Zubehör und Ersatzteile HYUNDAI EXCEL MODELLE
Ersatzteilkatalog HYUNDAI EXCEL
Kfz Teile Katalog HYUNDAI
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog HYUNDAI EXCEL
AUTODOC-Bestseller für HYUNDAI EXCEL: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile HYUNDAI EXCEL in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör HYUNDAI EXCEL bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Wir kümmern uns um Ihr Fahrzeug und bieten Ihnen hochwertige HYUNDAI EXCEL Ersatzteile an. Auch sind wir bemüht Ihnen beste Preise und besten Service anzubieten. Täglich helfen wir Ihnen beim Sparen, indem Sie bei uns Autoersatzteile kaufen und wir Ihnen darüber hinaus attraktive Aktionen und Rabatte anbieten. Sie wollen beste Qualität für wenig Geld? Dann bestellen Sie alles für Ihren HYUNDAI EXCEL jetzt!
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
HYUNDAI EXCEL-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Hyundai EXCEL-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.78 bis 50.24 € angeboten.
Welche HYUNDAI EXCEL-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Hyundai EXCEL-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Ersatzteile für HYUNDAI EXCEL und andere nützliche Informationen: die beliebtesten Artikel
Infos zur HYUNDAI EXCEL-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Hyundai ExcelDer Hyundai Excel wurde von 1985 bis 2000 produziert. Das Modell wurde das erste Frontantrieb-Auto der koreanischen Firma Hyundai. Das Auto wurde in Werken in Südkorea und Japan hergestellt.
Hyundai Excel X1Die Produktion des Hyundai Excel-Modells begann 1985. Es ersetzte das Hyundai Pony Modell des Unternehmens. Zur gleichen Zeit übernahm das Auto sehr viel von seinem Vorgänger. Der italienische Automobil-Designer Giorgetto Giugiaro beschäftigte sich mit der Entwicklung des Exterieurs. Das Modell hatte ein für diese Zeit sehr typisches Exterieur, mit rechteckigen Scheinwerfern, einem großen Kühlergrill und einer großen Stoßstange, die leicht hervorstach.
Die Entwickler produzierten das Modell in der Form einer Limousine und eines 3- sowie 5-Türer Hecktürmodells. Außerdem gab es 4 verschiedene Modifikationen dieses Autos: das Basismodell, zwei verbesserte Modelle und das teuerste Modell. Auf den verschiedenen Märkten gab es auch verschiedene alphabetische Kennzahlen.
Im ersten Jahr wurde das Auto in der “The best product” Rangliste des Fortune Magazine geführt.
Hyundai Excel X2Die zweite Generation des Hyundai Excel Modells stand ab 1990 zum Verkauf. Das allgemeine Konzept des Designs des Autos blieb unverändert, doch die Entwickler modifizierten den vorderen Teil der Karosserie leicht: es gab eine neue Form für die Scheinwerfer und einen verkürzten Kühlergrill.
Die Ingenieure erhöhten die Anzahl der Modifikationen für das Modell deutlich. Der Schwerpunkt auf allen Märkten lag bei den Benzin-Versionen. Zu der Zeit hatten alle Motoren Injektor-Systeme der Kraftstoffeinspritzung.
Hyundai Excel X2 NeugestaltungDas Hyundai Excel Modell wurde 1991 leicht verändert. Die Entwickler erweiterten die Scheinwerfer und vereinigten sie mit Markierungsleuchten, sodass der Kühlergrill etwas verengt wurde.
Auch setzten die Ingenieure die Verbesserung der Motoren fort und richteten die verbesserte MacPherson Federung ein. Besondere Aufmerksamkeit wurde zudem der Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrers geschenkt. Die Entwickler änderten die Anordnung der Sicherheitsgurte, um den Schlagimpuls bei Unfällen zu verringern.
Hyundai Excel X3Im Jahre 1994 veröffentlichten die Entwickler eine neue Generation des Hyundai Excel X3 Modells. Die Entwickler überarbeiteten das Exterieur des Autos vollständig. Alle spitzen Winkel wurden glatter, tränenförmige Scheinwerfer und abgerundete Stoßstangen wurden montiert. Zudem setzten die Entwickler den Kühlergrill niedriger und machten ihn ebenfalls kleiner.
Das Auto wurde in der Limousine, der 3-Türer und der 5-Türer, sowie der Coupé Version hergestellt.
Die dritte Generation des Modells erfreute sich besonderer Popularität in Australien. In den Jahren 1996 und 1998 schaffte der Wagen es in die TOP 3 der meistverkauften Autos des Landes. Bis ins Jahr 2000 wurde das Modell zum erfolgreichsten Importfahrzeug Australiens gezählt. Die Produktion des Modells endete im Jahr 2000.
Der Hyundai Excel auf den Märkten der verschiedenen LänderDie Mehrzahl der europäischen Länder verkaufte das Hyundai Excel Modell zunächst unter dem Namen Hyundai Pony. Der Grund dafür bestand darin, dass das Auto bereits auf dem europäischen Markt bekannt war, deshalb beschlossen die Manager, den Namen nicht zu ändern.
Die Firma Hyundai unterzeichnete auch den Partnervertrag mit dem Unternehmen Mitsubishi Motors, in dem letztlich das Recht zur Freigabe des Hyundai Excel Modells für den Markt der USA und Kanada gewährt wurde. Das neue Modell erhielt den Namen Mitsubishi Precis. Der Name “Precis” wurde von den Unternehmen in Zusammenarbeit ausgewählt. Es bedeutet: “Das Beste im Preis”.
Auf dem heimischen südkoreanischen Markt trug das Hecktürmodell den Namen Hyundai Pony Excel und die Limousine hieß Hyundai Presto. Letzterer Name wurde auch auf den Märkten vieler asiatischer Länder verwendet.
Auf einigen Märkten wird die dritte Generation des X3 Hyundai Excel Modells unter dem neuen Namen Hyundai Accent vermarktet.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können HYUNDAI EXCEL-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile