• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Toyota RAV4 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Toyota RAV4 Motoren: Generation I (1994–2000)
    1. Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation I (1994–2000)
    2. Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation I (1994–2000)
  2. Toyota RAV4 Motoren: Generation II (2000–2005)
    1. Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation II (2000–2005)
    2. Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation II (2000–2005)
  3. Toyota RAV4 Motoren: Generation III (2005–2012)
    1. Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation III (2005–2012)
    2. Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation III (2005–2012)
  4. Toyota RAV4 Motoren: Generation IV (2012–2018)
    1. Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation IV (2012–2018)
    2. Toyota RAV4 Hybridantrieb: Generation IV (2012–2018)
    3. Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation IV (2012–2018)
  5. Toyota RAV4 Motoren: Generation V (2018–heute)
    1. Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation V (2018–heute)
    2. Toyota RAV4 Hybridantrieb: Generation V (2018–heute)
  6. Fazit: Die besten Toyota RAV4 Motoren aller Generationen

Der Toyota RAV4 hat sich seit seiner Einführung 1994 zu einem der erfolgreichsten Kompakt-SUVs weltweit entwickelt und bietet über fünf Generationen hinweg eine vielfältige Toyota RAV4 Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien mit sich, wobei Toyota stets auf bewährte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit setzte. Die technologische Evolution führte von einfachen Saugmotoren über moderne Turboaggregate bis hin zu hocheffizienten Hybridantrieben.

Toyota RAV4 Motoren: Generation I (1994–2000)

Toyota RAV4 Motoren: Generation I (1994–2000)

Die erste Toyota RAV4-Generation war Pionier im Kompakt-SUV-Segment und zeichnete sich durch robuste, aber technisch noch einfache Motoren aus. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die bewährten Toyota-Motoren selbst bei vernachlässigter Wartung selten kapitale Schäden zeigten. Größere Reparaturen waren meist erst nach 200.000 bis 250.000 Kilometern erforderlich, hauptsächlich an Verschleißteilen wie Wasserpumpe oder Kupplung. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0-Liter 3S-FE mit 129 PS, der Kraft und Zuverlässigkeit optimal kombinierte. Technische Innovationen waren noch begrenzt, aber die Motoren galten als nahezu unverwüstlich und setzten den Grundstein für Toyotas Ruf als zuverlässigster Automobilhersteller.

Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation I (1994–2000)

Die Toyota RAV4 Benzinerpalette umfasste hauptsächlich Saugmotoren ohne Turboaufladung. Der Einstiegsmotor war ein 1,8-Liter 4A-FE mit 85 kW (115 PS), der sich durch niedrigen Verbrauch und hohe Zuverlässigkeit auszeichnete. Dieser Toyota RAV4 Motor war besonders in Europa beliebt und zeigte auch nach hohen Laufleistungen kaum Verschleißerscheinungen. Der leistungsstärkere 2,0-Liter 3S-FE mit 95 kW (129 PS) bot mehr Kraft für Anhängerbetrieb und Autobahnfahrten. Beide Toyota RAV4 Motoren verfügten über bewährte Multi-Point-Einspritzung und waren praktisch wartungsfrei - lediglich regelmäßige Ölwechsel und Zahnriemenwechsel nach 100.000 Kilometern waren erforderlich. Typische Probleme waren selten, gelegentlich traten Undichtigkeiten an Ventildeckeldichtungen auf.

Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation I (1994–2000)

In der ersten Generation bot Toyota noch keine Dieselmotoren für den RAV4 an. Die Konzentration lag vollständig auf bewährten Benzinmotoren, die den Anforderungen der Zeit entsprachen.

Toyota RAV4 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,8 4A-FE 115 PS 7,5-8,2 l/100km Ventildeckeldichtung Sehr gut
2,0 3S-FE 129 PS 8,1-8,8 l/100km Minimal, sehr robust Sehr gut

Toyota RAV4 Motoren: Generation II (2000–2005)

Toyota RAV4 Motoren: Generation II (2000–2005)

Die zweite Toyota RAV4-Generation behielt die bewährte Zuverlässigkeit bei und führte modernere Motortechnologien ein. Die Laufleistungen blieben konstant hoch bei 300.000 bis 450.000 Kilometern, wobei die Variable Valve Timing (VVT-i) Technologie für bessere Effizienz und Leistung sorgte. Größere Reparaturen waren weiterhin selten vor 200.000 Kilometern, hauptsächlich betrafen sie Verschleißteile wie Katalysatoren oder Lambdasonden. Der absolute Höhepunkt war der 2,0-Liter 1AZ-FSE mit D-4 Direkteinspritzung und 152 PS - ein technisches Meisterwerk seiner Zeit. Die VVT-i-Technologie markierte einen wichtigen Schritt in Toyotas Motorenentwicklung und bot verbesserte Kraftstoffeffizienz bei gleichzeitig höherer Leistung. Gegenüber der Konkurrenz positionierte sich der RAV4 als zuverlässigste Alternative zu deutschen Premium-SUVs.

Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation II (2000–2005)

Die Toyota RAV4 Benzinerpalette wurde modernisiert und umfasste nun VVT-i-Motoren. Der 1,8-Liter 1ZZ-FE mit 92 kW (125 PS) ersetzte den alten 4A-FE und bot dank VVT-i bessere Leistung bei niedrigerem Verbrauch. Dieser Toyota RAV4 Motor galt als einer der zuverlässigsten seiner Klasse. Der Spitzenmotor war der 2,0-Liter 1AZ-FSE mit 112 kW (152 PS), der als erster Toyota RAV4 Motor über D-4 Direkteinspritzung verfügte. Diese Technologie war ihrer Zeit voraus und bot exzellente Leistung, neigte jedoch gelegentlich zu Verkokungen im Brennraum. Zusätzlich gab es den bewährten 2,0-Liter 1AZ-FE mit 110 kW (150 PS) ohne Direkteinspritzung, der sich als problemloser erwies. Alle Toyota RAV4 Motoren dieser Generation waren mit modernen Motormanagement-Systemen ausgestattet.

Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation II (2000–2005)

Auch in der zweiten Generation verzichtete Toyota weiterhin auf Dieselmotoren für den RAV4. Der Fokus lag auf der Weiterentwicklung der Benzinmotoren mit neuen Technologien wie VVT-i und D-4 Direkteinspritzung.

Toyota RAV4 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,8 1ZZ-FE 125 PS 7,2-7,8 l/100km Praktisch keine Sehr gut
2,0 1AZ-FE 150 PS 7,8-8,4 l/100km Sehr robust Sehr gut
2,0 1AZ-FSE 152 PS 7,5-8,1 l/100km Gelegentlich Verkokung Gut

Toyota RAV4 Motoren: Generation III (2005–2012)

Toyota RAV4 Motoren: Generation III (2005–2012)

Die dritte Toyota RAV4-Generation markierte einen Wendepunkt mit deutlich größeren Abmessungen und erstmals verfügbaren Dieselmotoren. Die Zuverlässigkeit blieb auf gewohnt hohem Niveau mit Laufleistungen von 250.000 bis 400.000 Kilometern, wobei die Dieselmotoren sogar noch höhere Werte erreichten. Größere Reparaturen waren meist erst nach 180.000 bis 220.000 Kilometern erforderlich, hauptsächlich an Turboladern bei den Dieseln oder Katalysatoren bei den Benzinern. Der absolute Spitzenmotor war der 2,2-Liter D-4D mit 177 PS - ein robuster Turbodiesel, der auch nach 300.000 Kilometern noch zuverlässig lief. Die Einführung der Dual VVT-i-Technologie bei den Benzinern und moderne Common-Rail-Diesel positionierten den RAV4 technisch auf Augenhöhe mit europäischen Konkurrenten. Der Markt hatte sich gewandelt, und Toyota reagierte mit größeren, leistungsstärkeren Motoren.

Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation III (2005–2012)

Die Toyota RAV4 Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste nun größere Motoren. Der 2,0-Liter 1AZ-FE mit 112 kW (152 PS) bildete die Basis und verfügte über Dual VVT-i für optimierte Leistung und Effizienz. Dieser Toyota RAV4 Motor erwies sich als besonders zuverlässig und sparsam. Der leistungsstärkere 2,4-Liter 2AZ-FE mit 125 kW (170 PS) bot mehr Kraft für Anhängerbetrieb und wurde hauptsächlich in Nordamerika angeboten. Beide Toyota RAV4 Motoren waren mit fortschrittlicher Motorelektronik ausgestattet und zeigten kaum Serienprobleme. Gelegentlich traten Probleme mit Zündspulen oder Lambdasonden auf, aber diese waren einfach und kostengünstig zu beheben. Die Motoren galten als wartungsarm und erreichten problemlos hohe Laufleistungen.

Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation III (2005–2012)

Erstmals bot Toyota Dieselmotoren für den RAV4 an. Der 2,0-Liter 1AD-FTV mit 85 kW (116 PS) war der Einstiegsdiesel mit Common-Rail-Einspritzung und Turbolader. Dieser Toyota RAV4 Diesel erwies sich als sparsam und zuverlässig, hatte aber wenig Leistung für die Fahrzeuggröße. Der Spitzenmotor war der 2,2-Liter 2AD-FHV mit 130 kW (177 PS), der über modernste Diesel-Technologie verfügte und sowohl Kraft als auch Effizienz bot. Dieser Toyota RAV4 Motor galt als einer der besten Diesel seiner Klasse und erreichte Laufleistungen von über 400.000 Kilometern. Typische Probleme waren selten, gelegentlich traten Defekte am Turbolader nach sehr hohen Laufleistungen auf. Die Partikelfilter funktionierten zuverlässig und benötigten nur bei Kurzstreckenfahrten gelegentlich Regeneration.

Toyota RAV4 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 1AZ-FE 152 PS 7,5-8,1 l/100km Gelegentlich Zündspulen Sehr gut
2,4 2AZ-FE 170 PS 8,2-8,8 l/100km Sehr robust Sehr gut
2,0 D-4D 116 PS 5,8-6,4 l/100km Wenig Leistung Gut
2,2 D-4D 177 PS 6,1-6,7 l/100km Turbolader nach hoher Laufleistung Sehr gut

Toyota RAV4 Motoren: Generation IV (2012–2018)

Toyota RAV4 Motoren: Generation IV (2012–2018)

Die vierte Toyota RAV4-Generation setzte vollständig auf Frontantrieb und modernste Motortechnologien. Die Zuverlässigkeit erreichte neue Höchstwerte mit Laufleistungen von 300.000 bis 500.000 Kilometern, wobei die neuen Valvematic-Motoren besonders langlebig waren. Größere Reparaturen waren meist erst nach 250.000 Kilometern erforderlich, hauptsächlich an Verschleißteilen wie Wasserpumpen oder Klimakompressoren. Der absolute Spitzenmotor war der 2,5-Liter 2AR-FE mit 197 PS - ein Saugmotor mit Valvematic-Technologie, der Kraft und Zuverlässigkeit perfekt kombinierte. Die Einführung der Valvematic-Technologie (kontinuierlich variable Ventilsteuerung) markierte einen technischen Meilenstein und bot optimale Effizienz bei allen Drehzahlen. Gegenüber der Konkurrenz positionierte sich der RAV4 als technisch fortschrittlichste und zuverlässigste Alternative, verzichtete aber auf Dieselmotoren zugunsten von Hybridtechnologie.

Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation IV (2012–2018)

Die Toyota RAV4 Benzinerpalette wurde komplett neu entwickelt und umfasste ausschließlich Saugmotoren mit Valvematic-Technologie. Der 2,0-Liter 3ZR-FAE mit 112 kW (152 PS) bildete die europäische Basis und verfügte über kontinuierlich variable Ventilsteuerung für optimale Effizienz. Dieser Toyota RAV4 Motor erwies sich als außergewöhnlich zuverlässig und sparsam, mit einem Realverbrauch von nur 6,8-7,4 Litern. Der leistungsstärkere 2,5-Liter 2AR-FE mit 145 kW (197 PS) wurde hauptsächlich in Nordamerika angeboten und galt als einer der besten Saugmotoren seiner Klasse. Beide Toyota RAV4 Motoren waren praktisch wartungsfrei und zeigten selbst nach hohen Laufleistungen keine typischen Schwächen. Die Valvematic-Technologie funktionierte zuverlässig und benötigte keine spezielle Wartung.

Toyota RAV4 Hybridantrieb: Generation IV (2012–2018)

Erstmals wurde ein Toyota RAV4 Hybrid angeboten, der einen 2,5-Liter Atkinson-Zyklus Motor mit einem Elektromotor kombinierte. Die Systemleistung betrug 145 kW (197 PS), und der Antrieb erwies sich als außergewöhnlich zuverlässig. Dieser Toyota RAV4 Hybrid erreichte Verbrauchswerte von nur 4,9-5,3 Litern und bot gleichzeitig Allradantrieb durch einen separaten Heckmotor. Die Hybridtechnologie war ausgereift und zeigte kaum Probleme, lediglich die Hybridbatterie benötigte nach 8-10 Jahren gelegentlich einen Austausch.

Toyota RAV4 Dieselmotoren: Generation IV (2012–2018)

In der vierten Generation verzichtete Toyota komplett auf Dieselmotoren für den RAV4 und setzte stattdessen auf Hybrid- und effiziente Benzinmotoren. Diese strategische Entscheidung erwies sich als vorausschauend, da der Dieselmarkt in den folgenden Jahren stark rückläufig war.

Toyota RAV4 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 3ZR-FAE 152 PS 6,8-7,4 l/100km Praktisch keine Sehr gut
2,5 2AR-FE 197 PS 7,2-7,8 l/100km Sehr robust Sehr gut
2,5 Hybrid 197 PS 4,9-5,3 l/100km Hybridbatterie nach 8-10 Jahren Sehr gut

Toyota RAV4 Motoren: Generation V (2018–heute)

Toyota RAV4 Motoren: Generation V (2018–heute)

Die aktuelle Toyota RAV4-Generation setzt vollständig auf Hybridtechnologie und modernste Motorentechnik. Die Zuverlässigkeit erreicht neue Bestwerte mit erwarteten Laufleistungen von über 400.000 Kilometern, wobei die neuen Dynamic Force-Motoren besonders effizient und langlebig sind. Da die Generation erst seit 2018 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Jahre zeigen vielversprechende Ergebnisse ohne größere Serienprobleme. Der absolute Spitzenmotor ist der 2,5-Liter Dynamic Force Hybrid mit 222 PS Systemleistung - ein technisches Meisterwerk mit 41% thermischem Wirkungsgrad. Die neue TNGA-Plattform (Toyota New Global Architecture) und die Dynamic Force-Motoren markieren einen technischen Quantensprung und positionieren den RAV4 als Technologieführer im Segment.

Toyota RAV4 Benzinmotoren: Generation V (2018–heute)

Die Toyota RAV4 Benzinerpalette umfasst ausschließlich den 2,0-Liter Dynamic Force Motor (M20A-FKS) mit 127 kW (173 PS). Dieser Toyota RAV4 Motor verfügt über modernste Technologien wie variable Verdichtung, Dual VVT-i und D-4S Kombination aus Saug- und Direkteinspritzung. Der thermische Wirkungsgrad von 40% ist Klassenbestsein und sorgt für niedrigen Verbrauch bei hoher Leistung. Dieser Toyota RAV4 Motor ist ausschließlich in Kombination mit Allradantrieb verfügbar und zeigt bislang keine typischen Schwächen. Die Wartungsintervalle sind mit 15.000 Kilometern großzügig bemessen, und erste Erfahrungen deuten auf eine außergewöhnlich hohe Zuverlässigkeit hin.

Toyota RAV4 Hybridantrieb: Generation V (2018–heute)

Der Toyota RAV4 Hybrid kombiniert den 2,5-Liter Dynamic Force Motor mit einem oder zwei Elektromotoren. Die Systemleistung beträgt 160 kW (218 PS) beim Frontantrieb und 163 kW (222 PS) beim Allradantrieb. Diese Toyota RAV4 Hybrid-Systeme erreichen einen thermischen Wirkungsgrad von 41% und gelten als die effizientesten Antriebe ihrer Klasse. Der Realverbrauch liegt bei nur 4,8-5,4 Litern, während die Leistung für alle Fahrsituationen ausreicht. Die Hybridtechnologie ist ausgereift und zeigt bislang keine Serienprobleme. Zusätzlich gibt es den RAV4 Plug-in Hybrid mit 225 kW (306 PS) Systemleistung und 75 Kilometern elektrischer Reichweite.

Toyota RAV4 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Dynamic Force 173 PS 6,4-7,0 l/100km Bislang keine bekannt Sehr gut
2,5 Hybrid 218-222 PS 4,8-5,4 l/100km Keine Serienprobleme Sehr gut
2,5 Plug-in Hybrid 306 PS 1,0 l/100km + Strom Komplex, aber zuverlässig Sehr gut

Fazit: Die besten Toyota RAV4 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Toyota RAV4 Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung in Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistung. Während frühe Generationen auf bewährte Saugmotoren setzten, führten spätere Generationen innovative Technologien wie Valvematic, Dynamic Force und Hybridantriebe ein. Die durchgängig hohe Zuverlässigkeit macht den RAV4 zu einer der besten Investitionen im Kompakt-SUV-Segment, wobei praktisch alle Motoren als empfehlenswert gelten.

  • Bester Toyota RAV4 Benzinmotor:

Der 2,5-Liter 2AR-FE (197 PS, Generation IV) kombiniert bewährte Saugmotor-Technologie mit Valvematic und bietet optimale Zuverlässigkeit bei hoher Leistung.

  • Bester Toyota RAV4 Dieselmotor:

Der 2,2-Liter D-4D (177 PS, Generation III) war der zuverlässigste und kraftvollste Diesel in der RAV4-Geschichte mit Laufleistungen von über 400.000 Kilometern.

  • Bester Toyota RAV4 Hybridmotor:

Der 2,5-Liter Dynamic Force Hybrid (222 PS, Generation V) mit 41% thermischem Wirkungsgrad und modernster Hybridtechnologie repräsentiert den aktuellen Stand der Technik.

Für Wartung und Ersatzteile aller Toyota RAV4 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-20%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,68 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

20,68 €
4,14 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,84 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,16 €
4,03 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 339
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Modell: 7707
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,90 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

22,90 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

JPN W21/5W 12V 21/5W Glühlampe 12V 21 / 5W, W21/5W, W3x16q
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Lampenart: W21 / 5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21 / 5
  • Block 1.5 [axle]: W3x16q
  • JPN: Glühlampe
  • Artikelnummer: W21/5W 12V 21/5W
  • Zustand: Brandneu
Details
JPN Glühlampe 12V 21 / 5W, W21/5W, W3x16q
Artikelnummer: W21/5W 12V 21/5W
8,79 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-52%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,81 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,58 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-46%
OSRAM ORIGINAL LINE 6411-02B Glühlampe 12V 10W, Sockelglühlampe, 41 mm
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Lampenart: Sockelglühlampe
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 10
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • Länge [mm]: 41
  • OSRAM: Glühlampe
  • Artikelnummer: 6411-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe 12V 10W, Sockelglühlampe, 41 mm
Artikelnummer: 6411-02B
im Vergleich zur UVP 4,99 €

2,66 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-53%
HIR2 PHILIPS LongLife 9012LLC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 3700K, Halogen
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Produktreihe: LongLife
  • Lampenart: HIR2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3700
  • Sockelausführung Glühlampe: PX22d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 9012LLC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 3700K, Halogen
Artikelnummer: 9012LLC1
im Vergleich zur UVP 49,38 €

22,86 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
39934930 PHILIPS VisionPlus 12342VPB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPB1
im Vergleich zur UVP 12,50 €

6,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-27%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,57 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

19,57 €
3,91 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL SAFARI MN7404-4 Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 20W-50
  • API: API SN, API CH-4
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
  • Produktreihe: SAFARI
  • Artikelnummer: MN7404-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,02 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Artikelnummer: MN7404-4
Mehr
24,02 €
6,01 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Energy Formula JP MN7914-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • API: API SP RC
  • ILSAC: ILSAC GF-6A
  • Herstellerempfehlungen: DEXOS 1 GEN 3, Ford WSS-M2C929-A, Ford WSS-M2C946-A, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C961-A1, Fiat 9.55535-CR1, Honda HTO-06, GM 6094-M, Chrysler MS-6395, Chrysler MS-13340
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula JP
  • Artikelnummer: MN7914-4
  • Ölherstellerempfehlung: Lexus, Mazda, Suzuki, Ssangyong, Toyota, Nissan
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,72 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7914-4
Mehr
25,72 €
6,43 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H11 BOSCH 1 987 302 806 Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Lampenart: H11
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-2
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 806
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 806
5,66 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-8%
MANNOL ENERGY COMBI LL MN7907-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 146
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, MB 229.51, VW 507 00, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW TL 52 195
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: ENERGY COMBI LL
  • Artikelnummer: MN7907-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 34,72 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7907-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 37,98 €

34,72 €
6,94 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: