Inhaltsverzeichnis
Nissan Juke Motoren
Der Nissan Juke etablierte sich seit seiner Einführung 2010 als polarisierender Kompakt-Crossover mit unverwechselbarem Design und bietet über zwei Generationen hinweg eine überschaubare, aber charakteristische Motorenpalette. Die technologische Entwicklung von konventionellen Saugmotoren hin zu modernen Turbobenzinern und Hybridantrieben spiegelt Nissans Wandel wider.

Nissan Juke Generation I (2010–2019)
Die erste Nissan Juke-Generation war geprägt von bewährter, aber nicht besonders fortschrittlicher Antriebstechnik und erreichte bei ordentlicher Wartung typischerweise 250.000 bis 300.000 Kilometer Laufleistung. Größere Reparaturen wurden meist zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, wobei CVT-Getriebe häufiger Probleme bereiteten als die Motoren selbst. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,6 DIG-T mit 190 PS, der trotz gelegentlicher Turboladerschwächen die beste Kombination aus Leistung und Fahrspaß bot. Technisch blieb Nissan konservativ und setzte auf erprobte Aggregate ohne größere Innovationen. Im Marktvergleich positionierte sich der Juke als günstiger Einstieg ins Crossover-Segment, konnte aber nicht mit der Motorenvielfalt deutscher Premium-Konkurrenten mithalten.
Nissan Juke Benzinmotoren: Generation I (2010–2019)
Die Nissan Juke Motorenpalette basierte hauptsächlich auf dem bewährten 1,6-Liter-Saugmotor HR16DE mit 86 kW (117 PS), der von 2010 bis 2019 als Einstiegsmotor diente. Dieser Nissan Juke Motor erwies sich als äußerst zuverlässig, aber auch als wenig inspirierend - der träge Leistungsaufbau und hohe Verbrauch bei sportlicher Fahrweise machten ihn zum schwächsten Glied der Baureihe. Deutlich interessanter war der 1,6 DIG-T (MR16DDT) mit Turboaufladung und Direkteinspritzung, der in zwei Leistungsstufen verfügbar war: 140 kW (190 PS) von 2010-2014 und später 147 kW (200 PS). Diese Nissan Juke Turbomotoren boten lebendige Fahrleistungen, litten jedoch unter typischen Turboladerproblemen und gelegentlichen Problemen mit der Direkteinspritzung, die zu Ventilverkokung führen konnten.
Nissan Juke Dieselmotoren: Generation I (2010–2019)
Der einzige Nissan Juke Dieselmotor war der 1,5 dCi (K9K) mit 81 kW (110 PS), der von 2010 bis 2018 angeboten wurde. Dieser aus der Renault-Nissan-Allianz stammende Motor galt als sparsam und zuverlässig, erreichte problemlos hohe Laufleistungen und bot einen Normverbrauch von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 km. Die Nissan Juke dCi-Varianten waren jedoch laut und vibrationsreich, weshalb sie hauptsächlich von kostenbewussten Vielfahrern gewählt wurden. Typische Probleme beschränkten sich auf gelegentliche Turboladerschäden nach sehr hohen Laufleistungen und Partikelfilterprobleme bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb.
Nissan Juke Motor | Leistung | Verbrauch | Typische Schwächen | Bewertung |
---|---|---|---|---|
1,6 Saugmotor | 117 PS | 6,9-7,8 l/100km | Träge, hoher Verbrauch | Durchschnittlich |
1,6 DIG-T | 190-200 PS | 7,2-8,1 l/100km | Turbolader, Ventilverkokung | Gut |
1,5 dCi | 110 PS | 4,2-4,8 l/100km | Laut, Partikelfilter | Gut |

Nissan Juke Generation II (2019–heute)
Die zweite Nissan Juke-Generation markierte einen kompletten Neuanfang mit moderner Plattform und zeitgemäßen Antrieben, wobei die Zuverlässigkeit deutlich gesteigert wurde und Laufleistungen von 300.000 bis 400.000 Kilometern realistisch erscheinen. Größere Reparaturen sind erst ab 200.000 Kilometern zu erwarten, wobei die neuen CVT-Getriebe deutlich robuster geworden sind. Der absolute Höhepunkt ist der 1,0 DIG-T mit 114 PS, der trotz kleinem Hubraum überraschend kultiviert arbeitet und als zuverlässigster Motor der Generation gilt. Technisch setzte Nissan auf Downsizing und Elektrifizierung, womit der Juke endlich konkurrenzfähige Antriebe erhielt. Im Marktvergleich positionierte sich die neue Generation deutlich hochwertiger und kann nun mit europäischen Konkurrenten mithalten.
Nissan Juke Benzinmotoren: Generation II (2019–heute)
Die moderne Nissan Juke Motorenpalette basiert ausschließlich auf Dreizylinder-Turbomotoren der DIG-T-Familie. Der Einstiegsmotor ist ein 1,0 DIG-T (HR10DDT) mit 84 kW (114 PS), der trotz nur drei Zylindern überraschend kultiviert läuft und sich als äußerst sparsam erweist. Dieser Nissan Juke Motor gilt als technisches Meisterwerk mit Zylinderabschaltung und variablem Verdichtungsverhältnis, zeigt bislang keine größeren Serienprobleme und entwickelt sich zum besten Motor der gesamten Juke-Historie. Leistungsstärker ist der 1,3 DIG-T (HR13DDT) mit 117 kW (160 PS), der gemeinsam mit Mercedes entwickelt wurde und ebenfalls sehr zuverlässig arbeitet, jedoch einen etwas höheren Verbrauch aufweist.
Nissan Juke Hybridmotoren: Generation II (2019–heute)
Ab 2022 wurde der Nissan Juke Hybrid (e-Power) mit 103 kW (140 PS) Systemleistung eingeführt. Dieses innovative System funktioniert wie ein Elektrofahrzeug, wobei ein 1,6-Liter-Saugmotor ausschließlich als Generator für den Elektromotor dient. Der Nissan Juke e-Power bietet ein völlig neues Fahrgefühl mit sofortigem Drehmoment und sehr niedrigem Verbrauch, ist jedoch technisch komplex und noch nicht ausreichend erprobt für eine Langzeitbewertung.
Nissan Juke Motor | Leistung | Verbrauch | Typische Schwächen | Bewertung |
---|---|---|---|---|
1,0 DIG-T | 114 PS | 5,2-5,8 l/100km | Bisher keine Serienprobleme | Sehr gut |
1,3 DIG-T | 160 PS | 5,9-6,4 l/100km | Mercedes-Technik, zuverlässig | Sehr gut |
e-Power Hybrid | 140 PS | 4,1-4,9 l/100km | Komplex, wenig Erfahrung | Gut |

Fazit: Die besten Nissan Juke Motoren aller Generationen
Die Entwicklung der Nissan Juke Motoren zeigt einen beeindruckenden Qualitätssprung zwischen den Generationen. Während die erste Generation noch auf bewährte, aber veraltete Technik setzte, bietet die zweite Generation moderne, effiziente und zuverlässige Antriebe. Besonders die neuen Dreizylinder-Turbomotoren überzeugen durch ihre Kombination aus Leistung, Effizienz und Kultivierung.
- Bester Nissan Juke Benzinmotor:
Der Nissan Juke 1,0 DIG-T (114 PS, Generation II) kombiniert modernste Technik mit hervorragender Effizienz und bislang tadelloser Zuverlässigkeit.
- Bester Nissan Juke Dieselmotor:
Der Nissan Juke 1,5 dCi (110 PS, Generation I) war der einzige verfügbare Diesel und bot solide Zuverlässigkeit bei niedrigem Verbrauch.
- Bester Nissan Juke Hybridmotor:
Der Nissan Juke e-Power (140 PS, Generation II) mit seinem innovativen seriellen Hybridkonzept bietet einzigartiges Fahrgefühl und hohe Effizienz.
Für Wartung und Ersatzteile aller Nissan Juke Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.
TOP-Produkte zum Thema: