Kfz Ersatzteile VOLVO XC70: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog VOLVO XC70: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
VOLVO XC70 Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
VOLVO XC70 Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Volvo XC70 Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile VOLVO XC70 in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör VOLVO XC70 bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Bestellen Sie bei uns und erhalten Sie viele Vorteile: Herstellergarantie, Rabatte, attraktive Aktionen und einen einzigartig guten Service. Der Autoteile-Katalog von Autodoc beinhaltet alles, was Sie für Ihren VOLVO XC70 benötigen. Es reicht das Modell und das gewünschte Ersatzteil anzugeben und unser ausgeklügeltes Suchsystem tut sein übriges. Kaufen Sie Autoteile für VOLVO XC70 online und wir Liefern schnell und kostenfrei.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
VOLVO XC70-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Volvo XC70-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.85 bis 153.05 € angeboten.
Welche VOLVO XC70-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Volvo XC70-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Volvo XC70 Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Volvo XC70 Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Volvo XC70
Die Produktion des 5-türigen Volvo XC70 Kombi begann 1988. Bis heute hat das Unternehmen 3 Generationen und 2 Facelifts des Autos präsentiert. Die Produktionsanlagen lagen in Torslanda, Schweden.
Der Volvo XC70 1998-2007
Im Jahr 1998 wurde der Volvo XC70 auf dem Markt präsentiert. Ursprünglich war es eine Modifikation des Volvo V70 und wurde danach ein unabhängiges Modell. Eine markante Besonderheit des Äußeren war die Kombination von den Merkmalen eines Kombis und eines SUVs. Die Front des Autos fiel durch seine große Stoßstange ins Auge, der dekorative Kühlergrill mit Chromelementen und eng beieinander liegenden Scheinwerfern. Die Entwickler installierten massive Rückleuchten, einen stilvollen kompakten Spoiler, der über der 5. Tür platziert wurde.
Das Innere des Autos war schlicht und ursprünglich: das Armaturenbrett mit Schnitzereien, eine hell gefärbte Auskleidung des Autos, strukturierter belastbarer Kunststoff und Holzelemente für die Inneneinrichtung. Breite komfortable Sitze wurden mit weichem Leder bezogen. Große Regulierungsknöpfe für die unterschiedlichen Systeme wurden auf der Mittelkonsole platziert. Die Rücksitze waren für drei Erwachsene gedacht und waren in drei Teile geteilt. Jeder Teil konnte einzeln verändert werden, was eine zunehmende Größe des Kofferraums bedeutete.
Die Standardausstattung des Autos beinhaltete elektrische Fensterheber, Sitzheizung auf den Vordersitzen, eine zwei Zonen Klimaanlage. Als Zusatzoptionen wurde angeboten: ein TV-Set, ein eingebautes Telefon ebenso wie eine großes Audiosystem HU-803 mit einem Dolby Surround Pro Logic mit 12 Lautsprechern.
Die 2. Generation des Volvo XC70 erschien 2000 auf dem Markt. Die Entwickler veränderten die vordere Stoßstange nur geringfügig, das Konzept des Gesamtdesigns wurde beibehalten und neue Nebelscheinwerfer kamen hinzu. Ferner wurden die Rücklichter überholt, deren Unterteil sichtbar vergrößert wurde. Das Äußere erfuhr keine nennenswerten Änderungen.
Ein Facelift fand 2005 statt und als Ergebnis erhielt das Auto neue Scheinwerfer. Der Volvo XC70 wurden ferner mit einer neuen massiven Stoßstange ausgestattet mit einer Aufprallleiste und veränderte Träger wurden auf dem Dach platziert. Es wurde damit begonnen den Volvo XC70 mit einem Blind Spot Information System (BLIS) auszustatten.
Die 3. Generation des Volvo XC70
Im März 2007 während der Genfer Motor Show wurde die 3. Generation des Volvo XC70 enthüllt. Das Äußere des Fahrzeugs wurde komplett verändert. Eine modifizierte Stoßstange mit Lufteinlässen und verchromte dekorative Bretter wurden gleichsam dem stilvollen Kühlergrill mit verbesserten Scheinwerfern auf beiden Seiten eingebaut wurden. Die Veränderungen des Autos am Heck betrafen die Kofferraumtür und die Rückleuchten. Ferner wurde die technische Ausstattung signifikant verbessert.
Das Facelift der 3. Generation des Volvo XC70
Die überholten Volvo XC70 Autos wurden 2013 vorgestellt. Die Entwickler installierten optimierte Scheinwerfer ein, die Außenspiegel erhielten neue Gehäuse und seitliche LED Blinker, ebenso wie neu designte Radscheiben.
Es gab weitere Veränderungen des Innenraums des Volvo XC70. Die Entwickler bauten ein neues Lenkrad ein und eine neue Mittelkonsole, ein neuen Sensus Multimediasystem. Ferner wurder qualitativ hochwertigeres Material für die Verkleidung benutzt. Es wurde damit begonnen all diese Autos mit einem Fußgänger-Erkennungssystem auszustatten, welches Fußgänger entdeckte auf ihrem Weg vor das Auto und den Abstand abmaß. Das System konnte ebenfalls eigenständig das Bremssystem aktivieren und versicherte auf diese Weise die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Ersatzteile und Zubehör VOLVO XC70: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1852 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können VOLVO XC70-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile