
Ersatzteile für VW PASSAT


Top PKW-Ersatzteile für Modelle der 21 VW PASSAT:
TOP Autoersatzteile Kategorien
Kfz Teile Katalog für VW PASSAT
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage
-
Filter
-
Motor
-
Scheibenreinigung
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Auspuffanlage
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung
-
Kupplung
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Beleuchtung
-
Befestigungsmaterial
-
Tuning
Onlineshop für Autozubehör zu VW PASSAT
Infos zur VW PASSAT-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volkswagen Passat
Der Volkswagen Passat war eines der erfolgreichsten Autos des Unternehmens. Die Produktion begann im Jahr 1973 und wird seither hergetellt.
Der Name "Passat" trägt die Tradition der Hersteller Modelle zu Ehren der Winde und den atmosphärischen Erscheinungen fort. Dies ist ein warmer, tropischer Wind, der von den Tropen bis zum Äquator weht.
Volkswagen Passat 1973-1997
Die Volkswagen Passat B1 gingen im Jahr 1973 in die Serienfertigung. Das Design des Modells wurde von dem berühmten italienischen Designer Giorgetto Giugiaro entwickelt. Das Modell wurde als 3-und 5-Türer, Kombi und 2-und 4-türiges Fließheck angeboten.
Die erste Generation der Volkswagen Passat war fast identisch mit dem Audi 80. Das Modell wurde zu einem der ersten europäischen Familienautos, deshalb erhielt es große Popularität.
Die zweite Generation des Volkswagen Passat B2 wurde 1981 auch als 2-und-4-Türer Limousine hergestellt. Die Entwickler installierten neue rechteckige Scheinwerfer, aber die Haupt Akzente des Designs blieben unverändert.
Die Freigabe der dritten Generation der Volkswagen Passat B3 begann im Jahr 1988. Seit der dritten Generation wurden nur Limousinen und Kombis hergestellt.
1993 präsentiert die Entwickler den Volkswagen Passat B4. Die Ingenieure vergrößerten die Frontscheinwerfer, der Kühlergrill und beide Stoßstangen wurden erneuert. Der Innenraum wurde praktisch nicht verändert.
Volkswagen Passat B5
Der völlig veränderte Volkswagen Passat der fünften Generation mit einem stillvollen Äußeren Design und einer Fülle von sanft wechselnden Linien erschien im Jahr 1997. Dank dem neuen Design erhielt das Auto eine verbesserte Aerodynamik.
Volkswagen Passat B5,5
Im Jahr 2000 erschien eine Neugestaltung der fünften Generation. Das Design des Autos wurde kardinal geändert: es erhielt neue Stoßstangen, Seitenmarkierungsleuchten, einen neuen verchromten Kühlergrill und stillvolle Frontscheinwerfer.
Bei der Konstruktion des Motors verwendeten die Ingenieure die neue "W Motor" -Technologie. Das Modell wurde auch mit längeren Radstand hergestellt.
Volkswagen Passat B6
Die Präsentation der sechsten Generation des Volkswagen Passat fand auf der Messe in Genf im Jahr 2005 statt. Technische Fähigkeiten des Modells wurden erheblich verbessert. Der Motor, das Getriebe und die Federung wurden aktualisiert. Die Ingenieure legten besonderes Augenmerk auf System der Kraftstoffeinspritzung und des Differentials.
Dank der elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESP), im Jahr 2008 erhielt das Modell den ersten Platz in einem Rating des "Towcar of the Year".
Volkswagen Passat B7
Das Auto der siebten Generation wurde im Jahr 2010 auf der Pariser Auto Show vorgestellt. Der Designer Walter de Silva wurde mit bei derModernisierung des Äußeren beschäftigt. Das Auto erhielt dynamische Frontscheinwerfer, System der automatischen Notbremsung und eine aktive Federung. Das Kontrollsystem der Aufmerksamkeit des Fahrers (ACS), wurde ein Novum, dass die Müdigkeit des Fahrers bestimmte.
Auf der Motor-Show 2010 in Tokio präsentierten die Entwickler die den 5-Türer Volkswagen Passat Alltrack Kombi.
Volkswagen Passat B8
Im Jahr 2014 auf der Auto Show in Paris fand die Präsentation des Volkswagen Passat der achten Generation statt. Das Fahrzeug wird auf der Grundlage der MQB-Plattform gebaut. Die technischen Möglichkeiten blieben auf dem ehemaligen Niveau, aber die Ingenieure fügten viele Optionen hinzu, wie zum Beispiel ein Assistent für das Einparken und ein Tempomaten. Eine Hybrid-Modifikation des Autos wurde ebenfalls zum Verkauf angeboten. Im Jahr 2015 erhielt das Modell den Titel "European Car of Year".
Autoteile der VW PASSAT selber wechseln — AUTODOC Reparaturvideos
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Best-Preis-Garantie
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos
VW PASSAT-Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFWie Sie die Bremsbacken auf hinteren Bremstrommeln am VOLKSWAGEN LUPO ersetzen PDF kostenlos herunterladen 1.99 mb
-
PDFVW Golf 6: Stoßdämpfer hinten wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 8.06 mb
-
PDFWie Sie die vorderen Bremsbeläge am VOLKSWAGEN LUPO ersetzen PDF kostenlos herunterladen 1.25 mb
-
PDFWie Sie das vordere Radnaabenlager am VOLKSWAGEN LUPO ersetzen PDF kostenlos herunterladen 2.13 mb
-
PDFVW Caddy 3 Kombi: Scheibenwischer vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 3.65 mb
-
PDFVW Golf 6: Zündkerzen wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 6.27 mb

VW PASSAT Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 11845 Bewertungen
-
Preis
329 -
Bauqualität
168 -
Außendesign
404 -
Bodenfreiheit
208 -
Qualität der Lackbeschichtung
58 -
Innenansicht
73 -
Sitzkomfort
25 -
Ergonomie
260 -
Verstellung des Lenkrades
25 -
Materialqualität
295 -
Werkseitig installiertes Audio-System
113 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
41 -
Bordcomputer
20 -
Reichweite
34 -
Kofferraumvolumen
528 -
Kofferaumöffnung
8 -
Rücksitz Komfort
209 -
Innen Transformation
165 -
Klimaanlage
247 -
Komfort der Vordersitze
567 -
Innenraum
738 -
Scheinwerfer
106 -
Schallschutz
346 -
Federungsleistung
401 -
Lenkverhalten
479 -
Bequem für das Reisen
116 -
Kaltstart
261 -
Kraftstoffverbrauch
579 -
Ölverbrauch
90 -
Auto Leistung
824 -
Bremsen
144 -
Lenkradreaktion
130 -
Getriebegehäuse
298 -
Tempomat
18 -
Straßenstabilität
396 -
Beweglichkeit
82 -
Sicherheitssystem Effizienz
104 -
Wartungskosten
439 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
43 -
Zusatzfächer
54 -
Karosseriequalität
259
Ersatzteile für beliebte VW Modellgenerationen: VW Golf IV Schrägheck (1J1), VW Polo IV Schrägheck (9N), VW Golf V Schrägheck (1K1), VW Touran I (1T1, 1T2)
Top VW-Motoren: VW Golf V Schrägheck (1K1) 1.9 TDI, VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.4 16V, VW Touran I (1T1, 1T2) 1.9 TDI, VW Passat B5 GP Variant (3BG, 3B6) 1.9 TDI
günstiger als vor Ort