 €

22,99 €
4,60 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-26%
MANNOL Energy Ultra JP MN7906-4 Motoröl 5W-20, 4l, Synthetiköl
Bewertungen - 27
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-20
  • ACEA: ACEA C5
  • API: API SN
  • ILSAC: ILSAC GF-5
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C948-A, Ford WSS-M2C948-B
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Ultra JP
  • Artikelnummer: MN7906-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-20, 4l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7906-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 27,95 €

20,49 €
5,12 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MOBIL 1 FS 153687 Motoröl 0W-40, 4l
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: AAE STO 003 B7, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 503 01, VW 505 00, Porsche A40, Fiat 9.55535-M2, Ford WSS-M2C937-A
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: 1
  • Modell: FS
  • Artikelnummer: 153687
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MOBIL: Motoröl
  • Unser Preis: 47,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOBIL Motoröl 0W-40, 4l
Artikelnummer: 153687
47,49 €
11,87 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550065927 Motoröl 0W-40, 4l
Bewertungen - 12
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix Ultra
  • Artikelnummer: 550065927
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 36,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 0W-40, 4l
Artikelnummer: 550065927
36,99 €
9,25 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY KFS 11 21149 Kühlmittel grün, 1l, Konzentrat
Bewertungen - 45
Artikelinfo
  • Farbe: grün
  • Merkmale: Konzentrat
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Cummins 85T8-2, DQC CA-14, Iveco 18-1830, JI Case JIC-501, MAN 324 NF, MB 325.0, MB 325.2, MTU MTL 5048, GM GME L 46014, Volvo 128 6083, Volvo Trucks
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: KFS 11
  • Gebindeart: Kanister, Flasche
  • Ölherstellerempfehlung: 002, Alfa Romeo 9.55523, Audi TL-774 C = G11, Avtovaz TTM VAZ 1.97, Behr, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Construction, Cummins 85T8-2, Deutz DQC CA-14, Fiat 9.55523, IVECO 18-1830, JI Case JIC-501, Lada, Lancia 9.55523, MAN 324 Typ NF, MB 325.0 / 325.2, MTU MTL 5048, Opel / GM GME L 46014, Perkins, Porsche TL-774 C = G, Saturn, Seat TL-774 C = G11, Skoda TL-774 C = G11, Tesla, Toyota Motor Corpora, Trucks, Vauxhall GMEL1301, Volkswagen TL-774 C, Volvo Cars 128 6083
  • Mischungsverhältnis: -20°C(35 / 65), -40°C(50 / 50), -68°C(65 / 35)
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 21149
  • Unser Preis: 7,59 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Kühlmittel grün, 1l, Konzentrat
Artikelnummer: 21149
Mehr
7,59 €
7,59 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FANFARO TSE FF6501-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: VW 501 01, VW 502 00, VW 503 01, VW 505 00, MB 229.3, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0700, Renault RN0710, Ford WSS-M2C913-B
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: TSE
  • Artikelnummer: FF6501-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • FANFARO: Motoröl
  • Unser Preis: 24,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FANFARO Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: FF6501-5
Mehr
24,99 €
5,00 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
CASTROL Magnatec A5 15F908 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 176
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A1 / B1, ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • ILSAC: ILSAC GF-4
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-D
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Magnatec
  • Modell: A5
  • Artikelnummer: 15F908
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 31,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 15F908
im Vergleich zur UVP 51,84 €

31,99 €
8,00 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Metalcaucho 03642 Öldeckel
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Gewicht [kg]: 0,042
  • Durchmesser [mm]: 36
  • Gewicht [g]: 42
  • Metalcaucho: Öldeckel
  • Artikelnummer: 03642
  • Unser Preis: 3,59 €
  • Zustand: Brandneu
Details
Metalcaucho Öldeckel
Artikelnummer: 03642
3,59 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: