
Ersatzteile PEUGEOT 308


Top PKW-Ersatzteile PEUGEOT 308 Modelle:
Ersatzteilkatalog PEUGEOT 308
Teilekatalog PEUGEOT 308
Die meistverkauften Kfz-Produkte für PEUGEOT 308-Fahrzeuge
Infos zur PEUGEOT 308-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Peugeot 308Der Peugeot 308 ist ein stillvoller kompaktes Auto, welches seit dem Jahr 2007 hergestellt wird. Das Auto ist der Gewinner des deutschen Preises “ Goldenes Lenkrad 2008”, erhielt den Titel des “besten Autos in Europa 2014” und 5 Sterne in dem 2007-2009 durchgeführten EuroNCAP Test. ursprünglich wurde das Auto in Frankreich zusammengebaut, später dann in Werken in Indonesien, Argentinien und Chile.
Peugeot 308 T7Das Modell erbte die Plattform des Peugeot 307, der Peugeot 308 wurde aber etwas breiter und niedriger und der Innenraum geräumiger gemacht.
Es bestand keine Notwendigkeit für das vorherige Dach mehr, deshalb statteten die Entwickler den Peugeot 308 mit einem Panoramadach aus. Wie bei dem Peugeot 307 Modell verbauten die Designer viel Stahlelemente, welche die Robustheit der Karosserie des Autos erhöhten.
Die beeindruckende Aerodynamik des Peugeot 308 der ersten Generation ähnelt einer Aerodynamik eines Sportwagen. Aufgrund dieser Tatsache wurde der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Schalldämmung verbessert.
Der Peugeot 308 wurde zunächst in zwei Varianten produziert (3-und-5 Türer Heckklappenmodell). Ein Jahr später wurde der Peugeot 308 SW Kombi vorgestellt. Ihn gab es als 5-und-7 Sitzer. Im Jahr 2009 erschien das Cabrio des Peugeot 308 mit einem Metalldach, welches sich vollständig in nur 20 Sekunden schließen konnte.
Der neue Peugeot 308 T7Die Neugestaltung des Peugeot 308 wurde im Jahr 2011 auf der Genfer Motor Show präsentiert. Der vordere Teil der Karosserie wurde wesentlich verändert: der falsche Kühlergrill, die Nebelleuchten, die Form der Motorhaube, das Firmenlogo und die Position der Nummernschildhalterung wurden verändert. Am hinteren Teil des Fahrzeugs wurde nur wenig geändert. Anstelle eines Reserverades wurde der Peugeot 308 mit einer aufgesprühten Dichtung insgesamt 25 Kg an Gewicht gespart.
Im Jahr 2011 wurde die Peugeot 308 Limousine speziell für den chinesischen Markt herausgebracht.
Peugeot 308 T9Die zweite Generation des Peugeot 308 kam im Jahr 2013 heraus. Die Spezialisten von PSA, Peugeot und Citroen entwickelten eine neue Plattform, welche das Auto durch speziellen Stahl um insgesamt 140 Kg leichter machte.
Die äußere Optik und der Innenraum wurden etwas zurückhaltender und solider gestaltet. Das Volumen des Tanks wurde erhöht. Die neuen Sitze bieten den Passagieren einen besseren Sitz und Komfort in Kurven und bei langen Fahrten. Die Liste der Grundoptionen des Modells wurde ebenfalls deutlich erweitert.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: Peugeot 307 SW Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln PDF kostenlos herunterladen 7.35 mb
-
PDFAnleitung: Peugeot 206 CC 2D Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.35 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 3008 II SUV (M_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.26 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 308 I SW (4E, 4H) Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.59 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 508 I SW (8E_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.25 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 308 II SW Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.48 mb

PEUGEOT 308 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 3055 Bewertungen
-
Preis
84 -
Bauqualität
26 -
Außendesign
205 -
Bodenfreiheit
40 -
Qualität der Lackbeschichtung
17 -
Innenansicht
69 -
Sitzkomfort
14 -
Ergonomie
85 -
Verstellung des Lenkrades
17 -
Materialqualität
143 -
Werkseitig installiertes Audio-System
81 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
11 -
Bordcomputer
9 -
Reichweite
5 -
Kofferraumvolumen
100 -
Kofferaumöffnung
5 -
Rücksitz Komfort
24 -
Innen Transformation
24 -
Klimaanlage
76 -
Komfort der Vordersitze
122 -
Innenraum
121 -
Scheinwerfer
33 -
Schallschutz
132 -
Federungsleistung
80 -
Lenkverhalten
154 -
Bequem für das Reisen
22 -
Kaltstart
86 -
Kraftstoffverbrauch
115 -
Ölverbrauch
10 -
Auto Leistung
115 -
Bremsen
83 -
Lenkradreaktion
38 -
Getriebegehäuse
47 -
Tempomat
11 -
Straßenstabilität
89 -
Beweglichkeit
29 -
Sicherheitssystem Effizienz
18 -
Wartungskosten
59 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
7 -
Zusatzfächer
16 -
Karosseriequalität
8
Habe ich schon immer eingebaut und gute Erfahrungen gemacht.