• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Toyota Auris Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Toyota Auris Generation I (2006–2012)
    1. Toyota Auris Benzinmotoren: Generation I (2006–2012)
    2. Toyota Auris Dieselmotoren: Generation I (2006–2012)
  2. Toyota Auris Generation II (2012–2018)
    1. Toyota Auris Benzinmotoren: Generation II (2012–2018)
    2. Toyota Auris Hybridantrieb: Generation II (2012–2018)
    3. Toyota Auris Dieselmotoren: Generation II (2012–2018)
  3. Toyota Auris Generation III (2018–2019)
    1. Toyota Auris Benzinmotoren: Generation III (2018–2019)
    2. Toyota Auris Hybridantriebe: Generation III (2018–2019)
  4. Fazit: Die besten Toyota Auris Motoren aller Generationen

Der Toyota Auris etablierte sich seit seiner Einführung 2006 als zuverlässiger Kompaktwagen und bietet über drei Generationen hinweg eine durchdachte Toyota Auris Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Hybridtechnologien und bewährte Benzinmotoren mit sich, die für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit bekannt sind.

Toyota Auris Generation I (2006–2012)

Toyota Auris Generation I (2006–2012)

Die erste Toyota Auris-Generation war geprägt von bewährter japanischer Ingenieurskunst und zeichnete sich durch außergewöhnlich zuverlässige Motoren aus. Die Laufleistungen erreichten regelmäßig 400.000 bis 500.000 Kilometer bei ordentlicher Wartung, wobei die 1,6 VVT-i-Benziner besonders langlebig waren. Kapitale Motorschäden waren praktisch unbekannt, lediglich kleinere Verschleißteile wie Zündspulen oder Wasserpumpen benötigten zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern Aufmerksamkeit. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,6 VVT-i mit 132 PS, der Zuverlässigkeit, moderate Leistung und guten Verbrauch optimal kombinierte. Diese Generation verzichtete noch komplett auf Turboaufladung und setzte auf natürlich aspirierte Motoren mit Toyotas bewährter VVT-i-Technologie.

Toyota Auris Benzinmotoren: Generation I (2006–2012)

Die Toyota Auris Benzinerpalette umfasste drei bewährte VVT-i-Motoren. Der 1,4 VVT-i (1NZ-FE) mit 71 kW (97 PS) diente als sparsamer Einstiegsmotor und erwies sich als nahezu unzerstörbar - selbst bei vernachlässigter Wartung erreichte er problemlos 300.000 Kilometer. Der 1,6 VVT-i (1ZR-FE) mit 97 kW (132 PS) wurde zum Bestseller der Baureihe und galt als einer der zuverlässigsten Motoren seiner Klasse. Der leistungsstärkste Toyota Auris Benziner war der 1,8 VVT-i (2ZR-FE) mit 108 kW (147 PS), der hauptsächlich in der Sportversion TS verbaut wurde. Alle Toyota Auris Motoren dieser Generation zeichneten sich durch einfache Wartung, niedrige Betriebskosten und praktische Unzerstörbarkeit aus.

Toyota Auris Dieselmotoren: Generation I (2006–2012)

Bei den Toyota Auris Dieseln setzte Toyota auf bewährte D-4D-Technologie. Der 1,4 D-4D (1ND-TV) mit 66 kW (90 PS) war der kleinste Diesel und bot gute Sparsamkeit, litt aber unter typischen Kleinmotorproblemen wie Rußpartikelfilter-Verstopfung bei Kurzstrecken. Der 2,0 D-4D (1AD-FTV) mit 93 kW (126 PS) entwickelte sich zum zuverlässigsten Diesel der Generation - dieser Toyota Auris TDI-Motor erfüllte bereits die Euro-4-Norm und bot eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und Sparsamkeit. Später kam noch eine 2,2 D-4D-Variante mit 130 kW (177 PS) hinzu, die jedoch seltener verbaut wurde.

Toyota Auris Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 VVT-i 97 PS 6,2-6,8 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,6 VVT-i 132 PS 6,8-7,4 l/100km Gelegentlich Zündspulen Sehr gut
1,8 VVT-i 147 PS 7,1-7,8 l/100km Selten, sehr robust Sehr gut
1,4 D-4D 90 PS 4,5-5,2 l/100km DPF-Verstopfung bei Kurzstrecken Gut
2,0 D-4D 126 PS 5,1-5,8 l/100km Sehr robust und sparsam Sehr gut

Toyota Auris Generation II (2012–2018)

Toyota Auris Generation II (2012–2018)

Die zweite Toyota Auris-Generation markierte den Einstieg in die Hybridtechnologie und blieb der bewährten Zuverlässigkeit treu. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 350.000 bis 450.000 Kilometer, wobei die Hybridantriebe als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden blieben weiterhin praktisch unbekannt, lediglich die Hybridbatterien benötigten nach 8-12 Jahren gelegentlich einen Austausch. Der absolute Höhepunkt war der 1,8 Hybrid mit 136 PS Systemleistung - ein technisches Meisterwerk, das Toyotas Hybridkompetenz unter Beweis stellte. Diese Generation führte erstmals auch moderne Turbomotoren ein, behielt aber die bewährten Saugmotoren bei.

Toyota Auris Benzinmotoren: Generation II (2012–2018)

Die Toyota Auris Benzinerpalette wurde modernisiert und umfasste weiterhin den bewährten 1,6 VVT-i (1ZR-FE) mit 97 kW (132 PS), der seine Zuverlässigkeit aus der ersten Generation beibehielt. Neu hinzu kam der 1,2 Turbo (8NR-FTS) mit 85 kW (116 PS) - Toyotas erster Turbomotor in der Auris-Baureihe. Dieser Toyota Auris Turbo erwies sich als deutlich sparsamer als die Saugmotoren, zeigte aber gelegentlich Probleme mit der Abgasrückführung und war wartungsintensiver. Der 1,6 VVT-i blieb der zuverlässigste Benziner dieser Generation und wurde besonders von Vielfahrern geschätzt.

Toyota Auris Hybridantrieb: Generation II (2012–2018)

Der Toyota Auris Hybrid kombinierte einen 1,8-Liter-Benziner (2ZR-FXE) mit einem Elektromotor zu 100 kW (136 PS) Systemleistung. Dieses Toyota Hybrid System (THS II) erwies sich als außergewöhnlich zuverlässig und sparsam, mit einem Testverbrauch von nur 3,8-4,2 Litern pro 100 km. Die Hybridbatterie hielt typischerweise 10-15 Jahre, der Benzinmotor lief praktisch wartungsfrei. Dieser Toyota Auris Hybrid entwickelte sich zum Bestseller der Generation und setzte neue Maßstäbe für Effizienz und Zuverlässigkeit.

Toyota Auris Dieselmotoren: Generation II (2012–2018)

Der bewährte 1,4 D-4D (1ND-TV) wurde überarbeitet und auf Euro-5-Norm gebracht, behielt aber seine grundlegenden Eigenschaften. Der 2,0 D-4D (1AD-FTV) wurde durch den moderneren 1,6 D-4D (1WW) mit 82 kW (112 PS) ersetzt, der deutlich sparsamer war, aber gelegentlich Probleme mit dem Partikelfilter bei Kurzstreckenfahrten zeigte.

Toyota Auris Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 Turbo 116 PS 5,6-6,2 l/100km AGR-Ventil, wartungsintensiv Gut
1,6 VVT-i 132 PS 6,5-7,1 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,8 Hybrid 136 PS 3,8-4,2 l/100km Hybridbatterie nach 10-15 Jahren Sehr gut
1,4 D-4D 90 PS 4,2-4,8 l/100km DPF-Probleme bei Kurzstrecken Gut
1,6 D-4D 112 PS 4,0-4,6 l/100km Gelegentlich DPF-Verstopfung Gut

Toyota Auris Generation III (2018–2019)

Die dritte Toyota Auris-Generation hatte nur eine kurze Lebensdauer von zwei Jahren, bevor sie vom Corolla abgelöst wurde. Diese Generation setzte vollständig auf Hybridtechnologie und moderne Turbomotoren, verzichtete aber komplett auf Dieselantriebe. Da die Generation nur kurz auf dem Markt war, liegen begrenzte Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigten vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor war der 2,0 Hybrid mit 184 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz kombinierte. Die Mild-Hybrid-Technologie war noch nicht verfügbar, dafür setzte Toyota auf die bewährte Vollhybrid-Technologie der vierten Generation.

Toyota Auris Benzinmotoren: Generation III (2018–2019)

Die Basis der Toyota Auris Motorenpalette bildete der 1,2 Turbo (8NR-FTS) mit 85 kW (116 PS), der aus der vorherigen Generation übernommen wurde. Dieser Toyota Auris Motor wurde jedoch nochmals überarbeitet und war zuverlässiger als sein Vorgänger. Probleme mit der Abgasrückführung traten seltener auf, die Wartungsintervalle konnten verlängert werden.

Toyota Auris Hybridantriebe: Generation III (2018–2019)

Die Toyota Auris Hybrid-Varianten boten zwei Systemleistungen: 90 kW (122 PS) mit dem 1,8-Liter-Hybrid und 135 kW (184 PS) mit dem neuen 2,0-Liter-Hybrid. Der 1,8 Hybrid (2ZR-FXE) war eine Weiterentwicklung des bewährten Systems aus Generation II und bot noch bessere Effizienz. Der 2,0 Hybrid (M20A-FXS) war komplett neu entwickelt und kombinierte einen hocheffizienten Atkinson-Zyklus-Motor mit einem leistungsstarken Elektromotor. Diese Toyota Auris Hybrid-Motoren setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Fahrleistungen.

Toyota Auris Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 Turbo 116 PS 5,4-6,0 l/100km Seltener AGR-Probleme Gut
1,8 Hybrid 122 PS 3,5-3,9 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
2,0 Hybrid 184 PS 4,1-4,5 l/100km Noch keine Langzeiterfahrungen Sehr gut

Fazit: Die besten Toyota Auris Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Toyota Auris Motoren zeigt deutlich Toyotas Fokus auf Zuverlässigkeit und Effizienz. Während die Toyota Auris Benzinmotoren über alle Generationen hinweg außergewöhnlich zuverlässig blieben, entwickelten sich die Hybridantriebe zu den effizientesten und modernsten Lösungen ihrer Zeit. Die Dieselmotoren wurden zugunsten der Hybridtechnologie aufgegeben, was Toyotas Strategie der Elektrifizierung widerspiegelt.

  • Bester Toyota Auris Benzinmotor:

Der Toyota Auris 1,6 VVT-i (132 PS, Generation I & II) kombiniert bewährte Technik mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit und erreicht problemlos 400.000+ Kilometer.

  • Bester Toyota Auris Dieselmotor:

Der Toyota Auris 2,0 D-4D (126 PS, Generation I) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit aller Diesel-Generationen.

  • Bester Toyota Auris Hybridmotor:

Der Toyota Auris 1,8 Hybrid (136 PS, Generation II) mit seiner bewährten THS II-Technologie und außergewöhnlicher Langlebigkeit bei minimalem Verbrauch.

Für Wartung und Ersatzteile aller Toyota Auris Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-9%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,50 €
4,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
H 309 BOSCH Twin Rear 3 397 011 630 Heckscheibenwischer 300 mm, Standard
Bewertungen - 58
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 300
  • Produktreihe: Twin Rear
  • Wischblattausführung: Standard
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 011 630
  • Unser Preis: 6,75 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 300 mm, Standard
Artikelnummer: 3 397 011 630
im Vergleich zur UVP 10,83 €

6,75 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-8%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,91 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
48269373 PHILIPS 12821CP Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Lampenart: R5W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12821CP
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Artikelnummer: 12821CP
im Vergleich zur UVP 1,29 €

0,84 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,37 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

19,37 €
4,84 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W OSRAM DIADEM CHROME 7507DC-02B Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Produktreihe: DIADEM CHROME
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7507DC-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 7507DC-02B
47,98 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL SAFARI MN7404-4 Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 20W-50
  • API: API SN, API CH-4
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
  • Produktreihe: SAFARI
  • Artikelnummer: MN7404-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 27,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Artikelnummer: MN7404-4
Mehr
27,30 €
6,83 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21W OSRAM ORIGINAL LINE 7506 Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: P21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7506
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Artikelnummer: 7506
1,09 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
082201 HELLA 8GD 002 078-121 Blinkerbirne glasklar , P21/5W
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • Lampenart: P21 / 5W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BAY15d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GD 002 078-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne glasklar , P21/5W
Artikelnummer: 8GD 002 078-121
im Vergleich zur UVP 2,01 €

0,76 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,03 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,03 €
5,51 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W BOSCH 1 987 302 812 Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • BOSCH: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 1 987 302 812
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 1 987 302 812
1,16 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: