Inhaltsverzeichnis
Peugeot 205 Motoren
Der Peugeot 205 revolutionierte seit seiner Markteinführung 1983 die Kleinwagenklasse und etablierte sich als einer der erfolgreichsten europäischen Kompaktwagen. Über seine elfjährige Produktionszeit entwickelte sich eine beeindruckende Peugeot 205 Motorenpalette, die von sparsamen Kleinmotoren bis hin zu legendären Hochleistungsaggregaten reichte. Die technologische Entwicklung spiegelte den Wandel der 1980er und frühen 1990er Jahre wider - von einfachen Vergasermotoren hin zu modernen Einspritzsystemen.

Peugeot 205 Generation I (1983–1994)
Die einzige Generation des Peugeot 205 prägte eine ganze Ära und gilt heute als Meilenstein der Automobilgeschichte. Diese Fahrzeuge erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 200.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die robusten Dieselmotoren oft sogar 400.000 Kilometer überstanden. Größere Reparaturen waren typischerweise zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig - hauptsächlich Kupplungswechsel, Wasserpumpenerneuerung und bei Benzinern gelegentlich Vergaserüberholungen. Der absolute Höhepunkt war der legendäre 1,9 GTI mit 130 PS, der nicht nur als bester Motor seiner Generation gilt, sondern auch als einer der charismatischsten Benziner der Automobilgeschichte. Technisch zeichnete sich diese Ära durch den Übergang von Vergaser- zu Einspritztechnik aus, während die Peugeot 205 Motoren durch ihre Einfachheit und Reparaturfreundlichkeit bestachen. Im Marktvergleich übertrumpfte der 205 Konkurrenten wie VW Golf II oder Opel Kadett E durch sein geringeres Gewicht und die sportlichere Abstimmung.
Peugeot 205 Benzinmotoren: Generation I (1983–1994)
Die Peugeot 205 Benzinerpalette umfasste eine breite Auswahl von Motoren, beginnend mit dem bescheidenen 1,0-Liter-Motor mit 45 PS bis hin zum legendären 1,9 GTI mit 130 PS. Der Einstiegsmotor 1,1 XU mit 55 PS (1983-1994) erwies sich als äußerst zuverlässig und sparsam, litt jedoch unter mangelnder Leistung für Autobahnfahrten. Der 1,4 XU-Motor war in verschiedenen Leistungsstufen von 75 bis 85 PS verfügbar und bot die beste Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Der absolute Spitzenmotor war der 1,6 GTI (105 PS, 1984-1987) und später der 1,9 GTI (130 PS, 1986-1994), beide mit Bosch L-Jetronic Einspritzung ausgestattet. Diese Peugeot 205 Motoren galten als besonders drehfreudig und charakterstark, zeigten jedoch gelegentlich Probleme mit den Einspritzdüsen und der Kraftstoffpumpe. Der seltene 1,9 CTI Cabrio-Motor mit 105 PS rundete das Angebot ab.
Peugeot 205 Dieselmotoren: Generation I (1983–1994)
Bei den Peugeot 205 Dieseln dominierte der robuste 1,8 XUD-Motor mit verschiedenen Leistungsstufen. Der grundlegende 1,8 D mit 60 PS (1983-1994) war ein Saugdiesel alter Schule - laut, aber praktisch unverwüstlich. Der 1,8 TD mit 75 PS (1988-1994) brachte erstmals einen Turbolader in die Baureihe und bot deutlich bessere Fahrleistungen bei moderatem Mehrverbrauch. Diese Peugeot 205 Dieselmotoren zeichneten sich durch extreme Langlebigkeit aus, benötigten jedoch regelmäßige Wartung der Einspritzpumpe und des Turboladers. Der XUD-Motor entwickelte sich zu einem der zuverlässigsten Diesel seiner Zeit und wurde später auch in anderen PSA-Modellen verwendet. Typische Schwachstellen waren die Glühkerzen bei kalten Temperaturen und gelegentlich undichte Einspritzleitungen nach hohen Laufleistungen.
Peugeot 205 Sondermotoren: Generation I (1983–1994)
Neben den Standardmotoren gab es einige besondere Aggregate, die den Peugeot 205 zu einer Legende machten. Der absolute Höhepunkt war der 1,6 16V-Motor im 205 Rallye mit 103 PS, der speziell für den Motorsport entwickelt wurde. Dieser hochdrehende Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen war technisch anspruchsvoll, aber extrem leistungsstark für seine Hubraumklasse. Ein weiterer Sondermotor war der 1,3 Rallye-Motor mit 103 PS, der durch Leichtbau und aggressive Abstimmung beeindruckte. Diese Peugeot 205 Sondermotoren waren jedoch wartungsintensiv und benötigten häufige Ölwechsel sowie regelmäßige Ventilspielkontrollen. Für Sammler und Motorsportbegeisterte stellen sie heute die wertvollsten Varianten dar, sind jedoch im Alltag weniger praktikabel als die Standardmotoren.
Peugeot 205 Motor | Leistung | Verbrauch | Typische Schwächen | Bewertung |
---|---|---|---|---|
1,1 XU | 55 PS | 6,5-7,2 l/100km | Geringe Leistung, Vergaser | Gut |
1,4 XU | 75-85 PS | 7,0-7,8 l/100km | Vergaserprobleme | Gut |
1,6 GTI | 105 PS | 8,2-9,1 l/100km | Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe | Sehr gut |
1,9 GTI | 130 PS | 8,8-9,8 l/100km | Einspritzung, hoher Verschleiß | Sehr gut |
1,8 D | 60 PS | 5,8-6,5 l/100km | Laut, langsam | Sehr gut |
1,8 TD | 75 PS | 6,2-6,8 l/100km | Turbolader, Einspritzpumpe | Sehr gut |
1,6 16V Rallye | 103 PS | 9,5-10,5 l/100km | Wartungsintensiv, Ventile | Durchschnittlich |

Fazit: Die besten Peugeot 205 Motoren aller Zeiten
Der Peugeot 205 bewies über seine gesamte Produktionszeit hinweg, dass einfache Technik und durchdachte Konstruktion zu außergewöhnlicher Langlebigkeit führen können. Die verschiedenen Peugeot 205 Motoren spiegelten den technischen Fortschritt der 1980er und frühen 1990er Jahre wider und etablierten Standards, die bis heute Gültigkeit haben. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass sowohl die bescheidenen Basismotoren als auch die leistungsstarken GTI-Aggregate ihre jeweiligen Zielgruppen optimal bedienten.
- Bester Peugeot 205 Benzinmotor:
Der 1,9 GTI mit 130 PS vereinte Charakterstärke, Drehfreude und für damalige Verhältnisse hohe Zuverlässigkeit - ein echter Klassiker, der bis heute als Referenz für sportliche Kompaktwagenmotoren gilt.
- Bester Peugeot 205 Dieselmotor:
Der 1,8 XUD in der Turbo-Variante mit 75 PS bot die perfekte Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und akzeptablen Fahrleistungen - ein Motor, der problemlos 400.000 Kilometer überstehen konnte.
- Bester Peugeot 205 Alltagsmotor:
Der 1,4 XU mit 85 PS erwies sich als idealer Kompromiss zwischen Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit für den täglichen Gebrauch.
Für Wartung und Restaurierung der klassischen Peugeot 205 Motoren bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Ersatzteilen, von Originalteilen bis hin zu hochwertigen Nachbauten für alle Motorvarianten dieser legendären Baureihe.
TOP-Produkte zum Thema: