• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Opel Vectra Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Opel Vectra Motoren: Historische Generationen I-II (1988–2002)
    1. Opel Vectra Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1988–2002)
    2. Opel Vectra Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1988–2002)
  2. Opel Vectra Motoren: Generation III (2002–2008)
    1. Opel Vectra Benzinmotoren: Generation III (2002–2008)
    2. Opel Vectra Dieselmotoren: Generation III (2002–2008)
  3. Opel Vectra Motoren: Generation IV (2008–2017)
    1. Opel Vectra Benzinmotoren: Generation IV (2008–2017)
    2. Opel Vectra Dieselmotoren: Generation IV (2008–2017)
  4. Fazit: Die besten Opel Vectra Motoren aller Generationen

Der Opel Vectra etablierte sich seit seiner Einführung 1988 als Mittelklasse-Bestseller und durchlief über vier Generationen eine bemerkenswerte technische Evolution. Die Opel Vectra Motorenpalette spiegelt drei Jahrzehnte Automobilentwicklung wider - von einfachen Saugmotoren bis hin zu hochmodernen Turbodieseln und leistungsstarken Benzinern.

Opel Vectra Motoren: Historische Generationen I-II (1988–2002)

Opel Vectra Motoren: Historische Generationen I-II (1988–2002)

Die ersten beiden Opel Vectra-Generationen prägten die Markengeschichte und legten den Grundstein für spätere Erfolge. Die Opel Vectra A (1988-1995) und Vectra B (1995-2002) zeichneten sich durch robuste, aber technisch noch einfache Motoren aus. Typische Laufleistungen lagen bei ordentlicher Wartung zwischen 250.000 und 350.000 Kilometern, wobei die Dieselmotoren oft deutlich länger durchhielten. Größere Reparaturen waren meist zwischen 180.000 und 220.000 Kilometern fällig - hauptsächlich Zylinderkopfdichtungen und Wasserpumpen. Der absolute Spitzenmotor der historischen Generationen war der 2,0 DTI mit 101 PS aus der Vectra B-Ära, der Zuverlässigkeit und Sparsamkeit perfekt kombinierte. Diese Ära war geprägt von bewährter Technik ohne elektronische Komplexität, was Reparaturen kostengünstig und unkompliziert machte.

Opel Vectra Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1988–2002)

Die Opel Vectra Benzinerpalette umfasste verschiedene Hubraumklassen von 1,4 bis 2,5 Litern. In der Vectra A dominierten die C-Motoren: 1,4 (75 PS), 1,6 (75-90 PS), 1,8 (90-115 PS) und 2,0 (115-130 PS). Diese Opel Vectra Motoren galten als besonders langlebig und wartungsarm. Die Vectra B brachte modernere Ecotec-Motoren mit 1,6 (75-100 PS), 1,8 (90-125 PS) und 2,0 (136 PS) sowie den sportlichen 2,5 V6 mit 170 PS. Der beste Benziner war der 1,8 16V mit 125 PS aus der Vectra B - er bot eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit. Problematisch waren hingegen die frühen 2,0 16V-Motoren der Vectra A, die zu Zylinderkopfdichtungsschäden neigten.

Opel Vectra Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1988–2002)

Die Opel Vectra Dieselmotoren entwickelten sich von einfachen Saugmotoren zu modernen Turbodieseln. Die Vectra A startete mit dem 1,7 D (57 PS) und 1,7 TD (82 PS), beide bekannt für ihre Unverwüstlichkeit trotz hoher Lautstärke. Die Vectra B führte die DTI-Technologie ein: 1,7 DTI (75 PS) und 2,0 DTI (101 PS). Der Opel Vectra 2,0 DTI erwies sich als Meilenstein - dieser Motor kombinierte Common-Rail-Einspritzung mit hoher Laufruhe und erreichte problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer. Die frühen 1,7 TD-Motoren galten als praktisch unzerstörbar, während die DTI-Motoren deutlich kultivierter, aber technisch anspruchsvoller waren.

Opel Vectra Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4-1,6 C-Motor 75-90 PS 7,5-8,5 l/100km Zylinderkopfdichtung (selten) Sehr gut
1,8-2,0 16V 90-136 PS 8,0-9,5 l/100km Zylinderkopfdichtung (frühe Modelle) Gut
2,5 V6 170 PS 10,5-11,5 l/100km Komplexe Reparaturen Durchschnittlich
1,7 D/TD 57-82 PS 6,0-7,0 l/100km Lautstärke, Rußpartikel Sehr gut
1,7-2,0 DTI 75-101 PS 5,5-6,5 l/100km Einspritzpumpe (selten) Sehr gut

Opel Vectra Motoren: Generation III (2002–2008)

Opel Vectra Motoren: Generation III (2002–2008)

Die dritte Opel Vectra-Generation markierte den Übergang zur Moderne und brachte sowohl technische Fortschritte als auch neue Herausforderungen mit sich. Die Laufleistungen sanken auf 200.000 bis 300.000 Kilometer, da die erhöhte Komplexität der Elektronik und Abgasreinigung ihren Tribut forderte. Typische Reparaturintervalle lagen zwischen 120.000 und 180.000 Kilometern, wobei Turbolader, Einspritzanlagen und elektronische Komponenten die Hauptkostentreiber darstellten. Der absolute Höhepunkt dieser Generation war der 1,9 CDTI mit 150 PS - ein Motor, der Kraft, Effizienz und noch akzeptable Zuverlässigkeit vereinte. Diese Ära war geprägt von Opels Streben nach europäischer Spitzenklasse, brachte aber auch die ersten ernsthaften Zuverlässigkeitsprobleme mit sich, die das Markenimage nachhaltig prägten.

Opel Vectra Benzinmotoren: Generation III (2002–2008)

Die Opel Vectra Benzinerpalette umfasste Ecotec-Motoren von 1,6 bis 3,2 Litern. Die Basisausstattung bildeten 1,6 (105 PS) und 1,8 (122 PS) Liter-Motoren, gefolgt von 2,2 Liter-Varianten mit 147 PS. Für sportliche Ansprüche standen der 2,8 V6 Turbo (230/255 PS) und der 3,2 V6 (211 PS) zur Verfügung. Der beste Opel Vectra Benziner war der 1,8 Ecotec mit 122 PS - er bot eine gute Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit. Problematisch entwickelten sich die 2,2 Liter-Motoren mit häufigen Problemen an Steuerkette und Ölpumpe. Die V6-Turbomotoren des OPC waren zwar kraftvoll, aber anfällig für Turboladerschäden und übermäßigen Ölverbrauch.

Opel Vectra Dieselmotoren: Generation III (2002–2008)

Die Opel Vectra Dieselmotoren setzten auf CDTI-Technologie (Common Rail Diesel Turbo Injection) in verschiedenen Ausbaustufen. Verfügbar waren 1,9 CDTI-Motoren mit 120, 150 und 175 PS sowie ein 3,0 CDTI V6 mit 184 PS. Der Opel Vectra 1,9 CDTI mit 120 PS erwies sich als zuverlässigster Diesel dieser Generation, während die leistungsstärkeren Varianten zunehmend Probleme mit Turboladern und Einspritzanlagen zeigten. Der 3,0 V6 CDTI war besonders anfällig für Probleme mit dem Partikelfilter und der komplexen Abgasreinigung. Alle CDTI-Motoren litten unter der frühen Euro-4-Abgasnorm und den damit verbundenen technischen Kompromissen.

Opel Vectra Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Ecotec 105 PS 7,8-8,5 l/100km Steuerkette (selten) Gut
1,8 Ecotec 122 PS 8,2-9,0 l/100km Robust, wenig Probleme Sehr gut
2,2 Ecotec 147 PS 8,8-9,8 l/100km Steuerkette, Ölpumpe Mäßig
2,8 V6 Turbo 230-255 PS 10,5-12,0 l/100km Turbolader, Ölverbrauch Problematisch
1,9 CDTI 120-175 PS 5,8-7,2 l/100km Turbolader (150/175 PS) Gut
3,0 V6 CDTI 184 PS 7,5-8,5 l/100km Partikelfilter, Abgasreinigung Mäßig

Opel Vectra Motoren: Generation IV (2008–2017)

Opel Vectra Motoren: Generation IV (2008–2017)

Die vierte und letzte Opel Vectra-Generation (als Insignia vermarktet) repräsentierte den Höhepunkt der Modellreihe, brachte aber auch die größten Zuverlässigkeitsprobleme mit sich. Die Laufleistungen sanken auf 150.000 bis 250.000 Kilometer, wobei komplexe Elektronik und anspruchsvolle Abgasreinigung die Hauptursachen darstellten. Reparaturen wurden bereits zwischen 80.000 und 120.000 Kilometern fällig, insbesondere bei Turboladern und Einspritzanlagen. Der beste Motor dieser Generation war paradoxerweise der einfachste: der 1,6 Sauger mit 115 PS, der ohne Turbolader und komplexe Elektronik auskam. Diese Ära markierte das Ende der Opel Vectra-Tradition, da die Komplexität der Technik die Zuverlässigkeit nachhaltig beeinträchtigte und das Vertrauen der Kunden erschütterte.

Opel Vectra Benzinmotoren: Generation IV (2008–2017)

Die Opel Vectra Benzinerpalette der letzten Generation umfasste Motoren von 1,4 bis 2,8 Litern. Die Basis bildeten 1,4 Turbo (120/140 PS), 1,6 Sauger (115 PS) und 1,6 Turbo (170/180 PS). Für höhere Ansprüche standen 1,8 (140 PS), 2,0 Turbo (220/250/325 PS) und 2,8 V6 Turbo (260/325 PS) zur Verfügung. Der problematischste Opel Vectra Motor war der 1,4 Turbo, der durch Steuerkettenschäden und Turboladerfehler berüchtigt wurde. Der 1,6 Sauger erwies sich als einziger wirklich zuverlässiger Benziner, während alle Turbomotoren unter verschiedenen Problemen litten - von Ölverbrauch bis hin zu kompletten Motorschäden.

Opel Vectra Dieselmotoren: Generation IV (2008–2017)

Die Opel Vectra Dieselmotoren setzten auf weiterentwickelte CDTI-Technologie mit 1,6 CDTI (110/136 PS), 2,0 CDTI (130/160/195 PS) und 2,8 V6 CDTI (195 PS). Alle Motoren verfügten über Partikelfilter und komplexe Abgasreinigung. Der 2,0 CDTI mit 160 PS galt als bester Kompromiss zwischen Leistung und Zuverlässigkeit, während der 1,6 CDTI durch Injektorprobleme und der 2,8 V6 durch Turboladerschäden auffielen. Die Euro-5-Abgasnorm und die damit verbundene Technik führten zu häufigen und kostspieligen Reparaturen, die das Ende der Opel Vectra-Ära einläuteten.

Opel Vectra Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 Turbo 120-140 PS 6,5-7,5 l/100km Steuerkette, Turbolader Problematisch
1,6 Sauger 115 PS 7,0-8,0 l/100km Robust, wenig Probleme Sehr gut
1,6 Turbo 170-180 PS 7,5-8,5 l/100km Turbolader, Ölverbrauch Mäßig
2,0 Turbo 220-325 PS 8,5-11,0 l/100km Ölverbrauch, Turbolader Problematisch
1,6 CDTI 110-136 PS 4,5-5,5 l/100km Injektoren, Partikelfilter Mäßig
2,0 CDTI 130-195 PS 5,0-6,5 l/100km Turbolader (195 PS), sonst robust Gut
2,8 V6 CDTI 195 PS 6,5-7,5 l/100km Turbolader, Abgasreinigung Mäßig

Fazit: Die besten Opel Vectra Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Opel Vectra Motoren zeigt deutlich den Wandel der Automobilindustrie über drei Jahrzehnte. Während die frühen Generationen durch Einfachheit und Zuverlässigkeit überzeugten, führte die zunehmende Komplexität späterer Generationen zu erheblichen Problemen. Die Opel Vectra Motorengeschichte ist ein Lehrstück darüber, wie technischer Fortschritt nicht immer mit verbesserter Zuverlässigkeit einhergeht.

  • Bester Opel Vectra Benzinmotor:

Der 1,8 16V Ecotec mit 125 PS aus der Vectra B (1995-2002) kombinierte moderne Technik mit bewährter Zuverlässigkeit und bot eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Langlebigkeit.

  • Bester Opel Vectra Dieselmotor:

Der 2,0 DTI mit 101 PS aus der Vectra B (1999-2002) gilt als Meilenstein der Dieseltechnik und erreichte problemlos 400.000-500.000 Kilometer bei niedrigem Verbrauch und hoher Zuverlässigkeit.

  • Zuverlässigster Opel Vectra Motor:

Der 1,7 TD mit 82 PS aus der Vectra A (1988-1995) war praktisch unzerstörbar und erreichte oft über 500.000 Kilometer - ein Motor, der die Robustheit der frühen Opel-Ära verkörperte.

Für Wartung und Ersatzteile aller Opel Vectra Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

MA PROFESSIONAL 61-104 Kühlmittel G12, Rot, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 300
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12
  • Farbe: Rot
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • Betriebstemperatur bis [°C]: -35
  • Technische Daten beachten: +
  • MA PROFESSIONAL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 61-104
  • Unser Preis: 7,75 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MA PROFESSIONAL Kühlmittel G12, Rot, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 61-104
Mehr
7,75 €
1,55 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,33 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

23,33 €
4,67 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-61%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,14 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,56 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MA PROFESSIONAL 61-105 Kühlmittel G12, Rot, 1l, Fertigmischung
Bewertungen - 93
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12
  • Farbe: Rot
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Betriebstemperatur bis [°C]: -35
  • Gebindeart: Flasche
  • Technische Daten beachten: +
  • MA PROFESSIONAL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 61-105
  • Unser Preis: 3,76 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MA PROFESSIONAL Kühlmittel G12, Rot, 1l, Fertigmischung
Artikelnummer: 61-105
Mehr
3,76 €
3,76 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,80 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 34,06 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
34,06 €
6,81 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
D2S OSRAM XENARC CLASSIC 66240CLC Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Lampenart: D2S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: P32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Produktreihe: XENARC CLASSIC
  • Farbtemperatur [K]: 4150
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66240CLC
  • Unser Preis: 20,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Artikelnummer: 66240CLC
im Vergleich zur UVP 61,99 €

20,82 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,43 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-71%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER SILVER 64210NBS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER SILVER
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NBS
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Artikelnummer: 64210NBS
im Vergleich zur UVP 15,65 €

4,54 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SWAG 32 92 2272 Kühlmittel G12-VW TL 774 D, Rot, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12
  • Farbe: Rot
  • Herstellerempfehlungen: VAG TL-774 D
  • Spezifikation: VW TL 774 D, G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Konzentrat
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • SWAG: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 32 92 2272
  • Unser Preis: 32,06 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SWAG Kühlmittel G12-VW TL 774 D, Rot, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 32 92 2272
Mehr
32,06 €
6,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 47,11 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

47,11 €
9,42 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SWAG 99 92 2268 Kühlmittel G11-VW TL 774 C, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Herstellerempfehlungen: MB 325.0, MAN 324 NF, MB 325.2, VAG TL-774 C
  • Spezifikation: VW TL 774 C, G11
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Konzentrat
  • Farbe Betriebsflüssigkeit: Blau
  • Gewicht [kg]: 6,0
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • SWAG: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 99 92 2268
  • Unser Preis: 27,61 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SWAG Kühlmittel G11-VW TL 774 C, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 99 92 2268
Mehr
27,61 €
5,52 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550052679 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4, ACEA A3 / B3
  • API: API SN PLUS, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, Porsche A40, PSA B71 2296, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550052679
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 30,11 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: 550052679
30,11 €
7,53 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H11 BOSCH 1 987 302 806 Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Lampenart: H11
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-2
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 806
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 806
5,09 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: