• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Nissan Navara Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Nissan Navara Generation I & II - Historische Generationen (1985–2004)
    1. Nissan Navara Benzinmotoren: Historische Generationen (1985–2004)
    2. Nissan Navara Dieselmotoren: Historische Generationen (1985–2004)
  2. Nissan Navara Generation III (2005–2015)
    1. Nissan Navara Benzinmotoren: Generation III (2005–2015)
    2. Nissan Navara Dieselmotoren: Generation III (2005–2015)
  3. Nissan Navara Generation IV (2015–heute)
    1. Nissan Navara Benzinmotoren: Generation IV (2015–heute)
    2. Nissan Navara Dieselmotoren: Generation IV (2015–heute)
  4. Fazit: Die besten Nissan Navara Motoren aller Generationen

Der Nissan Navara etablierte sich seit seinem Debüt 1985 als robuster Pickup-Truck und durchlief vier Generationen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Motorisierungen. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken mit sich, wobei die Nissan Navara Motoren für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt wurden.

Nissan Navara Generation I & II - Historische Generationen (1985–2004)

Nissan Navara Generation I & II - Historische Generationen (1985–2004)

Die ersten beiden Nissan Navara-Generationen (D21: 1985-1997 und D22: 1997-2004) prägten den Ruf der Baureihe als unverwüstlicher Arbeits-Pickup. Diese historischen Generationen erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer, wobei die Dieselmotoren besonders langlebig waren. Größere Reparaturen wurden meist erst nach 250.000 bis 300.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Kupplung, Getriebe oder Fahrwerk. Der absolute Spitzenmotor der historischen Generationen war der 2,5 TD mit 105 PS aus der D22-Generation - ein nahezu unzerstörbarer Diesel mit mechanischer Einspritzung. Die technischen Highlights dieser Ära waren die robusten, einfach konstruierten Motoren ohne komplexe Elektronik, was sie besonders wartungsfreundlich machte. Im Marktvergleich galten die frühen Nissan Navara als zuverlässiger als die damaligen Konkurrenten von Toyota Hilux oder Mitsubishi L200.

Nissan Navara Benzinmotoren: Historische Generationen (1985–2004)

Die Nissan Navara Benzinerpalette der ersten Generation umfasste verschiedene Saugmotoren: Der 2,0-Liter-Motor mit 90 PS war der Einstiegsmotor, gefolgt vom 2,4-Liter mit 106 PS und dem stärksten 3,0-Liter-V6 mit 134 PS. In der zweiten Generation kamen modernere Aggregate hinzu, darunter der bewährte 2,4-Liter mit 118 PS und ein überarbeiteter 3,3-Liter-V6 mit 170 PS. Diese Nissan Navara Motoren zeichneten sich durch ihre Einfachheit und Robustheit aus - Vergaser oder einfache Einspritzanlagen ohne Turboaufladung sorgten für geringe Komplexität. Der beste Benziner war der 2,4-Liter der D22-Generation, der eine optimale Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit bot.

Nissan Navara Dieselmotoren: Historische Generationen (1985–2004)

Bei den Nissan Navara Dieseln dominierte zunächst der 2,5 TD (Turbodiesel) mit verschiedenen Leistungsstufen von 85 bis 105 PS. Der frühe 2,3-Liter-Diesel ohne Turbo war mit nur 75 PS untermotorisiert, aber extrem langlebig. Der Höhepunkt war der 2,5 TD der D22-Generation mit mechanischer Bosch-Einspritzpumpe - dieser Nissan Navara Motor gilt als einer der zuverlässigsten Pickup-Diesel aller Zeiten. Mit seinem robusten Gusseisen-Motorblock und der einfachen Technik erreichte er mühelos 500.000 Kilometer und mehr. Typische Schwächen waren lediglich die Glühkerzen in kalten Wintern und gelegentliche Probleme mit der Einspritzpumpe nach sehr hohen Laufleistungen.

Nissan Navara Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Benziner 90 PS 10,5-11,0 l/100km Untermotorisiert Durchschnittlich
2,4 Benziner 106-118 PS 9,8-10,5 l/100km Sehr robust Sehr gut
3,0/3,3 V6 Benziner 134-170 PS 12,0-13,5 l/100km Hoher Verbrauch Gut
2,3 Diesel (Sauger) 75 PS 8,5-9,0 l/100km Schwach, aber langlebig Durchschnittlich
2,5 TD 85-105 PS 8,0-9,5 l/100km Extrem robust Sehr gut

Nissan Navara Generation III (2005–2015)

Nissan Navara Generation III (2005–2015)

Die dritte Nissan Navara-Generation (D40) markierte den Übergang zur modernen Pickup-Ära mit deutlich verbessertem Komfort und Ausstattung. Die Laufleistungen blieben auf hohem Niveau bei 300.000 bis 400.000 Kilometern, wobei die Common-Rail-Diesel etwas wartungsintensiver wurden als ihre mechanischen Vorgänger. Größere Reparaturen an Motor oder Getriebe wurden typischerweise zwischen 180.000 und 250.000 Kilometern fällig, hauptsächlich bedingt durch die komplexere Elektronik. Der absolute Höhepunkt dieser Generation war der 2,5 dCi mit 190 PS - ein kraftvoller und dennoch sparsamer Diesel mit Turbolader und Ladeluftkühler. Technische Neuerungen umfassten erstmals Common-Rail-Einspritzung, Partikelfilter und moderne Motorsteuerung. Im Marktvergleich konnte sich der Nissan Navara erfolgreich gegen den aufkommenden VW Amarok und den etablierten Ford Ranger behaupten.

Nissan Navara Benzinmotoren: Generation III (2005–2015)

Die Nissan Navara Benzinerpalette beschränkte sich auf den bewährten 4,0-Liter-V6 mit 269 PS, der hauptsächlich für den amerikanischen und australischen Markt bestimmt war. In Europa war dieser Motor selten verfügbar und fand nur wenige Abnehmer aufgrund des hohen Kraftstoffverbrauchs von über 14 Litern pro 100 Kilometer. Der Nissan Navara V6 zeichnete sich durch seine Laufruhe und hohe Leistung aus, war jedoch für europäische Verhältnisse zu durstig. Technische Probleme waren selten - gelegentlich traten Zündspulendefekte oder Probleme mit der Drosselklappe auf, insgesamt erwies sich der Motor aber als sehr zuverlässig.

Nissan Navara Dieselmotoren: Generation III (2005–2015)

Der Nissan Navara 2,5 dCi dominierte diese Generation in verschiedenen Leistungsstufen von 144 PS bis 190 PS. Alle Varianten verfügten über Common-Rail-Einspritzung, Turbolader mit variabler Geometrie und ab 2010 über einen Partikelfilter. Der Nissan Navara 2,5 dCi mit 174 PS entwickelte sich zum beliebtesten Motor dieser Generation - er bot eine ausgezeichnete Balance zwischen Kraft, Verbrauch (7,8-8,5 l/100km) und Zuverlässigkeit. Die stärkste Variante mit 190 PS war primär für schwere Anhängelasten konzipiert, neigte aber bei häufiger Volllast zu Turboladerproblemen. Typische Schwächen aller dCi-Motoren waren verstopfte Partikelfilter bei Kurzstreckenfahrten, defekte Drallklappen im Ansaugtrakt und gelegentliche Probleme mit der Hochdruckpumpe nach 200.000 Kilometern.

Nissan Navara Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
4,0 V6 Benziner 269 PS 14,0-15,5 l/100km Sehr hoher Verbrauch Mäßig
2,5 dCi 144 PS 8,0-8,8 l/100km Partikelfilter, Drallklappen Gut
2,5 dCi 174 PS 7,8-8,5 l/100km Sehr ausgewogen Sehr gut
2,5 dCi 190 PS 8,2-9,0 l/100km Turboladerschäden bei Volllast Gut

Nissan Navara Generation IV (2015–heute)

Nissan Navara Generation IV (2015–heute)

Die aktuelle Nissan Navara-Generation (D23) repräsentiert den modernsten Stand der Pickup-Entwicklung mit deutlich verbessertem Fahrkomfort und reduzierten Emissionen. Die Laufleistungserwartungen liegen bei ordentlicher Wartung zwischen 250.000 und 350.000 Kilometern, wobei die komplexere Abgasnachbehandlung regelmäßige Wartung erfordert. Größere Reparaturen werden typischerweise zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an der Abgasreinigung oder elektronischen Komponenten. Der Spitzenmotor dieser Generation ist der 2,3 dCi mit 190 PS - ein hochmoderner Twin-Turbo-Diesel mit ausgezeichneter Kraftentfaltung. Technische Highlights umfassen die neue Twin-Turbo-Technologie, SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung und eine vollständig überarbeitete Elektronik. Im Marktvergleich konkurriert der aktuelle Nissan Navara erfolgreich mit dem Ford Ranger Raptor und dem Toyota Hilux der neuesten Generation.

Nissan Navara Benzinmotoren: Generation IV (2015–heute)

In der aktuellen Generation verzichtet Nissan in Europa vollständig auf Benzinmotoren und konzentriert sich ausschließlich auf effiziente Dieselantriebe. In anderen Märkten sind jedoch weiterhin V6-Benziner verfügbar, die aber aufgrund der Emissionsvorschriften nicht nach Europa importiert werden. Diese Fokussierung auf Diesel spiegelt die Anforderungen europäischer Pickup-Kunden wider, die Wert auf niedrigen Verbrauch und hohe Anhängelast legen.

Nissan Navara Dieselmotoren: Generation IV (2015–heute)

Die Nissan Navara Dieselpalette basiert vollständig auf dem modernen 2,3 dCi-Motor in verschiedenen Leistungsstufen. Der Einstiegsmotor leistet 160 PS, gefolgt von der populären 190 PS-Variante und dem Topmodell mit 210 PS. Alle Nissan Navara 2,3 dCi-Motoren verfügen über Twin-Turbo-Technologie mit sequenzieller Aufladung, Common-Rail-Einspritzung der neuesten Generation und SCR-Abgasnachbehandlung mit AdBlue. Der Nissan Navara 2,3 dCi mit 190 PS entwickelte sich zum Bestseller - er bietet mit 450 Nm Drehmoment ausreichend Kraft für schwere Lasten bei einem moderaten Verbrauch von 7,2-8,0 Litern pro 100 Kilometer. Die 210 PS-Variante richtet sich an Kunden mit höchsten Leistungsansprüchen, zeigt aber gelegentlich Probleme mit der komplexen Twin-Turbo-Regelung. Typische Schwächen aller 2,3 dCi-Motoren sind verstopfte AdBlue-Einspritzdüsen, defekte Abgastemperatursensoren und gelegentliche Probleme mit der Hochdruckpumpe bei vernachlässigter Wartung.

Nissan Navara Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,3 dCi 160 PS 7,5-8,2 l/100km AdBlue-System, Sensoren Gut
2,3 dCi 190 PS 7,2-8,0 l/100km Sehr ausgewogen Sehr gut
2,3 dCi 210 PS 7,8-8,5 l/100km Twin-Turbo-Regelung Gut

Fazit: Die besten Nissan Navara Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Nissan Navara Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung von Leistung und Effizienz bei gleichzeitig steigender Komplexität. Während die historischen Generationen durch ihre unverwüstliche Einfachheit überzeugten, bieten die modernen Nissan Navara Motoren deutlich mehr Komfort und Umweltfreundlichkeit. Die Dieselmotoren blieben über alle Generationen hinweg das Herzstück der Baureihe und etablierten den Nissan Navara als einen der zuverlässigsten Pickups auf dem Markt.

  • Bester Nissan Navara Benzinmotor:

Der 2,4-Liter-Motor der D22-Generation (1997-2004) kombinierte optimale Zuverlässigkeit mit ausreichender Leistung und einfacher Wartung.

  • Bester Nissan Navara Dieselmotor:

Der 2,5 dCi mit 174 PS aus der D40-Generation (2005-2015) bietet die beste Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und bewährter Technik über alle Generationen hinweg.

  • Modernster Nissan Navara Motor:

Der 2,3 dCi mit 190 PS der aktuellen D23-Generation repräsentiert den neuesten Stand der Dieseltechnik mit Twin-Turbo-Aufladung und modernster Abgasreinigung.

Für Wartung und Ersatzteile aller Nissan Navara Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-15%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 498
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 27,08 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

27,08 €
5,42 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
ELRING 036.164 Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Bewertungen - 88
Artikelinfo
  • Einbauposition: Zylinderkopf
  • chem. Eigenschaft: dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig
  • Gebindeart: Tube
  • Inhalt [ml]: 70
  • Material: Silikon
  • Temperaturbereich von [°C]: -60
  • Temperaturbereich bis [°C]: 315
  • Farbe: grau
  • ELRING: Dichtstoff
  • Artikelnummer: 036.164
  • Unser Preis: 4,73 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ELRING Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Artikelnummer: 036.164
im Vergleich zur UVP 11,35 €

4,73 €
Preis pro Stück
67,57 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,43 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 47,11 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

47,11 €
9,42 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-49%
39934930 PHILIPS VisionPlus 12342VPB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPB1
im Vergleich zur UVP 12,50 €

6,29 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-21%
082028 HELLA 8GA 006 841-123 Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-123
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-123
im Vergleich zur UVP 3,22 €

2,53 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21W OSRAM ORIGINAL LINE 7506 Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: P21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7506
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Artikelnummer: 7506
0,98 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL ENERGY COMBI LL MN7907-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 147
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, MB 229.51, VW 507 00, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW TL 52 195
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: ENERGY COMBI LL
  • Artikelnummer: MN7907-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 37,19 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7907-5
Mehr
37,19 €
7,44 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Top Tec 4200 8973 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 76
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, OV0401547-G30, OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00, BMW Longlife-04, BMW Longlife-01 FE , VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4200
  • Artikelnummer: 8973
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • nicht für Motorhersteller: TDI R5, VAG: V10
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 61,55 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 8973
61,55 €
12,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-28%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 114
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4600
  • Artikelnummer: 3756
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 60,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

60,54 €
12,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
CASTROL EDGE LL 15F7E7 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 417
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, MB 229.31, MB 229.51, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: EDGE
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 15F7E7
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 50,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 15F7E7
im Vergleich zur UVP 72,53 €

50,20 €
10,04 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
MANNOL ENERGY COMBI LL MN7907-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, MB 229.51, VW 507 00, Porsche C30, BMW Longlife-04, VW TL 52 195
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: ENERGY COMBI LL
  • Artikelnummer: MN7907-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,03 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7907-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,99 €

28,03 €
7,01 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21W BOSCH 1 987 302 811 Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • BOSCH: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 1 987 302 811
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Artikelnummer: 1 987 302 811
0,67 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: