• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Jeep Grand Cherokee Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Jeep Grand Cherokee Motoren: Historische Generationen I-II (1993–2004)
    1. Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1993–2004)
    2. Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1993–2004)
  2. Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation III (2005–2010)
    1. Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Generation III (2005–2010)
    2. Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Generation III (2005–2010)
  3. Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation IV (2011–2021)
    1. Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Generation IV (2011–2021)
    2. Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Generation IV (2011–2021)
  4. Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation V (2021–heute)
    1. Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Generation V (2021–heute)
    2. Jeep Grand Cherokee Plug-in-Hybride: Generation V (2021–heute)
    3. Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Generation V (2021–heute)
  5. Fazit: Die besten Jeep Grand Cherokee Motoren aller Generationen

Der Jeep Grand Cherokee hat sich seit seiner Einführung 1993 zu einer Ikone im Premium-SUV-Segment entwickelt und bietet über fünf Generationen hinweg eine beeindruckende Jeep Grand Cherokee Motorenpalette. Von robusten V8-Triebwerken bis hin zu modernen Hybridantrieben spiegelt die technologische Entwicklung drei Jahrzehnte amerikanischer SUV-Innovation wider.

Jeep Grand Cherokee Motoren: Historische Generationen I-II (1993–2004)

Jeep Grand Cherokee Motoren: Historische Generationen I-II (1993–2004)

Die ersten beiden Generationen des Jeep Grand Cherokee prägten das Fundament für den legendären Ruf amerikanischer SUV-Motoren und zeichneten sich durch außergewöhnlich robuste, aber durstige Triebwerke aus. Während die bewährten V8-Motoren bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen V6-Aggregate oft bereits zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen an Zylinderkopfdichtungen oder Wasserpumpen. Die erste Generation (ZJ, 1993-1998) bot hauptsächlich den 4,0-Liter-Reihensechszylinder und verschiedene V8-Optionen, während die zweite Generation (WJ, 1999-2004) mit moderneren Motoren und verbesserter Elektronik aufwartete. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 5,9-Liter V8 mit 245 PS aus der ersten Generation - ein nahezu unzerstörbares Triebwerk, das selbst bei Vernachlässigung der Wartung selten kapitale Schäden erlitt.

Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1993–2004)

Die Jeep Grand Cherokee Benzinerpalette der ersten Generation umfasste den legendären 4,0-Liter-Reihensechszylinder mit 190 PS, der sich als zuverlässigster Motor dieser Ära erwies. Daneben standen verschiedene V8-Optionen zur Verfügung: der 5,2-Liter V8 mit 220 PS und der seltene, aber begehrte 5,9-Liter V8 mit 245 PS. In der zweiten Generation kamen modernere Triebwerke hinzu, darunter der 4,7-Liter V8 mit 235 PS und der High Output 4,7-Liter V8 mit 265 PS. Diese Jeep Grand Cherokee Motoren litten hauptsächlich unter hohem Kraftstoffverbrauch (12-16 Liter/100km), waren aber mechanisch nahezu unverwüstlich. Der 4,0-Liter-Sechszylinder entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor beider Generationen, während die V8-Triebwerke durch ihre Langlebigkeit und charakteristischen Sound begeisterten.

Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1993–2004)

Dieselmotoren waren in den ersten beiden Generationen des Jeep Grand Cherokee in Europa nur sehr begrenzt verfügbar. Vereinzelt wurde ein 2,5-Liter-Turbodiesel von VM Motori mit 116 PS angeboten, der jedoch aufgrund seiner schwachen Leistung und häufigen Problemen mit der Einspritzanlage wenig Anklang fand. Die meisten europäischen Kunden griffen daher zu den Benzinvarianten.

Jeep Grand Cherokee Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
4,0L I6 190 PS 11,5-13,0 l/100km Zylinderkopfdichtung (hohe Laufleistung) Sehr gut
5,2L V8 220 PS 13,5-15,0 l/100km Hoher Verbrauch, sonst robust Gut
5,9L V8 245 PS 15,0-17,0 l/100km Extremer Verbrauch Gut
4,7L V8 235-265 PS 12,5-14,5 l/100km Gelegentlich Ventilprobleme Gut
2,5L TD 116 PS 8,5-9,5 l/100km Einspritzanlage, schwache Leistung Mäßig

Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation III (2005–2010)

Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation III (2005–2010)

Die dritte Generation des Jeep Grand Cherokee markierte einen technologischen Wendepunkt mit moderneren Motoren und erstmals verfügbaren Dieseloptionen für den europäischen Markt. Die Laufleistungen erreichten bei den bewährten V8-Motoren weiterhin 350.000 bis 450.000 Kilometer, während die neuen V6-Aggregate zwischen 250.000 und 350.000 Kilometern ihre Grenzen zeigten. Größere Reparaturen waren typischerweise nach 200.000 bis 300.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Wasserpumpen, Thermostaten und gelegentlich an der Steuerkette bei den V6-Motoren. Der absolute Höhepunkt dieser Generation war der 6,1-Liter HEMI V8 mit 426 PS im SRT8-Modell - ein motorsporterprobtes Triebwerk mit außergewöhnlicher Leistungsentfaltung und hoher Zuverlässigkeit. Erstmals wurde auch ein moderner 3,0-Liter V6 CRD-Diesel von Mercedes-Benz angeboten, der europäischen Ansprüchen an Effizienz und Umweltverträglichkeit gerecht wurde.

Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Generation III (2005–2010)

Die Jeep Grand Cherokee Benzinerpalette wurde grundlegend modernisiert und umfasste den 3,7-Liter V6 mit 214 PS als Einstiegsmotor, der jedoch aufgrund seiner groben Laufkultur und mäßigen Zuverlässigkeit als schwächstes Glied galt. Der 4,7-Liter V8 wurde überarbeitet und leistete nun 238 PS, während der neue 5,7-Liter HEMI V8 mit 330 PS und Multi Displacement System (Zylinderabschaltung) für bessere Effizienz sorgte. Das Spitzenmodell SRT8 erhielt den 6,1-Liter HEMI V8 mit 426 PS - einen der stärksten Serienmotoren seiner Zeit. Diese Jeep Grand Cherokee Motoren zeigten deutliche Verbesserungen bei der Verarbeitungsqualität, litten aber weiterhin unter hohem Kraftstoffverbrauch. Der 5,7-Liter HEMI entwickelte sich zum ausgewogensten Motor dieser Generation, mit guter Leistung, akzeptabler Zuverlässigkeit und der innovativen Zylinderabschaltung.

Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Generation III (2005–2010)

Erstmals bot Jeep mit dem 3,0-Liter V6 CRD einen modernen Dieselmotor an, der von Mercedes-Benz stammte und 218 PS leistete. Dieser Jeep Grand Cherokee Diesel verfügte über Common-Rail-Einspritzung und Turboaufladung, erreichte einen Verbrauch von 8,5-9,5 Litern pro 100 km und erwies sich als zuverlässiger Langstreckenmotor. Probleme traten hauptsächlich bei der komplexen Abgasrückführung und gelegentlich bei der Hochdruckpumpe auf, insgesamt war der Motor jedoch deutlich sparsamer als alle Benzinvarianten und bot ausreichend Drehmoment für Anhängerbetrieb.

Jeep Grand Cherokee Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
3,7L V6 214 PS 10,5-12,0 l/100km Grobe Laufkultur, Steuerkette Mäßig
4,7L V8 238 PS 11,5-13,5 l/100km Wasserpumpe, Thermostat Gut
5,7L HEMI V8 330 PS 12,0-14,0 l/100km MDS-System gelegentlich problematisch Sehr gut
6,1L HEMI V8 SRT8 426 PS 15,0-18,0 l/100km Extremer Verbrauch, sonst robust Gut
3,0L V6 CRD 218 PS 8,5-9,5 l/100km AGR-Ventil, Hochdruckpumpe Gut

Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation IV (2011–2021)

Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation IV (2011–2021)

Die vierte Generation des Jeep Grand Cherokee brachte eine Revolution in der Motorenpalette mit sich und gilt als technologisch fortschrittlichste Generation vor der Elektrifizierung. Die Laufleistungen erreichten bei den bewährten V8-Motoren weiterhin 300.000 bis 400.000 Kilometer, während die neuen V6-Aggregate deutlich zuverlässiger wurden und 250.000 bis 350.000 Kilometer problemlos absolvierten. Größere Reparaturen konzentrierten sich hauptsächlich auf das Kühlsystem und gelegentliche Probleme mit der Start-Stopp-Automatik nach 150.000 bis 250.000 Kilometern. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 6,4-Liter HEMI V8 mit 468 PS im SRT-Modell - ein Hochleistungstriebwerk mit beeindruckender Zuverlässigkeit trotz extremer Leistung. Die Einführung des 3,6-Liter Pentastar V6 markierte einen Meilenstein in der Jeep-Geschichte, da dieser Motor eine optimale Balance zwischen Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit bot.

Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Generation IV (2011–2021)

Die Jeep Grand Cherokee Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und basierte auf dem revolutionären 3,6-Liter Pentastar V6 mit 290 PS, der sich schnell zum Herzstück der Baureihe entwickelte. Dieser Motor verfügte über variable Ventilsteuerung, Direkteinspritzung (ab 2016) und zeichnete sich durch außergewöhnliche Laufruhe und Zuverlässigkeit aus. Für sportliche Ansprüche standen verschiedene HEMI V8-Motoren zur Verfügung: der 5,7-Liter HEMI mit 360 PS, der 6,4-Liter HEMI mit 468 PS im SRT-Modell und ab 2018 der extreme 6,2-Liter Hellcat V8 mit 717 PS im Trackhawk. Diese Jeep Grand Cherokee Motoren repräsentierten den Höhepunkt amerikanischer V8-Technologie, wobei der 3,6-Liter Pentastar als zuverlässigster und wirtschaftlichster Motor dieser Generation galt. Die HEMI-Motoren beeindruckten durch ihre Kraft und charakteristischen Sound, zeigten aber weiterhin hohen Kraftstoffverbrauch.

Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Generation IV (2011–2021)

Der bewährte 3,0-Liter V6 CRD wurde weiterentwickelt und leistete nun 250 PS mit verbesserter Effizienz und Zuverlässigkeit. Ab 2014 kam ein neuer 3,0-Liter EcoDiesel V6 mit 243 PS hinzu, der in Zusammenarbeit mit VM Motori entwickelt wurde und sich als sparsamer Langstreckenmotor etablierte. Diese Jeep Grand Cherokee Diesel erreichten Verbrauchswerte von 7,5-8,5 Litern pro 100 km und boten hervorragendes Drehmoment für Anhängerbetrieb. Probleme traten hauptsächlich bei der komplexen Abgasnachbehandlung auf, insbesondere bei häufigen Kurzstreckenfahrten, die zu Verstopfungen des Partikelfilters führen konnten.

Jeep Grand Cherokee Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
3,6L Pentastar V6 290 PS 9,5-11,0 l/100km Sehr zuverlässig, gelegentlich Wasserpumpe Sehr gut
5,7L HEMI V8 360 PS 11,5-13,5 l/100km MDS-System, hoher Verbrauch Gut
6,4L HEMI V8 SRT 468 PS 14,0-16,5 l/100km Extremer Verbrauch, sonst robust Gut
6,2L Hellcat V8 717 PS 16,0-20,0 l/100km Extremer Verbrauch, Hochleistungsmotor Durchschnittlich
3,0L V6 CRD 250 PS 7,5-8,5 l/100km Abgasnachbehandlung, Partikelfilter Gut
3,0L EcoDiesel V6 243 PS 7,0-8,0 l/100km Partikelfilter, AGR-System Gut

Jeep Grand Cherokee Motoren: Generation V (2021–heute)

Die aktuelle fünfte Generation des Jeep Grand Cherokee repräsentiert Jeeps Übergang in die elektrifizierte Zukunft und bietet erstmals Plug-in-Hybrid-Technologie in der Baureihe. Alle Motoren sind nun mit modernster Technologie ausgestattet, wobei die bewährten Benzinmotoren durch Mild-Hybrid-Systeme unterstützt werden. Da die Generation erst seit 2021 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze bei Zuverlässigkeit und Effizienz. Der Spitzenmotor ist der 4xe Plug-in-Hybrid mit 381 PS Systemleistung, der elektrisches Fahren mit der Geländetauglichkeit eines traditionellen Jeep kombiniert. Die erwartete Lebensdauer liegt bei über 300.000 Kilometern, da moderne Materialien und präzisere Fertigungstoleranzen verwendet werden.

Jeep Grand Cherokee Benzinmotoren: Generation V (2021–heute)

Die Basis der Jeep Grand Cherokee Motorenpalette bildet weiterhin der bewährte 3,6-Liter Pentastar V6, der nun mit eTorque-Mild-Hybrid-System ausgestattet ist und 293 PS leistet. Dieses 48-Volt-System unterstützt den Motor beim Anfahren und reduziert den Kraftstoffverbrauch spürbar. Für höhere Ansprüche steht der 5,7-Liter HEMI V8 mit eTorque und 357 PS zur Verfügung, der die bewährte V8-Kraft mit moderner Effizienz kombiniert. Diese Jeep Grand Cherokee Motoren profitieren von jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit und gelten als ausgereift und zuverlässig, wobei der 3,6-Liter Pentastar mit eTorque als besonders gelungen gilt und sich zum besten Allround-Motor dieser Generation entwickelt.

Jeep Grand Cherokee Plug-in-Hybride: Generation V (2021–heute)

Der Jeep Grand Cherokee 4xe kombiniert den 2,0-Liter Turbo-Vierzylinder mit zwei Elektromotoren zu einer Systemleistung von 381 PS und bietet bis zu 40 km rein elektrische Reichweite. Dieser Jeep Grand Cherokee Motor ermöglicht erstmals emissionsfreies Fahren in der Stadt bei gleichzeitig hoher Geländetauglichkeit. Das System ist technisch komplex, aber gut abgestimmt und bietet beeindruckende Fahrleistungen mit einem Verbrauch von nur 3,5 Litern pro 100 km im WLTP-Zyklus.

Jeep Grand Cherokee Dieselmotoren: Generation V (2021–heute)

Dieselmotoren werden in der aktuellen Generation des Jeep Grand Cherokee nicht mehr angeboten, da Jeep vollständig auf elektrifizierte Antriebe setzt und die strengen Emissionsvorschriften eine wirtschaftliche Dieselentwicklung erschweren.

Jeep Grand Cherokee Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
3,6L Pentastar V6 + eTorque 293 PS 8,5-10,0 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
5,7L HEMI V8 + eTorque 357 PS 10,5-12,5 l/100km Hoher Verbrauch, sonst bewährt Gut
2,0L Turbo + Elektro (4xe) 381 PS 3,5 l/100km + Strom Komplex, aber effizient Sehr gut

Fazit: Die besten Jeep Grand Cherokee Motoren aller Generationen

Fazit: Die besten Jeep Grand Cherokee Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Jeep Grand Cherokee Motoren zeigt eine faszinierende Evolution von robusten, aber durstigen V8-Triebwerken hin zu hocheffizienten, elektrifizierten Antrieben. Während die legendären HEMI-V8-Motoren über alle Generationen hinweg durch ihre Zuverlässigkeit und charakteristischen Sound begeisterten, markiert der moderne Pentastar V6 einen Wendepunkt hin zu ausgewogener Leistung und Effizienz. Die neue Plug-in-Hybrid-Technologie der fünften Generation verspricht eine vielversprechende Zukunft für Fahrer, die Umweltbewusstsein mit echter Geländetauglichkeit kombinieren möchten.

  • Bester Jeep Grand Cherokee Benzinmotor:

Der 3,6-Liter Pentastar V6 mit eTorque (Generation V) kombiniert bewährte Zuverlässigkeit mit moderner Mild-Hybrid-Effizienz und bietet die beste Balance zwischen Leistung, Verbrauch und Langlebigkeit.

  • Bester Jeep Grand Cherokee Dieselmotor:

Der 3,0-Liter V6 CRD (250 PS, Generation IV) bot die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Anhängelast über alle Dieselgenerationen hinweg.

  • Bester Jeep Grand Cherokee Hybridmotor:

Der 4xe Plug-in-Hybrid (381 PS, Generation V) mit seiner Kombination aus elektrischer Effizienz und traditioneller Jeep-Geländetauglichkeit bei beeindruckenden Fahrleistungen.

Für Wartung und Ersatzteile aller Jeep Grand Cherokee Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-18%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,15 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

21,15 €
4,23 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 32,27 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,27 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
LIQUI MOLY Zentralhydrauliköl 1127 Zentralhydrauliköl
Bewertungen - 87
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto, LKW
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Hydraulikanlage
  • Herstellerempfehlungen: BMW 81 22 9 407 758, Fiat 9.55550-AG3, Ford WSS-M2C204-A, MAN M 3289, MB 345.0, Opel 1940 766, VW G 002 000, VW G 004 000, ZF TE-ML 02K
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Farbe: orange
  • Produktreihe: Zentralhydrauliköl
  • LIQUI MOLY: Zentralhydrauliköl
  • Artikelnummer: 1127
  • Unser Preis: 15,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Zentralhydrauliköl
Artikelnummer: 1127
Mehr
im Vergleich zur UVP 17,09 €

15,54 €
15,54 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,56 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 40,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

40,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,80 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 29,23 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
29,23 €
7,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-21%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,47 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,47 €
4,87 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,32 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 47,11 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

47,11 €
9,42 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-49%
39934930 PHILIPS VisionPlus 12342VPB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPB1
im Vergleich zur UVP 12,50 €

6,29 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Energy Formula JP MN7914-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • API: API SP RC
  • ILSAC: ILSAC GF-6A
  • Herstellerempfehlungen: DEXOS 1 GEN 3, Ford WSS-M2C929-A, Ford WSS-M2C946-A, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C961-A1, Fiat 9.55535-CR1, Honda HTO-06, GM 6094-M, Chrysler MS-6395, Chrysler MS-13340
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula JP
  • Artikelnummer: MN7914-4
  • Ölherstellerempfehlung: Lexus, Mazda, Suzuki, Ssangyong, Toyota, Nissan
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,31 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7914-4
Mehr
26,31 €
6,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H11 BOSCH 1 987 302 806 Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Lampenart: H11
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-2
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 806
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 806
5,09 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PETRONAS Paraflu UP 76059E18EU Kühlmittel ASTM D3306-CUNA 956-16, Rot, 1l, Konzentrat, nitrithaltig-silikathaltig
Bewertungen - 16
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: Paraflu
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, Chrysler MS-50203, Chrysler MS-12106, Chrysler MS-90032, Iveco 18-1830, PSA B71 5110, Lotus PE-00140
  • Spezifikation: ASTM D3306, ASTM D6210, CUNA 956-16
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Modell: UP
  • Gebindeart: Flasche
  • chem. Eigenschaft: nitrithaltig, phosphathaltig, silikathaltig
  • Umgebungstemperatur von [°C]: -40
  • Betriebstemperatur bis [°C]: +125
  • PETRONAS: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 76059E18EU
  • Unser Preis: 10,67 €
  • Zustand: Brandneu
Details
PETRONAS Kühlmittel ASTM D3306-CUNA 956-16, Rot, 1l, Konzentrat, nitrithaltig-silikathaltig
Artikelnummer: 76059E18EU
Mehr
10,67 €
10,67 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL AF12+ Longlife MN4112-5 Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+ Longlife
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, FORD WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, JOHN DEERE JDM H5, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MTU MTL 5048, MWM 0199-99-2091 / 11, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, Germany, FVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, Japan JASO M325, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, phosphatfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4112-5
  • Unser Preis: 18,34 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: MN4112-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 22,95 €

18,34 €
3,67 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: