• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Hyundai Tucson Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Hyundai Tucson Generation I (2004–2010)
    1. Hyundai Tucson Benzinmotoren: Generation I (2004–2010)
    2. Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation I (2004–2010)
  2. Hyundai Tucson Generation II (2010–2015)
    1. Hyundai Tucson Benzinmotoren: Generation II (2010–2015)
    2. Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation II (2010–2015)
  3. Hyundai Tucson Generation III (2015–2021)
    1. Hyundai Tucson Benzinmotoren: Generation III (2015–2021)
    2. Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation III (2015–2021)
  4. Hyundai Tucson Generation IV (2021–heute)
    1. Hyundai Tucson Mild-Hybrid-Benziner: Generation IV (2021–heute)
    2. Hyundai Tucson Plug-in-Hybride: Generation IV (2021–heute)
    3. Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation IV (2021–heute)
  5. Fazit: Die besten Hyundai Tucson Motoren aller Generationen

Der Hyundai Tucson hat sich seit seiner Einführung 2004 zu einem der erfolgreichsten Kompakt-SUVs entwickelt und bietet über vier Generationen hinweg eine vielfältige Hyundai Tucson Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Hybridantrieben reicht.

Hyundai Tucson Generation I (2004–2010)

Hyundai Tucson Generation I (2004–2010)

Die erste Hyundai Tucson-Generation etablierte das Modell als soliden Kompakt-SUV mit bewährten, aber technisch noch einfachen Motoren. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung typischerweise 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die Benzinmotoren meist zwischen 180.000 und 250.000 Kilometern größere Reparaturen benötigten. Kapitale Motorschäden waren selten, jedoch erforderten Steuerketten und Nockenwellenversteller regelmäßige Aufmerksamkeit. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,7 V6 mit 175 PS, der Kraft und Zuverlässigkeit optimal kombinierte und auch heute noch als einer der besten Hyundai Tucson Motoren gilt.

Hyundai Tucson Benzinmotoren: Generation I (2004–2010)

Die Hyundai Tucson Benzinerpalette umfasste drei Hauptmotoren: Den 2,0-Liter-Vierzylinder mit 104 kW (141 PS), eine stärkere Variante mit 112 kW (152 PS) und den 2,7-Liter-V6 mit 129 kW (175 PS). Der Hyundai Tucson 2,0-Liter erwies sich als zuverlässiger Arbeitsmotor mit moderatem Verbrauch, litt jedoch unter gelegentlichen Problemen mit den Zündspulen und Lambdasonden. Der Hyundai Tucson 2,7 V6 bot ausgezeichnete Laufruhe und hohe Zuverlässigkeit, war aber deutlich durstiger. Alle Motoren verfügten über Saugrohreinspritzung und waren mit manuellen Fünfgang- oder Viergang-Automatikgetrieben kombiniert.

Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation I (2004–2010)

Der einzige Hyundai Tucson Diesel war ein 2,0-Liter-CRDi mit 83 kW (113 PS) bis 103 kW (140 PS), der von 2004 bis 2010 angeboten wurde. Dieser Hyundai Tucson TDI-Motor basierte auf bewährter Common-Rail-Technologie und erwies sich als sehr sparsam mit einem Verbrauch von nur 6,5-7,2 Litern pro 100 km. Die Zuverlässigkeit war ausgezeichnet, lediglich die Einspritzpumpe und der Turbolader benötigten nach etwa 200.000 Kilometern gelegentlich Aufmerksamkeit. Der Motor erfüllte die Euro-4-Norm und bot eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz.

Hyundai Tucson Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Benziner 141-152 PS 8,5-9,2 l/100km Zündspulen, Lambdasonden Gut
2,7 V6 175 PS 10,1-11,4 l/100km Hoher Verbrauch Sehr gut
2,0 CRDi 113-140 PS 6,5-7,2 l/100km Einspritzpumpe, Turbolader Sehr gut

Hyundai Tucson Generation II (2010–2015)

Die zweite Hyundai Tucson-Generation markierte einen deutlichen Technologiesprung mit modernen Direkteinspritzern und verbesserter Effizienz. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 280.000 bis 380.000 Kilometer, wobei die 2,0-Liter-Dieselmotoren als besonders langlebig gelten. Größere Reparaturen werden typischerweise zwischen 150.000 und 220.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Turboladern und Hochdruckpumpen. Der absolute Höhepunkt war der 2,0 CRDi mit 184 PS - ein kraftvoller und effizienter Motor, der auch schwere Anhängelasten souverän bewältigte. Diese Generation führte auch erstmals die Gamma-Motorenfamilie ein, die sich durch kompakte Bauweise und gute Effizienz auszeichnete.

Hyundai Tucson Benzinmotoren: Generation II (2010–2015)

Die Hyundai Tucson Benzinerpalette wurde vollständig erneuert und umfasste den 1,6-Liter-GDI mit 99 kW (135 PS) und den 2,0-Liter-GDI mit 122 kW (166 PS). Beide Hyundai Tucson Motoren verfügten über Direkteinspritzung (GDI) und variable Ventilsteuerung. Der Hyundai Tucson 1,6 GDI erwies sich als sparsamer Stadtmotor, hatte jedoch Probleme mit Verkokung der Einlassventile durch die Direkteinspritzung. Der Hyundai Tucson 2,0 GDI bot mehr Leistung und bessere Autobahnqualitäten, litt aber unter ähnlichen Problemen plus gelegentlichen Defekten an der Hochdruckpumpe. Beide Motoren waren wahlweise mit manuellen Sechsgang- oder Sechsgang-Automatikgetrieben verfügbar.

Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation II (2010–2015)

Der Hyundai Tucson 2,0 CRDi wurde in zwei Leistungsstufen angeboten: 136 PS und 184 PS. Beide Varianten basierten auf dem bewährten R-Motor mit Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation. Der Hyundai Tucson 2,0 CRDi mit 136 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor dieser Generation mit einem Verbrauch von nur 5,8-6,4 Litern pro 100 km. Die stärkere 184-PS-Version bot hervorragende Fahrleistungen, war jedoch anfälliger für Turboladerschäden bei sportlicher Fahrweise. Beide Motoren erfüllten die Euro-5-Norm und verfügten über einen Partikelfilter.

Hyundai Tucson Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 GDI 135 PS 7,1-7,8 l/100km Ventilverkokung Durchschnittlich
2,0 GDI 166 PS 7,8-8,5 l/100km Ventilverkokung, Hochdruckpumpe Mäßig
2,0 CRDi 136 PS 5,8-6,4 l/100km Sehr robust Sehr gut
2,0 CRDi 184 PS 6,2-6,8 l/100km Turboladerschäden Gut

Hyundai Tucson Generation III (2015–2021)

Hyundai Tucson Generation III (2015–2021)

Die dritte Hyundai Tucson-Generation brachte eine vollständig neue Motorenpalette mit modernster Technik und deutlich verbesserter Effizienz. Die Zuverlässigkeit erreichte neue Höchstwerte mit typischen Laufleistungen von 300.000 bis 450.000 Kilometern bei den Dieselmotoren. Kapitale Motorschäden wurden zur Seltenheit, lediglich die 1,6-Liter-Turbomotoren zeigten gelegentlich Schwächen bei der Steuerkette. Der absolute Spitzenmotor war der 2,0 CRDi mit 185 PS, der Kraft, Effizienz und Zuverlässigkeit perfekt kombinierte. Diese Generation führte auch erstmals kleinere Turbomotoren ein, die trotz geringerer Hubraums hohe Leistungen boten.

Hyundai Tucson Benzinmotoren: Generation III (2015–2021)

Die Hyundai Tucson Benzinerpalette umfasste den 1,6-Liter-Saugmotor mit 97 kW (132 PS), den 1,6-Liter-Turbo mit 130 kW (177 PS) und den 2,0-Liter-Saugmotor mit 122 kW (166 PS). Der Hyundai Tucson 1,6 Saugmotor erwies sich als sehr zuverlässig, aber schwachbrüstig für das Fahrzeuggewicht. Der Hyundai Tucson 1,6 Turbo bot deutlich bessere Fahrleistungen, hatte jedoch Probleme mit der Steuerkette und gelegentlichen Turboladerschäden. Der Hyundai Tucson 2,0 Saugmotor stellte einen guten Kompromiss dar, war jedoch weniger sparsam als die Turbovariante. Alle Motoren verfügten über moderne Motormanagement-Systeme und waren mit manuellen Sechsgang- oder Sechsgang-Automatikgetrieben kombiniert.

Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation III (2015–2021)

Der Hyundai Tucson 1,7 CRDi mit 85 kW (115 PS) und 104 kW (141 PS) sowie der 2,0 CRDi mit 136 kW (185 PS) bildeten die Dieselpalette. Der Hyundai Tucson 1,7 CRDi entwickelte sich zum sparsamsten Motor der Baureihe mit einem Verbrauch von nur 4,7-5,3 Litern pro 100 km, war jedoch für Anhängerbetrieb weniger geeignet. Der Hyundai Tucson 2,0 CRDi mit 185 PS bot hervorragende Fahrleistungen und hohe Zuverlässigkeit, mit nur gelegentlichen Problemen am AGR-Ventil. Alle Dieselmotoren erfüllten die Euro-6-Norm und verfügten über SCR-Katalysatoren.

Hyundai Tucson Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Saugmotor 132 PS 7,3-8,1 l/100km Schwachbrüstig Durchschnittlich
1,6 Turbo 177 PS 6,8-7,5 l/100km Steuerkette, Turbolader Mäßig
2,0 Saugmotor 166 PS 7,9-8,6 l/100km Hoher Verbrauch Gut
1,7 CRDi 115-141 PS 4,7-5,3 l/100km Schwach bei Anhängerbetrieb Sehr gut
2,0 CRDi 185 PS 5,4-6,1 l/100km AGR-Ventil Sehr gut

Hyundai Tucson Generation IV (2021–heute)

Hyundai Tucson Generation IV (2021–heute)

Die aktuelle Hyundai Tucson-Generation repräsentiert den technologischen Höhepunkt der Baureihe mit vollständiger Elektrifizierung aller Antriebe. Alle Benzinmotoren sind nun mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet, zusätzlich gibt es leistungsstarke Plug-in-Hybride mit über 60 Kilometern elektrischer Reichweite. Da die Generation erst seit 2021 verfügbar ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der 1,6 T-GDI Plug-in-Hybrid mit 265 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz kombiniert. Die Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 350.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet.

Hyundai Tucson Mild-Hybrid-Benziner: Generation IV (2021–heute)

Die Basis der Hyundai Tucson Motorenpalette bilden zwei 1,6-Liter-Turbomotoren mit 110 kW (150 PS) und 132 kW (180 PS), beide mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Der Hyundai Tucson 1,6 T-GDI mit 150 PS gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum ausgewogensten Motor dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung und ist bislang frei von größeren Serienproblemen. Der stärkere 180-PS-Motor bietet mehr Leistung, zeigt jedoch bereits erste Anzeichen für Probleme mit der Steuerkette bei hohen Laufleistungen.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybride: Generation IV (2021–heute)

Die Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid-Varianten bieten Systemleistungen von 195 kW (265 PS) mit bis zu 62 km elektrischer Reichweite. Diese Hyundai Tucson Motoren kombinieren den 1,6 T-GDI mit einem 66,9 kW starken Elektromotor und einer 13,8 kWh großen Batterie. Der Hyundai Tucson PHEV zeigt bislang gute Zuverlässigkeit, ist jedoch technisch komplex und erfordert spezialisierte Wartung.

Hyundai Tucson Dieselmotoren: Generation IV (2021–heute)

Ein einzelner Hyundai Tucson 1,6 CRDi mit 85 kW (115 PS) und 48-Volt-Mild-Hybrid-System steht zur Verfügung. Dieser Motor setzt die Tradition sparsamer Hyundai Tucson Diesel fort und bietet einen Verbrauch von nur 4,9-5,4 Litern pro 100 km. Die Zuverlässigkeit scheint auf dem hohen Niveau der Vorgängergeneration zu liegen.

Hyundai Tucson Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 T-GDI MHEV 150 PS 6,3-6,9 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
1,6 T-GDI MHEV 180 PS 6,7-7,3 l/100km Steuerkette bei hohen Laufleistungen Gut
1,6 CRDi MHEV 115 PS 4,9-5,4 l/100km Robust, bewährt Sehr gut
1,6 T-GDI PHEV 265 PS 1,6 l/100km + Strom Komplex, aber effizient Gut

Fazit: Die besten Hyundai Tucson Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Hyundai Tucson Motoren zeigt eine stetige Verbesserung in Zuverlässigkeit und Effizienz. Während die frühen Generationen noch mit klassischen Problemen kämpften, haben sich die modernen Mild-Hybrid-Antriebe als sehr vielversprechend erwiesen. Die Dieselmotoren blieben über alle Generationen hinweg die zuverlässigsten Antriebe, während die Benzinmotoren erst in der vierten Generation ihre volle Reife erreichten.

  • Bester Hyundai Tucson Benzinmotor:

Der Hyundai Tucson 1,6 T-GDI MHEV (150 PS, Generation IV) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester Hyundai Tucson Dieselmotor:

Der Hyundai Tucson 2,0 CRDi (185 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester Hyundai Tucson Hybridmotor:

Der Hyundai Tucson 1,6 T-GDI PHEV (265 PS, Generation IV) mit seiner hohen elektrischen Reichweite von 62 km und niedrigem Verbrauch.

Für Wartung und Ersatzteile aller Hyundai Tucson Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-13%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,34 €
4,47 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 34,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

34,79 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,54 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,75 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 64
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,60 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,74 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
PY21W HELLA 8GA 006 841-121 Blinkerbirne PY21W, Halogen
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Gebindeart: Schachtel
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-121
im Vergleich zur UVP 3,13 €

1,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 340
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Modell: 7707
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

24,99 €
5,00 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 31,09 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
31,09 €
7,77 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,76 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,76 €
5,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 50
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,51 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-26%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 52,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

52,80 €
10,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
05552130 PHILIPS 12866B2 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 10W, Soffittenlampe, SV8.5
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Lampenart: Soffittenlampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 10
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5
  • Ausführung Soffittenglühlampe: T10,5x43
  • PHILIPS: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 12866B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 10W, Soffittenlampe, SV8.5
Artikelnummer: 12866B2
im Vergleich zur UVP 2,99 €

1,95 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-45%
39934930 PHILIPS VisionPlus 12342VPB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPB1
im Vergleich zur UVP 12,50 €

6,78 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-15%
082028 HELLA 8GA 006 841-123 Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-123
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-123
im Vergleich zur UVP 3,22 €

2,72 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: