Inhaltsverzeichnis
Michelin CrossClimate 2 im Test 2025
Der Michelin CrossClimate 2 ist ein moderner Ganzjahresreifen, der sich durch seine vielseitige Performance und innovative Technologie auszeichnet. Als einer der führenden Ganzjahresreifen auf dem Markt bietet er eine ausgewogene Leistung unter allen Wetterbedingungen.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
Auto Bild | 2024 | 225/45 R17 | Testsieger + "Grüner Reifen" |
ADAC | 2024 | 205/55 R16 | Gut (2,7) |
ÖAMTC | 2024 | 205/55 R16 | Gut (2,7) |
Beliebte Reifengrößen des Michelin CrossClimate 2
Michelin CrossClimate 2 225/45 R17 94V XL
Michelin CrossClimate 2 205/55 R16 91V
Michelin CrossClimate 2 205/55 R16 94V
Michelin CrossClimate 2 225/40 R18 92Y XL
Michelin CrossClimate 2 195/65 R15 91H
Michelin CrossClimate 2 195/55 R16 87H
Michelin CrossClimate 2 225/50 R17 98V XL
Michelin CrossClimate 2 225/45 R17 91W
Michelin CrossClimate 2 225/45 R18 95Y XL
Michelin CrossClimate 2 SUV 255/45 R19 104H XL
Michelin CrossClimate 2 Reifen
Leistung auf Schnee
Der Michelin CrossClimate 2 zeigt beeindruckende Wintereigenschaften, die fast an dedizierte Winterreifen heranreichen. Die spezielle Gummimischung und das V-förmige Profildesign ermöglichen eine hervorragende Traktion auf verschneiten Straßen. In Tests wurde eine ausgezeichnete Schneetraktion und kurze Bremswege nachgewiesen. Der Reifen bietet eine bemerkenswerte Seitenführung und Kontrollierbarkeit auf Schnee, was durch zahlreiche Praxistests bestätigt wurde. Die Stabilität in Kurven und beim Handling auf verschneiten Straßen übertrifft die Erwartungen an einen Ganzjahresreifen deutlich. Besonders hervorzuheben ist die konstante Leistung auch bei unterschiedlichen Schneebedingungen.
Im ÖAMTC-Test 2024 erreichte der Reifen eine sehr gute Note von 2,0 für die winterliche Fahrbahn.
In verschiedenen Praxistests wurde bestätigt, dass der Reifen selbst bei extremen Winterbedingungen zuverlässige Kontrolle bietet.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Michelin CrossClimate 2 demonstriert auf nasser Fahrbahn durchweg solide Eigenschaften. Die Entwickler haben besonderes Augenmerk auf die Wasserableitung und Aquaplaning-Resistenz gelegt. Das Profil wurde speziell optimiert, um Wasser effektiv aus der Aufstandsfläche zu verdrängen. Die Nasshaftung bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und berechenbar. Der Reifen zeigt eine ausgewogene Balance zwischen Handling und Sicherheit auf nassen Straßen. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn sind überzeugend kurz. Die Seitenführung bei Nässe ermöglicht ein sicheres Kurvenverhalten. Das Aquaplaning-Verhalten wurde in Tests als überdurchschnittlich gut bewertet. Die Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs bleibt auch bei starkem Regen erhalten.
Der ÖAMTC-Test bestätigte die guten Aquaplaning-Eigenschaften mit Noten von 2,16 für Längsaquaplaning und 2,54 für Queraquaplaning. In Nassbremsungen erreichte der Reifen eine Note von 2,38.
Trockenhandling
Der Michelin CrossClimate 2 überzeugt auf trockener Fahrbahn mit präzisem Handling und ausgezeichneter Straßenlage. Die innovative Profilgestaltung ermöglicht eine optimale Kraftübertragung bei allen Geschwindigkeiten. Das Einlenkverhalten ist direkt und präzise, was zu einem sportlichen Fahrgefühl beiträgt. Die Seitenführungskräfte bleiben auch bei dynamischer Fahrweise stabil und berechenbar. Die Gummimischung wurde speziell entwickelt, um eine optimale Balance zwischen Grip und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Reifen zeigt eine hervorragende Stabilität bei Spurwechseln und schnellen Ausweichmanövern. Die Rückmeldung über den Fahrbahnzustand ist jederzeit transparent und informativ. Die Lenkpräzision bleibt auch bei höheren Temperaturen konstant. Die Kurvenstabilität überzeugt selbst erfahrene Fahrer. Der Reifen vermittelt zu jeder Zeit ein sicheres und kontrolliertes Fahrgefühl.
Im Auto Bild-Test 2024 erreichte der CrossClimate 2 Bestnoten für sein Trockenhandling mit einer Gesamtwertung von 1,8.
Der ÖAMTC-Test bestätigte die ausgezeichnete Trockenperformance mit einer Note von 2,1.
Bremsleistung
Die Bremsleistung des Michelin CrossClimate 2 wurde in allen relevanten Fahrsituationen intensiv getestet und zeigt durchweg überzeugende Ergebnisse. Die speziell entwickelte Lamellenstruktur sorgt für optimale Bremskraft unter allen Bedingungen. Der Bremsweg auf trockener Fahrbahn liegt auf dem Niveau spezialisierter Sommerreifen. Die Verzögerungswerte bleiben auch bei wiederholten Bremsmanövern konstant hoch. Die Bremsleistung auf nasser Fahrbahn übertrifft die Erwartungen an einen Ganzjahresreifen deutlich. Auch auf verschneiter Fahrbahn zeigt der Reifen kurze Bremswege und gute Kontrolle. Die Dosierbarkeit der Bremskraft ist in allen Situationen präzise und gut kontrollierbar. Die Stabilität während des Bremsvorgangs bleibt auch bei unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen erhalten. Das ABS wird optimal unterstützt und arbeitet effektiv mit dem Reifenprofil zusammen. Die Bremskraftverteilung erfolgt gleichmäßig über die gesamte Aufstandsfläche.
Der ACE-Test dokumentierte Bremswege von durchschnittlich 35,8 Metern aus 100 km/h auf trockener Fahrbahn.
Im ÖAMTC-Test erreichte der Reifen eine Note von 2,2 für das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn.
Wirtschaftlichkeit
Der Michelin CrossClimate 2 zeichnet sich durch hervorragende wirtschaftliche Eigenschaften aus. Die innovative Reifenkonstruktion gewährleistet eine überdurchschnittlich hohe Laufleistung im Vergleich zu anderen Ganzjahresreifen. Der Rollwiderstand wurde optimiert, was zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch führt. Die Verschleißfestigkeit der Lauffläche übertrifft die Erwartungen deutlich. Die gleichmäßige Abnutzung des Profils trägt zur langen Lebensdauer bei. Die spezielle Gummimischung wurde entwickelt, um auch bei häufigen Temperaturwechseln formstabil zu bleiben. Der geringe Abrieb macht den Reifen besonders umweltfreundlich. Die Wirtschaftlichkeit wird durch die Möglichkeit des ganzjährigen Einsatzes zusätzlich gesteigert. Die Einsparung bei den Werkstattkosten für den Reifenwechsel ist ein weiterer positiver Aspekt. Die Investition in den CrossClimate 2 amortisiert sich durch die lange Nutzungsdauer. Der niedrige Rollwiderstand trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei.
Im Auto Bild-Test wurde der CrossClimate 2 als besonders umweltfreundlich mit dem Prädikat "Grüner Reifen" ausgezeichnet.
Der ADAC bestätigte die hohe Laufleistung mit einer Bewertung von 2,5.
Die Kraftstoffeffizienz wurde im ÖAMTC-Test mit einer Note von 2,4 bewertet.
Geräuschentwicklung
Der Michelin CrossClimate 2 überzeugt durch sein ausgereiftes Akustikkonzept und angenehmes Abrollverhalten. Die innovative Profilgestaltung wurde speziell entwickelt, um Fahrtgeräusche zu minimieren und den Fahrkomfort zu maximieren. Die Geräuschentwicklung bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten auf einem angenehm niedrigen Niveau. Durch die optimierte Anordnung der Profilblöcke werden störende Resonanzen effektiv verhindert. Die Schallemissionen bleiben auch auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen konstant niedrig. Die spezielle Konstruktion der Laufflächenmischung trägt zur Geräuschdämpfung bei. Die Innenraumakustik wird durch die geringe Geräuschübertragung positiv beeinflusst. Das Abrollgeräusch ist selbst bei Geschwindigkeiten über 130 km/h noch angenehm dezent. Die harmonische Abstimmung der Profilelemente verhindert das Entstehen von störenden Frequenzen. Die Geräuschentwicklung bleibt auch bei unterschiedlichen Beladungszuständen konstant.
Der ÖAMTC-Test bewertete die Geräuschentwicklung mit einer Note von 2,9.
Im Auto Bild-Test wurde die Laufruhe des Reifens besonders hervorgehoben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Michelin CrossClimate 2 positioniert sich im Premium-Segment mit einem überzeugenden Gegenwert für die Investition. Die hohe Laufleistung und der geringe Verschleiß relativieren den höheren Anschaffungspreis deutlich. Die Einsparung durch den Wegfall des halbjährlichen Reifenwechsels trägt zur positiven Gesamtbilanz bei. Die hervorragende Performance in allen Wetterbedingungen rechtfertigt die Preispositionierung. Der reduzierte Kraftstoffverbrauch durch optimierten Rollwiderstand wirkt sich positiv auf die Gesamtkosten aus. Die lange Haltbarkeit macht den Reifen zu einer wirtschaftlich sinnvollen Investition. Die hohe Qualität der verwendeten Materialien spiegelt sich in der Langlebigkeit wider. Die Vermeidung von Werkstattkosten für den Reifenwechsel bedeutet eine erhebliche Kostenersparnis. Die ganzjährige Nutzbarkeit erhöht die Wirtschaftlichkeit zusätzlich. Die innovative Technologie und Entwicklung rechtfertigen den Preis im Premium-Segment.
Michelin CrossClimate 2 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Ausgezeichnete Wintereigenschaften | Höherer Anschaffungspreis |
Sehr gute Nassperformance | Leicht erhöhter Rollwiderstand |
Präzises Handling | Nicht ganz auf Sommerreifenniveau bei Extrembedingungen |
Hohe Laufleistung | Etwas schwererer Reifen |
Geringer Verschleiß | |
Niedriges Geräuschniveau | |
Umweltfreundliche Produktion |
Michelin CrossClimate 2 Testbericht
Der Michelin CrossClimate 2 erweist sich in allen Tests als herausragender Ganzjahresreifen, der die hohen Erwartungen an einen Premium-Reifen vollständig erfüllt. Die ausgewogene Performance unter allen Wetterbedingungen, gepaart mit hoher Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit, macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
Quellenliste:
- Michelin CrossClimate 2 | ÖAMTC
- Ganzjahresreifen-Test 2024: über 150 Reifen im Test - AUTO BILD
- Michelin CrossClimate 2 im Test | ADAC
- Ganzjahresreifen im TCS-Test 2024 - TCS Schweiz