• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Hyundai i20 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Hyundai i20 Generation I (2008–2014)
    1. Hyundai i20 Benzinmotoren: Generation I (2008–2014)
    2. Hyundai i20 Dieselmotor: Generation I (2008–2014)
  2. Hyundai i20 Generation II (2014–2020)
    1. Hyundai i20 Benzinmotoren: Generation II (2014–2020)
    2. Hyundai i20 Dieselmotor: Generation II (2014–2020)
  3. Hyundai i20 Generation III (2020–heute)
    1. Hyundai i20 Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2020–heute)
    2. Hyundai i20 Vollhybrid: Generation III (2020–heute)
    3. Hyundai i20 N Performance: Generation III (2020–heute)
  4. Fazit: Die besten Hyundai i20 Motoren aller Generationen

Der Hyundai i20 etablierte sich seit seiner Markteinführung 2008 als zuverlässiger Kleinwagen und bietet über drei Generationen hinweg eine durchdachte Hyundai i20 Motorenpalette. Die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Turbo- und Hybridantrieben spiegelt Hyundais Wandel zu einem innovativen Automobilhersteller wider.

Hyundai i20 Generation I (2008–2014)

Hyundai i20 Generation I (2008–2014)

Die erste Hyundai i20-Generation war geprägt von bewährter, aber einfacher Motortechnik und zeichnete sich durch außergewöhnliche Zuverlässigkeit aus. Diese Hyundai i20 Motoren erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die Dieselvarianten sogar noch höhere Laufleistungen erzielten. Größere Reparaturen waren meist erst nach 180.000 bis 220.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Verschleißteilen wie Kupplung oder Wasserpumpe. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,4 CRDi mit 90 PS, der Sparsamkeit, Zuverlässigkeit und ausreichende Leistung optimal kombinierte. Technisch blieb Hyundai konservativ mit bewährten Saugmotoren und einem modernen Diesel, was sich als goldrichtige Entscheidung erwies - während Konkurrenten mit frühen Turbo-Technologien kämpften, glänzte der i20 durch Unproblematik.

Hyundai i20 Benzinmotoren: Generation I (2008–2014)

Die Hyundai i20 Benzinerpalette umfasste ausschließlich Saugmotoren mit bewährter Technik. Der Einstiegsmotor war ein 1,2-Liter mit 57 kW (78 PS), der sich als äußerst sparsam und zuverlässig erwies, jedoch bei Autobahnfahrten an seine Grenzen stieß. Der 1,4-Liter-Benziner mit 74 kW (100 PS) entwickelte sich zum beliebtesten Motor der Baureihe und bot die beste Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Beide Hyundai i20 Motoren verfügten über Mehrpunkt-Einspritzung und waren praktisch wartungsfrei - typische Probleme beschränkten sich auf normale Verschleißerscheinungen nach sehr hohen Laufleistungen. Der 1,6-Liter mit 92 kW (125 PS) war nur zeitweise verfügbar und bot sportlichere Fahrleistungen, blieb aber ebenfalls problemfrei.

Hyundai i20 Dieselmotor: Generation I (2008–2014)

Der einzige Hyundai i20 Diesel war ein 1,4 CRDi mit 66 kW (90 PS), der auf dem bewährten U2-Motor basierte. Dieser Hyundai i20 CRDi Motor galt als einer der zuverlässigsten Kleinwagen-Diesel seiner Zeit und erreichte Testverbräuche von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 Kilometer. Die Common-Rail-Einspritzung arbeitete präzise, und der serienmäßige Partikelfilter bereitete kaum Probleme. Schwachstellen waren lediglich die Glühkerzen nach sehr hohen Laufleistungen und gelegentlich die Einspritzpumpe nach 300.000+ Kilometern - für einen Kleinwagen-Diesel außergewöhnlich hohe Werte.

Hyundai i20 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 Benziner 78 PS 5,8-6,4 l/100km Schwach bei Autobahnfahrten Gut
1,4 Benziner 100 PS 6,2-6,8 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,6 Benziner 125 PS 6,8-7,2 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,4 CRDi 90 PS 4,2-4,8 l/100km Glühkerzen nach 250.000+ km Sehr gut

Hyundai i20 Generation II (2014–2020)

Hyundai i20 Generation II (2014–2020)

Die zweite Hyundai i20-Generation markierte den Übergang zur modernen Motortechnik mit ersten Turboladern und deutlich verbesserter Effizienz. Die Zuverlässigkeit blieb auf hohem Niveau mit erwartbaren Laufleistungen von 200.000 bis 300.000 Kilometern, wobei die neuen T-GDI-Turbomotoren etwas wartungsintensiver wurden als ihre Saugmotor-Vorgänger. Größere Reparaturen waren typischerweise zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Turboladern oder der Direkteinspritzung. Der herausragende Motor dieser Generation war der 1,0 T-GDI mit 100 PS - ein Dreizylinder-Turbo, der trotz kleinem Hubraum überraschend kultiviert lief und sehr sparsam war. Technisch führte Hyundai erstmals Direkteinspritzung und Turboaufladung ein, was die Effizienz deutlich steigerte, aber auch neue Schwachstellen mit sich brachte.

Hyundai i20 Benzinmotoren: Generation II (2014–2020)

Die Hyundai i20 Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste sowohl Saug- als auch Turbomotoren. Der 1,2-Liter-Saugmotor mit 62 kW (84 PS) bildete weiterhin die Basis und blieb ähnlich zuverlässig wie sein Vorgänger. Neu hinzu kamen der innovative 1,0 T-GDI mit 74 kW (100 PS) und 88 kW (120 PS) sowie der 1,4 T-GDI mit 103 kW (140 PS). Diese Hyundai i20 T-GDI Motoren boten deutlich mehr Leistung bei geringerem Verbrauch, zeigten aber typische Direkteinspritzer-Probleme wie Ventilverkokung nach 80.000-120.000 Kilometern. Der 1,0 T-GDI erwies sich als besonders gelungen - trotz nur drei Zylindern lief er kultiviert und sparsam, lediglich der Turbolader benötigte gelegentlich nach 180.000+ Kilometern Aufmerksamkeit.

Hyundai i20 Dieselmotor: Generation II (2014–2020)

Der Hyundai i20 1,4 CRDi wurde grundlegend überarbeitet und leistete nun 66 kW (90 PS). Dieser modernere U2-Motor verfügte über ein verbessertes Common-Rail-System und erfüllte die Euro-6-Norm. Die Zuverlässigkeit blieb auf dem hohen Niveau des Vorgängers, der Testverbrauch sank sogar auf 3,9-4,5 Liter pro 100 Kilometer. Probleme beschränkten sich weiterhin auf Verschleißteile nach sehr hohen Laufleistungen, wobei die neue Abgasnachbehandlung gelegentlich Wartung benötigte.

Hyundai i20 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 Benziner 84 PS 5,4-6,0 l/100km Praktisch keine Sehr gut
1,0 T-GDI 100-120 PS 4,8-5,4 l/100km Ventilverkokung, Turbolader Gut
1,4 T-GDI 140 PS 5,6-6,2 l/100km Ventilverkokung, komplexer Durchschnittlich
1,4 CRDi 90 PS 3,9-4,5 l/100km Abgasnachbehandlung Sehr gut

Hyundai i20 Generation III (2020–heute)

Hyundai i20 Generation III (2020–heute)

Die aktuelle Hyundai i20-Generation repräsentiert den Höhepunkt der Motorentechnik mit vollständiger Elektrifizierung der Antriebspalette. Alle Motoren verfügen über Mild-Hybrid-Technologie oder sind als Vollhybrid ausgeführt, was die Effizienz nochmals deutlich steigerte. Die erwartbaren Laufleistungen liegen bei 250.000 bis 350.000 Kilometern, wobei die Hybridtechnik die Motoren entlastet und längere Lebensdauern verspricht. Größere Reparaturen sind typischerweise erst nach 200.000+ Kilometern zu erwarten, hauptsächlich an der komplexeren Hybridtechnik. Der absolute Spitzenmotor ist der 1,6 Hybrid mit 141 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit Verbrauchswerten unter 4 Litern kombiniert. Technisch setzt Hyundai vollständig auf Elektrifizierung und positioniert sich damit als Vorreiter im Kleinwagensegment.

Hyundai i20 Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2020–heute)

Die Basis der Hyundai i20 Motorenpalette bilden zwei 1,0 T-GDI-Motoren mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Der kleinere leistet 74 kW (100 PS), der stärkere 88 kW (120 PS). Beide Hyundai i20 Motoren verfügen über einen riemengetriebenen Starter-Generator, der beim Anfahren unterstützt und Bremsenergie zurückgewinnt. Die bekannte Ventilverkokung der Direkteinspritzer wurde durch verbessertes Motormanagement deutlich reduziert, tritt aber weiterhin gelegentlich auf. Der 1,0 T-GDI mit 88 kW (120 PS) gilt als der ausgewogenste Motor dieser Generation und bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung mit niedrigem Verbrauch.

Hyundai i20 Vollhybrid: Generation III (2020–heute)

Das Highlight der Hyundai i20 Motorenpalette ist der 1,6 Hybrid mit 79 kW (107 PS) Benzinmotor und 32 kW (43 PS) Elektromotor für 103 kW (141 PS) Systemleistung. Dieser Hyundai i20 Hybrid verwendet einen Atkinson-Zyklus-Motor für maximale Effizienz und erreicht Testverbräuche von nur 3,4-4,1 Litern pro 100 Kilometer. Das System arbeitet ähnlich dem Toyota-Hybrid mit einem planetengetriebe-ähnlichen Antrieb und gilt als sehr zuverlässig. Schwachstellen sind bisher nicht bekannt, lediglich die Komplexität des Systems könnte langfristig höhere Reparaturkosten verursachen.

Hyundai i20 N Performance: Generation III (2020–heute)

Für sportliche Fahrer bietet Hyundai den i20 N mit einem 1,6 T-GDI-Motor mit 150 kW (204 PS). Dieser Hyundai i20 N Motor basiert auf dem bewährten Gamma-Aggregat, wurde aber für Sporteinsatz optimiert und verfügt über Ladeluftkühlung, verstärkte Komponenten und sportliche Abstimmung. Erste Erfahrungen zeigen eine gute Zuverlässigkeit, allerdings sollten die Wartungsintervalle strikt eingehalten werden.

Hyundai i20 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 T-GDI MHEV 100-120 PS 4,9-5,5 l/100km Gelegentlich Ventilverkokung Sehr gut
1,6 Hybrid 141 PS 3,4-4,1 l/100km Komplex, aber zuverlässig Sehr gut
1,6 T-GDI N 204 PS 7,2-8,1 l/100km Sportmotor, wartungsintensiv Gut

Fazit: Die besten Hyundai i20 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Hyundai i20 Motoren zeigt eine beeindruckende Entwicklung von einfachen, aber zuverlässigen Saugmotoren hin zu hocheffizienten Hybrid-Antrieben. Während die erste Generation durch absolute Unproblematik überzeugte, bietet die aktuelle Generation modernste Technik bei weiterhin hoher Zuverlässigkeit. Die konsequente Elektrifizierung positioniert Hyundai als Technologieführer im Kleinwagensegment.

  • Bester Hyundai i20 Benzinmotor:

Der Hyundai i20 1,0 T-GDI MHEV (120 PS, Generation III) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit bewährter Turbo-Technik und bietet die beste Balance aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit.

  • Bester Hyundai i20 Dieselmotor:

Der Hyundai i20 1,4 CRDi (90 PS, Generation I & II) bleibt über beide Generationen hinweg der zuverlässigste und sparsamste Antrieb für Vielfahrer und Langstrecken.

  • Bester Hyundai i20 Hybridmotor:

Der Hyundai i20 1,6 Hybrid (141 PS, Generation III) setzt neue Maßstäbe bei Effizienz und Fahrkomfort und repräsentiert die Zukunft des Kleinwagenantriebs.

Für Wartung und Ersatzteile aller Hyundai i20 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-19%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 267
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Spezifikation: API CH-4, ACEA A3 / B4, API SN
  • Produktreihe: ENERGY
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • Unser Preis: 20,97 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

20,97 €
4,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-45%
H 253 BOSCH Rear 3 397 005 828 Heckscheibenwischer 250 mm, Standard
Bewertungen - 66
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 250
  • Produktreihe: Rear
  • Wischblattausführung: Standard
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 005 828
  • Unser Preis: 6,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 250 mm, Standard
Artikelnummer: 3 397 005 828
im Vergleich zur UVP 11,90 €

6,54 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 249
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Spezifikation: ACEA A3 / B4, API SN, API CH-4, JASO MA2
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • Modell: Extreme
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Unser Preis: 23,81 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

23,81 €
4,76 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-41%
A 331 H BOSCH Aerotwin Rear 3 397 008 713 Heckscheibenwischer 330 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 88
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 330
  • Produktreihe: Aerotwin Rear
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 008 713
  • Unser Preis: 8,07 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 330 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 008 713
im Vergleich zur UVP 13,68 €

8,07 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-59%
GOC 40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,40 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
77359330 PHILIPS 12728C1 Glühlampe, Fernscheinwerfer S2 12V 35/35W BA20d, Halogen
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Lampenart: S2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 35 / 35
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA20d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12728C1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer S2 12V 35/35W BA20d, Halogen
Artikelnummer: 12728C1
im Vergleich zur UVP 7,65 €

2,86 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-42%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,99 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
A 330 H BOSCH Aerotwin Rear 3 397 008 006 Heckscheibenwischer 330 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 69
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 330
  • Produktreihe: Aerotwin Rear
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 008 006
  • Unser Preis: 8,77 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 330 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 008 006
im Vergleich zur UVP 15,47 €

8,77 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
D3S OSRAM XENARC ORIGINAL 66340 Xenon-Brenner
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: D3S
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4100
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66340
  • Unser Preis: 45,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner
Artikelnummer: 66340
im Vergleich zur UVP 137,74 €

45,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-41%
A 282 H BOSCH Aerotwin Rear 3 397 008 634 Heckscheibenwischer 280 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 142
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 280
  • Produktreihe: Aerotwin Rear
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 008 634
  • Unser Preis: 8,09 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 280 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 008 634
im Vergleich zur UVP 13,80 €

8,09 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Longlife IV FE GS60577M2 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerempfehlungen: VW 508 00, VW 509 00, Porsche C20
  • Produktreihe: Longlife
  • Viskositätsklasse SAE: 0W-20
  • Modell: IV FE
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • VAG: Motoröl
  • Artikelnummer: GS60577M2
  • Unser Preis: 13,97 €
Details
VAG Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: GS60577M2
13,97 €
13,97 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner
Bewertungen - 91
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 38,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

38,20 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

HIR2 HELLA 8GH 009 319-001 Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 4000K, Halogen, glasklar, ECE-geprüft
Bewertungen - 58
Artikelinfo
  • Lampenart: HIR2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: PX22d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 009 319-001
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 4000K, Halogen, glasklar, ECE-geprüft
Artikelnummer: 8GH 009 319-001
8,45 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Special G GS55502M4 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 75
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00
  • Produktreihe: Special G
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • VAG: Motoröl
  • Artikelnummer: GS55502M4
  • Unser Preis: 52,42 €
Details
VAG Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: GS55502M4
52,42 €
10,48 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Spezifikation: API SN, ACEA A3 / B3
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • Unser Preis: 18,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

18,20 €
4,55 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: