
Ersatzteile für RENAULT LAGUNA


Top PKW-Ersatzteile für Modelle der 7 RENAULT LAGUNA:
TOP Autoersatzteile Kategorien
Kfz Teile Katalog für RENAULT LAGUNA
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage
-
Filter
-
Motor
-
Scheibenreinigung
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Auspuffanlage
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung
-
Kupplung
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Beleuchtung
-
Befestigungsmaterial
-
Tuning
Onlineshop für Autozubehör zu RENAULT LAGUNA
Infos zur RENAULT LAGUNA-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Renault LagunaDie Markteinführung des Renault Laguna startete 1993. Bis zum Ende der Produktion im Mai 2015 wurden insgesamt drei Generationen und zwei Neugestaltungen präsentiert. Das Modell wurde für den europäischen Markt ausgelegt und in dem französischen Werk in Sandouville gefertigt.
Der Renault Laguna konnte ein besonders hohes Sicherheitslevel vorweisen und war eines der ersten europäischen Modelle mit der Maximalanzahl von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest.
Die erste Generation vom Renault Laguna I1990 wurde der moderne Renault Laguna Roadster Konzeptwagen auf der Pariser Automesse vorgestellt. Mit dem nachher in Serienproduktion gefertigten Modell hatte der Sport Roadster nur den Namen gemeinsam. Das Design des Konzeptwagens wurde von Patrick Le Quément aus dem Renault Design Studio entwickelt. Der Wagen hatte einen Heckantrieb, welcher die Fahrerkabine vorantrieb. Des Weiteren wurde das Modell mit pneumatischen Türen und einem Windabweiser ausgestattet. Eine spezielle bewegliche Konsole zum Parkschutz wurde auf dem Dach montiert. Basierend auf diesem Konzept wurde später der Renault Sport Spider auf den Markt gebracht.
Zwischen 1993 und 1998 ging die erste Generation des Renault Laguna in Produktion. Ein besonderes Kennzeichen waren die weiten Gestelle am Wagen, die zwar einerseits für erhöhten Schutz sorgten, andererseits aber die Sicht einschränkten. Für die Innenverkleidung wurden kostspielige und qualitative Materialien verwendet. Das teuerste Komplettset, Initiale Paris, beinhaltete außerdem eine Leder- und Holzausstattung. Die Seitenränder wurden in Karosseriefarbe lackiert. Das Modell wurde als Fünftürer mit Fließheck sowie als Kombi angeboten.
Neugestaltung des Renault Laguna I1998 fand eine minimale Neugestaltung des Renault Laguna statt. Die Front- und Rückscheinwerfer wurden leicht abgeändert und die rechteckigen Nebelleuchten wurden durch runde ersetzt.
Renault Laguna IIZwischen 2001 und 2005 wurde die zweite Generation auf den Markt gebracht. Der Wagen erhielt ein überholtes Design und erweiterte Zusatzoptionen. Das Schlüssel-freie Öffnen und Schließen des Wagens anhand einer Kunststoffkarte war ein interessantes Konzept. Der Motor konnte nun durch die Betätigung eines Start/Stopp Schalters gestartet werden. Es fand eine leichte Veränderung des Designs statt. Die Karosserievarianten blieben unverändert bei dem Fünftürer mit Fließheck, sowie dem Kombi.
Neugestaltung des Renault Laguna IINach der Neugestaltung in 2005 erhielt der Renault Laguna einen modifizierten Kühlergrill, neue Frontscheinwerfer und eine neue vordere Stoßstange. Die vordere Linie der Motorhaube wurde ebenfalls verändert. Im Innenraum wurde für die Polsterung anstelle von Mikrofaserstoffen nun Velours verwendet. Außerdem wurde das Armaturenbrett überholt.
Renault Laguna IIIAuf der Frankfurter Automesse wurde 2007 die dritte Generation des Renault Laguna offiziell vorgestellt. Zur gleichen Zeit präsentierte der Konzern das Konzept des Renault Laguna Coupé. Ein Jahr später wurde auf dem Filmfestival in Cannes das Lagermodell als Coupé gezeigt. Im Innenraum des Renault Laguna wurden feine Materialien, sowie Einsätze aus natürlichem Holz und Metall verwendet. Das Exterieur des Wagens zeichnete sich durch eine Fülle von Chrom gepaart mit unregelmäßigen optischen Formen aus. Des Weiteren wurden der Kühlergrill und die Frontpartie des Wagens überholt.
RENAULT LAGUNA-Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFRenault Clio 3: Scheibenwischer vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.79 mb
-
PDFRenault Clio 3: Kraftstofffilter wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.27 mb
-
PDFRenault Clio 3: Bremsbeläge vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 6.66 mb
-
PDFRenault Megane 2: Scheibenwischer vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.56 mb
-
PDFRenault Twingo C06: Scheibenwischer vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.58 mb
-
PDFRenault Clio 3: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 22.82 mb

RENAULT LAGUNA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 2447 Bewertungen
-
Preis
54 -
Bauqualität
17 -
Außendesign
152 -
Bodenfreiheit
62 -
Qualität der Lackbeschichtung
14 -
Innenansicht
22 -
Sitzkomfort
5 -
Ergonomie
64 -
Verstellung des Lenkrades
14 -
Materialqualität
59 -
Werkseitig installiertes Audio-System
35 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
11 -
Bordcomputer
8 -
Reichweite
7 -
Kofferraumvolumen
58 -
Rücksitz Komfort
17 -
Innen Transformation
29 -
Klimaanlage
73 -
Komfort der Vordersitze
108 -
Innenraum
79 -
Scheinwerfer
31 -
Schallschutz
155 -
Federungsleistung
140 -
Lenkverhalten
82 -
Bequem für das Reisen
16 -
Kaltstart
67 -
Kraftstoffverbrauch
135 -
Ölverbrauch
17 -
Auto Leistung
154 -
Bremsen
41 -
Lenkradreaktion
10 -
Getriebegehäuse
62 -
Tempomat
6 -
Straßenstabilität
46 -
Beweglichkeit
7 -
Sicherheitssystem Effizienz
36 -
Wartungskosten
39 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
5 -
Zusatzfächer
23 -
Karosseriequalität
16
Ersatzteile für beliebte RENAULT Modellgenerationen: RENAULT Twingo I Schrägheck, RENAULT Clio II Schrägheck (BB, CB), RENAULT Clio III Schrägheck (BR0/1, CR0/1), RENAULT Twingo II Schrägheck
Top RENAULT-Motoren: RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2, RENAULT Clio II Schrägheck (BB, CB) 1.2, RENAULT Clio II Schrägheck (BB, CB) 1.2 16V, RENAULT Clio II Schrägheck (BB, CB) 1.5 dCi
Ist mal wieder nötig zuwechseln