• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mitsubishi Pajero Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mitsubishi Pajero Generation I-II (Historische Generationen 1982-1999)
    1. Mitsubishi Pajero Benzinmotoren: Generation I-II (1982-1999)
    2. Mitsubishi Pajero Dieselmotoren: Generation I-II (1982-1999)
  2. Mitsubishi Pajero Generation III (1999-2006)
    1. Mitsubishi Pajero Benzinmotoren: Generation III (1999-2006)
    2. Mitsubishi Pajero Dieselmotoren: Generation III (1999-2006)
  3. Mitsubishi Pajero Generation IV (2006-2021)
    1. Mitsubishi Pajero Benzinmotoren: Generation IV (2006-2021)
    2. Mitsubishi Pajero Dieselmotoren: Generation IV (2006-2021)
  4. Fazit: Die besten Mitsubishi Pajero Motoren aller Generationen

Der Mitsubishi Pajero etablierte sich seit seiner Einführung 1982 als legendärer Geländewagen und durchlief vier Generationen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Antriebskonzepten. Die Mitsubishi Pajero Motoren-Palette reichte von sparsamen Dieseln bis hin zu kraftvollen V6-Benzinern und spiegelte über vier Jahrzehnte die technologische Evolution im Offroad-Segment wider.

Mitsubishi Pajero Generation I-II (Historische Generationen 1982-1999)

Mitsubishi Pajero Generation I-II (Historische Generationen 1982-1999)

Die ersten beiden Mitsubishi Pajero-Generationen legten den Grundstein für den Ruf als unverwüstlicher Geländewagen und erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer. Während der ersten Generation (1982-1991) dominierten noch einfache Saugmotoren, entwickelte sich in der zweiten Generation (1991-1999) bereits eine differenziertere Motorenpalette. Typische Hauptreparaturen waren erst nach 250.000-300.000 Kilometern fällig, hauptsächlich Getrieberevisionen und Fahrwerkskomponenten. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 2,5 TD mit 99 PS aus der zweiten Generation - ein nahezu unkaputtbarer Vierzylinder-Diesel, der auch unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktionierte. Die technischen Highlights umfassten die Einführung der Super Select 4WD-Technologie und erste Turbo-Diesel-Aggregate, während die Konkurrenz noch auf einfache Zuschaltung setzte.

Mitsubishi Pajero Benzinmotoren: Generation I-II (1982-1999)

Die historischen Mitsubishi Pajero Benzinmotoren umfassten verschiedene Saugaggregate von 2,0 bis 3,5 Litern Hubraum. In der ersten Generation dominierte der robuste 2,6-Liter-Vierzylinder mit 90-105 PS, der durch seine Einfachheit überzeugte. Die zweite Generation brachte den ersten V6-Motor: einen 3,0-Liter mit 141 PS und später den stärkeren 3,5-Liter V6 mit 202 PS. Diese Mitsubishi Pajero Motoren zeichneten sich durch hohe Laufruhe und Zuverlässigkeit aus, hatten jedoch einen entsprechend hohen Kraftstoffverbrauch von 12-15 Litern pro 100 km. Der beste Benziner dieser Ära war der 3,0 V6 mit 141 PS - er bot die optimale Balance zwischen Leistung und Haltbarkeit.

Mitsubishi Pajero Dieselmotoren: Generation I-II (1982-1999)

Bei den Dieseln startete die erste Generation mit einem 2,3-Liter-Saugdiesel mit nur 75 PS, der zwar sparsam, aber untermotorisiert war. Der Durchbruch kam mit dem 2,5 TD (Turbodiesel) in der zweiten Generation, zunächst mit 87 PS, später mit 99 PS. Dieser Mitsubishi Pajero Diesel entwickelte sich zum Legendenmotor - extrem robust, wartungsarm und mit einem Verbrauch von nur 8-9 Litern sehr sparsam. Parallel gab es einen größeren 2,8 TD mit 125 PS, der mehr Kraft, aber auch höhere Komplexität bot. Die Mitsubishi Pajero TDI-Motoren dieser Zeit galten als praktisch unzerstörbar und liefen auch mit minderwertigem Kraftstoff problemlos.

Mitsubishi Pajero Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,6 Benziner 90-105 PS 12-14 l/100km Hoher Verbrauch Gut
3,0 V6 141 PS 13-15 l/100km Verbrauch, aber sehr robust Sehr gut
3,5 V6 202 PS 14-16 l/100km Durstig, komplex Gut
2,3 Diesel 75 PS 8-9 l/100km Zu schwach Durchschnittlich
2,5 TD 87-99 PS 8-9 l/100km Praktisch keine Sehr gut
2,8 TD 125 PS 9-10 l/100km Gelegentlich Turbolader Gut

Mitsubishi Pajero Generation III (1999-2006)

Mitsubishi Pajero Generation III (1999-2006)

Die dritte Mitsubishi Pajero-Generation markierte den Übergang zur modernen Ära mit Common-Rail-Dieseln und verfeinerten Benzinmotoren, erreichte jedoch nur noch 300.000-350.000 Kilometer Laufleistung bei ordentlicher Wartung. Größere Reparaturen wurden typischerweise nach 180.000-220.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Einspritzanlage und Turboladern. Der herausragende Motor dieser Generation war der 3,2 DI-D mit 165 PS - ein Common-Rail-Diesel, der Kraft und Effizienz optimal kombinierte und als zuverlässigster Motor der gesamten Baureihe gilt. Technische Neuerungen umfassten erstmals Common-Rail-Direkteinspritzung, elektronische Stabilitätskontrolle und verfeinerte Allradsysteme, was den Pajero deutlich komfortabler, aber auch komplexer machte als die robusten Vorgänger.

Mitsubishi Pajero Benzinmotoren: Generation III (1999-2006)

Die Mitsubishi Pajero Benzinerpalette konzentrierte sich auf zwei bewährte V6-Motoren: den 3,5-Liter GDI mit 202 PS und den größeren 3,8-Liter V6 mit 248 PS. Der 3,5 GDI (Gasoline Direct Injection) war Mitsubishis Antwort auf moderne Direkteinspritzung, zeigte jedoch gelegentlich Probleme mit Ventilverkokung und der komplexen Einspritzanlage. Diese Mitsubishi Pajero Motoren boten deutlich mehr Raffinesse als die Vorgänger, waren aber auch wartungsintensiver. Der 3,8-Liter V6 erwies sich als robuster, hatte jedoch einen Verbrauch von 13-15 Litern, was ihn für den europäischen Markt weniger attraktiv machte. Beide Aggregate liefen bei ordentlicher Wartung problemlos über 250.000 Kilometer.

Mitsubishi Pajero Dieselmotoren: Generation III (1999-2006)

Der Mitsubishi Pajero 3,2 DI-D dominierte diese Generation und wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 160 bis 165 PS angeboten. Dieser moderne Common-Rail-Diesel mit Vierventiltechnik und variabler Turboladergeometrie setzte neue Maßstäbe für Mitsubishi Pajero Motoren. Mit nur 8,5-9,5 Litern Verbrauch war er deutlich sparsamer als die Benziner und bot gleichzeitig ein Drehmoment von 343 Nm. Parallel gab es noch den bewährten 2,5 TD mit 116 PS als günstigere Alternative. Der 3,2 DI-D entwickelte sich zum Bestseller und gilt heute noch als einer der besten Dieselmotoren, die Mitsubishi je gebaut hat - robust, sparsam und kraftvoll genug für schwere Anhänger.

Mitsubishi Pajero Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
3,5 GDI 202 PS 11-13 l/100km Ventilverkokung, Einspritzung Gut
3,8 V6 248 PS 13-15 l/100km Hoher Verbrauch Durchschnittlich
2,5 TD 116 PS 8-9 l/100km Veraltet, aber robust Gut
3,2 DI-D 160-165 PS 8,5-9,5 l/100km Sehr robust Sehr gut

Mitsubishi Pajero Generation IV (2006-2021)

Mitsubishi Pajero Generation IV (2006-2021)

Die vierte und letzte Mitsubishi Pajero-Generation repräsentierte den Höhepunkt der technischen Entwicklung, erreichte jedoch nur noch 250.000-300.000 Kilometer bei optimaler Wartung aufgrund der gestiegenen Komplexität moderner Abgasnormen. Typische Reparaturintervalle lagen bei 150.000-200.000 Kilometern, hauptsächlich bedingt durch Partikelfilter-Problematik und Hochdruckpumpen der Dieselmotoren. Der absolute Spitzenmotor war der überarbeitete 3,2 DI-D mit 200 PS ab 2010 - er kombinierte die bewährte Zuverlässigkeit des Vorgängers mit moderner Euro-5-Technik. Technische Highlights umfassten adaptive Dämpfer, Bergabfahrhilfe und verfeinerte Allradsysteme, während gleichzeitig die Erfüllung strenger Abgasnormen die Motoren komplexer und wartungsintensiver machte.

Mitsubishi Pajero Benzinmotoren: Generation IV (2006-2021)

Der einzige verfügbare Mitsubishi Pajero Benzinmotor war der bewährte 3,8-Liter V6 mit 250 PS, der über die gesamte Produktionszeit nahezu unverändert blieb. Dieser MIVEC-Motor (Mitsubishi Innovative Valve timing Electronic Control) bot variable Ventilsteuerung und war deutlich kultivierter als seine Vorgänger. Mit einem Verbrauch von 12-14 Litern blieb er jedoch ein Exot auf dem europäischen Markt, wo Dieselmotoren dominierten. Die Mitsubishi Pajero Motoren-Technik dieses V6 war ausgereift und zuverlässig, jedoch machte der hohe Kraftstoffverbrauch ihn für die meisten Käufer unattraktiv. In anderen Märkten, besonders in Australien und dem Nahen Osten, blieb er jedoch beliebt.

Mitsubishi Pajero Dieselmotoren: Generation IV (2006-2021)

Der Mitsubishi Pajero 3,2 DI-D blieb der einzige Dieselmotor, wurde jedoch kontinuierlich weiterentwickelt. Zunächst mit 170 PS verfügbar, erhielt er 2010 ein umfassendes Update auf 200 PS mit verbesserter Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation. Diese Mitsubishi Pajero Motoren erfüllten die Euro-5-Norm durch einen serienmäßigen Partikelfilter und SCR-Katalysator. Der Verbrauch stieg leicht auf 9-10 Liter an, hauptsächlich bedingt durch die Abgasreinigung. Problematisch wurden gelegentlich die Hochdruckpumpen und Partikelfilter, besonders bei Kurzstreckenfahrten. Dennoch blieb der 3,2 DI-D der zuverlässigste Motor der Generation und bot mit 441 Nm Drehmoment ausreichend Kraft für schwere Anhängelasten bis 3,5 Tonnen.

Mitsubishi Pajero Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
3,8 MIVEC 250 PS 12-14 l/100km Hoher Verbrauch Durchschnittlich
3,2 DI-D (170 PS) 170 PS 9-10 l/100km Partikelfilter bei Kurzstrecken Gut
3,2 DI-D (200 PS) 200 PS 9-10 l/100km Hochdruckpumpe, Partikelfilter Gut

Fazit: Die besten Mitsubishi Pajero Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mitsubishi Pajero Motoren spiegelt vier Jahrzehnte Automobilgeschichte wider - von einfachen, aber robusten Aggregaten der Anfangszeit bis hin zu hochkomplexen modernen Motoren. Während die frühen Generationen durch schiere Unverwüstlichkeit überzeugten, brachten spätere Entwicklungen mehr Komfort und Effizienz, aber auch höhere Komplexität mit sich. Die Mitsubishi Pajero Motoren-Legacy endet mit der Einstellung der Baureihe 2021, aber die bewährtesten Aggregate bleiben Referenz für Zuverlässigkeit im Geländewagen-Segment.

  • Bester Mitsubishi Pajero Benzinmotor:

Der 3,0 V6 (141 PS, Generation II) kombinierte optimale Zuverlässigkeit mit ausreichender Leistung und moderatem Verbrauch für einen V6-Motor seiner Zeit.

  • Bester Mitsubishi Pajero Dieselmotor:

Der 3,2 DI-D (165 PS, Generation III) gilt als Höhepunkt der Mitsubishi Pajero Motoren-Entwicklung - robust, sparsam und kraftvoll genug für alle Einsatzzwecke.

  • Legendärster Mitsubishi Pajero Motor:

Der 2,5 TD (99 PS, Generation II) entwickelte sich zum Mythos unter Geländewagen-Enthusiasten durch seine praktische Unzerstörbarkeit und Genügsamkeit.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mitsubishi Pajero-Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit zuverlässiger Lieferung für die Erhaltung dieser automobilen Legende.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-15%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 498
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 27,08 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

27,08 €
5,42 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W, seitlicher Einbau
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Einbauposition: seitlicher Einbau
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W, seitlicher Einbau
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-38%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,54 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 339
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Modell: 7707
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,43 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

23,43 €
4,69 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Motorcode: CAXC
  • Füllmenge [l]: 3,6
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 29,23 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
29,23 €
7,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-21%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,47 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,47 €
4,87 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
AF 531 BOSCH Aerofit 3 397 014 189 Scheibenwischer 530, 450 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 45
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 530, 450
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerofit
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 014 189
  • Unser Preis: 25,05 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 530, 450 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 014 189
im Vergleich zur UVP 39,21 €

25,05 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,43 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

17,43 €
4,36 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
500 BOSCH Twin 3 397 118 560 Scheibenwischer 500 mm vorne, Standard
Bewertungen - 26
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 500
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: Twin
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 118 560
  • Unser Preis: 15,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 500 mm vorne, Standard
Artikelnummer: 3 397 118 560
im Vergleich zur UVP 32,13 €

15,92 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM ORIGINAL LINE 2825 Blinkerbirne 12V 5W, W5W, seitlicher Einbau
Bewertungen - 94
Artikelinfo
  • Einbauposition: seitlicher Einbau
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W, seitlicher Einbau
Artikelnummer: 2825
0,68 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W OSRAM DIADEM CHROME 7507DC-02B Blinkerbirne 12V 21W, PY21W, vorne
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Produktreihe: DIADEM CHROME
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7507DC-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, PY21W, vorne
Artikelnummer: 7507DC-02B
47,98 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-49%
H 400 BOSCH Twin Rear 3 397 004 757 Scheibenwischer 400 mm, Standard
Bewertungen - 45
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 400
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: Twin Rear
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 004 757
  • Unser Preis: 6,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 400 mm, Standard
Artikelnummer: 3 397 004 757
im Vergleich zur UVP 12,26 €

6,24 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

WY21W OSRAM ORIGINAL LINE 7504 Blinkerbirne 12V 21W, WY21W
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: WY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W3x16d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7504
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, WY21W
Artikelnummer: 7504
4,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
082201 HELLA 8GD 002 078-121 Blinkerbirne glasklar , P21/5W
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • Lampenart: P21 / 5W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BAY15d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GD 002 078-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne glasklar , P21/5W
Artikelnummer: 8GD 002 078-121
im Vergleich zur UVP 2,01 €

0,68 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: