
Ersatzteile VW MULTIVAN


Top PKW-Ersatzteile VW MULTIVAN Modelle:
Ersatzteilkatalog VW MULTIVAN
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Teilekatalog VW MULTIVAN
Zubehör Katalog VW MULTIVAN
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für VW MULTIVAN-Fahrzeuge
Infos zur VW MULTIVAN-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volkswagen Mult
Die Volkswagen Mult sind Kleinbusse, die seit 1985 produziert wurden. Für diese Jahre wurden drei Generationen des Autos und eine Neugestaltung vorgestellt. Die Montage des Autos wurde in Hannover (Deutschland), Poznan (Polen) und Kaluga (Russland) durchgeführt. Die erste Generationen wurde auch in Südafrika montiert.
Volkswagen Mult 1985 -2003
Die Produktion des Volkswagen Mult T3 der ersten Generation erfolgte von 1985 bis 1994. Der Minibus wurde als Fahrzeug der Familie der universellen Anwendung positioniert und auf Basis des Volkswagen Transporter Modell konstruiert. Die geraden Linien des Körpers wurden charakteristisch für das Design des Modells der ersten Generation. Der Hauptvorteil des Autos waren seine komfortablen sieben Sitze im Fahrgastraum.
Von 1994 bis 2003 erfolgte die Freigabe der zweiten Generation der Volkswagen Mult T4 Kleinbusse. Die Länge des Körpers des neuen Autos betrug 4 789 mm, Breite - 1 840 mm und die Höhe - 1 920 mm. Das Auto unterschied sich vom Vorgänger durch sein neues äußeres Design. Der Austrittswinkel der Windschutzscheibe wurde erhöht und die vordere Stoßstange wurde verändert. Das Auto erhielt außerdem neue Scheinwerfer. Die Änderungen betrafen auch die Hardware des Kleinbusses.
Volkswagen Mult T5
Die neuen Absichten der Designern wurden in der dritten Generation des Volkswagen Mult Modell realisiert. Die Produktion der Autos erfolgte von 2003 bis 2005. Es wurden Vier-Tür-und fünftürige Kleinbusse freigelassen.
Das Modell der neuen Generation erhielt im Vergleich zu seinem Vorgänger glattere Linien des Körpers und größere Fenster. Eine der Eigenschaften des Autos war seine lakonische Optik. Die breiten Türen boten einen einfachen Einstieg. Im Vergleich zu der vorherigen Generation wurde die Karosserievergrößerte. Die Länge des viertürigen Kleinbus betrug 4 890 mm, Breite - 1 904 mm und die Höhe - 1 970 mm. Solche Dimensionen wirkten sich positiv auf die Geräumigkeit des Autos aus. Der Fahrgastraum mit sieben Sitzen war geräumig und ergonomisch. Alle Sitze verfügten über ein breites Spektrum an Anpassungen. Zur Grundausstattung gehörten moderne Systeme der aktiven Sicherheit.
Der neue Volkswagen Mult T5
Im Jahr 2010 erschien eine Neugestaltung des Volkswagen Mult Modell der dritten Generation. Der Minibus erhielt eine Schiebetür an der rechten Seite, getönte Gläser, Leisten und 18-Zoll-Leichtmetallräder. Die Türgriffe wurden in der Wagenfarbe lackiert. Als zusätzliche Optionen wurden Nebelscheinwerfer und Sensoren des Lichtes angeboten.
In einem grundlegenden Startline Paket wurden die Sitze von Cheyenne mit Stoff und das Lenkrad und der Schalthebel mit Leder bezogen. Der Zwei-Platz Sitz kann in ein bequemes Bett verwandelt werden. Die Verlängerung des Bettes wurde als zusätzliche Option angeboten. Ein kleiner Tisch gehörte zur Standardausrüstung.
Alle Volkswagen Mult T5 Modell wurden nach der Neugestaltung mit einer Servolenkung, eine Waschvorrichtung für die Heckscheibe, elektrisch verstellbare Außenspiegel mit Heizung, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung und auch einer Klimaanlage ausgestattet.
Zu den grundlegende Optionen der modernen Systeme der aktiven Sicherheit zählten ein Airbag, Straffer der Sicherheitsgurte und eine Isofix-Befestigung für Kindersitze.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: VW Golf VI Schrägheck (5K1) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Touran I (1T3) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2) Radlager vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.5 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf 7 Bremsscheiben hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.2 mb
-
PDFAnleitung: VW POLO (9N_) Türschloß vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.97 mb
-
PDFAnleitung: VW Touran I (1T1, 1T2) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.34 mb

VW MULTIVAN Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 364 Bewertungen
-
Preis
4 -
Bauqualität
2 -
Außendesign
11 -
Bodenfreiheit
19 -
Innenansicht
10 -
Sitzkomfort
4 -
Ergonomie
7 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
3 -
Reichweite
4 -
Rücksitz Komfort
5 -
Innen Transformation
22 -
Klimaanlage
5 -
Komfort der Vordersitze
11 -
Innenraum
17 -
Scheinwerfer
6 -
Schallschutz
4 -
Federungsleistung
9 -
Lenkverhalten
15 -
Bequem für das Reisen
17 -
Kaltstart
6 -
Kraftstoffverbrauch
20 -
Auto Leistung
17 -
Bremsen
4 -
Getriebegehäuse
6 -
Straßenstabilität
14 -
Wartungskosten
7 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
4 -
Zusatzfächer
3
Dies ist die Wahl des Autoherstellers