
Ersatzteile PEUGEOT 307


Top PKW-Ersatzteile PEUGEOT 307 Modelle:
Ersatzteilkatalog PEUGEOT 307
Teilekatalog PEUGEOT 307
Die meistverkauften Kfz-Produkte für PEUGEOT 307-Fahrzeuge
Infos zur PEUGEOT 307-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Peugeot 307Der Peugeot 307 ist ein relativ kleines Auto, welches von 2001 bis 2008 produziert wurde. Es ersetzte in seinem Segment das Modell des Peugeot 306. Die huptsächliche Produktion des Fahrzeuges fand in den Produktionstätten der französischen Städte Mulhouse und Sochaux statt. Darüber hinaus wurde das Modell in China und ab 2004 auch in Argentinien hergestellt.
Peugeot 307 I GenerationDer Peugeot 307 wurde auf der selben Plattform entworfen wie der Citroën Xsara und Citroën ZX-PF2.
In Bezug auf der äußeren Gestaltung des Autos folgten die Entwickler dem Stil , welcher bei den früheren Modellen Peugeot 206 und Peugeot 607 verwendet wurde. Das Hauptmerkmal des Fahrzeugs waren große gebogene Stahlfrontscheinwerfer. Dies Element ist bereits ein Markenzeichen von Peugeot geworden und wurde auch in vielen folgenden Modellen des Konzerns verbaut. Der Peugeot bekam auch einen kleinen Kühlergrill und eine hohe Motorhaube, welche in einem relativ kleinen Winkel an die Windschutzscheibe gesetzt wurde.
Ursprünglich wurde der Peugot 307 als 3-und-5 Türer Heckklappenmodell angeboten, im Jahr 2002 präsentierten die Entwickler aber dann den Peugeot 307 Kombi.
Im Jahr 2003 startete das Unternehmen die Produktion des Peugeot 307 CC, welche als Cabrio angeboten wurde. Das Auto war in den USA und Lateinamerika sehr beliebt. Die Entwickler schafften es ein Faltdach zu entwerfen, welches sich vollstaändig in 25 Sekunden schließen kann.
Der neue Peugeot 307 I GenerationAlle Neugestaltungen des Peugeot 307 Modells wurden im Jahr 2005 präsentiert. Die Entwickler nahmen sich die Wünsche ihrer Kunden bei dem Entwurf des Modells zu Herzen. Als Resultat erhielten die Autos völlig erneuerte Scheinwerfer. Sie wurden schmaler, länger und spitzer.
Die Form der Motorhaube wurde ebenfalls verändert. Die Haube wurde an sich und der Winkel zur Windschutzscheibe wurden vergrößert. Der Kühlergrill wurde etwas tiefer eingesetzt und bekam ein ausdrucksvolles Design. Das Modell mit diesen Kühlergrill-Typ wurde ein Klassiker und in den meisten der nachfolgenden Peugeot Modelle verbaut.
Im Jahr 2006 kündigten die Entwickler die Hybrid-Elektro-Benzin Version des Peugeot 307 an.
Es wurde ein Prototyp des Autos auf dem Markt gebracht, die Serienfertigung startete jedoch nicht.
Die Produktion des Peugeot 307 Modell stoppte in den europäischen Werken im Jahr 2008. In Argentinien lief die Produktion noch bis 2011.
Der Peugeot 307 in Märkten anderer LänderDerzeit wird ein völlig identisches Automodell mit dem Namen Dongfeng Peugeot-Citroen Automobile 307 in China produziert.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: Peugeot 307 SW Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln PDF kostenlos herunterladen 7.35 mb
-
PDFAnleitung: Peugeot 206 CC 2D Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.35 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 3008 II SUV (M_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.26 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 308 I SW (4E, 4H) Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.59 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 508 I SW (8E_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.25 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 308 II SW Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.48 mb

PEUGEOT 307 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 3136 Bewertungen
-
Preis
72 -
Bauqualität
14 -
Außendesign
255 -
Bodenfreiheit
17 -
Qualität der Lackbeschichtung
10 -
Innenansicht
117 -
Sitzkomfort
19 -
Ergonomie
80 -
Verstellung des Lenkrades
13 -
Materialqualität
84 -
Werkseitig installiertes Audio-System
29 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
13 -
Bordcomputer
13 -
Reichweite
6 -
Kofferraumvolumen
71 -
Rücksitz Komfort
15 -
Innen Transformation
40 -
Klimaanlage
55 -
Komfort der Vordersitze
129 -
Innenraum
205 -
Scheinwerfer
33 -
Schallschutz
86 -
Federungsleistung
45 -
Lenkverhalten
185 -
Bequem für das Reisen
30 -
Kaltstart
74 -
Kraftstoffverbrauch
93 -
Ölverbrauch
6 -
Auto Leistung
192 -
Bremsen
95 -
Lenkradreaktion
59 -
Getriebegehäuse
56 -
Straßenstabilität
82 -
Beweglichkeit
24 -
Sicherheitssystem Effizienz
18 -
Wartungskosten
29 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
10 -
Zusatzfächer
40 -
Karosseriequalität
20
ich mit ATE-Produkten gute Erfahrungen gemacht habe und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt!