
Ersatzteile RENAULT CLIO


Top PKW-Ersatzteile RENAULT CLIO Modelle:
Ersatzteilkatalog RENAULT CLIO
Teilekatalog RENAULT CLIO
Die meistverkauften Kfz-Produkte für RENAULT CLIO-Fahrzeuge
Infos zur RENAULT CLIO-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Renault ClioDer Renault Clio ist ein Kleinwagen, welcher seit 1990 gefertigt wird. Ursprünglich wurde es in zwei Karosserievarianten (Drei- und Fünftürer mit Fließheck) angeboten, der Kombi kam später dazu. Den Preis “Europäischer Wagen des Jahres” gewann die erste Generation des Renault Clio 1991 und die dritte Generation 2006. Der Wagen wird in Frankreich, Kolumbien, Argentinien, der Tschechischen Republik, Spanien, Brasilien und in der Türkei zusammengebaut. Bislang gibt es vier Generationen und fünf Neugestaltungen dieses beliebten Modells.
Renault Clio IDer Renault Clio wurde auf der Pariser Automesse 1990 präsentiert und wurde als Ablösemodell des Renault 5 angesehen. Der kompakte Wagen mit Fließheck (mit einer Wagenlänge von 3.71m) hatte auf Grund seiner sinnvollen Gestaltung einen geräumigen Innenraum und eine gute Steuerbarkeit. Durch das Falten der Rücksitze konnte der Kofferraum mit seiner geringen Hubhöhe auf 1.060 Liter erweitert werden.
Neugestaltungen des Renault Clio I1994 fand die erste globale Neugestaltung statt. Der Renault Clio bekam einen neuen Kühlergrill, größere Außenspiegel, breitere seitliche Zierleisten, einen vergrößerten Tank, sowie neue Materialien für die Innenverkleidung. Des Weiteren wurde das Logo und der Name des Modells an der Spitze des Wagens angebracht. Resultierend aus einer weiteren Neugestaltung 1996, fand eine Integration des Kühlergrill in die Stoßstange, eine Veränderung der Form und Anordnung der Frontscheinwerfer sowie eine Korrosions-beständigere Fertigung der Karosserie statt.
Renault Clio IIDie zweite Generation wurde im Herbst 1998 auf der Pariser Automesse vorgestellt. Der neue Renault Clio hatte eine rundere Form sowie ein moderneres Design. Viele Veränderungen betrafen den Innenraum statt, so dass er noch komfortabler wurde. Die Beleuchtung des Handschuhfachs, eine Schublade für Kleinigkeiten unter dem Beifahrersitz, sowie Untersetzer in der Zentralkonsole wurden hinzugefügt. Die hydraulische Servolenkung wurde durch eine elektrische ersetzt. Großes Augenmerk wurde auf die Sicherheit gelegt: die Grundausstattung beinhaltete nun eine Vordehnung der hinteren Sicherheitsgurte, ABS- und EBD-Systeme, ISOFIX Befestigung eines Babysitzes, sowie vordere und seitliche Airbags.
Neugestaltungen des Renault Clio IIIm Juni 2001 wurde eine Neugestaltung der zweiten Generation des Renault Clio vorgenommen. Im Zuge dessen wurde der vordere Teil des Wagens bearbeitet (runde Frontscheinwerfer wurden durch dreieckige ausgetauscht, der massive Kühlergrill an beiden Seiten des Renault Logos wurde durch zwei kleinere ersetzt), sowie die Rücklichter und das Armaturenbrett modifiziert. 2004 wurde der Renault Clio mit einer neuen vorderen Stoßstange mit trapezoiden Luftansaugungen an der Unterseite ausgestattet, die Kunststoffeinfassung der Frontscheinwerfer wurde nun grau und nicht mehr schwarz hergestellt und die Form des Kühlergrills wurde verändert. Im Innenraum gab es eine Modernisierung der Sitze und des Armaturenbretts.
Der Renault Clio III2005 fand auf der Genfer Automesse die Präsentation der dritten Generation des beliebten Modells statt. Der Renault Clio wog 130 kg mehr und seine Dimensionen waren größer, so dass er nun als Fünfsitzer gelten konnte (die vorherigen Modelle waren für vier Plätze ausgelegt). Bei dem Euro NCAP Crash-Test gewann diese Generation fünf Sterne.
Neugestaltung des Renault Clio IIIDie Neugestaltung in 2009 brachte die nächste Aktualisierung des Vorderteils (Scheinwerfer, Nebelleuchten, Kühlergrill), sowie der Heckoptik mit sich. Des Weiteren gewann der Wagen in Länge.
Der Renault Clio IVDie letzte Generation des Renault Clio wurde 2012 in Paris als Fünftürer mit Fließheck (der Dreitürer wurde nicht mehr hergestellt) und Kombi vorgestellt. Die Modelle waren noch etwas größer. Zur gleichen Zeit, auf Grund der Vereinfachungen der Federung, Auspuffanlage, Bremsanlage, sowie des Einbaus von Kunststoffpaneelen konnte das Modell 80-100 kg in Gewicht einsparen. Das Design des vorderen Teils des Wagens wurde im Stil des DeZir Konzepts (Paris, 2010) gehalten: ein großes Logo mit LED Streifen, große Frontscheinwerfer und große Stoßstangen wurden inkorporiert. Der Innenraum kam in hellen Polsterfarben und als Hardware-Komponente wurde eine multimediale R-Link Anlage mit 18-Zoll Touchscreen und dem Renault Bass Reflex Lautsprechersystem eingebaut.
Autoteile der RENAULT CLIO selber wechseln — AUTODOC Reparaturvideos
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: RENAULT Kangoo I (KC) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.04 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Kangoo I (KC) Innenraumfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.93 mb
-
PDFAnleitung: Renault Clio 3 Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln PDF kostenlos herunterladen 5.96 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Clio II Schrägheck (BB, CB) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.04 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Scénic III (JZ0/1_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Twingo II Schrägheck Domlager vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.01 mb

RENAULT CLIO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 1539 Bewertungen
-
Preis
45 -
Bauqualität
20 -
Außendesign
51 -
Bodenfreiheit
58 -
Qualität der Lackbeschichtung
11 -
Innenansicht
25 -
Sitzkomfort
6 -
Ergonomie
34 -
Verstellung des Lenkrades
10 -
Materialqualität
34 -
Werkseitig installiertes Audio-System
15 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
8 -
Bordcomputer
3 -
Reichweite
3 -
Kofferraumvolumen
52 -
Kofferaumöffnung
4 -
Rücksitz Komfort
8 -
Innen Transformation
21 -
Klimaanlage
22 -
Komfort der Vordersitze
51 -
Innenraum
44 -
Scheinwerfer
6 -
Schallschutz
54 -
Federungsleistung
62 -
Lenkverhalten
56 -
Bequem für das Reisen
13 -
Kaltstart
34 -
Kraftstoffverbrauch
80 -
Ölverbrauch
5 -
Auto Leistung
120 -
Bremsen
36 -
Lenkradreaktion
13 -
Getriebegehäuse
34 -
Tempomat
6 -
Straßenstabilität
25 -
Beweglichkeit
49 -
Sicherheitssystem Effizienz
13 -
Wartungskosten
22 -
Zusatzfächer
8 -
Karosseriequalität
11
sehr Gute Qualitet. Schnelle Versand