Inhaltsverzeichnis
D-4D: Toyota Dieselmotoren mit Common Rail Direkteinspritzanlage
D-4D ist der Name für die von Toyota Motor Corporation entwickelte Direkt-Kraftstoff-Motor. Diese Abkürzung verwendet die Marke Toyota für ihre motorisierte Maschine und Auto-Systeme.
Beliebte D-4D-Maschinen
1CD-FTV
Im Jahr 2000 wurde der Motor 1CD-FTV erstellt. Er war der erste Dieselmotor Toyota mit Common Rail. Der Hubraum betrug 2 Liter und die Leistung 116 PS. Der Wagen hatte vier Zylinder in einer Reihe angeordnet, verstärkte Wände des Turbinen-Motorblocks mit variabler Geometrie. Dieser Motor wurde 2007 hergestellt, wurde ein auf Toyota-Modelle installiert - Corolla, Avensis, Previa, Corolla Verso ein RAV4.
1ND-TV
Der 4-Zylinder-Turbomotor ist in einer Reihe angeordnet, mit einem Hubraum von 1,4 und das direkte Einspritzsystem Common Rail wurde 2001 eröffnet. Seit 2002 installiert wurde es in den folgenden Modelle eingeführt: Auris, Avanza, Corolla, Etios, IQ, Ractis, Urban Cruiser, Verso-S, Yaris. Seine maximale Leistung betrug 68, 88, 90 PS. Ab 2015 erfüllt 1ND-TV die EURO VI-Umweltstandards.
KD-FTV
Dieser Reihendieselmotor ist mit vier Zylindern, mit zwei Nockenwellen einer Turbine. Die erste Generation 1KD-FTV wurde 2000 vorgestellt. Der Motor hatte einen Hubraum von 3 Liter und eine Leistung von 172 PS. Es wurde in folgenden Modellen installiert: Toyota Land Cruiser Prado, Toyota Hilux Surf, Toyota Fortuner, Toyota Hiace, Toyota Hilux. Die zweite Generation war der Index 2 kD-FTV und wurde 2001 veröffentlicht. Ungleich den Vorgängern kann diese Version mit maximaler Leistung punktent: 2,5 l, 142 PS. Der Motor wurde in den Toyota-Modellen installiert: Fortuner, Hilux, Hiace ein Innova.
AD-FTV
Die erste Generation dieser Baureihe ist ein DOHC-Motor, der im Jahre 2005 gebaut wurde. Der 1AD-FTV Turbolader hat eine Leistung von 2,0 l und eine Leistung von 127 PS. Die zweite Generation 2AD-FTV, und die vorangehende, wird mit D-4D Common-Rail-System ausgestattet, welcher dann einen Hubraum von 2,2 Liter besitzen. Die maximale Leistung reichte von 136 bis 149 PS. Die nächste Generation war der 2AD-FHV Index. Diese Einheit hatte die folgenden Eigenschaften: ein rasend schneller Injektor D-CAT-System für die Toxizitäts-Reduzierung vom Dichtungsverhältnis. Neben den 2AD-FTV-Motoren betrug das Volumen nicht mehr als 2,2 Liter. Die Kraft des Autos lag bei 174 bis 178 PS. Motoren dieser Baureihe wurden in die Modelle Toyota - RAV4, Avensis, Corolla Verso, Auris, Verso und Corolla eingebaut.
1WW
Im Jahr 2013 wurde Motor 1WW eingeführt. Er war ein DALS-Modell für DOHC-Diesel-Motor-Version und mit 4 Zylindern in einer Reihe angeordnet. Das Motorvolumen betrug 1,6 Liter und 110 PS als Leistung. Das Verdichtungsverhältnis betrug 16,5: 1. Als der 2-Liter 1WW 2015 erschien, waren sie für den Toyota Verso und Toyota Auris entworfen.
GD-FTV
Im Jahr 2015 erschien die Serie GD. Die erste Generation wurde als 1GD-FTV indiziert. Repräsentativ für den Motor mit vier Zylindern in Reihe angeordnet war das Volumen von 2,8 Litern mit einer Leistung von 175 PS DOHC- 4-Zylinderreihen-Motor und Turbolader mit variabler Geometrie. Die zweite Generation des 2GD-FTV-Motors haben ein kleineres Volumen und eine gute Leistung: 2,4 Liter und 147 PS. Die Motoren waren in zwei Generationen die gleichen - 15,6: 1. Die Modelle wurden in dem Toyota Hilux installiert, Toyota Land Cruiser Prado, Toyota Fortuner und Toyota Innova.
1VD-FTV
Die VD-Serie ist ein neuer Schritt in der Geschichte der japanischen Marke. Dies sind die ersten 8-Zylinder-Diesel-V-Motoren. Ihr Hubraum betrug 4,5 Liter, ein verfügbares System D-4D und eine oder zwei Turbinen mit variabler Geometrie. Das Verdichtungsverhältnis betrug 16,8: 1. Die maximale Leistung der Turbo-Triebwerke ist 202 PS, und von einem Twin-Turbolader bis zu 268 PS.