• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Peugeot Partner Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Peugeot Partner Generation I (1996–2008)
    1. Peugeot Partner Benzinmotoren: Generation I (1996–2008)
    2. Peugeot Partner Dieselmotoren: Generation I (1996–2008)
  2. Peugeot Partner Generation II (2008–2018)
    1. Peugeot Partner Benzinmotoren: Generation II (2008–2018)
    2. Peugeot Partner Dieselmotoren: Generation II (2008–2018)
  3. Peugeot Partner Generation III (2018–heute)
    1. Peugeot Partner Benzinmotoren: Generation III (2018–heute)
    2. Peugeot Partner Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)
    3. Peugeot Partner Elektroantrieb: Generation III (2018–heute)
  4. Fazit: Die besten Peugeot Partner Motoren aller Generationen

Der Peugeot Partner etablierte sich seit seiner Einführung 1996 als vielseitiger Hochdachkombi und Nutzfahrzeug mit einer breiten Peugeot Partner Motorenpalette. Über drei Generationen hinweg entwickelte sich das Antriebsangebot von einfachen Saugmotoren zu modernen Turbo- und Elektroantrieben. Die technologische Evolution spiegelt dabei sowohl die Fortschritte der PSA-Gruppe als auch die steigenden Anforderungen an Effizienz und Umweltverträglichkeit wider.

Peugeot Partner Generation I (1996–2008)

Peugeot Partner Generation I (1996–2008)

Die erste Peugeot Partner-Generation war geprägt von robusten, aber technisch einfachen Motoren, die primär auf Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten ausgelegt waren. Die Laufleistungen variierten stark: Während die bewährten 1,9 Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die Benziner oft bereits zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen. Typische Wartungsintervalle lagen bei 15.000 bis 20.000 Kilometern, wobei die Dieselmotoren deutlich wartungsärmer waren. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,9 D mit 71 PS, der durch seine Unverwüstlichkeit und niedrigen Verbrauch bestach. Technische Innovationen waren rar, dafür standen Einfachheit und Reparaturfreundlichkeit im Vordergrund - ein Konzept, das dem Partner eine starke Position im Nutzfahrzeugmarkt verschaffte.

Peugeot Partner Benzinmotoren: Generation I (1996–2008)

Die Peugeot Partner Benzinerpalette umfasste hauptsächlich Saugmotoren der TU-Baureihe. Der 1,1 TU1 mit 60 PS diente als Einstiegsmotor, gefolgt vom 1,4 TU3 mit 75 PS und dem 1,6 TU5 mit 90 PS. Diese Peugeot Partner Motoren zeichneten sich durch ihre Einfachheit aus, litten jedoch unter typischen Problemen älterer Benzinmotoren: Zündspulendefekte, Leerlaufprobleme und erhöhter Ölverbrauch bei höheren Laufleistungen. Der 1,6 16V mit 110 PS war der leistungsstärkste Benziner und bot eine bessere Laufkultur, neigte jedoch zu Ventilproblemen und war wartungsintensiver. Besonders die frühen Katalysatorversionen zeigten Schwächen bei der Langlebigkeit der Lambdasonden.

Peugeot Partner Dieselmotoren: Generation I (1996–2008)

Bei den Peugeot Partner Dieseln dominierte der legendäre 1,9 D (XUD9) mit 69-71 PS, der sich als einer der zuverlässigsten Motoren seiner Zeit erwies. Dieser indirekt einspritzende Diesel war praktisch unkaputtbar und erreichte regelmäßig Laufleistungen von über 500.000 Kilometern. Der 1,9 TD mit 90 PS bot mehr Leistung durch Turboaufladung, war aber anfälliger für Turboladerschäden. Ab 2002 kam der modernere 2,0 HDI mit 90 PS hinzu, der mit Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter deutlich sauberer und leiser war, aber auch komplexer in der Wartung. Der Peugeot Partner 1,9 D entwickelte sich zum Kultmotor für Vielfahrer und Gewerbetreibende - seine Robustheit und der niedrige Verbrauch von nur 5,5-6,0 Litern machten ihn zur ersten Wahl für Kostenoptimierte.

Peugeot Partner Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,1 TU1 60 PS 6,8-7,5 l/100km Zündspulen, schwache Leistung Durchschnittlich
1,4 TU3 75 PS 6,5-7,2 l/100km Leerlaufprobleme, Ölverbrauch Gut
1,6 TU5 90 PS 6,8-7,8 l/100km Ventilprobleme, Lambdasonden Durchschnittlich
1,6 16V 110 PS 7,2-8,0 l/100km Ventilspiel, wartungsintensiv Mäßig
1,9 D 69-71 PS 5,5-6,0 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,9 TD 90 PS 6,0-6,5 l/100km Turboladerschäden Gut
2,0 HDI 90 PS 5,8-6,2 l/100km Partikelfilter, Einspritzdüsen Gut

Peugeot Partner Generation II (2008–2018)

Peugeot Partner Generation II (2008–2018)

Die zweite Peugeot Partner-Generation markierte den Übergang zur modernen Motorentechnik mit Turboaufladung und fortschrittlicher Einspritztechnik. Die Zuverlässigkeit blieb auf hohem Niveau, wobei die meisten Motoren bei ordentlicher Wartung 300.000 bis 400.000 Kilometer erreichten. Größere Reparaturen wurden typischerweise zwischen 180.000 und 250.000 Kilometern fällig, hauptsächlich bedingt durch komplexere Abgasnachbehandlung. Der absolute Höhepunkt war der 1,6 HDI mit 92 PS, der Peugeots Erfahrung mit Dieseltechnik perfekt verkörperte. Technische Highlights dieser Generation waren die Einführung des Stop-Start-Systems, verbesserter Geräuschisolierung und erstmals verfügbare Automatikgetriebe. Im Nutzfahrzeugmarkt konnte der Partner seine Position als kostengünstiger und zuverlässiger Transporter weiter ausbauen.

Peugeot Partner Benzinmotoren: Generation II (2008–2018)

Die Peugeot Partner Benzinerpalette wurde vollständig überarbeitet und umfasste nun moderne VTi-Motoren. Der 1,4 VTi mit 95 PS diente als Einstiegsmotor und bot eine deutlich bessere Laufkultur als sein Vorgänger. Der 1,6 VTi mit 120 PS war der leistungsstärkste Benziner und zeichnete sich durch niedrige Wartungskosten aus. Diese Peugeot Partner Motoren zeigten deutlich weniger Probleme als die Vorgängergeneration, gelegentlich traten jedoch Schwierigkeiten mit den Zündspulen und der Drosselklappe auf. Der 1,6 THP mit 150 PS wurde nur in sportlichen Varianten angeboten und neigte zu Turboladerproblemen bei nachlässiger Wartung. Besonders der 1,4 VTi erwies sich als zuverlässiger Allrounder mit moderatem Verbrauch.

Peugeot Partner Dieselmotoren: Generation II (2008–2018)

Der Peugeot Partner 1,6 HDI dominierte die Dieselpalette mit verschiedenen Leistungsstufen von 75 bis 120 PS. Alle Varianten verfügten über Common-Rail-Einspritzung und erfüllten mindestens die Euro-4-Norm. Der 1,6 HDI mit 92 PS entwickelte sich zum Bestseller und bot die beste Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Probleme traten hauptsächlich bei der Abgasnachbehandlung auf: Partikelfilter-Verstopfungen bei Kurzstreckenfahrten und gelegentliche Defekte der Einspritzdüsen. Der leistungsstärkere 1,6 HDI mit 120 PS war sportlicher, aber auch anfälliger für Turboladerschäden. Alle Peugeot Partner HDI-Motoren zeichneten sich durch niedrigen Verbrauch von 4,5-5,5 Litern aus und erreichten bei Autobahnfahrten problemlos über 1.000 Kilometer Reichweite.

Peugeot Partner Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 VTi 95 PS 6,2-6,8 l/100km Zündspulen, Drosselklappe Gut
1,6 VTi 120 PS 6,5-7,2 l/100km Gelegentlich Ventilprobleme Gut
1,6 THP 150 PS 7,0-7,8 l/100km Turboladerschäden Mäßig
1,6 HDI 75 PS 4,3-4,8 l/100km Partikelfilter bei Kurzstrecken Gut
1,6 HDI 92 PS 4,5-5,0 l/100km Sehr robust, gelegentlich Einspritzdüsen Sehr gut
1,6 HDI 120 PS 4,8-5,3 l/100km Turboladerschäden, Partikelfilter Gut

Peugeot Partner Generation III (2018–heute)

Peugeot Partner Generation III (2018–heute)

Die aktuelle Peugeot Partner-Generation repräsentiert die modernste Entwicklungsstufe mit vollständiger Elektrifizierung der Antriebspalette. Alle Motoren erfüllen mindestens Euro-6d-Temp-Norm und bieten fortschrittliche Technologien wie SCR-Katalysatoren und AdBlue-Einspritzung. Bei ordentlicher Wartung erreichen die meisten Motoren 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die 1,5 BlueHDI-Diesel als besonders langlebig gelten. Größere Reparaturen werden typischerweise zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, hauptsächlich durch die komplexe Abgasnachbehandlung. Der absolute Spitzenmotor ist der 1,5 BlueHDI mit 130 PS, der Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit optimal kombiniert. Technische Highlights sind die Einführung des vollelektrischen e-Partner, 8-Gang-Automatikgetriebe und umfassende Konnektivitätslösungen. Im Markt positioniert sich der Partner als Technologieführer im Segment der kompakten Nutzfahrzeuge.

Peugeot Partner Benzinmotoren: Generation III (2018–heute)

Die Peugeot Partner Benzinerpalette wurde auf moderne PureTech-Motoren umgestellt. Der 1,2 PureTech mit 110 PS bildet die Basis und bietet durch seine Dreizylinder-Turbo-Technologie eine gute Balance aus Leistung und Verbrauch. Der 1,2 PureTech mit 130 PS ist die leistungsstärkste Benzinervariante und verfügt über zusätzliche Technologien wie variable Ventilsteuerung. Diese Peugeot Partner Motoren zeigen typische Probleme moderner Downsizing-Aggregate: Verkokung der Einlassventile, gelegentliche Turboladerschwächen und erhöhte Anforderungen an die Ölqualität. Der 1,2 PureTech mit 110 PS hat sich als zuverlässiger erwiesen und entwickelt sich zum besten Benzinmotor dieser Generation. Wartungsintervalle liegen bei 20.000 Kilometern, wobei die Verwendung von Longlife-Öl zwingend erforderlich ist.

Peugeot Partner Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)

Der Peugeot Partner 1,5 BlueHDI bildet das Rückgrat der Dieselpalette mit Leistungsstufen von 100 bis 130 PS. Alle Varianten verfügen über SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung und erfüllen die Euro-6d-Temp-Norm. Der 1,5 BlueHDI mit 100 PS ist der sparsamste Motor mit einem Verbrauch von nur 4,2-4,6 Litern, während der 130 PS starke Motor mehr Leistung für Anhängerbetrieb bietet. Diese Peugeot Partner Motoren gelten als sehr zuverlässig, zeigen jedoch gelegentlich Probleme mit der AdBlue-Anlage und dem Partikelfilter bei häufigen Kurzstreckenfahrten. Der 1,5 BlueHDI mit 130 PS entwickelt sich zum Favoriten für gewerbliche Nutzer und erreicht bei Autobahnfahrten einen Realverbrauch von unter 5 Litern. Die Wartungsintervalle wurden auf 30.000 Kilometer verlängert.

Peugeot Partner Elektroantrieb: Generation III (2018–heute)

Der Peugeot e-Partner bietet eine Systemleistung von 136 PS und eine Reichweite von bis zu 275 Kilometern (WLTP). Der Elektromotor entwickelt sein maximales Drehmoment von 260 Nm sofort und bietet damit eine sehr lebendige Fahrweise. Die 50 kWh-Batterie kann an Schnellladesäulen mit bis zu 100 kW geladen werden. Probleme sind bisher selten, beschränken sich hauptsächlich auf Software-Updates und gelegentliche Ladefehler. Der e-Partner etabliert sich als Vorreiter im Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge und bietet niedrigste Betriebskosten für Stadtfahrten.

Peugeot Partner Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 PureTech 110 PS 5,8-6,4 l/100km Ventilverkokung, Turbolader Gut
1,2 PureTech 130 PS 6,0-6,6 l/100km Turbolader, Ölqualität kritisch Durchschnittlich
1,5 BlueHDI 100 PS 4,2-4,6 l/100km AdBlue-Anlage, Partikelfilter Gut
1,5 BlueHDI 130 PS 4,4-4,8 l/100km Sehr robust, gelegentlich AdBlue Sehr gut
Elektro 136 PS 21-24 kWh/100km Software, seltene Ladefehler Gut

Fazit: Die besten Peugeot Partner Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Peugeot Partner Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung in puncto Effizienz und Umweltverträglichkeit, während die Zuverlässigkeit auf konstant hohem Niveau blieb. Besonders die Dieselmotoren etablierten sich über alle Generationen als Benchmark für Langlebigkeit und niedrige Betriebskosten. Die neue Elektrifizierung eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für umweltbewusste Nutzer, ohne die bewährten Tugenden des Partner zu vernachlässigen.

  • Bester Peugeot Partner Benzinmotor:

Der 1,2 PureTech (110 PS, Generation III) kombiniert moderne Turbo-Technologie mit akzeptabler Zuverlässigkeit und gutem Verbrauch für einen Benziner.

  • Bester Peugeot Partner Dieselmotor:

Der 1,5 BlueHDI (130 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus Leistung, Effizienz und moderner Abgastechnik, während der legendäre 1,9 D (Generation I) weiterhin als unverwüstlicher Klassiker gilt.

  • Bester Peugeot Partner Elektroantrieb:

Der e-Partner (136 PS, Generation III) mit seiner Reichweite von 275 km und schnellen Lademöglichkeiten eignet sich ideal für gewerbliche Stadtfahrten und umweltbewusste Privatnutzer.

Für Wartung und Ersatzteile aller Peugeot Partner Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-7%
WALSER Portland 13412 Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 6
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz / grau
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Satz
  • Modell: Portland
  • Menge: 2
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13412
  • Unser Preis: 17,62 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13412
im Vergleich zur UVP 18,95 €

17,62 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,84 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-45%
47516930 PHILIPS 12258PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H1
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P14.5s
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12258PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12258PRB1
im Vergleich zur UVP 5,99 €

3,24 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,63 €
5,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,58 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 55,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

55,49 €
11,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-42%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 83
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 17,98 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

17,98 €
3,60 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-74%
082034 HELLA 8GH 007 157-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 82
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 007 157-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GH 007 157-121
im Vergleich zur UVP 10,41 €

2,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H11 BOSCH 1 987 302 806 Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Lampenart: H11
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-2
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 806
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 806
5,66 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-69%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER LASER next Generation 64210NL Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4050K, Halogen
Bewertungen - 41
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER LASER next Generation
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4050
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NL
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4050K, Halogen
Artikelnummer: 64210NL
im Vergleich zur UVP 33,92 €

10,32 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-73%
H7 OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 64210CBN Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Bewertungen - 28
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210CBN
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 64210CBN
im Vergleich zur UVP 22,99 €

6,05 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Top Tec 4200 8973 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 76
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, OV0401547-G30, OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00, BMW Longlife-04, BMW Longlife-01 FE , VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4200
  • Artikelnummer: 8973
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • nicht für Motorhersteller: TDI R5, VAG: V10
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 61,55 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 8973
61,55 €
12,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-28%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 114
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4600
  • Artikelnummer: 3756
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 60,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

60,54 €
12,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: