Michelin Primacy 4 vs Bridgestone Turanza T005
Michelin und Bridgestone gehören zu den führenden Reifenherstellern weltweit und stehen für innovative Technologien im Premiumsegment. Der Michelin Primacy 4 wurde 2018 eingeführt, während der Bridgestone Turanza T005 bereits 2016 auf den Markt kam. Die Wahl des richtigen Sommerreifens ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit im täglichen Fahrbetrieb. Dieser Vergleich analysiert beide Reifenmodelle detailliert, um Ihnen bei der optimalen Kaufentscheidung zu helfen.
225/45 R17 91W
Auf Lager (Verbleibende Artikel: 10)
Vorteile: Michelin Primacy 4 oder Bridgestone Turanza T005
Michelin Primacy 4 Vorteile
- Hohe Laufleistung durch EverGrip-Technologie mit versteckten Rillen
- Exzellente Nasshaftung durch optimierte Silica-Mischung
- Geringer Rollwiderstand für reduzierten Kraftstoffverbrauch
- Komfortables Fahrverhalten mit niedrigem Abrollgeräusch
- Starke Bremsleistung auf trockener und nasser Fahrbahn
Bridgestone Turanza T005 Vorteile
- Ausgewogene Performance bei verschiedenen Wetterbedingungen
- Gute Aquaplaning-Resistenz durch effektive Wasserableitung
- Solide Trockenhaftung mit präzisem Lenkverhalten
- Robuste Konstruktion für gleichmäßigen Abrieb
- Bewährte Technologie mit zuverlässiger Leistung
Nachteile: Bridgestone Turanza T005 vs Michelin Primacy 4
Michelin Primacy 4 Nachteile
- Höherer Anschaffungspreis im Premiumsegment
- Begrenzte Verfügbarkeit in speziellen Dimensionen
- Sportlichere Fahreigenschaften weniger ausgeprägt
Bridgestone Turanza T005 Nachteile
- Geringere Laufleistung im Vergleich zu neueren Technologien
- Rollwiderstand könnte optimiert werden
- Abrollkomfort bei höheren Geschwindigkeiten verbesserungsfähig
Reifen Michelin Primacy 4+
Alle Größen
Bridgestone Turanza T005 Reifen
Alle Größen
Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen Bridgestone Turanza T005 oder Michelin Primacy 4
Merkmal |
Michelin Primacy 4 |
Bridgestone Turanza T005 |
Reifentyp |
Sommerreifen |
Sommerreifen |
Breite (mm) |
195-275 |
195-275 |
Höhe (%) |
35-65 |
40-65 |
Bauart |
Radial |
Radial |
Zoll |
16-20 |
16-19 |
Lastindex |
87-107 |
87-104 |
Geschwindigkeitsindex |
V, W, Y |
V, W, Y |
Felgenschutz |
Ja (bei ausgewählten Dimensionen) |
Ja (bei ausgewählten Dimensionen) |
Runflatreifen |
Nein |
Nein |
Verstärkt / XL |
Ja (bei ausgewählten Dimensionen) |
Ja (bei ausgewählten Dimensionen) |
C-Reifen |
Nein |
Nein |
Kraftstoffeffizienz (EU-Label) |
A-C |
A-C |
Nasshaftung (EU-Label) |
A-B |
A-B |
Geräuschklasse / Geräuschpegel |
1-2 / 68-72 dB |
1-2 / 68-72 dB |
Gemeinsamkeiten: Michelin Primacy 4 gegen Bridgestone Turanza T005
- Sommerreifen-Konzeption: Optimierte Gummimischung und Profilgestaltung für warme Temperaturen und trockene bis nasse Fahrbedingungen
- Asymmetrisches Profildesign: Unterschiedliche Profilbereiche für optimale Leistung bei verschiedenen Fahrsituationen und Wetterbedingungen
- Silica-Technologie: Moderne Kieselsäure-Mischung für verbesserte Nasshaftung und reduzierten Rollwiderstand
- EU-Reifenlabel-Klassifizierung: Bewertung in den Kategorien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung nach europäischen Standards
- Breite Dimensionsauswahl: Verfügbarkeit in verschiedenen Größen für Kompakt-, Mittel- und Oberklassefahrzeuge
- Radiale Bauweise: Moderne Konstruktion mit radialer Karkasse für optimale Fahreigenschaften und Haltbarkeit
- Aquaplaning-Schutz: Effektive Wasserableitung durch optimierte Profilgestaltung und Rillenanordnung
- Hochgeschwindigkeitstauglichkeit: Freigabe für Geschwindigkeitsindizes V, W und Y für sportliche Fahrleistungen
Unterschiede: Primacy 4 vs Turanza T005
Eigenschaft |
Michelin Primacy 4 |
Bridgestone Turanza T005 |
Profildesign |
EverGrip-Technologie mit versteckten Rillen |
Konventionelles asymmetrisches Design |
Gummimischung |
Weiterentwickelte Silica-Compound |
Bewährte Silica-Mischung |
Hauptstärke |
Langlebigkeit und Nasshaftung |
Ausgewogene Allround-Performance |
Laufleistung |
Überdurchschnittlich hoch |
Standard-Laufleistung |
Rollwiderstand |
Sehr niedrig (A-B Rating) |
Niedrig bis mittel (A-C Rating) |
Nasshaftung |
Exzellent (A Rating) |
Sehr gut (A-B Rating) |
Trockenhaftung |
Sehr gut mit Komfortfokus |
Gut mit ausgewogener Balance |
Besonderheiten |
EverGrip-Technologie, MaxTouch-Konstruktion |
NanoPro-Tech Compound |
Fazit
Der Michelin Primacy 4 überzeugt durch seine innovative EverGrip-Technologie und bietet herausragende Langlebigkeit sowie exzellente Nasshaftung, während der Bridgestone Turanza T005 eine solide Allround-Performance mit bewährter Technologie liefert. Fahrer, die Wert auf maximale Laufleistung und Kraftstoffeffizienz legen, profitieren vom Michelin Primacy 4, während der Bridgestone Turanza T005 eine kostengünstigere Alternative mit ausgewogenen Eigenschaften darstellt. Beide Reifen erfüllen die Anforderungen moderner Sommerreifen und bieten zuverlässige Leistung für den täglichen Gebrauch. Die Entscheidung hängt letztendlich von individuellen Prioritäten wie Budget, Fahrprofil und gewünschter Laufleistung ab.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welcher Reifen bietet die bessere Laufleistung?
Der Michelin Primacy 4 erreicht durch seine EverGrip-Technologie eine überdurchschnittlich hohe Laufleistung. Die versteckten Rillen werden erst bei fortschreitendem Abrieb sichtbar und sorgen für konstante Leistung über die gesamte Nutzungsdauer. Typische Laufleistungen liegen bei 50.000-70.000 Kilometern je nach Fahrzeug und Fahrweise.
Wie unterscheiden sich die Reifen bei Nässe?
Beide Reifen verfügen über moderne Silica-Mischungen für gute Nasshaftung. Der Michelin Primacy 4 erreicht jedoch durch seine optimierte Profilgestaltung und Gummimischung häufig A-Ratings im EU-Label. Der Bridgestone Turanza T005 bietet ebenfalls sehr gute Nasshaftung mit A-B Bewertungen.
Welcher Reifen ist kraftstoffeffizienter?
Der Michelin Primacy 4 zeigt durch seinen geringeren Rollwiderstand Vorteile beim Kraftstoffverbrauch. Mit A-B Ratings im EU-Label liegt er meist eine Klasse besser als der Bridgestone Turanza T005. Dies kann sich bei hohen Jahresfahrleistungen deutlich auf die Betriebskosten auswirken.
Gibt es Unterschiede beim Fahrkomfort?
Der Michelin Primacy 4 ist speziell auf Komfort ausgelegt und bietet niedrige Abrollgeräusche sowie sanftes Fahrverhalten. Der Bridgestone Turanza T005 liefert ebenfalls guten Komfort, fokussiert aber mehr auf ausgewogene Performance. Beide erreichen ähnliche Geräuschpegel von 68-72 dB.
Welcher Reifen eignet sich besser für Vielfahrer?
Für Vielfahrer ist der Michelin Primacy 4 aufgrund seiner höheren Laufleistung und besseren Kraftstoffeffizienz die wirtschaftlichere Wahl. Trotz höherem Anschaffungspreis amortisiert sich die Investition durch geringere Gesamtbetriebskosten. Der Bridgestone Turanza T005 bietet eine kostengünstigere Alternative für moderate Fahrleistungen.
Wie verhalten sich die Reifen bei sportlicher Fahrweise?
Beide Reifen sind primär auf Komfort und Effizienz ausgelegt. Der Bridgestone Turanza T005 bietet etwas direkteres Lenkverhalten, während der Michelin Primacy 4 mehr auf Komfort fokussiert ist. Für sportliche Fahrweise sind beide geeignet, jedoch nicht die erste Wahl gegenüber spezialisierten Sportreifen.
Welche Garantieleistungen bieten die Hersteller?
Michelin gewährt auf den Primacy 4 eine Laufleistungsgarantie von bis zu 65.000 Kilometern bei bestimmungsgemäßer Nutzung. Bridgestone bietet für den Turanza T005 standardmäßige Herstellergarantie gegen Materialfehler. Beide Hersteller haben weltweite Servicenetzwerke für Garantieabwicklung und Support.