Kfz Ersatzteile HYUNDAI TUCSON: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog HYUNDAI TUCSON: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
HYUNDAI TUCSON Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
HYUNDAI TUCSON Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Hyundai TUCSON Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile HYUNDAI TUCSON in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör HYUNDAI TUCSON bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Wir kümmern uns um Ihr Fahrzeug und bieten Ihnen hochwertige HYUNDAI TUCSON Ersatzteile an. Auch sind wir bemüht Ihnen beste Preise und besten Service anzubieten. Täglich helfen wir Ihnen beim Sparen, indem Sie bei uns Autoersatzteile kaufen und wir Ihnen darüber hinaus attraktive Aktionen und Rabatte anbieten. Sie wollen beste Qualität für wenig Geld? Dann bestellen Sie alles für Ihren HYUNDAI TUCSON jetzt!
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
HYUNDAI TUCSON-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Hyundai TUCSON-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.54 bis 31.92 € angeboten.
Welche HYUNDAI TUCSON-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Hyundai TUCSON-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Hyundai TUCSON Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Hyundai TUCSON Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Hyundai TucsonDie Produktion des Hyundai Tucson begann im Jahre 2004 und setzte sich bis heute fort. Drei Generationen des Modells im Fünftürer-Crossover Karosserietyp wurden auf dem Markt vorgestellt. Die Autos wurden in Südkorea, Indien, Brasilien, China, Ägypten, der Ukraine und Taiwan hergestellt.
Hyundai Tucson Generation IDie Veröffentlichung der ersten Generation des Hyundai Tucson begann im Jahre 2004 und dauerte bis 2009 an.
Die Hyundai Tucson Modelle hatten einen Teilzeit-Allradantrieb. Beim Fahren auf einer trockenen Straße fiel das ganze Gewicht auf die Vorderachse. Bei abrupter Drehbewegung oder während eines Drifts war es möglich, die Hinterachse mit einzubeziehen.
Dank der gut durchdachten Federung unterschied sich das Fahrzeug von den anderen durch seine guten Laufeigenschaften. Die Entwickler etablierten einen MacPherson Federung auf den Vorderrädern, sowie ein Mehrfachverbindungs-System an den Hinterrädern.
Das Armaturenbrett war informativ und bequem. In der Mitte gab es große und gut lesbare Ziffern des Tachometers und einen Sensor für den Kraftstoffstand. Zur Grundausstattung gehörten zudem ein Klimatisierungssystem, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen, elektrische Fensterheber und ein Schutz für das Motor-Abteil.
Die Sicherheit der Passagiere des Hyundai Tucson wurde durch Front- und Seitenairbags, durch verstärkte Zonen der Körperformung und elektronische Zusatzsysteme (EBD, TCS, TOD, ABS) gewährleistet.
Hyundai Tucson Generation IIDie Produktion der zweiten Generation des Hyundai Tucson begann im Jahre 2009 und kam 2015 zu einem Ende. Das Exterieur der neuen Autos war moderner. Die Entwickler stellten fortgeschrittene schmale Scheinwerfer statt der massiven her. Die Form der Nebelscheinwerfer wurde zudem geändert. Auch setzte man neue Heckleuchten und einen Spoiler mit einer zusätzlichen Bremsleuchte ein. Am Boden der Heck-Stoßstange befanden sich zudem zusätzliche Schutzleisten und an der Tür breite Zierleisten.
Die qualitativen Materialien der inneren Garnitur, wie bequeme Sitze der ersten Reihe mit seitlichen Stützen, breite Armlehnen, bequeme Knöpfe zum Schalten und Wiederherstellen, waren die Besonderheit des Innenraums des Hyundai Tucson.
Hyundai Tucson Generation IIIIm Jahre 2015 wurde das Modell der dritten Hyundai Tucson Generation hergestellt. Das Exterieur des Wagens unterzog sich erheblichen Veränderungen. Die Entwickler richteten einen verchromten Kühlergrill, neue Frontblock-Scheinwerfer, neue Nebelscheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger ein. Die breiten Zierleisten an den Türen wurden durch schmale und lange Zierleisten ersetzt. Anstelle der gewöhnlichen Antenne gab es eine neue, in der Form einer Flosse, die das einwandfreie Funktionieren von Funk- und GPS-Geräten sicherstellte.
Die wichtigsten Änderungen des Innenraums betrafen die Qualität der Materialien und das Armaturenbrett. Der Bord-PC und das Audiosystem wurden durch neue Versionen ersetzt. Die Entwickler richteten zudem ein neues Lenkrad mit einer großen Anzahl von Aktionstasten ein.
Der Hyundai Tucson auf den Märkten der verschiedenen LänderAuf einigen Märkten wurde der Hyundai Tucson unter dem Namen Hyundai JM , Beijing-Hyundai Tucson oder Hyundai ix35 verkauft. In Nordkorea hingegen wurde der Wagen als Hyundai ix35 und in Kolumbien als Hyundai Tucson ix35 präsentiert.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung


Ersatzteile und Zubehör HYUNDAI TUCSON: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 4609 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können HYUNDAI TUCSON-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile