Kfz Ersatzteile SUZUKI CARRY: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog SUZUKI CARRY Kasten: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
SUZUKI CARRY Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
SUZUKI CARRY Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Suzuki CARRY Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile SUZUKI CARRY in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör SUZUKI CARRY bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Falls Sie eine professionelle Beratung bei der Bestellung von Autoteilen für Ihren SUZUKI CARRY Kasten wünschen, kontaktieren Sie uns. Sie bekommen bei uns Informationen zu jeder beliebigen Zeit. Besuchen Sie unsere Webseite und stellen Sie Ihre Fragen. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Bestellung und beim Bestellprozess. Nutzen Sie unseren Service und kaufen Sie SUZUKI CARRY Kasten Autoteile bei Autodoc.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
SUZUKI CARRY Kasten-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Suzuki CARRY Kasten-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.86 bis 69.59 € angeboten.
Welche SUZUKI CARRY Kasten-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Suzuki CARRY Kasten-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Suzuki CARRY Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Suzuki CARRY Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Suzuki Carry
Der Suzuki Carry befindet sich seit 1961 in der Produktion. Die Autos werden in Südkorea und Usbekistan zusammengebaut. Im Laufe der Zeit erfolgte die Montage in Japan, Indonesien, Taiwan, Großbritannien und Indien.
Suzuki Carry 1961-2013
Im Jahr 1961 begann die Produktion des zweitürigen Suzulight Carry FB / FBD Pickups. Obwohl Suzuki die neuen Autos produzierte, wurden sie als Suzulight verkauft. Dies sollte den Charakter des Modells als K- Auto, auch Light Cars genannt, unterstreichen.
Ab September 1964 waren auch dreitürige und viertürige Vans verfügbar. Das Alleinstellungsmerkmal des Außendesigns der ersten Autos waren die runden Scheinwerfer, die Teil in einer einzigen Einheit mit einem breiten rechteckigen Kühlergrill und einen Rückspiegel auf der Motorhaube hatten.
Im Juni 1965 erfolgte die Freigabe der zweiten Generation des Suzulight Carry L20. Das Modell bekam eine unabhängige Vorderradaufhängung. Canvas Top Pickups wurden verfügbar.
Von 1966-1969 wurde die dritte Generation des Suzuki Carry L30 produziert. Zuerst wurden
die Autos als Suzuki verkauft. Der Canvas Top Pickups Suzuki Carry L30H wurde weiterhin produziert. Der Suzuki Carry L31 Pickup LKW mit klappbaren Seiten wurden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Ab März 1968 war der Suzuki Carry L30V als viertüriger Van erhältlich.
Von 1969 bis 1972 wurde die vierte Generation des Suzuki Carry L40 hergestellt. Das Modell wurde von Giorgetto Giugiaro entworfen. Das Fahrzeug erhielt zwei Seitentüren. Das charakteristische Merkmal des Äußeren war die verkürzte Motorhaube, die durch die massive Windschutzscheibe fortgesetzt wurde. Runde Scheinwerfer wurden durch rechteckige ersetzt.
Von 1972 bis 1976 wurde die fünfte Generation des Pick Ups und des fünftürigen Vans produziert. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hatte der Suzuki Carry L50 neue Fronttüren ohne Lüftungsfenster. Die Scheinwerfer wurden runder. Der neu entwickelte Suzuki Carry L50VF Van wurde mit seitlichen Schiebetüren ausgestattet.
Im Jahr 1976 wurde der Suzuki Carry L50 durch den Suzuki Carry ST10 ersetzt. Das Auto bekam eine massivere vordere stoßstange. Im September 1976 wurde der Suzuki Carry ST20 Pick-up-Lkw mit einem erweiterten Radstand zur Verfügung gestellt.
Im März 1979 feierte die siebte Generation des Suzuki Carry ST30 / 40/90 sein Debüt. Im überarbeiteten Auto befand sich der Motor unterhalb des Vordersitzes.
Die Autos der achten Generation wurden von 1985 bis 1991 produziert. Neben Pick-up-Lkw und Fünftür-Vans wurden auch Fünftür-Mikrobusse produziert.
Im März 1990 wurde die achte Generation überholt. Als Resultat erhielt das Auto ein aktualisiertes Design und einen stärkeren Motor.
Im September 1991 wurde das Modell der neunten Generation erstmals vorgeführt. Das Äußere des Autos zeichnete sich durch schmale rechteckige Scheinwerfer aus.
Im Januar 1999 begann die Produktion der zehnten Generation. Die Karosserie wurde dynamischer. Die Frontoptik wurde überholt.
Die 11. Generation des Suzuki Carry
Seit 2013 werden die Pickups der elften Generation produziert. Der Heckantrieb und der Allradantrieb sind verfügbar. Die maximale Tragfähigkeit des Fahrzeugs beträgt 350 kg.
Der Suzuki Carry auf den Märkten der verschiedenen Länder
Seit 1982 wird der Suzuki Carry auf dem japanischen Markt als Suzuki Every verkauft. Die Autos mit einem erweiterten Radstand wurden Suzuki Every Landy, und auf dem Exportmarkt - Suzuki Every Plus genannt. In Japan wurden die Autos von der Mazda Motor Corporation als Autozam Scrum verkauft.
Im Vereinigten Königreich hieß das Auto Bedford Rascal, in Frankreich - GME Rascal, in Südkorea und einigen anderen Ländern - Daewoo Damas in Kolumbien und Venezuela - Chevrolet Super Carry, in Zentralamerika - Chevrolet CMV / CMP in Australien - Holden Scurry, in Indien - Maruti Omni oder Maruti Versa, in Taiwan - Ford Pronto, in Indonesien - Suzuki Futura, Suzuki Carry Futura und Mitsubishi Colt T120ss. Auf einigen Exportmärkten wurde das Auto auch Suzuki Super Carry genannt.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung






Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SUZUKI CARRY-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile