• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Honda CR-V Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Honda CR-V Motoren: Historische Generationen I-II (1995–2006)
    1. Honda CR-V Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1995–2006)
  2. Honda CR-V Motoren: Generation III (2007–2012)
    1. Honda CR-V Benzinmotoren: Generation III (2007–2012)
    2. Honda CR-V Dieselmotoren: Generation III (2007–2012)
  3. Honda CR-V Motoren: Generation IV (2012–2018)
    1. Honda CR-V Benzinmotoren: Generation IV (2012–2018)
    2. Honda CR-V Dieselmotoren: Generation IV (2012–2018)
  4. Honda CR-V Motoren: Generation V (2018–heute)
    1. Honda CR-V Benzinmotoren: Generation V (2018–heute)
    2. Honda CR-V Hybridantriebe: Generation V (2018–heute)
  5. Fazit: Die besten Honda CR-V Motoren aller Generationen

Der Honda CR-V hat sich seit seiner Einführung 1995 zu einem der erfolgreichsten Kompakt-SUVs weltweit entwickelt und bietet über fünf Generationen hinweg eine vielfältige Honda CR-V Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei Honda stets auf bewährte Saugmotoren und später auf fortschrittliche Hybrid-Technologie setzte.

Honda CR-V Motoren: Historische Generationen I-II (1995–2006)

Honda CR-V Motoren: Historische Generationen I-II (1995–2006)

Die ersten beiden Honda CR-V Generationen etablierten den Grundstein für die Marke im Kompakt-SUV-Segment und zeichneten sich durch außergewöhnlich robuste, naturbelassene Saugmotoren aus. Diese Honda CR-V Motoren erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer - eine Laufleistung, die selbst heute noch beeindruckend ist. Kapitale Motorschäden waren praktisch unbekannt, lediglich routinemäßige Wartungsarbeiten wie Zahnriemenwechsel alle 100.000 Kilometer waren erforderlich. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 2,0-Liter DOHC i-VTEC aus der zweiten Generation, der Zuverlässigkeit, Laufruhe und ausreichende Leistung optimal kombinierte. Honda verzichtete bewusst auf Turboaufladung und komplexe Technologien, was sich in der außergewöhnlichen Langlebigkeit niederschlug.

Honda CR-V Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1995–2006)

Die erste Honda CR-V Generation (1995-2001) wurde ausschließlich mit einem 2,0-Liter DOHC-Motor mit 94 kW (128 PS) angeboten. Dieser Honda CR-V Motor basierte auf der bewährten B20B-Technologie und galt als praktisch unverwüstlich. Die zweite Generation (2002-2006) erhielt einen moderneren 2,0-Liter i-VTEC-Motor (K20A) mit 110 kW (150 PS), der Hondas variable Ventilsteuerung VTEC nutzte. Beide Honda CR-V Motoren waren ausschließlich Saugmotoren ohne Turboaufladung, was ihre außergewöhnliche Zuverlässigkeit erklärt. Der K20A-Motor der zweiten Generation entwickelte sich zum besten Benzinmotor der Frühzeit - er bot nicht nur mehr Leistung, sondern auch bessere Laufruhe und geringeren Verbrauch als sein Vorgänger.

Honda CR-V Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 DOHC (Gen I) 128 PS 8,5-9,2 l/100km Zahnriemen alle 100.000 km Sehr gut
2,0 i-VTEC (Gen II) 150 PS 7,8-8,5 l/100km Praktisch keine Schwächen Sehr gut

Honda CR-V Motoren: Generation III (2007–2012)

Honda CR-V Motoren: Generation III (2007–2012)

Die dritte Honda CR-V Generation führte die Tradition zuverlässiger Saugmotoren fort und gilt als eine der besten Generationen überhaupt. Die Honda CR-V Motoren dieser Ära erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 350.000 bis 450.000 Kilometer, wobei der 2,0-Liter i-VTEC als besonders langlebig galt. Kapitale Motorschäden blieben weiterhin eine Seltenheit, lediglich der 2,4-Liter Motor zeigte gelegentlich Probleme mit der Steuerkette nach sehr hohen Laufleistungen. Der absolute Höhepunkt war der 2,0-Liter i-VTEC mit 150 PS - ein technisches Meisterwerk, das Kraft, Effizienz und Zuverlässigkeit perfekt ausbalancierte. Diese Generation markierte auch den Beginn der Diesel-Ära für den europäischen Markt mit dem 2,2 i-DTEC.

Honda CR-V Benzinmotoren: Generation III (2007–2012)

Die Honda CR-V Benzinerpalette umfasste zwei bewährte i-VTEC-Motoren: den 2,0-Liter mit 110 kW (150 PS) und den 2,4-Liter mit 140 kW (190 PS). Der Honda CR-V 2,0 i-VTEC (R20A) setzte die Erfolgsgeschichte des Vorgängers fort und erwies sich als außerordentlich zuverlässig mit gleichmäßiger Kraftentfaltung. Der größere Honda CR-V 2,4 i-VTEC (K24Z) bot mehr Leistung für sportliche Fahrer, zeigte jedoch gelegentlich Schwächen bei der Steuerkette nach sehr hohen Laufleistungen über 300.000 Kilometer. Beide Honda CR-V Motoren waren weiterhin Saugmotoren ohne Turboaufladung, was ihre legendäre Zuverlässigkeit begründete.

Honda CR-V Dieselmotoren: Generation III (2007–2012)

Erstmals bot Honda einen Honda CR-V Diesel für den europäischen Markt an: den 2,2 i-DTEC mit 110 kW (150 PS). Dieser Honda CR-V Dieselmotor basierte auf modernster Common-Rail-Technologie mit Partikelfilter und erwies sich als überraschend zuverlässig für einen Erstlingsmotor. Der Honda CR-V 2,2 i-DTEC bot exzellente Kraftentfaltung und niedrigen Verbrauch, lediglich der Partikelfilter erforderte gelegentlich Regenerationsfahrten auf der Autobahn. Dieser Motor entwickelte sich zum besten Diesel der Honda CR-V Geschichte und bot eine seltene Kombination aus Effizienz und Zuverlässigkeit.

Honda CR-V Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 i-VTEC 150 PS 7,2-8,0 l/100km Praktisch keine Schwächen Sehr gut
2,4 i-VTEC 190 PS 8,1-8,8 l/100km Steuerkette nach 300.000+ km Gut
2,2 i-DTEC 150 PS 5,8-6,5 l/100km Partikelfilter-Regeneration Sehr gut

Honda CR-V Motoren: Generation IV (2012–2018)

Honda CR-V Motoren: Generation IV (2012–2018)

Die vierte Honda CR-V Generation markierte einen Wendepunkt in der Motorenentwicklung und führte erstmals Turboaufladung in Europa ein, während sie gleichzeitig die bewährten Saugmotoren beibehielt. Die Honda CR-V Motoren dieser Generation erreichten bei ordentlicher Wartung 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die Saugmotoren weiterhin zuverlässiger blieben als die neuen Turbomotoren. Der 1,6 i-DTEC Diesel erwies sich als problematisch mit häufigen Injektorproblemen und Partikelfilter-Verstopfungen, während der bewährte 2,0 i-VTEC seine Zuverlässigkeit behielt. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,4 i-VTEC mit 185 PS - er bot die beste Kombination aus Leistung und Langlebigkeit. Diese Generation leitete auch das Ende der Diesel-Ära ein, da Honda sich zunehmend auf Hybrid-Technologie konzentrierte.

Honda CR-V Benzinmotoren: Generation IV (2012–2018)

Die Honda CR-V Benzinerpalette wurde um einen 1,5 VTEC Turbo mit 140 kW (190 PS) erweitert, während der bewährte 2,0 i-VTEC mit 114 kW (155 PS) und der 2,4 i-VTEC mit 136 kW (185 PS) weiterhin verfügbar blieben. Der Honda CR-V 1,5 VTEC Turbo war Hondas erste Annäherung an die Turbo-Technologie und zeigte typische Kinderkrankheiten: gelegentliche Probleme mit der Kraftstoffverdünnung des Motoröls bei Kurzstreckenfahrten und Turboladerschäden nach hohen Laufleistungen. Der Honda CR-V 2,0 i-VTEC blieb der zuverlässigste Motor dieser Generation, während der 2,4 i-VTEC die beste Balance aus Leistung und Zuverlässigkeit bot.

Honda CR-V Dieselmotoren: Generation IV (2012–2018)

Der neue Honda CR-V 1,6 i-DTEC mit 88 kW (120 PS) und 118 kW (160 PS) ersetzte den bewährten 2,2-Liter Diesel und erwies sich als deutlich problematischer. Diese Honda CR-V Dieselmotoren litten unter häufigen Injektorproblemen, Partikelfilter-Verstopfungen und Problemen mit der Abgasrückführung. Der Honda CR-V 1,6 i-DTEC entwickelte sich zum problematischsten Motor der gesamten CR-V Geschichte und führte letztendlich dazu, dass Honda die Diesel-Entwicklung einstellte. Viele Besitzer berichteten über kostspielige Reparaturen bereits nach 80.000 bis 120.000 Kilometern.

Honda CR-V Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 i-VTEC 155 PS 7,0-7,8 l/100km Bewährte Zuverlässigkeit Sehr gut
2,4 i-VTEC 185 PS 7,8-8,5 l/100km Beste Balance Leistung/Zuverlässigkeit Sehr gut
1,5 VTEC Turbo 190 PS 6,8-7,5 l/100km Ölverdünnung, Turboladerschäden Mäßig
1,6 i-DTEC 120-160 PS 4,8-5,5 l/100km Injektoren, Partikelfilter, AGR Problematisch

Honda CR-V Motoren: Generation V (2018–heute)

Honda CR-V Motoren: Generation V (2018–heute)

Die aktuelle Honda CR-V Generation setzt vollständig auf Hybrid-Technologie und repräsentiert Hondas Zukunftsvision für effiziente Antriebe. Alle Motoren sind nun mit Hybrid-Technologie ausgestattet, die Turbo-Benziner wurden weiterentwickelt und der Diesel komplett eingestellt. Da einige Varianten erst seit 2019 auf dem Markt sind, liegen noch keine kompletten Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der 2,0 i-MMD Hybrid mit 184 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit außergewöhnlicher Effizienz kombiniert. Die Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, da das elektrische System den Verbrennungsmotor entlastet.

Honda CR-V Benzinmotoren: Generation V (2018–heute)

Die Basis der Honda CR-V Motorenpalette bildet der weiterentwickelte 1,5 VTEC Turbo mit 142 kW (193 PS). Dieser Honda CR-V Motor wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert und die Probleme mit der Ölverdünnung weitgehend gelöst. Der Honda CR-V 1,5 VTEC Turbo gilt als deutlich zuverlässiger als sein Vorgänger und entwickelt sich zum besten Turbomotor der CR-V Geschichte - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung und ist bislang weitgehend frei von größeren Serienproblemen.

Honda CR-V Hybridantriebe: Generation V (2018–heute)

Der Honda CR-V 2,0 i-MMD Hybrid mit 135 kW (184 PS) Systemleistung kombiniert einen 2,0-Liter Atkinson-Saugmotor mit zwei Elektromotoren. Diese Honda CR-V Hybrid-Technologie ist deutlich einfacher aufgebaut als bei deutschen Konkurrenten und verzichtet auf ein komplexes Getriebe. Der Honda CR-V Hybrid erweist sich als außerordentlich sparsam mit einem Realverbrauch von nur 5,5-6,2 Litern pro 100 km und bietet dabei eine beeindruckende Laufruhe. Erste Langzeiterfahrungen zeigen eine hohe Zuverlässigkeit der Hybrid-Komponenten.

Honda CR-V Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,5 VTEC Turbo 193 PS 6,5-7,2 l/100km Deutlich verbessert, wenig Probleme Gut
2,0 i-MMD Hybrid 184 PS 5,5-6,2 l/100km Sehr zuverlässig, sparsam Sehr gut

Fazit: Die besten Honda CR-V Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Honda CR-V Motoren zeigt deutlich Hondas Philosophie des kontinuierlichen Fortschritts - während die frühen Saugmotoren durch außergewöhnliche Zuverlässigkeit glänzten, kämpften die Diesel-Experimente mit Problemen, bevor Honda erfolgreich auf Hybrid-Technologie umstellte. Die neue Hybrid-Generation verspricht eine Rückkehr zu den Tugenden der frühen CR-V Motoren: hohe Zuverlässigkeit kombiniert mit moderner Effizienz.

  • Bester Honda CR-V Benzinmotor:

Der Honda CR-V 2,0 i-VTEC (Generation III, 150 PS) kombiniert legendäre Zuverlässigkeit mit ausreichender Leistung und niedrigem Verbrauch - ein Motor, der problemlos 400.000+ Kilometer schafft.

  • Bester Honda CR-V Dieselmotor:

Der Honda CR-V 2,2 i-DTEC (Generation III, 150 PS) bleibt der einzige wirklich zuverlässige Diesel der CR-V Geschichte und bietet exzellente Kraftentfaltung mit niedrigem Verbrauch.

  • Bester Honda CR-V Hybridmotor:

Der Honda CR-V 2,0 i-MMD Hybrid (Generation V, 184 PS) mit seiner einfachen, aber effektiven Hybrid-Technologie und außergewöhnlicher Sparsamkeit bei hoher Zuverlässigkeit.

Für Wartung und Ersatzteile aller Honda CR-V Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-12%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,82 €
4,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,84 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 63
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe, vorne, hinten
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne, hinten
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe, vorne, hinten
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 339
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Modell: 7707
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,03 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

26,03 €
5,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
D2S OSRAM XENARC CLASSIC 66240CLC Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Lampenart: D2S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: P32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Produktreihe: XENARC CLASSIC
  • Farbtemperatur [K]: 4150
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66240CLC
  • Unser Preis: 20,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Artikelnummer: 66240CLC
im Vergleich zur UVP 61,99 €

20,82 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-52%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,81 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,58 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
48269373 PHILIPS 12821CP Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Lampenart: R5W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12821CP
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Artikelnummer: 12821CP
im Vergleich zur UVP 1,29 €

0,96 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W21/5W BOSCH 1 987 302 823 Blinkerbirne 12V 21/5W, W21/5W
Bewertungen - 15
Artikelinfo
  • Lampenart: W21 / 5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21 / 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W3x16q
  • BOSCH: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 1 987 302 823
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Blinkerbirne 12V 21/5W, W21/5W
Artikelnummer: 1 987 302 823
2,06 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM ORIGINAL LINE 2825 Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 94
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825
0,80 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL SAFARI MN7404-4 Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 20W-50
  • API: API SN, API CH-4
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
  • Produktreihe: SAFARI
  • Artikelnummer: MN7404-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 27,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Artikelnummer: MN7404-4
Mehr
27,30 €
6,83 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Energy Formula JP MN7914-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • API: API SP RC
  • ILSAC: ILSAC GF-6A
  • Herstellerempfehlungen: DEXOS 1 GEN 3, Ford WSS-M2C929-A, Ford WSS-M2C946-A, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C961-A1, Fiat 9.55535-CR1, Honda HTO-06, GM 6094-M, Chrysler MS-6395, Chrysler MS-13340
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula JP
  • Artikelnummer: MN7914-4
  • Ölherstellerempfehlung: Lexus, Mazda, Suzuki, Ssangyong, Toyota, Nissan
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 29,23 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7914-4
Mehr
29,23 €
7,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: