• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Passat Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. VW Passat Motoren: Historische Generationen I-IV (1973–1996)
    1. VW Passat Benzinmotoren: Historische Generationen I-IV (1973–1996)
    2. VW Passat Dieselmotoren: Historische Generationen I-IV (1973–1996)
  2. VW Passat Motoren: Generation V (1996–2005)
    1. VW Passat Benzinmotoren: Generation V (1996–2005)
    2. VW Passat Dieselmotoren: Generation V (1996–2005)
  3. VW Passat Motoren: Generation VI (2005–2010)
    1. VW Passat Benzinmotoren: Generation VI (2005–2010)
    2. VW Passat Dieselmotoren: Generation VI (2005–2010)
  4. VW Passat Motoren: Generation VII (2010–2014)
    1. VW Passat Benzinmotoren: Generation VII (2010–2014)
    2. VW Passat Dieselmotoren: Generation VII (2010–2014)
  5. VW Passat Motoren: Generation VIII (2014–2023)
    1. VW Passat Benzinmotoren: Generation VIII (2014–2023)
    2. VW Passat Dieselmotoren: Generation VIII (2014–2023)
    3. VW Passat Hybridantrieb: Generation VIII (2014–2023)
  6. Fazit: Die besten VW Passat Motoren aller Generationen

Der VW Passat hat sich seit seiner Einführung 1973 zu einem der erfolgreichsten Mittelklassefahrzeuge entwickelt und bietet über acht Generationen hinweg eine außergewöhnlich vielfältige Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Hybridantrieben reicht.

VW Passat Motoren: Historische Generationen I-IV (1973–1996)

VW Passat Motoren: Historische Generationen I-IV (1973–1996)

Die ersten vier VW Passat-Generationen repräsentieren die Pionierzeit des Modells und zeichneten sich durch robuste, aber technisch noch einfache Motoren aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp: Während die bewährten Dieselmotoren bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen Benziner oft bereits zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 1,9 TDI mit 90 PS aus der vierten Generation (1988-1996), der Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und als Grundstein für VWs Diesel-Erfolg gilt.

VW Passat Benzinmotoren: Historische Generationen I-IV (1973–1996)

Die frühen VW Passat Benzinmotoren umfassten zunächst Saugmotoren von 1,3 bis 2,0 Litern Hubraum mit Leistungen zwischen 55 und 136 PS. In der ersten Generation (1973-1980) dominierten die 1,5-Liter-Motoren mit 75-85 PS, die sich als zuverlässig aber nicht besonders sparsam erwiesen. Die zweite Generation (1980-1988) brachte den ersten VR6-Motor mit 2,8 Litern und 174 PS, der jedoch anfällig für Kühlungsprobleme war. Der beste Benziner dieser Ära war der 1,8-Liter-Motor mit 90 PS aus der dritten Generation (1988-1993), der eine gute Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit bot.

VW Passat Dieselmotoren: Historische Generationen I-IV (1973–1996)

Bei den VW Passat Dieseln begann die Erfolgsgeschichte mit dem 1,5 D (50 PS) in der ersten Generation, gefolgt vom 1,6 D (54 PS) in der zweiten Generation. Der Durchbruch kam mit der dritten Generation und dem 1,9 D (68 PS), der später zum legendären 1,9 TDI (90 PS) weiterentwickelt wurde. Diese frühen TDI-Motoren galten als nahezu unzerstörbar und erreichten regelmäßig Laufleistungen von über 500.000 Kilometern. Der 1,9 TDI entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor aller historischen Generationen und legte den Grundstein für VWs Diesel-Reputation.

VW Passat Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,5 Benziner 75-85 PS 8,5-9,5 l/100km Hoher Verbrauch, Vergaser Durchschnittlich
1,8 Benziner 90 PS 7,5-8,5 l/100km Robust, bewährt Gut
2,8 VR6 174 PS 10,5-12,0 l/100km Kühlungsprobleme Mäßig
1,5 D 50 PS 6,0-7,0 l/100km Laut, wenig Leistung Durchschnittlich
1,9 TDI 90 PS 5,5-6,5 l/100km Praktisch unzerstörbar Sehr gut

VW Passat Motoren: Generation V (1996–2005)

VW Passat Motoren: Generation V (1996–2005)

Die fünfte VW Passat-Generation markierte den Übergang zur Moderne und gilt als eine der ausgewogensten aller Generationen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die 1,9 TDI-Diesel mit 130 PS als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind selten, lediglich die frühen V6-Benziner zeigen gelegentlich Schwächen bei den Steuerketten. Der absolute Höhepunkt war der 1,9 TDI mit 130 PS - ein technisches Meisterwerk mit Pumpe-Düse-Einspritzung, das sowohl Kraft als auch Effizienz bot. Erstmals hielt auch die W8-Technologie Einzug mit dem 4,0 W8 und 275 PS.

VW Passat Benzinmotoren: Generation V (1996–2005)

Die VW Passat Benzinerpalette umfasste Motoren von 1,6 bis 4,0 Litern Hubraum. Der 1,6-Liter-Motor mit 100 PS erwies sich als zuverlässiger Einstiegsmotor, während der 1,8 T mit 150 PS durch seine Turboaufladung überzeugte. Die V6-Motoren mit 2,8 Litern (193 PS) und der seltene 4,0 W8 (275 PS) boten hohe Leistung, waren aber anfällig für Steuerkettenschäden und hohen Ölverbrauch. Der beste Benziner dieser Generation war der 1,8 T mit 150 PS, der eine gute Balance zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und Verbrauch bot.

VW Passat Dieselmotoren: Generation V (1996–2005)

Der VW Passat 1,9 TDI dominierte mit verschiedenen Leistungsstufen von 90 bis 130 PS. Die Pumpe-Düse-Technologie (PD) machte diese Motoren besonders kraftvoll und sparsam. Der VW Passat 1,9 TDI mit 130 PS entwickelte sich zum absoluten Spitzenmotor dieser Generation - er bot hervorragende Fahrleistungen bei einem Verbrauch von nur 5,2 Litern pro 100 km. Diese VW Passat TDI-Motoren galten als nahezu unzerstörbar und erreichten regelmäßig Laufleistungen von über 500.000 Kilometern.

VW Passat Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Benziner 100 PS 7,8-8,5 l/100km Wenig Leistung, aber robust Gut
1,8 T 150 PS 7,2-8,0 l/100km Gelegentlich Turboladerschäden Gut
2,8 V6 193 PS 9,5-10,5 l/100km Steuerkette, Ölverbrauch Mäßig
4,0 W8 275 PS 12,0-14,0 l/100km Komplex, hoher Verbrauch Problematisch
1,9 TDI 90-130 PS 5,0-6,0 l/100km Praktisch unzerstörbar Sehr gut

VW Passat Motoren: Generation VI (2005–2010)

VW Passat Motoren: Generation VI (2005–2010)

Die sechste VW Passat-Generation brachte moderne TSI- und TDI-Technologie und zeichnete sich durch eine breite Motorenpalette aus. Die Laufleistungen variierten jedoch stark: Während die bewährten 2,0 TDI-Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 350.000 bis 450.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen TSI-Benziner oft bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an Steuerkette oder Turbolader. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 TDI mit 170 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und als einer der besten Diesel aller Zeiten gilt.

VW Passat Benzinmotoren: Generation VI (2005–2010)

Die VW Passat Benzinerpalette umfasste sowohl Saugmotoren als auch die neuen TSI-Motoren mit Turboaufladung. Der 1,6-Liter-Saugmotor mit 102 PS war als Einstiegsmotor verfügbar, während die TSI-Motoren mit 1,4 Litern (122 PS), 1,8 Litern (160 PS) und 2,0 Litern (200 PS) die Leistungsspitze bildeten. Diese frühen VW Passat TSI-Motoren litten jedoch unter typischen Kinderkrankheiten: Steuerkettenprobleme, erhöhter Ölverbrauch und Turboladerschäden machten sie zu den problematischsten Antrieben dieser Generation. Der zuverlässigste Benziner war der 1,6-Liter-Saugmotor, der zwar wenig Leistung bot, aber sehr robust war.

VW Passat Dieselmotoren: Generation VI (2005–2010)

Bei den VW Passat Dieseln dominierte der 2,0 TDI mit verschiedenen Leistungsstufen von 110 bis 170 PS. Diese Motoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter. Der VW Passat 2,0 TDI mit 140 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor der gesamten Generation, während die 170 PS-Variante die beste Kombination aus Leistung und Effizienz bot. Diese VW Passat TDI-Motoren erfüllten bereits die Euro-4-Norm und boten eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit.

VW Passat Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Saugmotor 102 PS 7,5-8,2 l/100km Wenig Leistung, aber robust Gut
1,4 TSI 122 PS 6,8-7,5 l/100km Steuerkette, Ölverbrauch Problematisch
1,8 TSI 160 PS 7,2-8,0 l/100km Turbolader, Steuerkette Mäßig
2,0 TSI 200 PS 8,0-9,0 l/100km Ölverbrauch, Turbolader Problematisch
2,0 TDI 110-170 PS 5,2-6,0 l/100km Sehr robust und sparsam Sehr gut

VW Passat Motoren: Generation VII (2010–2014)

VW Passat Motoren: Generation VII (2010–2014)

Die siebte VW Passat-Generation markierte eine Übergangszeit mit verbesserten TSI-Motoren und bewährten TDI-Antrieben. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung 280.000 bis 380.000 Kilometer, wobei die 2,0 TDI-Diesel weiterhin als besonders langlebig gelten. Die TSI-Motoren wurden überarbeitet und zeigten weniger Probleme als ihre Vorgänger, jedoch blieben gelegentliche Schwächen beim Ölverbrauch bestehen. Der absolute Höhepunkt war der 2,0 TDI mit 177 PS - ein optimierter Motor mit verbesserter Effizienz und hoher Zuverlässigkeit.

VW Passat Benzinmotoren: Generation VII (2010–2014)

Die VW Passat Benzinerpalette wurde überarbeitet und umfasste den 1,4 TSI mit 122 PS, den 1,8 TSI mit 160 PS und den 2,0 TSI mit 211 PS. Diese überarbeiteten VW Passat TSI-Motoren (EA888 Generation 2) erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Steuerkette. Der VW Passat 1,8 TSI entwickelte sich zum besten Benziner dieser Generation, mit einer guten Balance zwischen Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit.

VW Passat Dieselmotoren: Generation VII (2010–2014)

Der VW Passat 2,0 TDI wurde weiterentwickelt und war in Leistungsstufen von 105 bis 177 PS verfügbar. Alle VW Passat Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit SCR-Katalysator und Partikelfilter. Der VW Passat 2,0 TDI mit 140 PS erwies sich als der zuverlässigste Motor dieser Generation, während die 177 PS-Variante die beste Kombination aus Leistung und Effizienz bot. Diese VW Passat TDI-Motoren erfüllten die Euro-5-Norm und boten weiterhin eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit.

VW Passat Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 TSI 122 PS 6,5-7,2 l/100km Gelegentlich Steuerkette Gut
1,8 TSI 160 PS 6,8-7,5 l/100km Sehr ausgewogen Sehr gut
2,0 TSI 211 PS 7,8-8,5 l/100km Ölverbrauch bei hoher Leistung Gut
2,0 TDI 105-177 PS 4,9-5,8 l/100km Bewährt zuverlässig Sehr gut

VW Passat Motoren: Generation VIII (2014–2023)

VW Passat Motoren: Generation VIII (2014–2023)

Die achte VW Passat-Generation repräsentierte den Höhepunkt der Verbrennungsmotor-Technologie und gilt als die ausgereifteste aller Generationen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die 2,0 TDI-Diesel mit 150 PS als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind sehr selten geworden, lediglich die leistungsstarken 2,0 TSI-Benziner zeigen weiterhin gelegentliche Schwächen beim Ölverbrauch. Der absolute Höhepunkt war der 2,0 TDI mit 190 PS - ein technisches Meisterwerk mit Bi-Turbo-Aufladung, das sowohl Kraft als auch Effizienz bot. Erstmals hielt auch die GTE-Hybridtechnik Einzug mit dem 1,4 TSI e-Power ab 2015.

VW Passat Benzinmotoren: Generation VIII (2014–2023)

Die VW Passat Benzinerpalette startete mit dem 1,4 TSI (125/150 PS), der später vom moderneren 1,5 TSI evo (150 PS) ergänzt wurde. Diese kleineren VW Passat TSI-Motoren erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Ventilverkokung. Für sportliche Fahrer gab es den VW Passat 2,0 TSI mit Leistungen von 190 bis 280 PS. Der VW Passat 2,0 TSI (EA888 Gen 3) entwickelte sich jedoch zum problematischsten Motor dieser Generation, mit häufigen Berichten über erhöhten Ölverbrauch durch verschleißanfällige Kolbenringe.

VW Passat Dieselmotoren: Generation VIII (2014–2023)

Der VW Passat 2,0 TDI (EA288) wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 120 bis 240 PS angeboten. Alle VW Passat Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit SCR-Katalysator und Partikelfilter. Der VW Passat 2,0 TDI mit 150 PS erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 km und hoher Zuverlässigkeit - ideal für Vielfahrer. Die Bi-Turbo-Variante mit 240 PS bot sportliche Fahrleistungen bei überraschend moderatem Verbrauch.

VW Passat Hybridantrieb: Generation VIII (2014–2023)

Ab 2015 wurde der VW Passat GTE als Plug-in-Hybrid mit 218 PS Systemleistung angeboten. Dieser kombinierte einen 1,4 TSI mit einem 115 PS starken Elektromotor und bot eine solide Leistung mit bis zu 50 km elektrischer Reichweite. Der GTE erwies sich als zuverlässig, jedoch mit Einschränkungen beim Kofferraumvolumen und gelegentlich träger DSG-Schaltung.

VW Passat Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 TSI 125-150 PS 5,8-6,5 l/100km Gelegentlich Ventilverkokung Gut
1,5 TSI 150 PS 5,5-6,2 l/100km Sehr modern und effizient Sehr gut
2,0 TSI 190-280 PS 6,8-8,2 l/100km Ölverbrauch, Kolbenringe Problematisch
2,0 TDI 120-240 PS 4,2-5,5 l/100km Sehr robust (150 PS Variante) Sehr gut
1,4 GTE 218 PS 1,4 l/100km Träges DSG, kleiner Kofferraum Gut

Fazit: Die besten VW Passat Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der VW Passat Motoren über fünf Jahrzehnte zeigt eine beeindruckende technologische Evolution. Während die VW Passat Dieselmotoren über alle Generationen hinweg zuverlässig blieben und sich als Langstrecken-Champions etablierten, kämpften die leistungsstarken VW Passat TSI-Benziner durchgängig mit ähnlichen Problemen wie Ölverbrauch und Turboladerschäden. Die Hybridtechnologie der achten Generation bot eine vielversprechende Alternative für umweltbewusste Fahrer.

  • Bester VW Passat Benzinmotor:

Der VW Passat 1,5 TSI (150 PS, Generation VIII) kombiniert moderne Technologie mit hoher Effizienz und ausgezeichneter Zuverlässigkeit bei niedrigem Verbrauch.

  • Bester VW Passat Dieselmotor:

Der VW Passat 2,0 TDI (150 PS, Generation VIII) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester VW Passat Hybridmotor:

Der VW Passat GTE (218 PS, Generation VIII) mit seiner elektrischen Reichweite von bis zu 50 km und niedrigem Verbrauch für Pendler und umweltbewusste Fahrer.

Für Wartung und Ersatzteile aller VW Passat Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-12%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,82 €
4,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-33%
BX-CRI3 BOSCH 0 986 435 360 Einspritzdüse Common Rail, mit Dichtring
Bewertungen - 26
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
  • Austauschteil
  • Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
  • BOSCH: Einspritzdüse
  • Artikelnummer: 0 986 435 360
  • Zustand: Wiederaufbereitet
Details
BOSCH Einspritzdüse Common Rail, mit Dichtring
Artikelnummer: 0 986 435 360
im Vergleich zur UVP 239,19 €

158,98 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

VAG Longlife IV FE GS60577M2 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-20
  • Herstellerempfehlungen: VW 508 00, VW 509 00, Porsche C20
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: IV FE
  • Artikelnummer: GS60577M2
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 15,23 €
Details
VAG Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: GS60577M2
15,23 €
15,23 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Special G GS55502M4 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 79
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Special G
  • Artikelnummer: GS55502M4
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 50,50 €
Details
VAG Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: GS55502M4
50,50 €
10,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

CASTROL EDGE Professional LongLife III 157EA9 Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Bewertungen - 156
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00, Porsche C30
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: EDGE Professional
  • Modell: LongLife III
  • Artikelnummer: 157EA9
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 14,90 €
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Artikelnummer: 157EA9
14,90 €
14,90 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,63 €
5,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-27%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 52,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

52,34 €
10,47 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,37 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

19,37 €
4,84 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,03 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,03 €
5,51 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-55%
108 232 001 TOPRAN 108 232 Öldeckel schwarz, mit Dichtung
Bewertungen - 64
Artikelinfo
  • Material: Kunststoff, GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff)
  • Farbe: schwarz
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
  • neue Ausführung
  • TOPRAN: Öldeckel
  • Artikelnummer: 108 232
  • Unser Preis: 1,96 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Öldeckel schwarz, mit Dichtung
Artikelnummer: 108 232
im Vergleich zur UVP 4,40 €

1,96 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Top Tec 4200 8973 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 76
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, OV0401547-G30, OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00, BMW Longlife-04, BMW Longlife-01 FE , VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4200
  • Artikelnummer: 8973
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • nicht für Motorhersteller: TDI R5, VAG: V10
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 61,55 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 8973
61,55 €
12,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 114
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4600
  • Artikelnummer: 3756
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 55,57 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

55,57 €
11,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: