Kühler Mercedes W203

Wo kauft man Mercedes W203 Kühler zu einem guten Preis? Bei AUTODOC!

Mercedes W203 Autokühler mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis passend für alle Modelle:
AUTODOC Bestsellers online kaufen und beim Mercedes C-Klasse W203 Kühler Wechseln Kosten reduzieren
Welche(-s,-r) Kühler würde(n) Mercedes W203 passen? Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Produkte aus der Kategorie Wasserkühler passend für MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203) in Original-Qualität zu attraktiven Preisen

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Ratgeber & Artikel – Nützliche Informationen rund um Kühler für Mercedes C-Klasse W203
Kühler passend für Mercedes W203: Welche Marke ist besser?
Nach Meinung unserer Kundschaft stammen die besten Ersatzteile in der Produktkategorie Kühler Motorkühlung passend für MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine von folgenden Marken:
- RIDEX
- VALEO
- NRF
- MAHLE
- NISSENS
Autokühler passend für MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203): Wie viel kostet dieses Produkt?
Je nach Hersteller des Produkts und seinen technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Motorkühler passend für MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203) zwischen 79 und 186 €.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können Kühler für Ihren Mercedes W203 ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,45 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 100 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile
Mercedes W203: Wasserkühler wechseln — Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Austausch des Motorkühlers bei einem MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203) Fahrzeug ist ein komplizierter und arbeitsintensiver Vorgang. Er beinhaltet den Ausbau vieler Baugruppen, inklusive des Ausdehnungsgefäßes und des Lüfters. Daher sollten Sie eine Werkstatt kontaktieren falls Sie nicht über die nötige Erfahrung und Fähigkeiten verfügen.
Um die Effizienz und Langlebigkeit des Kühlsystems zu sichern muss es von Zeit zu Zeit ausgespült werden. Zu diesem Zweck sollte ein spezielles Mittel zur Kühlflüssigkeit im Ausdehnungsgefäß hinzugegeben werden. Dann sollte der Motor auf Betriebstemperatur gebracht werden, wonach Sie warten, dass er sich wieder abkühlt. Erst anschließend sollte das Frostschutzmittel abgelassen werden nachdem die Ablassschraube des Kühlers abgeschraubt und ein ausreichend großes Gefäß bereitgestellt wurde.
Das Thermostat und die Verbindungsrohre sollten zusammen mit dem Motorkühler ausgetauscht werden. Außerdem sollten Sie die Teile genau untersuchen: Wenn diese angerissen oder verhärtet sind sollten Sie auch mit neuen ausgetauscht werden. Dies hilft dabei die maximale Effizienz des MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203) Kühlsystems sicherzustellen und dem Risiko von vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen.
Um den Austritt von Frostschutzmittel zu vermeiden wird es empfohlen neue Schläuche mit einer dünnen Schicht Silikondichtungsmittel einzuschmieren.
AUTODOC empfiehlt folgendes zu tun, nachdem der Motorkühlereines MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203) Fahrzeugs ausgetauscht wurde
Befüllen Sie das Kühlsystem mit Frostschutzmittel. Hierfür müssen Sie alle Ablasshähne anziehen, das Einlassventil des Ausdehnungsgefäßes abschrauben und langsam die nötige Menge der Kühlflüssigkeit hineingießen. Anschließend müssen Sie das Ventil schließen und den Motor für 5-6 Minuten laufen lassen. Anschließend füllen Sie Kühlmittel ein bis es den nötigen Stand erreicht.
Entlüften Sie das Kühlsystem des MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203) Fahrzeugs um Luft aus ihm zu entfernen. Luft im Kühlsystem ist eine häufige Ursache für ineffiziente Funktion des Kühlers, welches zu Überhitzen des Motors führt.
Inspizieren Sie den Kühler, das Thermostat und die Verbindungsrohre auf Lecks. Falls Lecks gefunden werden, versuchen Sie die Klammern der Schläuche anzuziehen.
Starten Sie den Motor und bringen Sie ihn auf Betriebstemperatur. Überprüfen Sie ob der Ventilator angeht und überprüfen Sie den Stand der Kühlflüssigkeit im Tank erneut.