Frostschutzmittel für Ihr Auto
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Best-Preis-Garantie
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos

Frostschutzmittel von 38 Herstellern von 3,45€ bis 2051,50€
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
19400 | 24196 | 19402 | 37401 | 01089 | V60-2004 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
MANNOL | CARTECHNIC | FEBI BILSTEIN | HEPU | TOTAL | MPM |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | MERCEDES-BENZ | OPEL | BMW | AUDI | FORD |
Erfahre mehr über Frostschutzmittel — Die Technik, Fehlerdiagnose sowie Ursachen und Wechselintervalle
Motorkühlmittel ist die technische Flüssigkeit im Motorkühlsystem. Es leitet Wärme von heißen Motorteilen und anderen Einheiten ab. Außerdem kann es die Luft im Auto erwärmen.
Typen
Nach ihrer Zusammensetzung:
- IAT (Inorganic Acid Technology): Diese basieren auf einer Wasser-Glykol-Lösung und anorganischen Additiven, üblicherweise Phosphaten, Nitraten und Silikaten. Bei der Reaktion miteinander erzeugen diese Additive einen Schutzfilm auf der Oberfläche der Komponenten. Mit der Zeit sinkt ihr Anteil und die Systemkomponenten laufen zunehmend Gefahr, zu korrodieren. Diese Kühlmittel haben oft eine grüne oder blaugrüne Farbe. Diese Verbindungen sind kostengünstig, müssen jedoch häufiger ausgetauscht werden.
- OAT (Organic Acid Technology): Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Monoethylenglykol mit organischen Additiven - Carboxylaten. Sie haben eine längere Lebensdauer. Sie bieten einen optimalen Schutz der Teile des Systems vor Rost und möglicher Kavitation. Sie dürfen nicht mit anderen Kühlmitteln gemischt werden. Die Produkte dieser Kategorie besitzen eine leuchtend rote, orange oder lila Farbe.
- HOAT (Hybrid Organic Acid Technology): Diese Produkte enthalten organische und anorganische Zusatzstoffe. Diese sind günstiger als die OATs und bieten einen besseren Rostschutz als die IATs. Sie behalten ihre Wirksamkeit über mehrere Jahre des Gebrauchs. Sie können unterschiedliche Farben besitzen: rosa, blaugrün, meistens jedoch gelb oder orange.
- Lobrid oder SOAT (Low Hybrid oder Silicon Enhanced Organic Acid Technology): Neben organischen Additiven enthalten diese Produkte auch Siliziumverbindungen. Sie besitzen einen höheren Siedepunkt – bis zu 135 °C – und eignen sich ideal für Einheiten, die hohen Belastungen unterliegen. Diese Kühlmittel sind besonders geeignet für den Schutz von Aluminium-Kühlern. Sie besitzen eine lange Lebensdauer und ihre Farbe ist normalerweise hellrot oder lila.
- Auf Propylenglykol-Basis: Diese Produkte sind weniger giftig als alle oben genannten Produkte auf Ethylenglykolbasis. Sie enthalten organische Korrosionshemmer und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Gebrauchshinweise
Wechseln Sie das Kühlmittel in den empfohlenen Intervallen. Dies wirkt sich direkt auf den Zustand der Komponenten des Kühlsystems und deren Leistungsfähigkeit aus. Verwenden Sie nur Produkte, die für Ihr Fahrzeug bestimmt sind. Zum Beispiel dürfen Sie nicht OAT- und HOAT-Flüssigkeiten in Messing-Kühlern verwenden. Vermischen Sie niemals Produkte verschiedener Kategorien, auch wenn sie die gleiche Farbe besitzen: Produkte mit unterschiedlichen Bestandteilen können, wie Sie sehen, dieselbe Farbe haben. Ersetzen Sie die Wasserpumpe rechtzeitig. Stellen Sie beim Nachfüllen von Kühlmittel sicher, dass keine Verunreinigungen in den Kühlmittelbehälter gelangen. Verdünnen Sie das Kühlmittel mit Wasser immer in dem vom Fahrzeughersteller für Ihre Region empfohlenen Verhältnis.
Anzeichen für eine Verschlechterung
Wenn das Kühlmittel eine rostige Farbe erhält, weist dies auf Korrosion der Systemkomponenten hin und dass die Rostschutzmittel nicht mehr wirksam sind. Insbesondere Verkrustungen and den Wänden des Kühlmittelbehälters sind ein Hinweis auf die Verschlechterung der Flüssigkeit. Dies kann zur Verstopfung der Kühler und der Kühlkanäle führen, was im Allgemeinen die Leistungsfähigkeit des Systems beeinträchtigt. Eine Verdickung des Kühlmittels ist häufig ein Hinweis darauf, dass Öl in das System eingedrungen ist. Ein Einfrieren tritt auf, wenn das Kühlmittel einen zu hohen Gehalt an Wasser aufweist.
Ursachen für eine vorzeitige Verschlechterung
Zur Verunreinigung des Kühlmittels kommt es häufig aufgrund des Verschleißes der mechanischen Teile des Kühlsystems, insbesondere der Wasserpumpe. Außerdem kann dies durch unachtsame Verwendung verursacht werden, wie zum Beispiel wenn während der Wartung Verunreinigungen auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters gelandet sind. Korrosion kann auch durch die Verwendung von nicht kompatiblen Materialien wie Aluminium und Kupfer verursacht werden, was ebenfalls zu einer Verschlechterung führt. Die Bildung von Verkrustungen oder schlammigen Ablagerungen ist das Ergebnis des Vermischens ungeeigneter Verbindungen oder des Durchbrennens einer Zylinderkopfdichtung und des Eindringens von Öl in das Kühlsystem.
Autodoc.de: nur Autoteile von hoher Qualität
In unserem Onlineshop können Sie jederzeit ein passendes Kühlmittel für Ihr Auto kaufen. Charakteristisch für jedes unserer Produkte ist die hervorragende Qualität, wofür wir mit einer Garantie bürgen.