Zubehör und Ersatzteile MITSUBISHI SPACE WAGON MODELLE
Ersatzteilkatalog MITSUBISHI SPACE WAGON: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
Ersatzteilkatalog MITSUBISHI SPACE WAGON: Zubehör und Teile in Original-Qualität — Große Auswahl und faire Preise
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog MITSUBISHI SPACE WAGON
AUTODOC-Bestseller für MITSUBISHI SPACE WAGON: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile MITSUBISHI SPACE WAGON in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör MITSUBISHI SPACE WAGON bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Die Qualität unserer Produkte entspricht den hohen internationalen Qualitätsstandards, sodass Sie auf jedes Teil eine Herstellergarantie erhalten. Die Profis von Autodoc finden jedes Autoersatzteil für jedes MITSUBISHI SPACE WAGON Modell und beraten Sie bezüglich dem Bestellvorgang und der Bezahlung. Rufen Sie uns jederzeit an und erhalten Sie besten Service und Hilfe bei der Wahl der richtigen MITSUBISHI SPACE WAGON Ersatzteile.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
MITSUBISHI SPACE WAGON-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Mitsubishi SPACE WAGON-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.6 bis 36.64 € angeboten.
Welche MITSUBISHI SPACE WAGON-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Mitsubishi SPACE WAGON-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Ersatzteile für MITSUBISHI SPACE WAGON und andere nützliche Informationen: die beliebtesten Artikel
Infos zur MITSUBISHI SPACE WAGON-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Mitsubishi Space Wagon
Die Produktion des Mitsubishi Space Wagon Autos erfolgte von 1983 bis 2003. Die Montage des Minivans wurde in dem Nagoya-Werk in Okazaki, Japan und ebenfalls in Porirua, Neuseeland durchgeführt.
Mitsubishi Space WagonTyp D00
Die erste Generation des Autos wurde von Februar 1983 bis Mai 1985 angeboten. Der Mitsubishi Space WagonTyp D00 wurde auf der Grundlage des SSW Konzept Auto konstruiert, welches auf der Motor Show in Tokyo im Jahr 1979 präsentiert wurde.
Die Einzigartigkeit des Designs des Autos wird durch stilvolle dekorativen Elemente auf der Motorhaube gegeben. Die Länge des Radstandes hing von dem Aufbau des Getriebes ab. Der Radstand beträgt 2625 mm und bei Autos mit Allradantrieb hatten er einen Abstand von 2630 mm. Der Körper des Autos erreicht eine Länge von 4490 mm und 1645 mm in der Breite. Die Höhe wurde auch durch den Aufbau des Getriebes definiert, 1525 mm bei Vorderrad angetriebenen Autos und 1580 mm bei Autos mit Allradantrieb.
Die Autos besaßen einen geräumigen ergonomischen Fahrgastraum mit sieben Sitzen und einem großen Kofferraum. Die Länge des Laderaums beträgt 1800 mm, die Breite 1200 mm und die Höhe 850 mm.
Der Innenraum des Mitsubishi Space WagonTyp D00 Minivan war in vielerlei Hinsicht an dem Mitsubishi Galant angelehnt, der Schaltknüppel wurde aber auf der Mittelkonsole platziert. Die Sitze wurden in drei Reihen angeordnet. Eines der Vorteile des Autos war die gute Sicht, welche aufgrund der hohen Sitzposition des Fahrers gewährleistet wurde.
Der neue Mitsubishi Space WagonTyp D00
Im März 1985 wurde das Design des Fahrzeugs aktualisiert. Die Änderungen betrafen in erster Linie die Hardware. Es gab auch leistungsstärkere Modifikationen.
Mitsubishi Space Wagon Typ N30 / N40
Im Herbst 1991 debütierte die zweite Generation des Mitsubishi Space Wagon Typ N30 mit einer komplett aktualisierten Karosserie. Das aktualisierte Fahrzeug war 4.515 mm lang, 1.695 mm breit und 1.580 mm hoch. Seit 1995 wurde das Fahrzeug 40 mm länger und 90 mm höher gestaltet (Mitsubishi Space Wagon Typ N40).
Das Fahrzeug erhielt ebenfalls neue Scheinwerfer. Die vordere Stoßstange und der Kühlergrill wurden auch verändert. Außerdem erschien ein Geländer auf dem Dach.
Die flexible Konfiguration der Sitze war ein besonderes Merkmal des Modells. Die Sitze der zweiten Reihe konnten im Verhältnis 50/50 gefaltet werden. Die Sitze konnten nach vorne und hinten verschoben werden. Außerdem konnten die Sitze der dritten Reihe entfernt werden, um das Volumen des Kofferraums zu erhöhen.
Mitsubishi Space Wagon Typ N50
Am 17. Oktober 1997 fand die Premiere der dritten Generation des Wagens statt. Der Mitsubishi Space Wagon Typ N50 wurde nochmals vergrößert. Der Körper erhielt mehr stromlinienförmige Konturen und es erschien ein Spoiler auf dem Dach, sodass sich die Aerodynamik des Fahrzeugs verbessert wurde. Die Türgriffe und Spiegel wurden in der Farbe des Fahrzeugs lackiert. Im Allgemeinen wurde das Design des Minivan moderner.
Zum Basispaket gehören elektrische Fensterheber, Servolenkung, elektrische Außenspiegel und eine Zentralverriegelung.
Im Mai 2003 wurde das Auto durch den Mitsubishi Grandis ersetzt.
Der Mitsubishi Space Wagon in Märkten anderer Länder
Auf dem Markt in Japan trug das Modell den Namen Mitsubishi Chariot. In Australien wurden die Autos Mitsubishi Nimbus genannt, in Kanada Adler Vista Wagon und in den USA Dogde / Plymouth Colt Vista. In einigen Märkten wurde das Modell auch unter dem Namen Mitsubishi Expo verkauft.
Ersatzteile und Zubehör MITSUBISHI SPACE WAGON: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 406 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können MITSUBISHI SPACE WAGON-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile