• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Renault Grand Scénic Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Renault Grand Scénic Generation I (1999–2003)
    1. Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation I (1999–2003)
    2. Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation I (1999–2003)
  2. Renault Grand Scénic Generation II (2003–2009)
    1. Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation II (2003–2009)
    2. Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation II (2003–2009)
  3. Renault Grand Scénic Generation III (2009–2016)
    1. Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation III (2009–2016)
    2. Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation III (2009–2016)
    3. Renault Grand Scénic Elektroantrieb: Generation III (2009–2016)
  4. Renault Grand Scénic Generation IV (2016–2023)
    1. Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation IV (2016–2023)
    2. Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation IV (2016–2023)
    3. Renault Grand Scénic Hybridantrieb: Generation IV (2016–2023)
  5. Fazit: Die besten Renault Grand Scénic Motoren aller Generationen

Der Renault Grand Scénic etablierte sich seit seiner Einführung 1999 als Pionier im Kompaktvan-Segment und bietet über vier Generationen hinweg eine vielfältige Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Hybridantrieben reicht.

Renault Grand Scénic Generation I (1999–2003)

Die erste Renault Grand Scénic-Generation war eine Pionierzeit für Renault im Kompaktvan-Segment und zeichnete sich durch robuste, aber technisch noch einfache Motoren aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp: Während die bewährten 1,9 dCi-Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 350.000 bis 450.000 Kilometer erreichten, benötigten die Benziner oft bereits zwischen 200.000 und 250.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an Zündspulen oder Einspritzanlage. Die Motoren dieser Generation waren noch sehr wartungsfreundlich und einfach zu reparieren. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,9 dCi mit 102 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und als einer der besten Diesel seiner Zeit galt.

Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation I (1999–2003)

Die Renault Grand Scénic Benzinerpalette umfasste hauptsächlich Saugmotoren ohne Turboaufladung. Der 1,4 16V war mit 70 kW (95 PS) als Einstiegsmotor verfügbar, später kam der stärkere 1,6 16V mit 80 kW (109 PS) hinzu. Der leistungsstärkste Renault Grand Scénic Benziner war ein 2,0 16V mit 103 kW (140 PS), der zwar ausreichend Kraft bot, aber einen relativ hohen Verbrauch hatte. Diese Renault Grand Scénic Motoren litten unter typischen Problemen der frühen 2000er Jahre: Zündspulendefekte, Probleme mit der Lambdasonde und gelegentliche Schwierigkeiten mit der Einspritzanlage machten sie zu den wartungsintensiveren Antrieben dieser Generation.

Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation I (1999–2003)

Bei den Renault Grand Scénic Dieseln dominierte der legendäre 1,9 dCi mit verschiedenen Leistungsstufen von 75 kW (102 PS) bis 88 kW (120 PS). Dieser Renault Grand Scénic dCi-Motor entwickelte sich zum zuverlässigsten Antrieb der gesamten Generation - besonders die Common-Rail-Einspritzung erwies sich als sehr langlebig und sparsam. Diese Renault Grand Scénic dCi-Motoren boten eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Zusätzlich gab es einen kleineren 1,5 dCi mit 60 kW (82 PS), der jedoch weniger verbreitet war und hauptsächlich in Basismotoren zum Einsatz kam.

Renault Grand Scénic Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 16V 95 PS 7,8-8,5 l/100km Zündspulen, Lambdasonde Durchschnittlich
1,6 16V 109 PS 8,2-8,8 l/100km Einspritzanlage, Zündspulen Durchschnittlich
2,0 16V 140 PS 9,1-9,8 l/100km Hoher Verbrauch, Zündspulen Mäßig
1,5 dCi 82 PS 5,2-5,8 l/100km Wenig verbreitet Gut
1,9 dCi 102-120 PS 5,8-6,2 l/100km Sehr robust und sparsam Sehr gut

Renault Grand Scénic Generation II (2003–2009)

Renault Grand Scénic Generation II (2003–2009)

Die zweite Renault Grand Scénic-Generation markierte einen deutlichen technologischen Sprung und führte moderne Motorentechnologien ein. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die 1,9 dCi-Diesel weiterhin als besonders langlebig gelten. Neue Probleme entstanden durch komplexere Elektronik und die Einführung von Turboladern bei den Benzinern. Der absolute Höhepunkt war der 1,9 dCi mit 130 PS - ein technisches Meisterwerk mit variabler Turboladergeometrie, das sowohl Kraft als auch Effizienz bot. Erstmals hielt auch die moderne Benzindirekteinspritzung Einzug, die jedoch anfangs mit Kinderkrankheiten kämpfte.

Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation II (2003–2009)

Die Renault Grand Scénic Benzinerpalette wurde um moderne Technologien erweitert. Der bewährte 1,6 16V blieb mit 83 kW (113 PS) im Programm, wurde aber um den neuen 2,0 16V mit 99 kW (135 PS) ergänzt. Ab 2005 kam der innovative 2,0 Turbo mit 120 kW (163 PS) hinzu, der erste Turbobenziner im Renault Grand Scénic. Diese Renault Grand Scénic Turbomotoren erwiesen sich jedoch als problematisch, mit häufigen Defekten an Turbolader und Ladeluftkühler. Der zuverlässigste Benziner blieb der 1,6 16V, der jedoch für das Gewicht des Grand Scénic oft als untermotorisiert empfunden wurde.

Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation II (2003–2009)

Der bewährte Renault Grand Scénic 1,9 dCi wurde weiterentwickelt und mit verschiedenen Leistungsstufen von 88 kW (120 PS) bis 96 kW (130 PS) angeboten. Neu hinzu kam der kleinere 1,5 dCi mit 63 kW (86 PS) und 76 kW (103 PS). Der Renault Grand Scénic 1,9 dCi mit 130 PS entwickelte sich zum besten Motor dieser Generation - die variable Turboladergeometrie sorgte für exzellente Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch. Diese Renault Grand Scénic dCi-Motoren erfüllten bereits die Euro-4-Norm und boten weiterhin eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit, wobei der 1,5 dCi als besonders sparsam galt.

Renault Grand Scénic Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 16V 113 PS 7,9-8,4 l/100km Untermotorisiert, aber robust Gut
2,0 16V 135 PS 8,7-9,3 l/100km Direkteinspritzung anfällig Durchschnittlich
2,0 Turbo 163 PS 9,2-9,8 l/100km Turbolader, Ladeluftkühler Problematisch
1,5 dCi 86-103 PS 4,9-5,4 l/100km Sehr sparsam und robust Sehr gut
1,9 dCi 120-130 PS 5,7-6,1 l/100km Variable Geometrie, sehr gut Sehr gut

Renault Grand Scénic Generation III (2009–2016)

Renault Grand Scénic Generation III (2009–2016)

Die dritte Renault Grand Scénic-Generation brachte eine völlig neue Motorengeneration mit sich und setzte verstärkt auf Downsizing-Technologie. Die Zuverlässigkeit variierte stark zwischen den verschiedenen Motortypen: Während die bewährten dCi-Diesel weiterhin 300.000 bis 400.000 Kilometer erreichten, kämpften die neuen kleinen Turbobenziner mit verschiedenen Problemen. Besonders die 1,2 TCe-Motoren entwickelten sich zu den problematischsten Antrieben der Baureihe mit häufigen Turboladerschäden und Steuerkettenproblemen. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,6 dCi mit 130 PS, der die bewährte Diesel-Zuverlässigkeit mit moderner Effizienz kombinierte. Erstmals wurde auch ein Elektroantrieb angeboten, der jedoch nur in geringen Stückzahlen produziert wurde.

Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation III (2009–2016)

Die Renault Grand Scénic Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und setzte auf Downsizing-Technologie. Der neue 1,2 TCe war mit 85 kW (115 PS) und 96 kW (130 PS) verfügbar, erwies sich jedoch als sehr problematisch. Zusätzlich gab es den bewährten 1,6 16V mit 81 kW (110 PS) als Saugmotor sowie den stärkeren 2,0 16V mit 103 kW (140 PS). Der Renault Grand Scénic 1,2 TCe entwickelte sich zum problematischsten Motor dieser Generation - Turboladerschäden bereits ab 80.000 Kilometern, Steuerkettenproblemen und Ölverbrauch machten ihn zu einem der unzuverlässigsten Motoren im Renault-Sortiment. Der zuverlässigste Benziner blieb der 1,6 16V Saugmotor, der jedoch für moderne Ansprüche als veraltet galt.

Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation III (2009–2016)

Die Renault Grand Scénic Dieselpalette wurde um moderne Euro-5-konforme Motoren erweitert. Der bewährte 1,5 dCi war mit 78 kW (106 PS) und 81 kW (110 PS) verfügbar, während der neue 1,6 dCi mit 96 kW (130 PS) und 118 kW (160 PS) angeboten wurde. Der Renault Grand Scénic 1,6 dCi mit 130 PS entwickelte sich zum besten Motor dieser Generation - er bot eine perfekte Balance aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Diese Renault Grand Scénic dCi-Motoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit Partikelfilter und erfüllten die Euro-5-Norm. Der 1,5 dCi blieb der sparsamste Motor im Sortiment, während der 1,6 dCi mit 160 PS für sportliche Fahrleistungen sorgte.

Renault Grand Scénic Elektroantrieb: Generation III (2009–2016)

Ab 2012 wurde erstmals ein Renault Grand Scénic Electric mit 60 kW (82 PS) Leistung angeboten. Dieser rein elektrische Antrieb hatte eine Reichweite von etwa 160 Kilometern und war hauptsächlich für den Stadtverkehr konzipiert. Die Produktion blieb jedoch sehr gering, da die Nachfrage nach Elektro-Vans noch nicht vorhanden war.

Renault Grand Scénic Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 TCe 115-130 PS 6,8-7,4 l/100km Turbolader, Steuerkette, Ölverbrauch Problematisch
1,6 16V 110 PS 7,6-8,2 l/100km Veraltet, aber robust Durchschnittlich
2,0 16V 140 PS 8,4-9,0 l/100km Hoher Verbrauch Mäßig
1,5 dCi 106-110 PS 4,6-5,1 l/100km Sehr sparsam und zuverlässig Sehr gut
1,6 dCi 130-160 PS 5,2-5,8 l/100km Beste Balance aller Eigenschaften Sehr gut
Electric 82 PS 0 l/100km + Strom Geringe Reichweite, wenig verbreitet Durchschnittlich

Renault Grand Scénic Generation IV (2016–2023)

Renault Grand Scénic Generation IV (2016–2023)

Die vierte und letzte Renault Grand Scénic-Generation markierte das Ende einer Ära und setzte vollständig auf moderne Motorentechnologien. Die Zuverlässigkeit verbesserte sich deutlich gegenüber der dritten Generation, wobei die meisten Motoren bei ordentlicher Wartung 250.000 bis 350.000 Kilometer erreichen. Die problematischen 1,2 TCe-Motoren wurden überarbeitet und zeigten deutlich weniger Probleme, während die dCi-Diesel weiterhin ihre Stärken ausspielen konnten. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,7 Blue dCi mit 150 PS - ein völlig neuer Motor, der modernste Technologie mit bewährter Diesel-Zuverlässigkeit kombinierte. Erstmals wurde auch ein Hybridantrieb angeboten, der jedoch nur in den letzten Produktionsjahren verfügbar war.

Renault Grand Scénic Benzinmotoren: Generation IV (2016–2023)

Die Renault Grand Scénic Benzinerpalette wurde um verbesserte Versionen der bekannten Motoren erweitert. Der überarbeitete 1,2 TCe war mit 85 kW (115 PS) und 96 kW (130 PS) verfügbar und zeigte deutlich weniger Probleme als sein Vorgänger. Neu hinzu kam der 1,3 TCe mit 103 kW (140 PS) und 118 kW (160 PS), der in Kooperation mit Mercedes-Benz entwickelt wurde. Der Renault Grand Scénic 1,3 TCe entwickelte sich zum besten Benziner dieser Generation - er bot eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Die überarbeiteten 1,2 TCe-Motoren zeigten zwar weniger Probleme, blieben aber anfälliger als die Diesel-Alternativen.

Renault Grand Scénic Dieselmotoren: Generation IV (2016–2023)

Die Renault Grand Scénic Dieselpalette wurde um den völlig neuen 1,7 Blue dCi erweitert. Dieser war mit 88 kW (120 PS) und 110 kW (150 PS) verfügbar und ersetzte den bewährten 1,6 dCi. Der bewährte 1,5 Blue dCi blieb mit 85 kW (115 PS) im Programm. Der Renault Grand Scénic 1,7 Blue dCi mit 150 PS entwickelte sich zum besten Motor der gesamten Generation - er bot modernste Euro-6d-Technologie mit SCR-Katalysator und AdBlue-Einspritzung bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit. Diese Renault Grand Scénic Blue dCi-Motoren erfüllten die strengsten Abgasnormen und boten weiterhin die gewohnte Diesel-Effizienz.

Renault Grand Scénic Hybridantrieb: Generation IV (2016–2023)

Ab 2020 wurde erstmals ein Renault Grand Scénic Hybrid mit 118 kW (160 PS) Systemleistung angeboten. Dieser kombinierte einen 1,6-Liter-Benziner mit einem Elektromotor und bot eine solide Leistung bei niedrigem Verbrauch. Die Hybrid-Technologie erwies sich als zuverlässig, war jedoch nur in geringen Stückzahlen verfügbar.

Renault Grand Scénic Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 TCe 115-130 PS 6,2-6,8 l/100km Verbessert, aber weiterhin anfällig Durchschnittlich
1,3 TCe 140-160 PS 6,5-7,1 l/100km Sehr gute Mercedes-Kooperation Sehr gut
1,5 Blue dCi 115 PS 4,3-4,8 l/100km Sehr sparsam und zuverlässig Sehr gut
1,7 Blue dCi 120-150 PS 4,8-5,3 l/100km Modernste Technologie, sehr gut Sehr gut
1,6 Hybrid 160 PS 4,5-5,0 l/100km Zuverlässig, aber wenig verbreitet Gut

Fazit: Die besten Renault Grand Scénic Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Renault Grand Scénic Motoren zeigt deutlich Renaults Stärke im Dieselbereich über alle Generationen hinweg. Während die Renault Grand Scénic Dieselmotoren durchgängig mit hoher Zuverlässigkeit und Effizienz überzeugten, kämpften die Turbobenziner besonders in der dritten Generation mit erheblichen Problemen. Die vierte Generation brachte eine deutliche Verbesserung, wobei die Kooperation mit Mercedes-Benz bei den 1,3 TCe-Motoren besonders erfolgreich war.

  • Bester Renault Grand Scénic Benzinmotor:

Der Renault Grand Scénic 1,3 TCe (140-160 PS, Generation IV) kombiniert moderne Technologie mit hoher Zuverlässigkeit und ausgezeichneter Effizienz dank der Mercedes-Kooperation.

  • Bester Renault Grand Scénic Dieselmotor:

Der Renault Grand Scénic 1,7 Blue dCi (150 PS, Generation IV) bietet die beste Kombination aus modernster Euro-6d-Technologie, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester Renault Grand Scénic Hybridmotor:

Der Renault Grand Scénic 1,6 Hybrid (160 PS, Generation IV) mit seiner ausgewogenen Systemleistung und niedrigem Verbrauch, auch wenn er nur in geringen Stückzahlen verfügbar war.

Für Wartung und Ersatzteile aller Renault Grand Scénic Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-9%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,50 €
4,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-48%
E1 2EC BOSCH 1 987 301 026 Glühlampe 12V 5W, W5W
Bewertungen - 59
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • BOSCH: Glühlampe
  • Artikelnummer: 1 987 301 026
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 1 987 301 026
im Vergleich zur UVP 3,33 €

1,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra Prof AR-L 550051981 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-20
  • ACEA: ACEA C5
  • Herstellerempfehlungen: Renault RN17 FE, VW 508 00, VW 509 00
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra Prof AR-L
  • Artikelnummer: 550051981
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 13,28 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: 550051981
13,28 €
13,28 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-60%
W5W BOSCH 1 987 301 052 Glühlampe 12V 5W, W5W
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • BOSCH: Glühlampe
  • Artikelnummer: 1 987 301 052
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 1 987 301 052
im Vergleich zur UVP 5,44 €

2,14 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
PEMCO 332 PM0332-5 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 75
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-12 FE, Fiat 9.55535-DS1, Fiat 9.55535-GS1, Ford WSS-M2C950-A, Iveco 18-1811 SC1, STJLR.03.5007, MB 229.51, Porsche C30, PSA B71 2290, PSA B71 2312, Renault RN17, Renault RN0710, Renault RN0700, VW 504 00, VW 505 01, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 332
  • Artikelnummer: PM0332-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • PEMCO: Motoröl
  • Unser Preis: 24,28 €
  • Zustand: Brandneu
Details
PEMCO Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: PM0332-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 34,95 €

24,28 €
4,86 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 114
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4600
  • Artikelnummer: 3756
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 55,57 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

55,57 €
11,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
CASTROL EDGE LL 15F7E7 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 421
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, MB 229.31, MB 229.51, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: EDGE
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 15F7E7
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 50,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 15F7E7
im Vergleich zur UVP 72,53 €

50,20 €
10,04 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
WALSER Modulo 13557 Autositzbezug schwarz, Polyester, vorne
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 1
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Stück
  • Modell: Modulo
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13557
  • Unser Preis: 22,51 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13557
im Vergleich zur UVP 32,95 €

22,51 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Special Tec LL 1193 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 48
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SL, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 229.5, VW 502 00, GM LL-A-025, GM LL-B-025, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Special Tec
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 1193
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 51,05 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 1193
im Vergleich zur UVP 77,89 €

51,05 €
10,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-33%
LIQUI MOLY Longlife III 20820 Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, VW 504 00, VW 507 00, MB 229.51, Porsche C30
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Longlife III
  • Artikelnummer: 20820
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 18,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Artikelnummer: 20820
im Vergleich zur UVP 27,75 €

18,58 €
18,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MOBIL 1 FS X2 153640 Motoröl 5W-50, 4l
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-50
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SP, API CF
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, Porsche A40, Fiat 9.55535-M2
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: 1
  • Modell: FS X2
  • Artikelnummer: 153640
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: für erschwerte Einsatzbedingungen
  • MOBIL: Motoröl
  • Unser Preis: 46,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOBIL Motoröl 5W-50, 4l
Artikelnummer: 153640
46,91 €
11,73 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: