• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Peugeot Expert Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Peugeot Expert Generation I (1995–2006)
    1. Peugeot Expert Benzinmotoren: Generation I (1995–2006)
    2. Peugeot Expert Dieselmotoren: Generation I (1995–2006)
  2. Peugeot Expert Generation II (2007–2016)
    1. Peugeot Expert Benzinmotoren: Generation II (2007–2016)
    2. Peugeot Expert Dieselmotoren: Generation II (2007–2016)
  3. Peugeot Expert Generation III (2016–heute)
    1. Peugeot Expert Benzinmotoren: Generation III (2016–heute)
    2. Peugeot Expert Dieselmotoren: Generation III (2016–heute)
    3. Peugeot Expert Elektroantrieb: Generation III (2016–heute)
  4. Fazit: Die besten Peugeot Expert Motoren aller Generationen

Der Peugeot Expert etablierte sich seit seiner Markteinführung 1995 als zuverlässiger Transporter im Segment der leichten Nutzfahrzeuge und bietet über drei Generationen hinweg eine vielfältige Motorenpalette. Die technologische Entwicklung der Peugeot Expert Motoren spiegelt den Wandel von einfachen atmosphärischen Dieseln hin zu modernen Common-Rail-Systemen und Turbo-Benzinern wider.

Peugeot Expert Generation I (1995–2006)

Peugeot Expert Generation I (1995–2006)

Die erste Peugeot Expert-Generation war geprägt von robusten, aber technisch noch einfachen Motoren, die primär auf Langlebigkeit und niedrige Betriebskosten ausgelegt waren. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer, wobei die atmosphärischen Dieselmotoren als nahezu unverwüstlich galten. Größere Reparaturen wurden meist erst nach 250.000 bis 300.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Einspritzpumpe oder Kupplung. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 HDI mit 90 PS, der erstmals Common-Rail-Technologie bot und damit Laufruhe mit Zuverlässigkeit kombinierte. Diese Pionierzeit des Peugeot Expert zeichnete sich durch einfache Wartung und günstige Ersateilpreise aus, was ihn bei Handwerkern und Gewerbetreibenden sehr beliebt machte.

Peugeot Expert Benzinmotoren: Generation I (1995–2006)

Die Peugeot Expert Benzinerpalette war überschaubar und umfasste hauptsächlich den 2,0-Liter-Saugmotor mit 109 PS (XU10J2). Dieser atmosphärische Motor basierte auf bewährter Peugeot-Technik und war besonders in südeuropäischen Märkten verbreitet. Der Peugeot Expert Benziner zeichnete sich durch einfache Wartung und niedrige Anschaffungskosten aus, hatte jedoch einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch als die Dieselvarianten. Mit einem Testverbrauch von 9,5 bis 11,0 Litern pro 100 Kilometer war er eher für Kurzstrecken und geringere Jahresfahrleistungen geeignet. Technische Probleme beschränkten sich meist auf verschleißbedingte Reparaturen an Zündanlage und Kühlung nach hohen Laufleistungen.

Peugeot Expert Dieselmotoren: Generation I (1995–2006)

Bei den Peugeot Expert Dieseln dominierte zunächst der bewährte 1,9 D mit 69 PS, ein atmosphärischer Motor ohne Turboaufladung, der extrem robust und wartungsarm war. Ab 1998 kam der 1,9 TD mit 90 PS hinzu, der durch Turboaufladung mehr Leistung bot. Der technologische Durchbruch erfolgte 2000 mit dem 2,0 HDI (90 PS), dem ersten Common-Rail-Diesel im Peugeot Expert. Dieser Motor bot deutlich bessere Laufruhe, niedrigeren Verbrauch und höhere Leistung bei gleichbleibender Zuverlässigkeit. Die frühen HDI-Motoren galten als besonders langlebig, da sie noch ohne komplexe Abgasnachbehandlung auskamen. Der Peugeot Expert 1,9 TD entwickelte sich zum Arbeitstier der Generation - unkaputtbar, sparsam und ideal für hohe Laufleistungen.

Peugeot Expert Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Benziner 109 PS 9,5-11,0 l/100km Hoher Verbrauch, Zündanlage Durchschnittlich
1,9 D 69 PS 7,5-8,2 l/100km Laut, wenig Leistung Gut
1,9 TD 90 PS 7,0-7,8 l/100km Turboladerverschleiß Sehr gut
2,0 HDI 90 PS 6,5-7,2 l/100km Einspritzpumpe (selten) Sehr gut

Peugeot Expert Generation II (2007–2016)

Peugeot Expert Generation II (2007–2016)

Die zweite Peugeot Expert-Generation markierte den Übergang zu modernen Dieseltechnologien mit Partikelfilter und verschärften Abgasnormen. Die Laufleistungen blieben mit 350.000 bis 450.000 Kilometern auf hohem Niveau, jedoch stiegen die Wartungskosten durch komplexere Abgastechnik. Größere Reparaturen traten meist zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern auf, wobei Probleme mit Partikelfilter und Turbolader häufiger wurden. Der herausragende Motor war der 2,0 HDI mit 163 PS, der trotz hoher Leistung zuverlässig blieb. Diese Generation führte auch erstmals Euro-5-Motoren ein und bot eine breitere Leistungspalette für unterschiedliche Einsatzzwecke. Die Einführung des 6-Gang-Schaltgetriebes verbesserte zusätzlich Fahrkomfort und Verbrauch.

Peugeot Expert Benzinmotoren: Generation II (2007–2016)

Die Peugeot Expert Benzinerauswahl blieb auch in der zweiten Generation begrenzt. Verfügbar war hauptsächlich ein 2,0-Liter-Motor mit 136 PS, der gegenüber dem Vorgänger modernisiert wurde und bessere Emissionswerte erreichte. Dieser Peugeot Expert Benziner war jedoch weiterhin eine Nischenlösung mit hohem Kraftstoffverbrauch von 8,5 bis 10,2 Litern pro 100 Kilometer. Die Zuverlässigkeit war ordentlich, jedoch machten die hohen Betriebskosten ihn für gewerbliche Nutzer unattraktiv. Typische Schwachstellen waren Probleme mit der Zündspuleneinheit und gelegentliche Kühlmittelverluste durch poröse Schläuche.

Peugeot Expert Dieselmotoren: Generation II (2007–2016)

Die Peugeot Expert Dieselpalette wurde erheblich erweitert und umfasste verschiedene HDI-Motoren von 90 bis 163 PS. Der Einstiegsmotor war ein 1,6 HDI mit 90 PS, gefolgt von 2,0 HDI-Varianten mit 120, 136 und 163 PS. Alle Peugeot Expert Diesel verfügten über Common-Rail-Einspritzung und serienmäßige Partikelfilter zur Erfüllung der Euro-5-Norm. Der 2,0 HDI mit 120 PS entwickelte sich zum Bestseller und bot die beste Balance aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Problematisch wurde der kleinere 1,6 HDI, der häufig unter Turboladerschäden und Problemen mit der Hochdruckpumpe litt. Die leistungsstarken 163-PS-Varianten waren zwar kraftvoll, zeigten aber gelegentlich Schwächen bei der Abgasrückführung.

Peugeot Expert Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Benziner 136 PS 8,5-10,2 l/100km Zündspulen, hoher Verbrauch Durchschnittlich
1,6 HDI 90 PS 6,2-7,0 l/100km Turbolader, Hochdruckpumpe Mäßig
2,0 HDI 120 PS 6,0-6,8 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
2,0 HDI 136 PS 6,2-7,1 l/100km Partikelfilter (gelegentlich) Gut
2,0 HDI 163 PS 6,5-7,4 l/100km AGR-Ventil, komplex Gut

Peugeot Expert Generation III (2016–heute)

Peugeot Expert Generation III (2016–heute)

Die aktuelle Peugeot Expert-Generation repräsentiert den modernsten Stand der Transportertechnik mit Euro-6-Motoren und fortschrittlicher Abgasnachbehandlung. Die erwarteten Laufleistungen liegen bei 300.000 bis 400.000 Kilometern, wobei die komplexere Technik häufigere Wartungsintervalle erfordert. Größere Reparaturen treten meist zwischen 150.000 und 250.000 Kilometern auf, hauptsächlich an SCR-Katalysator und AdBlue-System. Der Spitzenmotor ist der 2,0 BlueHDi mit 180 PS, der trotz hoher Leistung und moderner Abgastechnik zuverlässig arbeitet. Diese Generation führte erstmals auch Elektroantriebe ein und bietet mit dem e-Expert eine emissionsfreie Alternative. Die Einführung von Start-Stopp-Systemen und optimierter Aerodynamik verbesserte zusätzlich die Effizienz.

Peugeot Expert Benzinmotoren: Generation III (2016–heute)

Die dritte Generation brachte erstmals moderne Turbobenziner in den Peugeot Expert. Verfügbar ist ein 1,6 THP mit 95 PS und ein stärkerer 1,6 THP mit 115 PS. Diese Peugeot Expert Motoren basieren auf der bewährten PSA-Turbotechnik und bieten deutlich bessere Fahrleistungen als die atmosphärischen Vorgänger. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 7,2 bis 8,5 Litern pro 100 Kilometer und ist damit spürbar niedriger als bei den Vorgängergenerationen. Allerdings zeigen sich typische Turbo-Probleme wie Verkokung der Einlassventile und gelegentliche Defekte an der Steuerkette. Der 1,6 THP mit 115 PS gilt als der ausgewogenste Benziner der Baureihe.

Peugeot Expert Dieselmotoren: Generation III (2016–heute)

Die Peugeot Expert Dieselpalette umfasst ausschließlich BlueHDi-Motoren mit SCR-Katalysator und AdBlue-Einspritzung. Verfügbar sind ein 1,5 BlueHDi mit 100 PS, ein 1,6 BlueHDi mit 95 PS sowie 2,0 BlueHDi-Varianten mit 120, 150 und 180 PS. Der neue 1,5 BlueHDi entwickelte sich zum Problemmotor der Generation mit häufigen Ausfällen der Hochdruckpumpe und Problemen mit dem Partikelfilter. Deutlich zuverlässiger arbeiten die bewährten 2,0 BlueHDi-Motoren, wobei der 120-PS-Motor die beste Balance aus Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Alle Peugeot Expert BlueHDi-Motoren erfüllen die Euro-6-Norm, benötigen jedoch regelmäßige AdBlue-Nachfüllung und sind wartungsintensiver als ihre Vorgänger.

Peugeot Expert Elektroantrieb: Generation III (2016–heute)

Ab 2020 wurde der Peugeot e-Expert als rein elektrische Variante eingeführt. Mit einer 75-kWh-Batterie erreicht er eine Reichweite von bis zu 330 Kilometern und bietet 136 PS Leistung. Der Elektroantrieb ist wartungsarm und emissionsfrei, jedoch durch die hohen Anschaffungskosten und begrenzte Reichweite nur für spezielle Einsatzzwecke geeignet.

Peugeot Expert Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 THP 95-115 PS 7,2-8,5 l/100km Steuerkette, Ventilverkokung Durchschnittlich
1,5 BlueHDi 100 PS 5,8-6,5 l/100km Hochdruckpumpe, Partikelfilter Problematisch
1,6 BlueHDi 95 PS 5,5-6,2 l/100km AdBlue-System (gelegentlich) Gut
2,0 BlueHDi 120 PS 5,8-6,6 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
2,0 BlueHDi 150 PS 6,0-6,8 l/100km SCR-Katalysator (selten) Gut
2,0 BlueHDi 180 PS 6,2-7,0 l/100km Komplex, aber robust Gut
e-Expert 136 PS 22-28 kWh/100km Reichweitenbegrenzung Gut

Fazit: Die besten Peugeot Expert Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Peugeot Expert Motoren zeigt den typischen Verlauf moderner Nutzfahrzeuge: Während die frühen Generationen durch extreme Robustheit und Einfachheit überzeugten, brachten die neueren Generationen mehr Leistung und bessere Emissionswerte, jedoch auch höhere Komplexität und Wartungskosten. Die Dieselmotoren blieben durchgängig die erste Wahl für gewerbliche Nutzer, wobei die 2,0-Liter-Aggregate über alle Generationen hinweg die beste Zuverlässigkeit boten.

  • Bester Peugeot Expert Benzinmotor:

Der 1,6 THP mit 115 PS (Generation III) bietet die beste Kombination aus Leistung, Verbrauch und moderner Technik, auch wenn er nicht die Robustheit der Dieselalternativen erreicht.

  • Bester Peugeot Expert Dieselmotor:

Der 2,0 HDI/BlueHDi mit 120 PS (Generation II & III) kombiniert über beide Generationen hinweg optimale Zuverlässigkeit mit ausreichender Leistung und akzeptablen Betriebskosten.

  • Bester Peugeot Expert Elektroantrieb:

Der e-Expert mit 136 PS bietet für innerstädtische Einsätze eine zukunftsfähige, emissionsfreie Alternative mit niedrigen Betriebskosten.

Für Wartung und Ersatzteile aller Peugeot Expert Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-7%
WALSER Portland 13412 Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Bewertungen - 48
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 6
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz / grau
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Satz
  • Modell: Portland
  • Menge: 2
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13412
  • Unser Preis: 17,62 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13412
im Vergleich zur UVP 18,95 €

17,62 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-40%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 33,71 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

33,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 39,21 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

39,21 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-49%
47516930 PHILIPS 12258PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H1
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P14.5s
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12258PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12258PRB1
im Vergleich zur UVP 5,99 €

3,05 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 87
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Spezifikation: API SP, ACEA A3 / B4, JASO MA2
  • Produktreihe: Defender
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Unser Preis: 22,18 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,18 €
4,44 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 77
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Spezifikation: ACEA A3 / B4, API SN, API CH-4, JASO MA2
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • Modell: Extreme
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Unser Preis: 21,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,60 €
5,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 48
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,45 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-27%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 111
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Spezifikation: API SN, API CF, ACEA C3
  • Produktreihe: Top Tec
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • Modell: 4100
  • Öl: Synthetiköl
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Artikelnummer: 3701
  • Unser Preis: 51,70 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

51,70 €
10,34 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-56%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 71
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 13,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

13,58 €
2,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

082034 HELLA 8GH 007 157-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 79
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 007 157-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GH 007 157-121
2,48 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H11 BOSCH 1 987 302 806 Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Lampenart: H11
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-2
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 806
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 806
5,42 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-69%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER LASER next Generation 64210NL Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4050K, Halogen
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER LASER next Generation
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4050
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NL
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4050K, Halogen
Artikelnummer: 64210NL
im Vergleich zur UVP 33,92 €

10,32 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H7 OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 64210CBN Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Bewertungen - 27
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210CBN
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 64210CBN
5,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Top Tec 4200 8973 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 75
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, OV0401547-G30, OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00, BMW Longlife-04, BMW Longlife-01 FE , VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01
  • Spezifikation: ACEA C3, API SP, ACEA C2
  • Produktreihe: Top Tec
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Modell: 4200
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • nicht für Motorhersteller: TDI R5, VAG: V10
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Artikelnummer: 8973
  • Unser Preis: 63,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 8973
63,58 €
12,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 108
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Spezifikation: ACEA C2, ACEA C3, API SN
  • Produktreihe: Top Tec
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Modell: 4600
  • Öl: Synthetiköl
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Artikelnummer: 3756
  • Unser Preis: 55,57 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

55,57 €
11,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: