• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Renault Laguna Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Renault Laguna Motoren: Generation I (1993–2001)
    1. Renault Laguna Benzinmotoren: Generation I (1993–2001)
    2. Renault Laguna Dieselmotoren: Generation I (1993–2001)
  2. Renault Laguna Motoren: Generation II (2001–2007)
    1. Renault Laguna Benzinmotoren: Generation II (2001–2007)
    2. Renault Laguna Dieselmotoren: Generation II (2001–2007)
  3. Renault Laguna Motoren: Generation III (2007–2015)
    1. Renault Laguna Benzinmotoren: Generation III (2007–2015)
    2. Renault Laguna Dieselmotoren: Generation III (2007–2015)
  4. Fazit: Die besten Renault Laguna Motoren aller Generationen

Der Renault Laguna etablierte sich seit seiner Einführung 1993 als wichtiger Vertreter der Mittelklasse und durchlief bis 2015 drei Generationen mit einer vielfältigen Motorenpalette. Die technologische Entwicklung der Renault Laguna Motoren spiegelt drei Jahrzehnte französischer Ingenieurskunst wider, von den robusten Anfängen bis hin zu modernen Turbomotoren.

Renault Laguna Motoren: Generation I (1993–2001)

Renault Laguna Motoren: Generation I (1993–2001)

Die erste Renault Laguna-Generation war ein mutiger Schritt von Renault in die Mittelklasse und zeichnete sich durch solide, aber technisch noch konventionelle Motoren aus. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung respektable 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die Benzinmotoren oft früher kapitale Reparaturen benötigten als die robusten Diesel. Typische Reparaturintervalle lagen zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern für größere Eingriffe wie Zahnriemenwechsel oder Turboladerprobleme bei den Dieseln. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,2 dT mit 113 PS, der Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte. Technisch war diese Generation noch sehr konventionell aufgebaut, mit bewährten Saugmotoren und ersten Turbo-Dieseln, die sich als überraschend langlebig erwiesen.

Renault Laguna Benzinmotoren: Generation I (1993–2001)

Die Renault Laguna Benzinerpalette umfasste verschiedene Saugmotoren von 1,6 bis 3,0 Litern Hubraum. Der Einstiegsmotor war ein 1,6-Liter mit 90 PS, gefolgt von einem 1,8-Liter mit 95 PS und einem 2,0-Liter mit 113 oder 140 PS. Diese Renault Laguna Motoren basierten auf bewährter Technik mit Mehrpunkt-Einspritzung und zeigten sich als relativ zuverlässig, litten jedoch unter hohem Kraftstoffverbrauch und begrenzter Leistung. Der leistungsstärkste Benziner war ein 3,0 V6 mit 190 PS, der ausschließlich in der Sportversion Laguna V6 zum Einsatz kam. Typische Probleme waren Zündspulendefekte, Verschleiß der Wasserpumpe und gelegentliche Kopfdichtungsschäden bei hohen Laufleistungen.

Renault Laguna Dieselmotoren: Generation I (1993–2001)

Bei den Renault Laguna Dieseln dominierte der bewährte 1,9 dT (Turbo-Diesel) mit 90 PS, der sich als außerordentlich robust erwies. Ab 1995 kam der modernere 2,2 dT mit 113 PS hinzu, der mit seiner indirekten Einspritzung und solidem Aufbau zum besten Motor der ersten Generation wurde. Diese Renault Laguna Diesel-Motoren waren bekannt für ihre Langlebigkeit und niedrigen Betriebskosten, auch wenn sie nach heutigen Standards laut und wenig komfortabel waren. Der 2,2 dT erreichte problemlos 400.000 Kilometer und mehr, benötigte jedoch regelmäßige Wartung der Einspritzpumpe und des Turboladers. Typische Schwachstellen waren die Glühkerzen im Winter und gelegentliche Turboladerschäden bei vernachlässigter Wartung.

Renault Laguna Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 16V 90 PS 8,5-9,2 l/100km Zündspulen, Wasserpumpe Durchschnittlich
1,8 16V 95 PS 8,8-9,5 l/100km Ähnlich 1,6er, wenig Kraft Durchschnittlich
2,0 16V 113-140 PS 9,2-10,1 l/100km Kopfdichtung, hoher Verbrauch Mäßig
3,0 V6 190 PS 11,5-12,8 l/100km Komplex, teuer in Wartung Mäßig
1,9 dT 90 PS 6,8-7,5 l/100km Laut, Glühkerzen Gut
2,2 dT 113 PS 7,2-7,8 l/100km Sehr robust, beste Wahl Sehr gut

Renault Laguna Motoren: Generation II (2001–2007)

Renault Laguna Motoren: Generation II (2001–2007)

Die zweite Renault Laguna-Generation markierte einen deutlichen technologischen Sprung mit der Einführung moderner Common-Rail-Diesel und verbesserter Benzinmotoren. Die Laufleistungen stiegen auf 300.000 bis 400.000 Kilometer bei den Dieseln, während die Benziner weiterhin zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern ihre Grenzen fanden. Größere Reparaturen waren typischerweise zwischen 120.000 und 180.000 Kilometern fällig, besonders bei den komplexeren Turbomotoren. Der absolute Höhepunkt war der 2,2 dCi mit 150 PS, der erstmals Common-Rail-Technologie mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit kombinierte. Diese Generation führte auch die ersten Turbo-Benziner ein und setzte neue Maßstäbe bei Komfort und Effizienz, kämpfte jedoch mit elektronischen Kinderkrankheiten und komplexerer Technik.

Renault Laguna Benzinmotoren: Generation II (2001–2007)

Die Renault Laguna Benzinerpalette wurde grundlegend überarbeitet und umfasste nun moderne 16-Ventil-Motoren mit verbesserter Einspritztechnik. Der 1,6-Liter leistete nun 110 PS, der 1,8-Liter 120 PS und der 2,0-Liter 135 oder 165 PS. Neu hinzu kam ein 2,0 Turbo mit 170 PS, der erste Turbobenziner der Laguna-Geschichte. Diese Renault Laguna Motoren zeigten sich sparsamer und kultivierter als ihre Vorgänger, litten jedoch unter komplexerer Elektronik und gelegentlichen Problemen mit der Nockenwellenverstellung. Der 3,0 V6 wurde mit 207 PS weitergeführt, blieb aber ein Nischenmotor mit hohem Verbrauch und komplexer Wartung.

Renault Laguna Dieselmotoren: Generation II (2001–2007)

Die Revolution bei den Renault Laguna Dieseln kam mit der Einführung der dCi-Motoren (direct Common-rail injection). Der 1,9 dCi startete mit 110 oder 120 PS und bot erstmals die Kombination aus Leistung, Sparsamkeit und Komfort. Der Höhepunkt war der 2,2 dCi mit 150 PS, der sich als einer der besten Dieselmotoren seiner Zeit etablierte. Diese Renault Laguna dCi-Motoren waren deutlich leiser und kultivierter als ihre Vorgänger, erreichten aber dennoch hohe Laufleistungen von 350.000 bis 400.000 Kilometern. Typische Schwachstellen waren die Einspritzdüsen, die Turbolader-Geometrie und gelegentliche Probleme mit dem Partikelfilter bei Kurzstreckenfahrten.

Renault Laguna Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 16V 110 PS 7,8-8,5 l/100km Nockenwellenverstellung Gut
1,8 16V 120 PS 8,2-8,9 l/100km Ähnlich 1,6er Gut
2,0 16V 135-165 PS 8,5-9,8 l/100km Elektronik, mittlere Leistung Durchschnittlich
2,0 Turbo 170 PS 9,2-10,5 l/100km Turbolader, komplex Mäßig
3,0 V6 207 PS 11,8-13,2 l/100km Hoher Verbrauch, teuer Mäßig
1,9 dCi 110-120 PS 5,8-6,5 l/100km Einspritzdüsen, Turbolader Gut
2,2 dCi 150 PS 6,2-6,8 l/100km Bester Motor, sehr robust Sehr gut

Renault Laguna Motoren: Generation III (2007–2015)

Renault Laguna Motoren: Generation III (2007–2015)

Die dritte und letzte Renault Laguna-Generation repräsentierte den Höhepunkt der technologischen Entwicklung und bot die modernsten Motoren der Baureihe. Die Zuverlässigkeit erreichte neue Dimensionen mit Laufleistungen von 350.000 bis 450.000 Kilometern bei den besten Dieseln, während auch die Benziner deutlich langlebiger wurden. Größere Reparaturen waren erst zwischen 180.000 und 250.000 Kilometern zu erwarten, wobei die Wartungsintervalle verlängert werden konnten. Der absolute Spitzenmotor war der 2,0 dCi mit 175 PS, der Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit perfekt kombinierte. Diese Generation führte auch Downsizing-Turbobenziner ein und setzte neue Maßstäbe bei Emissionen und Verbrauch, kämpfte jedoch mit der zunehmenden Elektronik und komplexeren Abgasnachbehandlung.

Renault Laguna Benzinmotoren: Generation III (2007–2015)

Die Renault Laguna Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und setzte nun auf moderne Turbo-Technologie. Der 1,6-Liter Saugmotor blieb mit 110 PS als Einstieg, wurde aber durch einen 1,6 TCe (Turbo) mit 140 PS ergänzt. Der 2,0-Liter kam als Saugmotor mit 140 PS oder als Turbo mit 170 oder 205 PS. Diese Renault Laguna Motoren zeigten sich deutlich sparsamer und leistungsstärker als ihre Vorgänger, litten jedoch unter den typischen Problemen früher Turbo-Direkteinspritzer wie Verkokung der Einlassventile und Turboladerschäden. Der 2,0 TCe mit 205 PS entwickelte sich zum problematischsten Benziner der Generation mit häufigen Turboladerausfällen und hohen Reparaturkosten.

Renault Laguna Dieselmotoren: Generation III (2007–2015)

Die Renault Laguna Dieselpalette wurde mit modernsten dCi-Motoren ausgestattet. Der 1,5 dCi mit 110 PS bot als kleinster Diesel eine gute Balance aus Sparsamkeit und Leistung. Der bewährte 2,0 dCi kam in verschiedenen Leistungsstufen von 130 bis 175 PS, wobei die 175 PS-Version mit Twin-Turbo-Technologie den Höhepunkt darstellte. Diese Renault Laguna dCi-Motoren galten als die zuverlässigsten und effizientesten ihrer Zeit, erreichten Verbräuche von unter 5 Litern pro 100 km und Laufleistungen von über 400.000 Kilometern. Probleme gab es hauptsächlich mit der komplexen Abgasnachbehandlung, dem Partikelfilter und gelegentlichen Turboladerdefekten bei sportlicher Fahrweise.

Renault Laguna Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 16V 110 PS 7,5-8,2 l/100km Veraltet, wenig Kraft Durchschnittlich
1,6 TCe 140 PS 6,8-7,5 l/100km Ventilverkokung, Turbolader Mäßig
2,0 16V 140 PS 8,0-8,7 l/100km Wenig verbreitet Durchschnittlich
2,0 TCe 170-205 PS 7,8-9,2 l/100km Turbolader, hohe Reparaturkosten Problematisch
1,5 dCi 110 PS 4,5-5,2 l/100km Sehr sparsam, robust Sehr gut
2,0 dCi 130-175 PS 5,0-5,8 l/100km Bester Motor, Twin-Turbo Sehr gut

Fazit: Die besten Renault Laguna Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Renault Laguna Motoren über drei Generationen zeigt deutlich den technologischen Fortschritt der französischen Automobilindustrie. Während die ersten Generationen noch auf bewährte, einfache Technik setzten, entwickelten sich die späteren dCi-Dieselmotoren zu wahren Meisterwerken der Ingenieurskunst. Die Benzinmotoren blieben hingegen oft problematisch, besonders in den späteren Turbovarianten.

  • Bester Renault Laguna Benzinmotor:

Der 1,6 16V mit 110 PS aus der zweiten Generation kombiniert Zuverlässigkeit mit akzeptabler Leistung und moderaten Betriebskosten, ohne die Komplexität der Turbomotoren.

  • Bester Renault Laguna Dieselmotor:

Der 2,0 dCi mit 175 PS aus der dritten Generation bietet die perfekte Kombination aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit und gilt als einer der besten Dieselmotoren seiner Zeit.

  • Bester Renault Laguna Motor insgesamt:

Der 2,2 dT mit 113 PS aus der ersten Generation bleibt aufgrund seiner legendären Zuverlässigkeit und einfachen Wartung der Favorit für Langstreckenfahrer und Vielfahrer.

Für Wartung und Ersatzteile aller Renault Laguna Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-19%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

20,92 €
4,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,07 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

23,07 €
4,61 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 16,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

16,30 €
4,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 40,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

40,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,52 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,60 €
4,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,85 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
28,85 €
7,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-71%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER SILVER 64210NBS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER SILVER
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NBS
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Artikelnummer: 64210NBS
im Vergleich zur UVP 15,65 €

4,49 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

17,24 €
4,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550052679 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4, ACEA A3 / B3
  • API: API SN PLUS, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, Porsche A40, PSA B71 2296, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550052679
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 32,77 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: 550052679
32,77 €
8,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
082028 HELLA 8GA 006 841-123 Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-123
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-123
im Vergleich zur UVP 3,22 €

2,50 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 106377 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 283
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, Porsche C30, MB 229.51, BMW Longlife-04, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-CLEAN+
  • Artikelnummer: 106377
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • Abgasnorm: Euro 4 (D4), Euro 5, Euro 6
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 43,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 106377
im Vergleich zur UVP 53,18 €

43,38 €
8,68 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21W OSRAM ORIGINAL LINE 7506 Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: P21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7506
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Artikelnummer: 7506
0,97 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: