• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Toyota Corolla Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Toyota Corolla Motoren: Historische Generationen I-VIII (1966–2001)
    1. Toyota Corolla Benzinmotoren: Historische Generationen I-VIII (1966–2001)
    2. Toyota Corolla Dieselmotoren: Historische Generationen I-VIII (1966–2001)
  2. Toyota Corolla Motoren: Generation IX (2001–2007)
    1. Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation IX (2001–2007)
    2. Toyota Corolla Dieselmotoren: Generation IX (2001–2007)
  3. Toyota Corolla Motoren: Generation X (2007–2013)
    1. Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation X (2007–2013)
    2. Toyota Corolla Dieselmotoren: Generation X (2007–2013)
  4. Toyota Corolla Motoren: Generation XI (2013–2019)
    1. Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation XI (2013–2019)
    2. Toyota Corolla Hybridantrieb: Generation XI (2013–2019)
  5. Toyota Corolla Motoren: Generation XII (2019–heute)
    1. Toyota Corolla Hybridantriebe: Generation XII (2019–heute)
    2. Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation XII (2019–heute)
  6. Fazit: Die besten Toyota Corolla Motoren aller Generationen

Der Toyota Corolla hat sich seit seiner Einführung 1966 zu einem der erfolgreichsten Kompaktwagen weltweit entwickelt und bietet über zwölf Generationen hinweg eine beeindruckende Motorenvielfalt. Die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung machte die Toyota Corolla Motoren zu einem Synonym für Zuverlässigkeit und Effizienz. Von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Hybridantrieben spiegelt jede Generation den technischen Fortschritt ihrer Zeit wider.

Toyota Corolla Motoren: Historische Generationen I-VIII (1966–2001)

Toyota Corolla Motoren: Historische Generationen I-VIII (1966–2001)

Die ersten acht Toyota Corolla Generationen prägten über 35 Jahre lang den Kompaktwagenmarkt und etablierten den Ruf für außergewöhnliche Zuverlässigkeit. Diese historischen Toyota Corolla Motoren erreichten bei ordentlicher Wartung regelmäßig 400.000 bis 500.000 Kilometer, wobei die 1,6-Liter-Benziner der 1990er Jahre als besonders langlebig galten. Kapitale Motorschäden waren praktisch unbekannt, lediglich zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern standen größere Wartungsarbeiten wie Zahnriemenwechsel oder Ventilspieleinstellung an. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 4A-FE 1,6-Liter mit 110 PS aus der siebten Generation (1991-1997), der Kraft, Sparsamkeit und legendäre Zuverlässigkeit optimal vereinte. Technische Innovationen wie die variable Ventilsteuerung VVT-i ab 1998 und die ersten Direkteinspritzer setzten Maßstäbe für die gesamte Branche.

Toyota Corolla Benzinmotoren: Historische Generationen I-VIII (1966–2001)

Die Toyota Corolla Benzinerpalette entwickelte sich von einfachen 1,1-Liter-Motoren mit 60 PS in den 1960er Jahren zu hochmodernen 1,8-Liter-Aggregaten mit VVT-i-Technologie um die Jahrtausendwende. Besonders erfolgreich waren die 4A-FE-Motoren der 1990er Jahre mit 1,6 Litern Hubraum und 90-110 PS, die sich als nahezu unverwüstlich erwiesen. Der Toyota Corolla 1,3-Liter-Motor (4A-FE) mit 75-90 PS dominierte die mittleren Generationen und galt als sparsamster Benziner seiner Zeit. Die leistungsstärksten historischen Toyota Corolla Motoren waren die 1,8-Liter-Aggregate mit bis zu 125 PS, die ab der achten Generation (1995-2001) mit VVT-i-Technologie ausgestattet wurden und damit variable Ventilsteuerzeiten boten.

Toyota Corolla Dieselmotoren: Historische Generationen I-VIII (1966–2001)

Toyota Corolla Dieselmotoren spielten in Europa eine untergeordnete Rolle, waren aber in anderen Märkten durchaus verfügbar. Der 2C-T-Diesel mit 2,0 Litern Hubraum und 72 PS war ab der sechsten Generation (1987-1991) erhältlich und zeichnete sich durch extreme Sparsamkeit mit unter 5 Litern Verbrauch aus. Diese frühen Toyota Corolla Diesel waren jedoch laut und träge, weshalb sie sich am europäischen Markt nicht durchsetzen konnten. Der 1CD-FTV-Diesel mit 1,4 Litern und 90 PS kam erst in der achten Generation (1999-2001) zum Einsatz und bot bereits Common-Rail-Technologie, blieb aber auf wenige Märkte beschränkt.

Toyota Corolla Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,1-1,3 Liter (1966-1987) 60-90 PS 6,5-8,0 l/100km Rost, einfache Technik Gut
4A-FE 1,6 Liter (1987-1997) 90-110 PS 6,0-7,5 l/100km Praktisch keine Sehr gut
2C-T 2,0 Diesel (1987-1991) 72 PS 4,5-5,0 l/100km Laut, träge Durchschnittlich
1CD-FTV 1,4 Diesel (1999-2001) 90 PS 4,2-4,8 l/100km Selten verfügbar Gut

Toyota Corolla Motoren: Generation IX (2001–2007)

Toyota Corolla Motoren: Generation IX (2001–2007)

Die neunte Toyota Corolla Generation markierte den Übergang zur modernen Ära und führte erstmals D-4D-Dieseltechnologie in größerem Umfang ein. Diese Toyota Corolla Motoren erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die 1,4 VVT-i-Benziner als besonders zuverlässig galten. Größere Reparaturen standen meist erst zwischen 180.000 und 250.000 Kilometern an, hauptsächlich Verschleißteile wie Wasserpumpe oder Kupplung. Der absolute Höhepunkt war der 1,8 VVT-i mit 129 PS, der sportliche Fahrleistungen mit Toyota-typischer Langlebigkeit kombinierte. Technisch brachte diese Generation die Verfeinerung der VVT-i-Technologie und die Einführung moderner Common-Rail-Diesel, die Toyota Corolla erstmals zu einer echten Alternative zu deutschen Konkurrenten machten.

Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation IX (2001–2007)

Die Toyota Corolla Benzinerpalette umfasste drei Hauptmotoren: den 1,4 VVT-i mit 97 PS, den 1,6 VVT-i mit 110 PS und den 1,8 VVT-i mit 129 PS. Alle Toyota Corolla Benziner verfügten über die bewährte VVT-i-Technologie für variable Ventilsteuerzeiten. Der Toyota Corolla 1,4 VVT-i entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor dieser Generation und bot mit nur 6,5 Litern Verbrauch eine ausgezeichnete Effizienz. Die größeren Toyota Corolla Motoren zeigten gelegentlich Probleme mit der VVT-i-Steuerung nach hohen Laufleistungen, blieben aber insgesamt sehr zuverlässig. Der 1,8-Liter-Motor war ausschließlich im Corolla TS (Kombi) verfügbar und bot die beste Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit.

Toyota Corolla Dieselmotoren: Generation IX (2001–2007)

Der Toyota Corolla 1,4 D-4D mit 90 PS war der erste moderne Diesel in der Corolla-Historie und setzte auf Common-Rail-Technologie. Später kam der 2,0 D-4D mit 116 PS hinzu, der hauptsächlich im Corolla Verso zum Einsatz kam. Diese Toyota Corolla Diesel erwiesen sich als deutlich kultivierter als ihre Vorgänger, mit Verbrauchswerten um 4,5 Liter pro 100 km. Der Toyota Corolla 1,4 D-4D zeigte jedoch gelegentlich Probleme mit dem Partikelfilter und der Einspritzanlage, besonders bei häufigen Kurzstreckenfahrten. Dennoch etablierte sich dieser Motor als solide Alternative für Vielfahrer.

Toyota Corolla Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 VVT-i 97 PS 6,5 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,6 VVT-i 110 PS 6,8 l/100km Gelegentlich VVT-i-Steuerung Sehr gut
1,8 VVT-i 129 PS 7,2 l/100km VVT-i-Probleme bei hoher Laufleistung Gut
1,4 D-4D 90 PS 4,5 l/100km Partikelfilter, Einspritzung Gut
2,0 D-4D 116 PS 5,2 l/100km Selten verfügbar Gut

Toyota Corolla Motoren: Generation X (2007–2013)

Toyota Corolla Motoren: Generation X (2007–2013)

Die zehnte Toyota Corolla Generation brachte eine komplette Motorenüberarbeitung und führte erstmals Dual-VVT-i-Technologie ein. Diese Toyota Corolla Motoren erreichten weiterhin beeindruckende 280.000 bis 380.000 Kilometer bei ordentlicher Wartung, wobei die 1,6-Liter-Benziner als besonders langlebig galten. Kapitale Motorschäden blieben weiterhin eine Seltenheit, lediglich zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern standen größere Wartungsarbeiten wie Zahnriemenwechsel oder Thermostatwechsel an. Der absolute Spitzenmotor war der 1,6 Dual VVT-i mit 132 PS, der erstmals sowohl Einlass- als auch Auslassventile variabel steuerte und damit Leistung und Effizienz optimierte. Diese Generation führte auch die ersten Toyota Corolla Motoren mit Multidrive-CVT-Getriebe ein, was die Fahrkultur deutlich verbesserte.

Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation X (2007–2013)

Die Toyota Corolla Benzinerpalette bestand aus drei Hauptmotoren: dem 1,4 VVT-i mit 97 PS, dem 1,6 Dual VVT-i mit 124 PS und dem leistungsstarken 1,6 Dual VVT-i mit 132 PS. Alle Toyota Corolla Benziner verfügten über Mehrkanaleinspritzung und optimierte Brennraumgeometrie. Der Toyota Corolla 1,6 Dual VVT-i mit 132 PS entwickelte sich zum technischen Höhepunkt dieser Generation und bot mit seiner doppelten Ventilsteuerung sowohl sportliche Fahrleistungen als auch einen moderaten Verbrauch von 6,8 Litern. Die Toyota Corolla Motoren zeigten in dieser Generation erstmals gelegentliche Probleme mit der Steuerkette bei vernachlässigter Wartung, blieben aber insgesamt sehr zuverlässig.

Toyota Corolla Dieselmotoren: Generation X (2007–2013)

Der Toyota Corolla 1,4 D-4D wurde weiterentwickelt und bot nun 90 PS mit verbesserter Effizienz. Zusätzlich kam der neue 2,0 D-4D mit 126 PS hinzu, der über einen Partikelfilter und SCR-Technologie verfügte. Diese Toyota Corolla Diesel erreichten Verbrauchswerte von nur 4,2 Litern pro 100 km und erfüllten bereits die Euro-5-Norm. Der Toyota Corolla 1,4 D-4D zeigte weiterhin gelegentliche Probleme mit dem Partikelfilter, besonders bei Kurzstreckenfahrern, während der 2,0 D-4D als deutlich robuster galt. Die Dieselmotoren boten eine gute Alternative für Vielfahrer, konnten aber nicht die Zuverlässigkeit der Benziner erreichen.

Toyota Corolla Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 VVT-i 97 PS 6,4 l/100km Gelegentlich Steuerkette Sehr gut
1,6 Dual VVT-i 124 PS 6,6 l/100km Minimale Probleme Sehr gut
1,6 Dual VVT-i 132 PS 6,8 l/100km Steuerkette bei schlechter Wartung Sehr gut
1,4 D-4D 90 PS 4,2 l/100km Partikelfilter Gut
2,0 D-4D 126 PS 4,8 l/100km Robuster als 1,4er Gut

Toyota Corolla Motoren: Generation XI (2013–2019)

Toyota Corolla Motoren: Generation XI (2013–2019)

Die elfte Toyota Corolla Generation brachte eine weitere Verfeinerung der bewährten Motorentechnologie und führte erstmals Hybrid-Technologie in der Corolla-Baureihe ein. Diese Toyota Corolla Motoren erreichten weiterhin beeindruckende 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die Hybridantriebe als besonders langlebig galten. Größere Reparaturen standen meist erst nach 200.000 Kilometern an, hauptsächlich Verschleißteile wie Wasserpumpe oder Hybridbatterie-Konditionierung. Der absolute Höhepunkt war der 1,8-Liter-Hybrid mit 136 PS Systemleistung, der erstmals Toyota Corolla Hybrid-Technologie mit der bewährten Zuverlässigkeit kombinierte. Diese Generation markierte den Übergang zu modernen Antriebskonzepten und führte die Valvematic-Technologie für stufenlose Ventilhubverstellung ein.

Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation XI (2013–2019)

Die Toyota Corolla Benzinerpalette umfasste den 1,3 Dual VVT-i mit 99 PS und den 1,6 Valvematic mit 132 PS. Der Toyota Corolla 1,6 Valvematic war der erste Motor der Baureihe mit stufenloser Ventilhubverstellung und bot damit eine noch präzisere Steuerung der Verbrennung. Diese Toyota Corolla Motoren zeigten die gewohnte Zuverlässigkeit, wobei der 1,6 Valvematic gelegentlich Probleme mit der komplexen Ventilsteuerung entwickelte. Der Toyota Corolla 1,3 Dual VVT-i erwies sich als der zuverlässigste reine Benzinmotor dieser Generation und bot mit 5,9 Litern Verbrauch eine ausgezeichnete Effizienz. Die Valvematic-Technologie war zwar innovativ, aber auch anfälliger für Verschleiß als die bewährte VVT-i-Technik.

Toyota Corolla Hybridantrieb: Generation XI (2013–2019)

Der Toyota Corolla Hybrid kombinierte einen 1,8-Liter-Benzinmotor mit 99 PS und einen Elektromotor zu einer Systemleistung von 136 PS. Dieser Toyota Corolla Hybrid basierte auf dem bewährten Toyota Hybrid Synergy Drive und bot einen Verbrauch von nur 3,5 Litern pro 100 km. Die Hybridtechnologie erwies sich als außerordentlich zuverlässig, lediglich die Hybridbatterie benötigte nach 200.000 bis 300.000 Kilometern eine Konditionierung oder einen Austausch. Der Toyota Corolla Hybrid entwickelte sich zum Spitzenmotor dieser Generation und kombinierte niedrigste Verbrauchswerte mit hoher Zuverlässigkeit und guter Fahrkultur.

Toyota Corolla Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,3 Dual VVT-i 99 PS 5,9 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,6 Valvematic 132 PS 6,2 l/100km Komplexe Ventilsteuerung Gut
1,8 Hybrid 136 PS 3,5 l/100km Hybridbatterie nach 200.000 km Sehr gut

Toyota Corolla Motoren: Generation XII (2019–heute)

Toyota Corolla Motoren: Generation XII (2019–heute)

Die aktuelle Toyota Corolla Generation setzt vollständig auf Hybridisierung und repräsentiert Toyotas Zukunftsvision für effiziente Antriebe. Alle Toyota Corolla Motoren sind nun elektrifiziert und bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Da die Generation erst seit 2019 verfügbar ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten fünf Jahre zeigen vielversprechende Zuverlässigkeitswerte. Die Toyota Corolla Motoren dieser Generation versprechen eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, da die Hybridtechnologie den Verbrennungsmotor entlastet und Verschleiß reduziert. Der Spitzenmotor ist der 2,0-Liter-Hybrid mit 184 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit niedrigsten Verbrauchswerten kombiniert.

Toyota Corolla Hybridantriebe: Generation XII (2019–heute)

Die Toyota Corolla Hybridpalette umfasst zwei Hauptantriebe: den 1,8-Liter-Hybrid mit 122 PS Systemleistung und den 2,0-Liter-Hybrid mit 184 PS Systemleistung. Beide Toyota Corolla Hybrid-Motoren basieren auf der vierten Generation des Toyota Hybrid System und bieten eine noch höhere Effizienz als ihre Vorgänger. Der Toyota Corolla 1,8 Hybrid erreicht einen Verbrauch von nur 3,9 Litern pro 100 km, während der 2,0 Hybrid trotz deutlich höherer Leistung nur 4,2 Liter verbraucht. Die Toyota Corolla Hybrid-Motoren arbeiten nach dem Atkinson-Zyklus und nutzen eine Nickel-Metallhydrid-Batterie, die sich als besonders langlebig erwiesen hat. Erste Erfahrungen zeigen praktisch keine Serienprobleme, lediglich gelegentliche Software-Updates sind erforderlich.

Toyota Corolla Benzinmotoren: Generation XII (2019–heute)

Reine Benzinmotoren sind in der aktuellen Toyota Corolla Generation nicht mehr verfügbar, da Toyota vollständig auf Hybridtechnologie setzt. Diese Entscheidung unterstreicht Toyotas Fokus auf Effizienz und Umweltverträglichkeit. Die Toyota Corolla Motoren sind ausschließlich als Vollhybride konzipiert und können nicht als reine Benziner betrieben werden.

Toyota Corolla Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,8 Hybrid 122 PS 3,9 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
2,0 Hybrid 184 PS 4,2 l/100km Minimale Software-Updates Sehr gut

Fazit: Die besten Toyota Corolla Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Toyota Corolla Motoren zeigt eine beeindruckende Kontinuität in puncto Zuverlässigkeit über mehr als fünf Jahrzehnte. Während frühe Generationen durch einfache, aber robuste Technik überzeugten, setzen moderne Toyota Corolla Motoren auf hochkomplexe Hybridtechnologie ohne Kompromisse bei der Langlebigkeit. Die konsequente Weiterentwicklung der Hybridtechnologie macht Toyota Corolla heute zu einem der effizientesten und zuverlässigsten Antriebskonzepte am Markt.

  • Bester Toyota Corolla Benzinmotor:

Der 4A-FE 1,6-Liter mit 110 PS aus den historischen Generationen (1987-1997) bleibt der zuverlässigste reine Benzinmotor der Toyota Corolla Geschichte mit praktisch unzerstörbarer Technik.

  • Bester Toyota Corolla Dieselmotor:

Der 2,0 D-4D mit 126 PS aus der zehnten Generation (2007-2013) bot die beste Kombination aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit unter den seltenen Toyota Corolla Dieseln.

  • Bester Toyota Corolla Hybridmotor:

Der 2,0-Liter-Hybrid mit 184 PS aus der aktuellen Generation (2019-heute) kombiniert sportliche Fahrleistungen mit niedrigsten Verbrauchswerten und modernster Technologie.

Für Wartung und Ersatzteile aller Toyota Corolla Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-19%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

20,92 €
4,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-72%
H7 OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 64210CBN-HCB Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210CBN-HCB
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 64210CBN-HCB
im Vergleich zur UVP 42,99 €

11,92 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 16,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

16,30 €
4,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

HIR2 HELLA 8GH 009 319-001 Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 4000K, Halogen, glasklar, ECE-geprüft
Bewertungen - 60
Artikelinfo
  • Lampenart: HIR2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: PX22d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 009 319-001
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 4000K, Halogen, glasklar, ECE-geprüft
Artikelnummer: 8GH 009 319-001
8,03 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 340
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Modell: 7707
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,17 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

23,17 €
4,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,85 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
28,85 €
7,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-71%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER SILVER 64210NBS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER SILVER
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NBS
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Artikelnummer: 64210NBS
im Vergleich zur UVP 15,65 €

4,49 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,95 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

48,95 €
9,79 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-53%
HIR2 PHILIPS LongLife 9012LLC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 3700K, Halogen
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Produktreihe: LongLife
  • Lampenart: HIR2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3700
  • Sockelausführung Glühlampe: PX22d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 9012LLC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 3700K, Halogen
Artikelnummer: 9012LLC1
im Vergleich zur UVP 49,38 €

22,86 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
39934930 PHILIPS VisionPlus 12342VPB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPB1
im Vergleich zur UVP 12,50 €

6,22 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-26%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

19,79 €
3,96 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL SAFARI MN7404-4 Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 20W-50
  • API: API SN, API CH-4
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
  • Produktreihe: SAFARI
  • Artikelnummer: MN7404-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Artikelnummer: MN7404-4
Mehr
24,30 €
6,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Energy Formula JP MN7914-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • API: API SP RC
  • ILSAC: ILSAC GF-6A
  • Herstellerempfehlungen: DEXOS 1 GEN 3, Ford WSS-M2C929-A, Ford WSS-M2C946-A, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C961-A1, Fiat 9.55535-CR1, Honda HTO-06, GM 6094-M, Chrysler MS-6395, Chrysler MS-13340
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula JP
  • Artikelnummer: MN7914-4
  • Ölherstellerempfehlung: Lexus, Mazda, Suzuki, Ssangyong, Toyota, Nissan
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7914-4
Mehr
26,01 €
6,50 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H11 BOSCH 1 987 302 806 Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Lampenart: H11
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-2
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 806
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 806
5,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: