• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mitsubishi L 200 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mitsubishi L 200 Motoren: Historische Generationen I-III (1978–2005)
    1. Mitsubishi L 200 Benzinmotoren: Historische Generationen I-III (1978–2005)
    2. Mitsubishi L 200 Dieselmotoren: Historische Generationen I-III (1978–2005)
  2. Mitsubishi L 200 Motoren: Generation IV (2006–2015)
    1. Mitsubishi L 200 Benzinmotoren: Generation IV (2006–2015)
    2. Mitsubishi L 200 Dieselmotoren: Generation IV (2006–2015)
  3. Mitsubishi L 200 Motoren: Generation V (2015–heute)
    1. Mitsubishi L 200 Dieselmotoren: Generation V (2015–heute)
  4. Fazit: Die besten Mitsubishi L 200 Motoren aller Generationen

Der Mitsubishi L 200 etablierte sich seit seiner Einführung 1978 als robuster Pickup-Truck und durchlief fünf Generationen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Antriebskonzepten. Die Mitsubishi L 200 Motoren entwickelten sich von einfachen Saugmotoren zu modernen Turbodieseln und spiegeln vier Jahrzehnte japanischer Nutzfahrzeugtechnik wider.

Mitsubishi L 200 Motoren: Historische Generationen I-III (1978–2005)

Mitsubishi L 200 Motoren: Historische Generationen I-III (1978–2005)

Die ersten drei Generationen des Mitsubishi L 200 prägten fast drei Jahrzehnte lang das Bild des japanischen Pickup-Trucks und legten den Grundstein für seinen Ruf als unverwüstlicher Arbeitswagen. Diese historischen Mitsubishi L 200 Motoren erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer, wobei die robusten Dieselaggregate oft noch deutlich darüber hinaus liefen. Größere Reparaturen waren meist erst nach 250.000 bis 300.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Nebenaggregaten wie Wasserpumpe oder Lichtmaschine. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 2,5 TD (4D56) mit seinem legendären Ruf für Unzerstörbarkeit - ein Motor, der auch heute noch in Entwicklungsländern millionenfach im Einsatz ist. Die technischen Highlights umfassten die Einführung der Turboaufladung 1986 und des Allradantriebs mit zuschaltbarer Untersetzung, während typische Probleme hauptsächlich Rost an der Karosserie betrafen, nicht aber die Motoren selbst.

Mitsubishi L 200 Benzinmotoren: Historische Generationen I-III (1978–2005)

Die Mitsubishi L 200 Benzinerpalette umfasste verschiedene Saugmotoren, beginnend mit dem 1,6-Liter 4G32 (80 PS) in der ersten Generation. Der bewährteste war der 2,0-Liter 4G63 mit 90-110 PS, der von 1986 bis 2005 in verschiedenen Varianten eingesetzt wurde. Diese Mitsubishi L 200 Motoren zeichneten sich durch extreme Einfachheit und Zuverlässigkeit aus - Steuerkettenprobleme oder komplexe Elektronik waren unbekannt. Der 2,4-Liter 4G64 (125 PS) kam ab 1996 hinzu und galt als kraftvollster Benziner dieser Generationen. Alle historischen Benziner teilten die Schwäche eines relativ hohen Verbrauchs von 10-12 Litern pro 100 km, boten dafür aber eine Lebensdauer, die moderne Motoren selten erreichen.

Mitsubishi L 200 Dieselmotoren: Historische Generationen I-III (1978–2005)

Der legendäre Mitsubishi L 200 Dieselmotor 4D56 dominierte diese Ära in verschiedenen Ausbaustufen. Beginnend als 2,5-Liter Saugdiesel mit 68 PS entwickelte er sich zum 2,5 TD (Turbodiesel) mit 85-100 PS. Dieser Mitsubishi L 200 Motor gilt als einer der zuverlässigsten Dieselaggregate aller Zeiten - einfach aufgebaut, wartungsfreundlich und praktisch unkaputtbar. Der 4D56 verkraftete problemlos Überlastung, schlechten Kraftstoff und vernachlässigte Wartung. Typische Schwächen beschränkten sich auf verschleißende Einspritzpumpen nach 300.000 km und gelegentliche Probleme mit der Lichtmaschine. Die Laufruhe war bescheiden, der Verbrauch mit 8-9 Litern akzeptabel, aber die Zuverlässigkeit unerreicht.

Mitsubishi L 200 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 4G32 80 PS 11,0 l/100km Wenig Kraft, hoher Verbrauch Durchschnittlich
2,0 4G63 90-110 PS 10,5 l/100km Hoher Verbrauch Gut
2,4 4G64 125 PS 11,5 l/100km Hoher Verbrauch Gut
2,5 D 4D56 68 PS 9,0 l/100km Wenig Leistung, laut Sehr gut
2,5 TD 4D56 85-100 PS 8,5 l/100km Einspritzpumpe nach 300.000 km Sehr gut

Mitsubishi L 200 Motoren: Generation IV (2006–2015)

Mitsubishi L 200 Motoren: Generation IV (2006–2015)

Die vierte Generation markierte den Übergang zu modernen Pickup-Standards und brachte deutlich verfeinerte Mitsubishi L 200 Motoren mit sich. Die Laufleistungen blieben mit 300.000 bis 400.000 Kilometern auf hohem Niveau, wobei die Common-Rail-Dieseltechnologie zwar mehr Komfort, aber auch höhere Wartungskosten mit sich brachte. Kapitale Motorschäden blieben selten, jedoch erforderten die komplexeren Einspritzsysteme präzisere Wartung als ihre Vorgänger. Der absolute Höhepunkt war der überarbeitete 2,5 DI-D mit 178 PS - ein Motor, der Kraft und Effizienz optimal verband. Technische Neuerungen umfassten Common-Rail-Einspritzung, variable Turboladergeometrie und erstmals auch Benzindirekteinspritzung, während die größten Probleme in verschmutzenden Partikelfiltern und empfindlichen Hochdruckpumpen lagen.

Mitsubishi L 200 Benzinmotoren: Generation IV (2006–2015)

Die Mitsubishi L 200 Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste zunächst den bewährten 2,4-Liter 4G69 mit 143 PS sowie den neuen 3,2-Liter V6 6G75 mit 208 PS. Ab 2010 kam der moderne 2,4 MIVEC mit Direkteinspritzung und 181 PS hinzu. Diese Mitsubishi L 200 Motoren boten deutlich mehr Raffinesse als ihre Vorgänger, mit besserer Laufruhe und höherer Leistungsausbeute. Der 2,4 MIVEC entwickelte sich zum besten Benziner dieser Generation, mit ausgewogener Leistungsentfaltung und akzeptablem Verbrauch von 9-10 Litern. Problematisch war der V6-Motor, der gelegentlich Probleme mit den Steuerketten und hohen Reparaturkosten aufwies.

Mitsubishi L 200 Dieselmotoren: Generation IV (2006–2015)

Der weiterentwickelte Mitsubishi L 200 Dieselmotor 4D56 erhielt Common-Rail-Einspritzung und variable Turboladergeometrie. In verschiedenen Ausbaustufen von 136 bis 178 PS bot er deutlich mehr Leistung und Komfort als sein Vorgänger. Der 2,5 DI-D mit 178 PS wurde zum Flaggschiff und kombinierte kräftige Leistung mit einem Verbrauch von nur 7,8 Litern pro 100 km. Diese Mitsubishi L 200 Motoren behielten die grundlegende Robustheit ihrer Vorgänger, erforderten jedoch präzisere Wartung der komplexeren Einspritzanlage. Typische Probleme umfassten verstopfende Partikelfilter bei Kurzstreckenfahrten und gelegentlich defekte Hochdruckpumpen nach 200.000 Kilometern.

Mitsubishi L 200 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,4 4G69 143 PS 10,2 l/100km Mäßige Leistung Gut
3,2 V6 6G75 208 PS 12,5 l/100km Steuerketten, hoher Verbrauch Mäßig
2,4 MIVEC 181 PS 9,5 l/100km Direkteinspritzung komplex Gut
2,5 DI-D 136-178 PS 7,5-8,2 l/100km Partikelfilter, Hochdruckpumpe Sehr gut

Mitsubishi L 200 Motoren: Generation V (2015–heute)

Mitsubishi L 200 Motoren: Generation V (2015–heute)

Die aktuelle Generation repräsentiert den modernsten Stand der Mitsubishi L 200 Motoren und setzt konsequent auf Dieseltechnologie mit höchster Effizienz. Die Laufleistungen erreichen bei ordentlicher Wartung 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die komplexe Abgasreinigung regelmäßige Pflege erfordert. Größere Reparaturen sind meist erst nach 180.000 bis 220.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an der aufwendigen Euro-6-Abgasreinigung. Der Spitzenmotor ist eindeutig der 2,2 DI-D mit 150 PS - ein hochmoderner Vierzylinder-Turbodiesel, der Leistung, Effizienz und Umweltverträglichkeit optimal kombiniert. Technische Highlights umfassen die neueste Common-Rail-Generation, SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung und adaptives Allradsystem, während die größten Herausforderungen in der komplexen Abgasreinigung und den damit verbundenen Wartungskosten liegen.

Mitsubishi L 200 Dieselmotoren: Generation V (2015–heute)

Die Mitsubishi L 200 Motorenpalette konzentriert sich vollständig auf Dieselantriebe mit dem neuen 2,2 DI-D-Aggregat in zwei Leistungsstufen. Der Mitsubishi L 200 2,2 DI-D mit 110 kW (150 PS) und 380 Nm Drehmoment entwickelte sich zum Standardmotor und bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Die stärkere Variante mit 133 kW (181 PS) und 430 Nm richtet sich an Fahrer mit höheren Anhängelasten. Beide Mitsubishi L 200 Motoren verfügen über moderne Vierzylinder-Technologie mit Aluminiumblock, Common-Rail-Einspritzung der neuesten Generation und umfassende Euro-6-Abgasreinigung inklusive SCR-Katalysator. Der 150-PS-Motor gilt als besonders ausgewogen und zuverlässig, während die 181-PS-Version gelegentlich Probleme mit der komplexen Abgasreinigung zeigt.

Mitsubishi L 200 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,2 DI-D 150 PS 7,4 l/100km AdBlue-System, DPF-Regeneration Sehr gut
2,2 DI-D 181 PS 7,8 l/100km Komplexe Abgasreinigung Gut

Fazit: Die besten Mitsubishi L 200 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mitsubishi L 200 Motoren zeigt eine bemerkenswerte Kontinuität in Sachen Zuverlässigkeit über fast fünf Jahrzehnte. Während die historischen Generationen durch extreme Einfachheit und Langlebigkeit überzeugten, bieten die modernen Varianten deutlich mehr Komfort und Effizienz bei weiterhin hoher Zuverlässigkeit. Die konsequente Fokussierung auf Dieseltechnologie in den neueren Generationen unterstreicht die Ausrichtung als Arbeitsfahrzeug.

  • Bester Mitsubishi L 200 Benzinmotor:

Der 2,4 MIVEC (181 PS, Generation IV) kombiniert moderne Direkteinspritzung mit bewährter Mitsubishi-Zuverlässigkeit und akzeptablem Verbrauch.

  • Bester Mitsubishi L 200 Dieselmotor:

Der legendäre 2,5 TD 4D56 (100 PS, Generationen I-IV) bleibt der zuverlässigste Motor aller Zeiten, während der moderne 2,2 DI-D (150 PS, Generation V) die beste Kombination aus Leistung, Effizienz und Umweltverträglichkeit bietet.

  • Bester Mitsubishi L 200 Hybridmotor:

Hybridantriebe wurden beim L 200 nie angeboten, da der Fokus stets auf robuster Nutzfahrzeugtauglichkeit lag.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mitsubishi L 200 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-16%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 498
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,78 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

26,78 €
5,36 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-46%
480 BOSCH Twin 3 397 118 540 Scheibenwischer 475 mm vorne, Standard
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 475
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: Twin
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 118 540
  • Unser Preis: 15,45 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 475 mm vorne, Standard
Artikelnummer: 3 397 118 540
im Vergleich zur UVP 28,68 €

15,45 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,39 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,39 €
4,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 340
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Modell: 7707
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,17 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

23,17 €
4,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,39 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,95 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

48,95 €
9,79 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

17,24 €
4,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM ORIGINAL LINE 2825 Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 94
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825
0,68 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W OSRAM DIADEM CHROME 7507DC-02B Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Produktreihe: DIADEM CHROME
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7507DC-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 7507DC-02B
47,98 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-18%
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 106377 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 283
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, Porsche C30, MB 229.51, BMW Longlife-04, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-CLEAN+
  • Artikelnummer: 106377
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • Abgasnorm: Euro 4 (D4), Euro 5, Euro 6
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 43,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 106377
im Vergleich zur UVP 53,18 €

43,38 €
8,68 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21W OSRAM ORIGINAL LINE 7506 Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: P21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7506
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Artikelnummer: 7506
0,97 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: