Zubehör und Ersatzteile SEAT PANDA MODELLE
Ersatzteilkatalog SEAT PANDA
Kfz Teile Katalog SEAT
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog SEAT PANDA
AUTODOC-Bestseller für SEAT PANDA: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile SEAT PANDA in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör SEAT PANDA bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Wir sind stets bemüht den Bestellprozess für jeden Kunden so bequem und übersichtlich wie nur möglich zu gestalten. Kaufen Sie bei uns SEAT PANDA Ersatzteile von den besten Herstellern in nur wenigen Minuten mit Hilfe unserer intuitiven Suche. Geben Sie einfach Ihr SEAT PANDA Modell an und Sie bekommen eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Autoersatzteilen angezeigt.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
SEAT PANDA-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Seat PANDA-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 3.04 bis 232.15 € angeboten.
Welche SEAT PANDA-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Seat PANDA-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- ATE
- MANN-FILTER
- SACHS
Ersatzteile für SEAT PANDA und andere nützliche Informationen: die beliebtesten Artikel
Infos zur SEAT PANDA-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der SEAT PandaDer Drei-Türer namens SEAT-Panda wurde vom Jahre 1980 bis 1986 angefertigt. Eine Generation des Modells und ein neu entworfenes Modell war seiner Zeit auf dem Markt erhältlich. Diese Fahrzeuge wurden in Pamplona und Barcelona in Spanien zusammengebaut.
SEAT Panda I GenerationDie Herstellung des der SEAT Panda wurde im Jahre 1980 gestartet. Das Fahrzeug war die lizenzierte Kopie des Fiat Panda, von dem es sich nur im Firmenlogo unterschied. Die Gestaltung des Kraftwagens wurde von Giorgetto Giugiaro entworfen. Hierbei legte man den Wert wurde auf die Einfachheit und die Funktionalität. Das Fahrzeug hatte eine verwinkelte Karosserie, rechteckige Abblendlichter, sehr flache Fenster (einschließlich der vorderen Scheibe) und der mit billigen Plastik verzierte Innenraum — alles wurde so angeordnet, um die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten. Das Metallschutzgitter mit der Inschrift “SEAT” und die vertikalen Abgrenzungen, die breiten Plastikzierleisten im Karosserienboden waren die Unterscheidungsmerkmale des Außendesigns.
Wegen der kurzen Karosserie war es möglich, den Raum des Innenraums so viel wie möglich zu vergrößern. Der niedrige Teil des Armaturenbretts hat ein kleines Bord für das Gepäck entstehen lassen. Die Sitze mit dem Überrollbügel waren ziemlich bequem. Der klappbare Rücken erlaubt, die Sitze in einen bequemen Schlafplatz umzugestalten. Die teuren Ausführungen des SEAT Panda verfügten über eine Heizung für die hintere Scheibe und die Scheibenwischer, getönte Scheiben und Sitze mit Kopfstützen. Das Armaturenbrett wurde durch Stoff verziert, aber nicht mit Plastik.
Der SEAT Panda unterschied sich in der Zuverlässigkeit und der Einfachheit, den sehr geräumigen Innenraum und die niedrigen Kosten, daher war er sehr beliebt unter den Vertretern der verschiedenen Altersgruppen. Die Fahrzeuge der ersten Generation wurden bis zum Jahre 1983 angefertigt.
Im Jahr 1982 wurde auf der Grundlage des SEAT Panda zu Ehren des Besuchs des Papstes John Paul II. (Latein von Ioannes Paulus II., ital. Giovanni Paolo II.) ein so genanntes Popemobile entwickelt: Der Kraftwagen wurde für die Bewegung des Kirchenoberhauptes in Spanien verwendet. Nach diesem Besuch wurde der Kraftwagen in einem der Museen des Landes ausgestellt.
Die Umgestaltung des SEAT Panda der ersten GenerationIm Jahre 1983 fand die Umgestaltung der ersten Generation des SEAT Panda statt. Der Kraftwagen erhielt ein Plastikschutzgitter mit rechteckigen Zellen, eine umgestaltete Motorhaube mit einem Lufteinlass in einer anderen Form und neue Stoßstangen.
Die Luxusmodifizierung des SEAT Pandas Marbella wurde im gleichen Jahr angefertigt. Dieser Kraftwagen unterschied sich von anderen Kraftwagen im Kühlergrill, den Radläufen, dem Firmenlogo und der Gestaltung der Platten. Im Innenraum gab es bequemere Sitze und das Armaturenbrett wurde mit einer Digitaluhr versehen.
Der SEAT Panda wurde bis zum Jahre 1986 angefertigt. Im Jahre 1986 wurde das Fahrzeugmodell einer Umgestaltung unterzogen und in den SEAT Marbella umbenannt.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung




Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT PANDA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile