Inhaltsverzeichnis
Peugeot 5008 Motoren
Der Peugeot 5008 etablierte sich seit seiner Einführung 2009 als vielseitiger Familien-Van und später als stilvoller SUV mit einer beeindruckenden Peugeot 5008 Motorenpalette. Über zwei grundlegend verschiedene Generationen hinweg entwickelte sich das Fahrzeug von einem klassischen MPV zu einem modernen 7-Sitzer-SUV mit fortschrittlichen Antriebstechnologien. Die technologische Evolution der Peugeot 5008 Motoren spiegelt PSAs Wandel von konventionellen Antrieben hin zu hocheffizienten Turbomotoren und Hybridtechnologie wider.

Peugeot 5008 Generation I (2009–2017)
Die erste Peugeot 5008-Generation war als klassischer Kompakt-Van konzipiert und bot eine solide, aber noch nicht vollständig ausgereifte Motorenpalette. Die Laufleistungen variierten erheblich je nach Antriebsart: Während die bewährten HDi-Dieselmotoren bei ordentlicher Wartung problemlos 350.000 bis 450.000 Kilometer erreichten, zeigten die frühen THP-Benziner bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern erste kostspielige Reparaturen an Steuerkette oder Hochdruckpumpe. Größere Motorschäden durch Steuerkettendehnung waren bei vernachlässigter Wartung keine Seltenheit. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 HDi mit 163 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal vereinte und sich als nahezu unverwüstlich erwies. Die Generation konkurriierte erfolgreich mit dem VW Touran und Opel Zafira, wobei sich die französische Ingenieurskunst besonders bei den Dieselmotoren als überlegen erwies.
Peugeot 5008 Benzinmotoren: Generation I (2009–2017)
Die Peugeot 5008 Benzinerpalette umfasste hauptsächlich atmosphärische und turbogeladene Motoren der THP-Serie. Der Einstiegsmotor war ein 1,6 VTi mit 88 kW (120 PS), der zwar sparsam, aber für das Fahrzeuggewicht etwas schwachbrüstig war. Deutlich beliebter war der 1,6 THP mit 115 kW (156 PS), der jedoch unter typischen Problemen der frühen Turbo-Generation litt: Steuerkettendehnung, Hochdruckpumpenschäden und gelegentliche Turboladerschäden machten ihn zum problematischsten Antrieb dieser Generation. Diese Peugeot 5008 Motoren zeigten oft bereits ab 100.000 Kilometern erste Verschleißerscheinungen, besonders wenn die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nicht eingehalten wurden. Der leistungsstärkste Benziner war zeitweise ein 2,0 THP mit 120 kW (163 PS), der jedoch nur in geringen Stückzahlen produziert wurde.
Peugeot 5008 Dieselmotoren: Generation I (2009–2017)
Bei den Peugeot 5008 Dieseln dominierte die bewährte HDi-Familie mit Common-Rail-Einspritzung. Der Einstiegsdiesel war ein 1,6 HDi mit 82 kW (112 PS), der sich als sehr sparsam und zuverlässig erwies. Noch beliebter war der 2,0 HDi in verschiedenen Leistungsstufen von 110 kW (150 PS) bis 120 kW (163 PS). Der Peugeot 5008 2,0 HDi mit 120 kW (163 PS) entwickelte sich zum absoluten Favoriten der Generation - besonders die ab 2011 produzierten Varianten mit optimierter Einspritzung und serienmäßigem Partikelfilter erwiesen sich als außergewöhnlich langlebig und sparsam. Diese Peugeot 5008 HDi-Motoren erfüllten bereits die Euro-5-Norm und boten eine hervorragende Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit, die auch heute noch geschätzt wird.
Peugeot 5008 Motor | Leistung | Verbrauch | Typische Schwächen | Bewertung |
---|---|---|---|---|
1,6 VTi | 120 PS | 7,2-8,1 l/100km | Schwachbrüstig, aber robust | Durchschnittlich |
1,6 THP | 156 PS | 7,8-8,7 l/100km | Steuerkette, Hochdruckpumpe | Problematisch |
2,0 THP | 163 PS | 8,5-9,2 l/100km | Selten, ähnliche THP-Probleme | Mäßig |
1,6 HDi | 112 PS | 5,8-6,4 l/100km | Sehr robust und sparsam | Sehr gut |
2,0 HDi | 150-163 PS | 6,1-6,8 l/100km | Nahezu unverwüstlich | Sehr gut |

Peugeot 5008 Generation II (2016–heute)
Die zweite Peugeot 5008-Generation markierte einen radikalen Wandel vom Van zum SUV und brachte eine völlig neue, hochmoderne Motorenpalette mit sich. Diese Generation gilt als deutlich zuverlässiger als ihr Vorgänger, wobei die meisten Motoren bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 300.000 Kilometer erreichen. Die neuen PureTech-Benziner zeigten anfangs Probleme mit nassen Zahnriemen, diese wurden jedoch ab 2019 durch Steuerketten ersetzt. Der absolute Höhepunkt ist der 1,5 BlueHDi mit 130 PS - ein technisches Meisterwerk, das Kraft, Effizienz und Zuverlässigkeit perfekt vereint. Erstmals hielt auch die Hybridtechnik Einzug mit dem 1,6 Hybrid4 ab 2019, der das Fahrzeug zum Konkurrenten für BMW X3 und Audi Q5 machte. Die Elektrifizierung erreichte 2021 ihren Höhepunkt mit dem vollelektrischen e-5008.
Peugeot 5008 Benzinmotoren: Generation II (2016–heute)
Die Peugeot 5008 Benzinerpalette basiert vollständig auf der modernen PureTech-Familie. Der Einstiegsmotor ist ein 1,2 PureTech mit 96 kW (130 PS), der sich als überraschend kraftvoll und sparsam erweist. Deutlich beliebter ist der 1,6 PureTech mit 133 kW (180 PS), der jedoch in den frühen Produktionsjahren (2016-2019) unter dem berüchtigten Zahnriemen-in-Öl-Problem litt. Diese frühen Peugeot 5008 PureTech-Motoren zeigten oft bereits ab 60.000 Kilometern Zahnriemenschäden, die zu kapitalen Motorschäden führen konnten. Ab 2019 wurde das Problem durch den Wechsel zur Steuerkette behoben, wodurch sich die Zuverlässigkeit dramatisch verbesserte. Der leistungsstärkste Benziner war zeitweise ein 2,0 PureTech mit 165 kW (225 PS) im PSE-Modell, der jedoch nur in sehr geringen Stückzahlen produziert wurde.
Peugeot 5008 Dieselmotoren: Generation II (2016–heute)
Der Peugeot 5008 setzt bei den Dieseln vollständig auf die moderne BlueHDi-Familie mit SCR-Katalysator und Partikelfilter. Verfügbar sind ein 1,5 BlueHDi mit 96 kW (130 PS) und ein 2,0 BlueHDi mit 133 kW (180 PS). Der Peugeot 5008 1,5 BlueHDi entwickelte sich zum absoluten Favoriten der gesamten Modellpalette - mit einem Testverbrauch von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 km, hervorragender Zuverlässigkeit und ausreichender Leistung für alle Fahrsituationen. Dieser Motor gilt als einer der besten Dieselmotoren seiner Klasse und übertrifft sogar deutsche Konkurrenten in puncto Effizienz und Langlebigkeit. Der stärkere 2,0 BlueHDi bietet mehr Kraft für Anhängerbetrieb, ist jedoch weniger verbreitet und etwas durstiger.
Peugeot 5008 Hybridantrieb: Generation II (2016–heute)
Ab 2019 wurde der Peugeot 5008 Hybrid4 mit 221 kW (300 PS) Systemleistung eingeführt. Dieser kombiniert einen 1,6 PureTech mit zwei Elektromotoren (vorne und hinten) und bietet Allradantrieb sowie beeindruckende Fahrleistungen. Der Peugeot 5008 Plug-in-Hybrid erreicht eine elektrische Reichweite von etwa 60 Kilometern und positioniert sich als Premium-Alternative zu deutschen Konkurrenten. Seit 2021 ergänzt der vollelektrische e-5008 mit 150 kW (204 PS) die Palette und bietet bis zu 350 Kilometer Reichweite.
Peugeot 5008 Motor | Leistung | Verbrauch | Typische Schwächen | Bewertung |
---|---|---|---|---|
1,2 PureTech | 130 PS | 6,8-7,5 l/100km | Robust, aber etwas schwach | Gut |
1,6 PureTech | 180 PS | 7,2-8,1 l/100km | Frühe Zahnriemenprobleme | Gut |
2,0 PureTech | 225 PS | 8,7-9,4 l/100km | Selten, keine Langzeiterfahrung | Durchschnittlich |
1,5 BlueHDi | 130 PS | 4,2-4,8 l/100km | Hervorragend in allen Belangen | Sehr gut |
2,0 BlueHDi | 180 PS | 5,1-5,7 l/100km | Robust, aber weniger effizient | Gut |
1,6 Hybrid4 | 300 PS | 1,3 l/100km + Strom | Komplex, aber sehr effizient | Gut |
Elektrisch | 204 PS | 17,5 kWh/100km | Reichweite, Ladeinfrastruktur | Gut |

Fazit: Die besten Peugeot 5008 Motoren aller Generationen
Die Entwicklung der Peugeot 5008 Motoren zeigt eindrucksvoll den technologischen Fortschritt der französischen Marke. Während die erste Generation noch mit typischen Kinderkrankheiten kämpfte, überzeugt die zweite Generation durch moderne, effiziente Antriebe, die deutschen Konkurrenten in nichts nachstehen. Besonders bemerkenswert ist die Qualität der BlueHDi-Dieselmotoren, die zu den besten ihrer Klasse gehören.
- Bester Peugeot 5008 Benzinmotor:
Der 1,6 PureTech (180 PS, Generation II ab 2019) mit Steuerkette kombiniert sportliche Leistung mit akzeptabler Zuverlässigkeit und modernem Downsizing-Konzept.
- Bester Peugeot 5008 Dieselmotor:
Der 1,5 BlueHDi (130 PS, Generation II) bietet die perfekte Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit - ein Referenzmotor seiner Klasse.
- Bester Peugeot 5008 Hybridmotor:
Der 1,6 Hybrid4 (300 PS, Generation II) mit seiner beeindruckenden Systemleistung und elektrischen Reichweite von 60 Kilometern für anspruchsvolle Fahrer.
Für Wartung und Ersatzteile aller Peugeot 5008 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.
TOP-Produkte zum Thema: