• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Peugeot Boxer Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Peugeot Boxer Generation I (1994–2006)
    1. Peugeot Boxer Dieselmotoren: Generation I (1994–2006)
    2. Peugeot Boxer Benzinmotoren: Generation I (1994–2006)
  2. Peugeot Boxer Generation II (2006–2014)
    1. Peugeot Boxer Dieselmotoren: Generation II (2006–2014)
    2. Peugeot Boxer Benzinmotoren: Generation II (2006–2014)
  3. Peugeot Boxer Generation III (2014–heute)
    1. Peugeot Boxer Dieselmotoren: Generation III (2014–heute)
    2. Peugeot Boxer Elektroantrieb: Generation III (2021–heute)
    3. Peugeot Boxer Benzinmotoren: Generation III (2014–heute)
  4. Fazit: Die besten Peugeot Boxer Motoren aller Generationen

Der Peugeot Boxer etablierte sich seit seiner Einführung 1994 als zuverlässiger Transporter und bietet über drei Generationen hinweg eine vielfältige Peugeot Boxer Motorenpalette. Die technologische Entwicklung von einfachen Saugdieseln zu modernen Common-Rail-Systemen mit SCR-Katalysator zeigt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Antriebe.

Peugeot Boxer Generation I (1994–2006)

Peugeot Boxer Generation I (1994–2006)

Die erste Peugeot Boxer-Generation war geprägt von robusten, aber technisch noch einfachen Dieselmotoren, die bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 600.000 Kilometer erreichten. Kapitale Motorschäden waren selten, jedoch benötigten die Motoren regelmäßige Wartung alle 15.000 bis 20.000 Kilometer. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,8 HDi mit 128 PS, der Kraft und Zuverlässigkeit optimal kombinierte und sich besonders bei schweren Lasten bewährte. Die frühen Motoren verfügten noch über mechanische Einspritzpumpen, die zwar wartungsintensiv, aber extrem langlebig waren. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Ford Transit oder Mercedes Sprinter bot der Peugeot Boxer eine ausgezeichnete Preis-Leistungs-Bilanz bei solider Verarbeitung.

Peugeot Boxer Dieselmotoren: Generation I (1994–2006)

Die Peugeot Boxer Dieselpalette umfasste verschiedene Hubraum-Varianten. Der Einstiegsmotor war ein 1,9 TD mit 69 PS, der jedoch nur in den leichtesten Varianten zum Einsatz kam. Deutlich verbreiteter war der 2,5 TDI mit 79 PS (1994-1999), der durch seine Einfachheit und Robustheit überzeugte. Ab 1999 kam der modernere 2,0 HDi mit 84 PS hinzu, der bereits über Common-Rail-Einspritzung verfügte. Der leistungsstärkste Motor war der 2,8 HDi mit 94 PS (ab 1999) und später 128 PS (ab 2002), der sich als zuverlässigster und kraftvollster Antrieb dieser Generation erwies. Diese Peugeot Boxer Motoren zeichneten sich durch ihre Unverwüstlichkeit aus, benötigten jedoch regelmäßige Wartung der Einspritzpumpe und des Zahnriemens.

Peugeot Boxer Benzinmotoren: Generation I (1994–2006)

Benzinmotoren spielten beim Peugeot Boxer eine untergeordnete Rolle. Lediglich ein 2,0-Liter-Benziner mit 109 PS war verfügbar, der jedoch aufgrund des hohen Verbrauchs und der geringen Durchzugskraft selten gewählt wurde. Dieser Peugeot Boxer Benziner war hauptsächlich für den italienischen Markt gedacht, wo steuerliche Vorteile für Benziner bestanden.

Peugeot Boxer Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,9 TD 69 PS 8,5-9,2 l/100km Schwach motorisiert Durchschnittlich
2,5 TDI 79 PS 8,8-9,5 l/100km Zahnriemen, Einspritzpumpe Gut
2,0 HDi 84 PS 7,8-8,4 l/100km Turbolader, Einspritzdüsen Gut
2,8 HDi 94-128 PS 8,2-9,1 l/100km Sehr robust, gelegentlich Turbolader Sehr gut
2,0 Benziner 109 PS 12,5-14,0 l/100km Hoher Verbrauch, wenig Drehmoment Mäßig

Peugeot Boxer Generation II (2006–2014)

Peugeot Boxer Generation II (2006–2014)

Die zweite Peugeot Boxer-Generation markierte einen deutlichen Technologiesprung mit modernen Common-Rail-Dieselmotoren und verbesserter Effizienz. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung 350.000 bis 500.000 Kilometer, wobei die 2,2 HDi-Motoren als besonders langlebig gelten. Problematisch waren hingegen die frühen 3,0 HDi-Motoren mit Partikelfilter-Problemen und gelegentlichen Turboladerschäden. Der absolute Höhepunkt war der 2,2 HDi mit 130 PS - ein ausgewogener Motor mit guter Leistung und hoher Zuverlässigkeit. Erstmals wurden auch Euro-4- und Euro-5-Abgasnormen erfüllt, was den Peugeot Boxer für Umweltzonen qualifizierte und seine Marktposition gegenüber Konkurrenten wie dem Iveco Daily stärkte.

Peugeot Boxer Dieselmotoren: Generation II (2006–2014)

Die Peugeot Boxer Dieselpalette basierte auf der neuen HDi-Technologie mit Common-Rail-Einspritzung. Der Einstiegsmotor war ein 2,2 HDi mit 100 PS, der sich als sehr zuverlässig erwies. Stärkere Varianten des 2,2 HDi leisteten 110 PS (ab 2008) und 130 PS (ab 2011). Für schwere Einsätze gab es den 3,0 HDi mit 146 PS (2006-2011) und später 160 PS (ab 2011). Der Peugeot Boxer 2,2 HDi mit 130 PS entwickelte sich zum besten Motor dieser Generation - er bot ausreichend Leistung für alle Einsatzzwecke bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit und moderatem Verbrauch. Die 3,0 HDi-Motoren waren zwar kraftvoll, litten jedoch unter Partikelfilter-Problemen und gelegentlichen Turboladerschäden, besonders bei häufigem Stadtverkehr.

Peugeot Boxer Benzinmotoren: Generation II (2006–2014)

Benzinmotoren blieben auch in der zweiten Generation eine Randerscheinung. Ein 3,0-Liter-V6-Benziner mit 156 PS war verfügbar, fand jedoch kaum Abnehmer aufgrund des extremen Verbrauchs von über 15 Litern pro 100 Kilometer.

Peugeot Boxer Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,2 HDi 100 PS 7,2-7,8 l/100km Sehr robust Sehr gut
2,2 HDi 110 PS 7,4-8,0 l/100km Sehr robust Sehr gut
2,2 HDi 130 PS 7,6-8,2 l/100km Sehr robust, bester Motor Sehr gut
3,0 HDi 146 PS 8,5-9,2 l/100km Partikelfilter, Turbolader Mäßig
3,0 HDi 160 PS 8,8-9,5 l/100km Partikelfilter, Turbolader Mäßig
3,0 V6 Benziner 156 PS 15,2-16,8 l/100km Extremer Verbrauch Problematisch

Peugeot Boxer Generation III (2014–heute)

Peugeot Boxer Generation III (2014–heute)

Die aktuelle Peugeot Boxer-Generation setzt auf modernste Euro-6-Dieseltechnologie mit SCR-Katalysator und AdBlue-Einspritzung. Die Motoren erreichen bei ordentlicher Wartung 300.000 bis 450.000 Kilometer, wobei die AdBlue-Technik zusätzliche Wartungskosten verursacht. Problematisch sind gelegentlich die komplexen Abgasnachbehandlungssysteme mit DPF-Regenerationsproblemen und AdBlue-Pumpendefekten. Der absolute Spitzenmotor ist der 2,0 BlueHDi mit 165 PS - ein moderner, effizienter Motor mit ausgezeichneter Leistungsentfaltung. Ab 2021 kam erstmals auch ein vollelektrischer e-Boxer hinzu, der neue Maßstäbe für emissionsfreie Nutzfahrzeuge setzt. Die Generation positioniert sich erfolgreich gegen Konkurrenten wie den neuen Ford Transit und Mercedes Sprinter durch eine ausgewogene Kombination aus Technologie und Preis.

Peugeot Boxer Dieselmotoren: Generation III (2014–heute)

Die Peugeot Boxer Dieselpalette basiert vollständig auf der BlueHDi-Technologie mit 2,0-Liter-Hubraum. Verfügbar sind Leistungsstufen von 110 PS, 130 PS, 140 PS und 165 PS. Alle Motoren verfügen über Common-Rail-Einspritzung der neuesten Generation, SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung und Partikelfilter. Der Peugeot Boxer 2,0 BlueHDi mit 165 PS ist der leistungsstärkste und modernste Motor, der sich durch hervorragende Fahrleistungen und relativ niedrigen Verbrauch auszeichnet. Die schwächeren Varianten mit 110 PS und 130 PS gelten als besonders zuverlässig und sparsam. Problematisch sind bei allen Varianten gelegentlich die komplexen Abgasnachbehandlungssysteme - DPF-Regenerationsprobleme bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und defekte AdBlue-Pumpen können kostspielige Reparaturen verursachen.

Peugeot Boxer Elektroantrieb: Generation III (2021–heute)

Der Peugeot e-Boxer wurde 2021 eingeführt und bietet eine Systemleistung von 90 kW (122 PS) mit einer Reichweite von bis zu 340 Kilometern. Der Elektromotor entwickelt 260 Nm Drehmoment und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Batterie hat eine Kapazität von 70 kWh und kann an Schnellladestationen in 45 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. Der Peugeot e-Boxer eignet sich besonders für den innerstädtischen Lieferverkehr und Umweltzonen mit strengen Emissionsvorschriften.

Peugeot Boxer Benzinmotoren: Generation III (2014–heute)

Benzinmotoren werden in der dritten Generation nicht mehr angeboten, da der Fokus vollständig auf Dieseleffizienz und Elektromobilität liegt.

Peugeot Boxer Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 BlueHDi 110 PS 6,8-7,4 l/100km DPF-Regeneration, AdBlue-Pumpe Gut
2,0 BlueHDi 130 PS 7,0-7,6 l/100km DPF-Regeneration, AdBlue-Pumpe Gut
2,0 BlueHDi 140 PS 7,2-7,8 l/100km DPF-Regeneration, AdBlue-Pumpe Gut
2,0 BlueHDi 165 PS 7,4-8,0 l/100km DPF-Regeneration, AdBlue-Pumpe Sehr gut
e-Boxer 122 PS 28-32 kWh/100km Hohe Anschaffungskosten, begrenzte Reichweite Gut

Fazit: Die besten Peugeot Boxer Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Peugeot Boxer Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung der Effizienz und Umweltverträglichkeit bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit. Während die frühen Generationen durch ihre Einfachheit und Robustheit überzeugten, bieten die modernen BlueHDi-Motoren eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Die Elektrifizierung mit dem e-Boxer zeigt zudem den Weg in die emissionsfreie Zukunft des Nutzfahrzeugsegments.

  • Bester Peugeot Boxer Dieselmotor:

Der Peugeot Boxer 2,0 BlueHDi (165 PS, Generation III) kombiniert modernste Technologie mit hoher Leistung und guter Effizienz bei akzeptabler Zuverlässigkeit.

  • Zuverlässigster Peugeot Boxer Motor:

Der Peugeot Boxer 2,2 HDi (130 PS, Generation II) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester Peugeot Boxer Elektroantrieb:

Der Peugeot e-Boxer (122 PS, Generation III) mit seiner Reichweite von 340 km und schnellen Lademöglichkeiten für emissionsfreien Stadtverkehr.

Für Wartung und Ersatzteile aller Peugeot Boxer Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

082034 BOSCH 1 987 302 777 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Bewertungen - 85
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 777
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 777
2,83 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-61%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,14 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-38%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,54 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,80 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,43 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-71%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER SILVER 64210NBS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER SILVER
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NBS
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Artikelnummer: 64210NBS
im Vergleich zur UVP 15,65 €

4,54 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-23%
MANNOL LEGEND EXTRA MN7919-5 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 95
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-12 FE, MB 229.61, PSA B71 2290, PSA B71 2312, Ford WSS-M2C950-A
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: LEGEND
  • Modell: EXTRA
  • Artikelnummer: MN7919-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,00 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: MN7919-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 33,99 €

26,00 €
5,20 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-33%
48269373 PHILIPS 12821CP Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Lampenart: R5W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12821CP
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Artikelnummer: 12821CP
im Vergleich zur UVP 1,29 €

0,86 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 83
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 15,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

15,56 €
3,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM ORIGINAL LINE 2825 Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 94
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825
0,68 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W OSRAM DIADEM CHROME 7507DC-02B Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Produktreihe: DIADEM CHROME
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7507DC-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 7507DC-02B
47,98 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

WY21W OSRAM ORIGINAL LINE 7504 Blinkerbirne 12V 21W, WY21W
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: WY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W3x16d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7504
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, WY21W
Artikelnummer: 7504
4,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21W OSRAM ORIGINAL LINE 7506 Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: P21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7506
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Artikelnummer: 7506
0,98 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: