• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Volvo S60 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Volvo S60 Generation I (2000–2009)
    1. Volvo S60 Benzinmotoren: Generation I (2000–2009)
    2. Volvo S60 Dieselmotoren: Generation I (2000–2009)
  2. Volvo S60 Generation II (2010–2018)
    1. Volvo S60 Benzinmotoren: Generation II (2010–2018)
    2. Volvo S60 Dieselmotoren: Generation II (2010–2018)
    3. Volvo S60 Hybridantrieb: Generation II (2010–2018)
  3. Volvo S60 Generation III (2018–heute)
    1. Volvo S60 Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2018–heute)
    2. Volvo S60 Plug-in-Hybride: Generation III (2018–heute)
    3. Volvo S60 Hochleistungsbenziner: Generation III (2018–heute)
  4. Fazit: Die besten Volvo S60 Motoren aller Generationen

Der Volvo S60 etablierte sich seit seiner Einführung im Jahr 2000 als sportliche Limousine der schwedischen Premium-Marke und durchlief über drei Generationen eine bemerkenswerte technische Evolution. Die Volvo S60 Motoren-Palette reichte von sparsamen Dieselaggregaten bis hin zu leistungsstarken Turbobenzinern und modernen Hybridantrieben, wobei jede Generation ihre eigenen technologischen Höhepunkte und charakteristischen Schwächen aufwies.

Volvo S60 Generation I (2000–2009)

Volvo S60 Generation I (2000–2009)

Die erste Volvo S60-Generation war geprägt von der Übergangszeit zwischen klassischer Volvo-Ingenieurskunst und modernen Anforderungen an Effizienz und Emissionen. Die Laufleistungen variierten erheblich je nach Motortyp: Während die robusten Fünfzylinder-Dieselmotoren bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, zeigten die frühen Turbobenziner bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern erste größere Reparaturbedürfnisse. Typische Probleme traten bei Turboladern, Einspritzanlagen und elektronischen Komponenten auf. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,4 D5 mit 163 PS, der Volvos legendäre Dieselzuverlässigkeit mit moderner Common-Rail-Technik kombinierte. Diese Generation zeichnete sich durch überdurchschnittliche Sicherheitsstandards aus und positionierte sich erfolgreich gegen BMW 3er und Audi A4.

Volvo S60 Benzinmotoren: Generation I (2000–2009)

Die Volvo S60 Benzinerpalette umfasste verschiedene Fünfzylinder-Aggregate, beginnend mit dem atmosphärischen 2,4-Liter-Motor mit 125 kW (170 PS) und dem 2,5-Liter mit 154 kW (210 PS). Die leistungsstärkeren Varianten setzten auf Turboaufladung: Der T5 mit 2,3 Litern entwickelte 184 kW (250 PS), während der Hochleistungs-T5 sogar 221 kW (300 PS) erreichte. Diese Volvo S60 Motoren litten unter typischen Problemen der frühen Turbo-Ära: Turboladerschäden durch Ölkohleablagerungen, Probleme mit der Einspritzanlage und gelegentlich auftretende Zylinderkopfdichtungsschäden bei hohen Laufleistungen. Der 2,4-Liter-Saugmotor erwies sich als zuverlässigster Benziner dieser Generation, erreichte jedoch nur mäßige Fahrleistungen.

Volvo S60 Dieselmotoren: Generation I (2000–2009)

Bei den Volvo S60 Dieseln dominierte der legendäre D5-Motor mit 2,4 Litern Hubraum, der in verschiedenen Leistungsstufen von 120 kW (163 PS) bis 136 kW (185 PS) angeboten wurde. Zusätzlich gab es einen kleineren 2,0-Liter-Diesel mit 100 kW (136 PS) für preisbewusste Käufer. Der Volvo S60 D5 mit Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor der gesamten Generation - besonders die ab 2005 produzierten Varianten mit verbesserter Einspritztechnik erwiesen sich als außergewöhnlich langlebig und sparsam. Diese Volvo S60 Dieselmotoren erfüllten bereits die Euro-4-Norm und boten eine hervorragende Kombination aus Durchzugskraft, niedrigem Verbrauch und Langlebigkeit, die typisch für Volvo-Diesel wurde.

Volvo S60 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,4 Saugmotor 170 PS 9,2-9,8 l/100km Mäßige Leistung, träge Durchschnittlich
2,5 T 210 PS 9,8-10,4 l/100km Turboladerschäden, Einspritzung Mäßig
2,3 T5 250-300 PS 10,5-11,8 l/100km Turbolader, Zylinderkopfdichtung Problematisch
2,0 D 136 PS 6,5-7,2 l/100km Wenig verbreitet, durchschnittlich Durchschnittlich
2,4 D5 163-185 PS 6,8-7,4 l/100km Sehr robust und langlebig Sehr gut

Volvo S60 Generation II (2010–2018)

Volvo S60 Generation II (2010–2018)

Die zweite Volvo S60-Generation markierte einen revolutionären Wandel in Design und Technik und etablierte sich als eine der zuverlässigsten Generationen in Volvos Geschichte. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die weiterentwickelten D-Dieselmotoren mit bis zu 500.000 Kilometern Laufleistung glänzen. Größere Motorschäden sind selten geworden, lediglich die frühen T6-Benziner zeigen gelegentlich Schwächen bei der Hochdruckpumpe. Der absolute Höhepunkt war der D5 mit 215 PS - ein technisches Meisterwerk mit Bi-Turbo-Aufladung, das sowohl Kraft als auch Effizienz in Perfektion vereinte. Diese Generation führte auch Volvos erste Hybridtechnologie ein und positionierte sich erfolgreich gegen deutsche Premium-Konkurrenten.

Volvo S60 Benzinmotoren: Generation II (2010–2018)

Die Volvo S60 Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste moderne Vierzylinder-Turbomotoren. Der T3 mit 1,6 Litern entwickelte 110 kW (150 PS), der T4 mit 2,0 Litern erreichte 132 kW (180 PS) bis 140 kW (190 PS). Für Sportfahrer gab es den T5 mit 2,0 Litern und 180 kW (245 PS) sowie den Spitzen-T6 mit 2,0 Litern und 225 kW (306 PS). Diese Volvo S60 Motoren basierten auf der modernen Drive-E-Plattform und erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger. Der T4 mit 180 PS entwickelte sich zum ausgewogensten Benziner dieser Generation, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Hochdruckpumpe und dem Turbolader bei vernachlässigter Wartung.

Volvo S60 Dieselmotoren: Generation II (2010–2018)

Der Volvo S60 Dieselbereich wurde von der neuen D-Motorenfamilie dominiert. Der D2 mit 1,6 Litern bot 84 kW (115 PS), der D3 mit 2,0 Litern erreichte 110 kW (150 PS), während der D4 ebenfalls mit 2,0 Litern 133 kW (181 PS) bis 140 kW (190 PS) leistete. Die Krönung bildete der D5 mit 2,0 Litern und Bi-Turbo-Aufladung, der 162 kW (220 PS) entwickelte. Alle Volvo S60 Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit SCR-Katalysator und Partikelfilter. Der D4 mit 190 PS erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 km und außergewöhnlicher Zuverlässigkeit - ideal für Langstreckenfahrer und Geschäftskunden.

Volvo S60 Hybridantrieb: Generation II (2010–2018)

Ab 2012 bot Volvo erstmals einen S60 Plug-in-Hybrid mit der Bezeichnung T8 an. Dieser kombinierte einen 2,0-Liter-T6-Benziner mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 300 kW (408 PS). Der Volvo S60 T8 bot beeindruckende Fahrleistungen und eine elektrische Reichweite von etwa 50 Kilometern, zeigte jedoch gelegentlich Probleme mit der komplexen Elektronik und dem Allradsystem.

Volvo S60 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
T3 1,6 150 PS 6,8-7,4 l/100km Gelegentlich Turboladerschäden Gut
T4 2,0 180-190 PS 7,2-7,8 l/100km Hochdruckpumpe, sehr robust Sehr gut
T5 2,0 245 PS 7,8-8,4 l/100km Turbolader bei hoher Belastung Gut
T6 2,0 306 PS 8,9-9,5 l/100km Hochdruckpumpe, komplex Mäßig
D2 1,6 115 PS 3,8-4,2 l/100km Wenig Durchzug Durchschnittlich
D3 2,0 150 PS 4,1-4,6 l/100km Robust und sparsam Sehr gut
D4 2,0 181-190 PS 4,2-4,8 l/100km Außergewöhnlich zuverlässig Sehr gut
D5 2,0 Bi-Turbo 220 PS 4,6-5,2 l/100km Komplexe Turboladertechnik Gut
T8 Hybrid 408 PS 2,1 l/100km + Strom Komplexe Elektronik Gut

Volvo S60 Generation III (2018–heute)

Volvo S60 Generation III (2018–heute)

Die aktuelle Volvo S60-Generation repräsentiert Volvos Zukunftsvision und setzt vollständig auf elektrifizierte Antriebe mit modernster Sicherheitstechnik. Alle Motoren verfügen über Mild-Hybrid-Technologie oder sind als Plug-in-Hybride ausgelegt, wobei Volvo komplett auf Dieselmotoren verzichtet hat. Da die Generation erst seit 2018 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten fünf Jahre zeigen vielversprechende Ansätze zur Zuverlässigkeit. Der Spitzenmotor ist der T8 Polestar Engineered mit 415 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz kombiniert. Die neue Drive-E-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 350.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor deutlich entlastet und moderne Materialien zum Einsatz kommen.

Volvo S60 Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2018–heute)

Die Basis der Volvo S60 Motoren bilden drei Benzinaggregate mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Der B3 mit 1,5 Litern entwickelt 120 kW (163 PS), der B4 mit 2,0 Litern erreicht 145 kW (197 PS), während der B5 ebenfalls mit 2,0 Litern 184 kW (250 PS) leistet. Alle Volvo S60 Motoren verfügen über moderne Turboaufladung und Direkteinspritzung. Der B4 mit 197 PS gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum besten Motor dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung über einen weiten Drehzahlbereich und ist bislang frei von größeren Serienproblemen, lediglich gelegentliche Software-Updates sind erforderlich.

Volvo S60 Plug-in-Hybride: Generation III (2018–heute)

Die Volvo S60 Recharge-Varianten (früher T6 und T8) bieten Systemleistungen von 253 kW (344 PS) bis 310 kW (421 PS) mit bis zu 90 km elektrischer Reichweite. Der T6 Recharge kombiniert einen 2,0-Liter-Benziner mit einem Elektromotor, während der T8 Recharge zusätzlich über Allradantrieb verfügt. Diese Volvo S60 Motoren kombinieren beeindruckende Leistung mit hoher Effizienz, sind jedoch technisch sehr komplex und zeigen gelegentlich Probleme mit der Batteriekühlung und dem Ladesystem.

Volvo S60 Hochleistungsbenziner: Generation III (2018–heute)

Für Sportfahrer bietet Volvo den S60 Polestar Engineered mit einem aufgeladenen 2,0-Liter-Motor und elektrischer Unterstützung. Dieser Volvo S60 Motor entwickelt 310 kW (421 PS) Systemleistung und verfügt über Öhlins-Fahrwerk sowie Brembo-Bremsen. Erste Erfahrungen zeigen eine hohe Zuverlässigkeit, jedoch sind die Wartungskosten entsprechend hoch.

Volvo S60 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
B3 1,5 Mild-Hybrid 163 PS 6,2-6,8 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
B4 2,0 Mild-Hybrid 197 PS 6,8-7,2 l/100km Software-Updates nötig Sehr gut
B5 2,0 Mild-Hybrid 250 PS 7,4-7,9 l/100km Turbolader bei Vollast Gut
T6 Recharge 344 PS 1,8-2,2 l/100km + Strom Batteriekühlung, Ladesystem Gut
T8 Recharge 390-421 PS 1,9-2,3 l/100km + Strom Komplex, Elektronikprobleme Mäßig
Polestar Engineered 421 PS 8,2-8,8 l/100km Hohe Wartungskosten Gut

Fazit: Die besten Volvo S60 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Volvo S60 Motoren zeigt deutlich Volvos Wandel von traditioneller schwedischer Ingenieurskunst hin zur modernen Elektrifizierung. Während die ersten beiden Generationen noch auf bewährte Dieseltechnik setzten, konzentriert sich die aktuelle Generation vollständig auf elektrifizierte Benzinmotoren. Die Zuverlässigkeit blieb dabei über alle Generationen hinweg auf hohem Niveau, wobei die Dieselmotoren der ersten beiden Generationen als besonders langlebig gelten.

  • Bester Volvo S60 Benzinmotor:

Der Volvo S60 B4 (197 PS, Generation III) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit ausgezeichneter Zuverlässigkeit und bietet die beste Balance zwischen Leistung und Effizienz.

  • Bester Volvo S60 Dieselmotor:

Der Volvo S60 D4 (190 PS, Generation II) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Fahrleistungen über alle Generationen hinweg und gilt als einer der besten Dieselmotoren, die Volvo je gebaut hat.

  • Bester Volvo S60 Hybridmotor:

Der Volvo S60 T6 Recharge (344 PS, Generation III) mit seiner ausgewogenen Systemleistung und 90 km elektrischer Reichweite bei noch handhabbarer Komplexität.

Für Wartung und Ersatzteile aller Volvo S60 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-13%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,34 €
4,47 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 34,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

34,79 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,54 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 35,29 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,29 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-69%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 39,47 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

39,47 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-47%
47516930 PHILIPS 12258PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H1
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P14.5s
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12258PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12258PRB1
im Vergleich zur UVP 5,99 €

3,14 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 31,09 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
31,09 €
7,77 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 50,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

50,24 €
10,05 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

082034 HELLA 8GH 007 157-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 82
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 007 157-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GH 007 157-121
2,53 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-15%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,15 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,15 €
5,29 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
Blister 1pcs - 1 987 3 BOSCH 1 987 302 152 Glühlampe, Fernscheinwerfer HB3 12V 60W P20d, Halogen
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Lampenart: HB3
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60
  • Spannung [V]: 12
  • Sockelausführung Glühlampe: P20d
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 152
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer HB3 12V 60W P20d, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 152
im Vergleich zur UVP 6,59 €

4,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-74%
H7 OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 64210CBN Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Bewertungen - 28
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210CBN
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 64210CBN
im Vergleich zur UVP 22,99 €

5,87 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 114
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4600
  • Artikelnummer: 3756
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 53,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

53,34 €
10,67 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-55%
HB3 OSRAM ORIGINAL LINE 9005 Glühlampe, Fernscheinwerfer HB3 12V 60W P20d, 3200K, Halogen
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: HB3
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P20d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 9005
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer HB3 12V 60W P20d, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 9005
im Vergleich zur UVP 11,54 €

5,17 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
LIQUI MOLY Special Tec LL 1193 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 48
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SL, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 229.5, VW 502 00, GM LL-A-025, GM LL-B-025, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Special Tec
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 1193
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 49,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 1193
im Vergleich zur UVP 77,89 €

49,01 €
9,80 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: