• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Volvo V60 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Volvo V60 Generation I (2010–2018)
    1. Volvo V60 Benzinmotoren: Generation I (2010–2018)
    2. Volvo V60 Dieselmotoren: Generation I (2010–2018)
    3. Volvo V60 Hybridantrieb: Generation I (2010–2018)
  2. Volvo V60 Generation II (2018–2024)
    1. Volvo V60 Benzinmotoren: Generation II (2018–2024)
    2. Volvo V60 Dieselmotoren: Generation II (2018–2024)
    3. Volvo V60 Hybridantriebe: Generation II (2018–2024)
  3. Volvo V60 Generation III (2024–heute)
    1. Volvo V60 Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2024–heute)
    2. Volvo V60 Plug-in-Hybride: Generation III (2024–heute)
    3. Volvo V60 Dieselmotoren: Generation III (2024–heute)
  4. Fazit: Die besten Volvo V60 Motoren aller Generationen

Der Volvo V60 etablierte sich seit seiner Einführung 2010 als stilvoller Premium-Kombi und bietet über drei Generationen hinweg eine beeindruckende Volvo V60 Motorenpalette. Von klassischen Turbobenzinern über sparsame Diesel bis hin zu innovativen Plug-in-Hybriden entwickelte sich die Motorentechnik kontinuierlich weiter und spiegelt Volvos Wandel vom traditionellen Autobauer zum Elektrifizierungspionier wider.

Volvo V60 Generation I (2010–2018)

Volvo V60 Generation I (2010–2018)

Die erste Volvo V60-Generation war geprägt von bewährter schwedischer Ingenieurskunst und bot eine solide Basis für Langstreckenfahrer. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung typischerweise 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die Fünfzylinder-Diesel als besonders langlebig galten. Größere Reparaturen waren meist zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, insbesondere bei den Turboladern und Einspritzsystemen. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der D5 mit 215 PS – ein kraftvoller Fünfzylinder-Diesel, der Leistung, Zuverlässigkeit und typischen Volvo-Sound perfekt vereinte. Technische Highlights umfassten die fortschrittliche Sicherheitstechnik und das ausgereifte Allradsystem, während gelegentliche Probleme mit der Elektronik und den komplexen Abgassystemen auftraten. Im Premiumsegment positionierte sich der V60 erfolgreich gegen BMW 3er Touring und Audi A4 Avant.

Volvo V60 Benzinmotoren: Generation I (2010–2018)

Die Volvo V60 Benzinerpalette umfasste verschiedene Vierzylinder-Turbomotoren der Drive-E-Familie. Der T3 mit 150 PS bildete den Einstieg, gefolgt vom T4 mit 180-190 PS und dem leistungsstarken T5 mit 245 PS. Später kamen der T6 mit 306 PS und der Performance-orientierte Polestar mit 367 PS hinzu. Diese Volvo V60 Motoren zeichneten sich durch gute Leistungsentfaltung und moderaten Verbrauch aus, zeigten jedoch gelegentlich Probleme mit den Turboladern bei hohen Laufleistungen. Der T4 mit 180 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten Benziner dieser Generation, während die leistungsstarken T6-Varianten anfälliger für Turboladerschäden waren. Besonders die frühen T5-Motoren (2010-2013) litten unter Problemen mit der Steuerkette und erhöhtem Ölverbrauch.

Volvo V60 Dieselmotoren: Generation I (2010–2018)

Bei den Volvo V60 Dieseln dominierte der legendäre Fünfzylinder D5 in verschiedenen Leistungsstufen von 163 bis 231 PS. Ergänzt wurde das Angebot durch den kleineren D3 mit 136-150 PS und den D4 mit 163-190 PS. Der Volvo V60 D5 mit 215 PS galt als Kronjuwel der Dieselpalette – robust, kraftvoll und mit dem charakteristischen Fünfzylinder-Sound ausgestattet. Diese Volvo V60 TDI-Motoren erfüllten die Euro-5- und später Euro-6-Normen und boten eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und Sparsamkeit. Typische Schwachstellen waren die Abgasrückführungsventile und gelegentlich die Hochdruckpumpen, während die Grundmotoren als sehr langlebig galten. Der D3 erwies sich als sparsamster Motor mit Verbrauchswerten um 4,5 Liter pro 100 km.

Volvo V60 Hybridantrieb: Generation I (2010–2018)

Ab 2012 bot Volvo mit dem V60 Plug-in Hybrid einen der ersten Plug-in-Hybride im Premiumsegment an. Dieser kombinierte einen 215 PS starken D5-Diesel mit einem 70 PS Elektromotor für eine Systemleistung von 285 PS. Der innovative Antrieb bot bis zu 50 km elektrische Reichweite, war jedoch komplex und anfällig für Elektronikprobleme.

Volvo V60 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
T3 150 PS 6,8-7,4 l/100km Turbolader bei hohen Laufleistungen Gut
T4 180-190 PS 6,5-7,2 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
T5 245 PS 7,1-7,8 l/100km Steuerkette, Ölverbrauch (frühe Modelle) Durchschnittlich
T6 306 PS 8,2-8,9 l/100km Turboladerschäden Mäßig
D3 136-150 PS 4,3-4,8 l/100km AGR-Ventil Gut
D4 163-190 PS 4,5-5,1 l/100km Hochdruckpumpe Gut
D5 163-231 PS 4,8-5,5 l/100km AGR-Ventil, sehr robust Sehr gut
Plug-in Hybrid 285 PS 1,8 l/100km + Strom Elektronik, Komplexität Durchschnittlich

Volvo V60 Generation II (2018–2024)

Volvo V60 Generation II (2018–2024)

Die zweite Volvo V60-Generation markierte einen kompletten Neuanfang mit der skalierbaren SPA-Plattform und ausschließlich Vierzylinder-Motoren. Diese Generation gilt als die technisch ausgefeilteste und erreicht bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer. Kapitale Motorschäden sind selten geworden, lediglich die Mild-Hybrid-Systeme zeigen gelegentlich Elektronikprobleme. Der absolute Höhepunkt war der T8 Plug-in Hybrid mit 390 PS – ein technisches Meisterwerk, das Sportwagenleistung mit Effizienz kombinierte. Erstmals setzte Volvo konsequent auf Elektrifizierung mit Mild-Hybrid-Technologie in allen Motoren ab 2020. Die zweite Generation positionierte sich noch stärker im Premiumsegment und überflügelte teilweise die deutsche Konkurrenz in puncto Verarbeitung und Technologie.

Volvo V60 Benzinmotoren: Generation II (2018–2024)

Die Volvo V60 Benzinerpalette basierte vollständig auf der Drive-E-Vierzylinderfamilie. Der T4 mit 190 PS bildete den Einstieg, gefolgt vom T5 mit 250 PS und dem leistungsstarken T6 mit 310 PS. Alle Motoren verfügten über Turboaufladung und ab 2020 über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Diese Volvo V60 Motoren zeichneten sich durch deutlich verbesserte Zuverlässigkeit im Vergleich zur ersten Generation aus. Der T5 mit 250 PS entwickelte sich zum beliebtesten und zuverlässigsten Benziner, während der T6 trotz seiner Leistung überraschend robust blieb. Probleme beschränkten sich hauptsächlich auf gelegentliche Softwarefehler im Mild-Hybrid-System und seltene Turboladerschäden bei extremer Beanspruchung.

Volvo V60 Dieselmotoren: Generation II (2018–2024)

Der Volvo V60 Diesel war nur noch als D4 mit 190 PS verfügbar – ein moderner Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung und SCR-Katalysator. Dieser Volvo V60 D4 erwies sich als äußerst zuverlässig und sparsam, erreichte Verbrauchswerte von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 km und galt als einer der besten Dieselmotoren im Premiumsegment. Die typischen Dieselprobleme wie AGR-Ventil-Verschmutzung oder Partikelfilter-Verstopfung traten deutlich seltener auf als bei der Vorgängergeneration. Der charakteristische Fünfzylinder-Sound war jedoch Geschichte, was viele Volvo-Enthusiasten bedauerten.

Volvo V60 Hybridantriebe: Generation II (2018–2024)

Die zweite Generation bot gleich mehrere Hybridvarianten: Den T6 Mild-Hybrid mit 310 PS, den T8 Plug-in Hybrid mit 390 PS und später den T8 Polestar Engineered mit 415 PS. Der T8 kombinierte einen 320 PS starken Vierzylinder-Benziner mit einem 87 PS Elektromotor und bot bis zu 50 km elektrische Reichweite. Diese Volvo V60 Hybridmotoren galten als technische Meisterwerke, zeigten jedoch gelegentlich Probleme mit der komplexen Elektronik und den Batteriesystemen.

Volvo V60 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
T4 190 PS 6,4-7,0 l/100km Mild-Hybrid Elektronik Gut
T5 250 PS 6,8-7,4 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
T6 310 PS 7,2-7,9 l/100km Robust trotz Leistung Gut
D4 190 PS 4,2-4,8 l/100km Sehr robust und sparsam Sehr gut
T6 Mild-Hybrid 310 PS 7,0-7,6 l/100km Elektronik Gut
T8 Plug-in Hybrid 390 PS 2,1 l/100km + Strom Komplexe Elektronik, Batterie Gut
T8 Polestar 415 PS 2,3 l/100km + Strom Elektronik, hohe Reparaturkosten Durchschnittlich

Volvo V60 Generation III (2024–heute)

Die aktuelle Volvo V60-Generation setzt vollständig auf Elektrifizierung und repräsentiert Volvos Vision einer nachhaltigen Zukunft. Alle Motoren sind nun elektrifiziert – entweder als Mild-Hybrid oder als Plug-in-Hybrid. Da die Generation erst seit 2024 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze bei Effizienz und Leistung. Der Spitzenmotor ist der T8 Plug-in Hybrid mit 455 PS Systemleistung, der Supersportwagen-Performance mit hoher Effizienz kombiniert. Die neue Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 350.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor deutlich entlastet und die Betriebstemperaturen senkt.

Volvo V60 Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2024–heute)

Die Basis der Volvo V60 Motorenpalette bilden zwei Mild-Hybrid-Benziner: der B4 mit 197 PS und der B5 mit 250 PS. Beide Volvo V60 Motoren verfügen über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie mit integriertem Starter-Generator und optimierter Brennraumgeometrie. Der B5 mit 250 PS gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum Herzstück der neuen Generation – er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung über einen weiten Drehzahlbereich und ist bislang frei von größeren Serienproblemen. Die Mild-Hybrid-Technologie ermöglicht Segeln bei konstanter Geschwindigkeit und reduziert den Verbrauch um bis zu 15 Prozent gegenüber konventionellen Motoren.

Volvo V60 Plug-in-Hybride: Generation III (2024–heute)

Die Volvo V60 T8-Variante bietet eine Systemleistung von 455 PS mit bis zu 70 km elektrischer Reichweite. Dieser Volvo V60 Motor kombiniert einen 320 PS starken Vierzylinder-Benziner mit einem 145 PS Elektromotor und gilt als einer der leistungsstärksten Kombis am Markt. Die neue Generation des T8 ist technisch ausgereifter als der Vorgänger und zeigt erste Tests zufolge weniger Elektronikprobleme.

Volvo V60 Dieselmotoren: Generation III (2024–heute)

Volvo hat sich entschieden, in der dritten Generation komplett auf Dieselmotoren zu verzichten und setzt ausschließlich auf elektrifizierte Benziner. Diese strategische Entscheidung spiegelt Volvos Commitment zur Elektrifizierung wider, bedeutet jedoch das Ende der beliebten Diesel-Tradition.

Volvo V60 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
B4 Mild-Hybrid 197 PS 6,2-6,8 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
B5 Mild-Hybrid 250 PS 6,5-7,1 l/100km Sehr ausgewogen Sehr gut
T8 Plug-in Hybrid 455 PS 0,8-1,2 l/100km + Strom Komplex, aber ausgereift Gut

Fazit: Die besten Volvo V60 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Volvo V60 Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung in puncto Zuverlässigkeit und Effizienz. Während die erste Generation noch mit typischen Kinderkrankheiten kämpfte, etablierte sich die zweite Generation als Benchmark für Zuverlässigkeit im Premiumsegment. Die dritte Generation setzt konsequent auf Elektrifizierung und verspricht eine neue Ära der Effizienz. Besonders bemerkenswert ist Volvos Mut, komplett auf Dieselmotoren zu verzichten und den Fokus auf elektrifizierte Antriebe zu legen.

  • Bester Volvo V60 Benzinmotor:

Der B5 Mild-Hybrid (250 PS, Generation III) kombiniert moderne Technologie mit ausgezeichneter Leistungsentfaltung und verspricht höchste Zuverlässigkeit dank elektrischer Unterstützung.

  • Bester Volvo V60 Dieselmotor:

Der D5 (215 PS, Generation I) bleibt der legendäre Höhepunkt der Volvo-Dieseltradition mit charakteristischem Fünfzylinder-Sound und hervorragender Langstreckentauglichkeit.

  • Bester Volvo V60 Hybridmotor:

Der T8 Plug-in Hybrid (455 PS, Generation III) bietet Supersportwagen-Performance mit beeindruckender Effizienz und bis zu 70 km elektrischer Reichweite.

Für Wartung und Ersatzteile aller Volvo V60 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

WALSER Portland 13412 Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 6
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz / grau
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Satz
  • Modell: Portland
  • Menge: 2
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13412
  • Unser Preis: 25,95 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13412
25,95 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von Walser_DE

-43%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,49 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
D3S OSRAM XENARC ORIGINAL 66340 Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Bewertungen - 59
Artikelinfo
  • Lampenart: D3S
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4100
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66340
  • Unser Preis: 46,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Artikelnummer: 66340
im Vergleich zur UVP 137,74 €

46,49 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER SILVER 64210NBS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Bewertungen - 25
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER SILVER
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NBS
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Artikelnummer: 64210NBS
im Vergleich zur UVP 15,65 €

5,29 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-33%
GOC 05552130 PHILIPS 12866B2 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 10W, Soffittenlampe, SV8.5
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Lampenart: Soffittenlampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 10
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5
  • Ausführung Soffittenglühlampe: T10,5x43
  • PHILIPS: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 12866B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 10W, Soffittenlampe, SV8.5
Artikelnummer: 12866B2
im Vergleich zur UVP 2,99 €

1,99 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER LASER next Generation 64210NL Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4050K, Halogen
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER LASER next Generation
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4050
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NL
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4050K, Halogen
Artikelnummer: 64210NL
im Vergleich zur UVP 33,92 €

10,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
D3S OSRAM XENARC CLASSIC 66340CLC Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4150K
Bewertungen - 42
Artikelinfo
  • Lampenart: D3S
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Produktreihe: XENARC CLASSIC
  • Farbtemperatur [K]: 4150
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66340CLC
  • Unser Preis: 35,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4150K
Artikelnummer: 66340CLC
im Vergleich zur UVP 107,99 €

35,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-40%
VT540XXL EIBACH VT540-XXL Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 690
  • Breite [mm]: 20
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-XXL
  • Unser Preis: 91,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse
Artikelnummer: VT540-XXL
im Vergleich zur UVP 154,22 €

91,99 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-72%
H7 OSRAM ORIGINAL LINE 64210 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 64210
im Vergleich zur UVP 10,99 €

2,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

WALSER Nashville 13424 Autositzbezug schwarz, Rot, Polyester, vorne
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 6
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz, Rot
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Satz
  • Modell: Nashville
  • Menge: 2
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13424
  • Unser Preis: 22,49 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz, Rot, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13424
22,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-55%
VALEO AQUA VISION 032523 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3000K, Halogen
Bewertungen - 26
Artikelinfo
  • Produktreihe: AQUA VISION
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • VALEO: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 032523
  • Zustand: Brandneu
Details
VALEO Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3000K, Halogen
Artikelnummer: 032523
im Vergleich zur UVP 13,33 €

5,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-52%
Blister 2pcs - 1 987 3 BOSCH 1 987 302 210 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 10W, SV8.5-8
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 10
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 210
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 10W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 210
im Vergleich zur UVP 2,08 €

0,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-63%
H9 OSRAM ORIGINAL LINE 64213 Glühlampe, Fernscheinwerfer H9 12V 65W PGJ19-5, 3200K, Halogen
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: H9
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 65
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-5
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64213
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H9 12V 65W PGJ19-5, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 64213
im Vergleich zur UVP 27,55 €

9,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
D3S 35W PK32D-5 XENON BOSCH 1 987 302 907 Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4200K
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Lampenart: D3S
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Höhe [mm]: 77
  • Farbtemperatur [K]: 4200
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • BOSCH: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 1 987 302 907
  • Unser Preis: 63,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4200K
Artikelnummer: 1 987 302 907
im Vergleich zur UVP 195,16 €

63,49 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-60%
H7 OSRAM ORIGINAL LINE 64210L Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210L
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 64210L
im Vergleich zur UVP 10,12 €

3,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: