Kfz Ersatzteile TOYOTA CORONA: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog TOYOTA CORONA
Kfz Teile Katalog TOYOTA
TOYOTA CORONA Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Unsere Bestseller – TOYOTA CORONA Ersatzteile in Markenqualität günstig online kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile TOYOTA CORONA in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör TOYOTA CORONA bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Alle Autoteile für jedes TOYOTA CORONA Modell haben in unserem Online-Shop eine Herstellergarantie. Hier können Sie das nötige Ersatzteil bestellen und verschwenden nicht unnötig viel Zeit. Sie müssen lediglich Ihre Bestellung online aufgeben. Unsere Lieferzeiten sind sehr kurz und in nur wenigen Tagen erhalten Sie Ihre Bestellung an die gewünschte Adresse. Ersatzteile für TOYOTA CORONA bei uns bedeutet schnell, bequem und sicher.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
TOYOTA CORONA-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Toyota CORONA-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 1.6 bis 69.03 € angeboten.
Welche TOYOTA CORONA-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Toyota CORONA-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Toyota CORONA Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Toyota CORONA Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Toyota CoronaDer Toyota Corona ist der Kraftwgaen, der von 1957 bis 2001 vom Unternehmen Toyota angefertigt wurde. Die Produktion des Modells wurde nur in den japanischen Werken in der Präfektur Aichi organisiert.
Toyota Corona 1957 bis 1970Der Toyota Corona T10 war ursprünglich für den ausländischen Markt ausgelegt. Die erste Generation dieser Autos wurde als Limousinen angefertigt. Das Auto verfügte über stark erkennbare Formen und einen komfortablen Innenraum, deshalb wurde er in vielen Ländern so populär wie das Taxi.
Die Präsentation der zweiten Generation erfolgte im Jahr 1960. Der Toyota Corona T20 / T30 wurde als Limousine, als Coupé und Kombi auf den Markt gebracht. Die Entwickler erhöhten die Kraft und das Volumen der Antriebe, der Wagenkörper wurde leichter. Dennoch stellten die Kunden einige mechanische Komplikationen am Kraftwagen fest, daher waren die Entwickler dazu gezwungen das Wagenmodell grundsätzlich zu ändern.
Im Jahr 1964 wurde eine Neugestaltung des Autos durchgeführt - der Toyota Corona T40 / T50 unterschied sich grundsätzlich von seinem Vorgänger. Limousine, Coupé, Van, Kombi und Fließheck: Die Anzahl der verfügbaren Karosserien wurde gleichzeitig erhöht. Der vordere Stoßfänger erhielt einen rechteckigen Kühlergrill aus Metall.
Toyota Corona 1970 bis 1983Die vierte Generation des Toyota Corona T80 / T90 erschien im Jahr 1970 auf dem Markt. Die Entwickler reduzierten die Anzahl der Körpervarianten auf drei: Coupé, Limousine und Kombi. Die aktualisierte Motorhaube und der schmale Kühlergrill aus Metall sorgten dafür, dass das Auto ziemlich aggressiv wirkte. Die Anzahl der Anpassungen wurde deutlich erhöht und die Motoren wurde ebenfalls viel stärker.
Die fünfte Generation des Toyota Corona T100 / T110 / T120, die im Jahr 1973 hergestellt wurde, war besonders beliebt in den USA und die Präsentation der Sportmodifikation des Toyota Corona 2000 GT mit erhöhter Leistung sorgte damals für viel Aufsehen.
Die sechste Generation des Toyota Corona T130 kam im Jahr 1979 auf den Markt. Das Außendesign des Kraftwagens wurde winkeliger. Die Entwickler verkürzten den Radstand und machten den Körper enger. Das Auto erhielt rechteckige Scheinwerfer und einen verkürzten Kühlergrill. Außer den drei Standardkarosserien war das Fließheck auch für die Käufer zugänglich.
Toyota Corona T140 / T150Die Produktion der siebten Generation des Toyota Corona startete im Jahr 1983. Der Kraftwagen wurde für den asiatischen und australischen Markt hergestellt, deshalb fand die Montage in Australien und Neuseeland statt. Dem Kraftwagen wurde eine große Popularität in Hong Kong und Singapur zuteil.
Der Export des Modells in Europa hielt sich eher gering. In den europäischen Ländern stand die Variante mit Allradantrieb zur Verfügung und auf dem asiatischen und australischen Markt waren die Modelle mit Vorderradantrieb im Verkauf.
Toyota Corona T170 / T180Die nächste Generation des Modells ging im Jahr 1987 in die Serienfertigung. Der Kraftwagen erhielt einen leicht verkürzten Radstand und die Bodenfreiheit wurde leicht erhöht. Die Front des Körpers war sehr akkurat - die Scheinwerfer und der Kühlergrill wurden verengt, der vordere Stoßfänger wurde verringert.
Toyota Corona T190 / T200Im Jahr 1992 wurde die neunte Generation des Toyota Corona auf der Auto Show in Genf präsentiert. Er erhielt positive Kommentare auf den asiatischen Märkten, ein Verkauf in Australien war aber nicht angedacht. Das Außendesign blieb fast unverändert. Die Entwickler stilisierten nur den Kühlergrill und vergrößerten die Stoßstange.
Toyota Corona T210Die zehnte Generation des Toyota Corona Modell kam im Jahr 1996 nur für den japanischen Inlandsmarkt als Limousine heraus. Die Deisgner stellten drei Pakete zur Verfügung - Basis Premio, Premio E und Premio G. Das Basismerkmal war das elektrisch kontrollierte Getriebe.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können TOYOTA CORONA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile