Kfz Ersatzteile NISSAN BLUEBIRD: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog NISSAN BLUEBIRD: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
NISSAN BLUEBIRD Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
NISSAN BLUEBIRD Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Unsere Bestseller – NISSAN BLUEBIRD Ersatzteile in Markenqualität günstig online kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile NISSAN BLUEBIRD in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör NISSAN BLUEBIRD bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Auf unserer Webseite finden Sie alles Nötige für Ihren NISSAN BLUEBIRD. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ersatzteilen von den besten und weltbekannten Herstellern zu niedrigen Preisen. Zudem ist bei uns der Versand kostenfrei. Ihre Bestellung wird in wenigen Tagen an die gewünschte Adresse geliefert. Wir haben für jedes NISSAN BLUEBIRD Modell Autoteile, auch für kompakte Stadtflitzer und Sportwagen.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
NISSAN BLUEBIRD-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Nissan BLUEBIRD-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.76 bis 30.48 € angeboten.
Welche NISSAN BLUEBIRD-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Nissan BLUEBIRD-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Nissan BLUEBIRD Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Nissan BLUEBIRD Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Nissan BluebirdDie Produktion des Nissan Bluebird fand von 1959 bis 2001 statt. Der Wagen wurde zu einer der beliebtesten Autos der japanischen Marke. Die Fertigung erfolgte in Japan und Australien.
Nissan Bluebird 1959-1997Ursprünglich waren die Wagen der ersten Generation nur als Limousine verfügbar. Der Nissan Bluebird WP310 5-Türer Kombi wurde ab Juli 1960 produziert. In den Jahren 1959 bis 1960 kamen 310 Modifikationen des Nissan Bluebird auf das Fließband. Im Jahre 1961 wiederum 311 und in den Jahren 1962 bis 1963 312 Modifikationen dieses Modells.
Die Besonderheiten des Exterieurs der ersten Generation waren die runden Scheinwerfer und ein breiter verchromter Kühlergrill, der mit den verchromten Schutzleisten sehr gut übereinstimmte. An den vorderen Kotflügeln wurden Außenspiegel montiert.
Die Modelle der zweiten Generation wurden von 1963 bis 1967 fortgesetzt. Die Premiere des Nissan Bluebird 410 wurde auf den Olympischen Spielen, die 1964 in Tokio stattfanden, datiert. Änderungen betrafen die vordere Optik: Markierungsleuchten wurden in der Nähe der Scheinwerfer montiert und führten somit die Linie des Kühlergrills fort.
Im Jahre 1964 debütierte der Nissan Bluebird SS 4-Türer als Sport-Limousine mit verbesserten Eigenschaften in Japan. Ein Jahr später waren 2-Türer Limousinen als Nissan Bluebird SS RTK verfügbar.
Die Neugestaltung der zweiten Generation erfolgte im Jahre 1965. Der modernisierte Nissan Bluebird 411 unterschied sich von seinen Vorgängern durch die veränderte Front-Optik.
Die Nissan Bluebird 510 Modelle kamen zwischen 1967 und 1972 auf das Fließband. Das Modell der dritten Generation war als 2-Türer Version und als Coupé ab November 1968 erhältlich.
Die Produktion der vierten Generation erfolgte von 1971-1973. Der Nissan Bluebird war jetzt in einer Coupédach-Version erhältlich. Der Unterschied bezüglich des Exterieurs zu seinem Vorgänger war ein schräges Dach. Das Auto unterzog sich im Jahre 1973 einer Neugestaltung. Der Kühlergrill der Limousinen und der Coupédach-Versionen wurde in zwei Hälften aufgeteilt.
Die Autos der fünften Generation wurden von 1976-1972 hergestellt. Der Nissan Bluebird 810 bekam eine schwarze Stoßstange aus Kunststoff. Gerade Linien herrschten am äußeren Design. Als Folge einer Neugestaltung im Jahre 1972 wurden die Scheinwerfer des Wagens quadratisch.
Im Januar des Jahres 1973 wurde das Modell Nissan Bluebird 710 herausgegeben. Seine Herstellung dauerte bis zum Jahre 1978. Der Hardtop-Körper wurde in einem Stil entwickelt, der in den Jahren von 1960 bis 1970 sehr beliebt war. Das Modell war dafür vorgesehen, die Liebhaber von nordamerikanischen Fahrzeugdesigns zu gewinnen.
Außerhalb Japans wurde dieses auffällige Fahrzeug als Datsun 140J / 160J, Datsun Violet oder Datsun 710 bezeichnet.
In Japan wurde dieses Modell nur innerhalb des Nissan Cherry Store Händlernetzes vertrieben.
Die fünfte Generation wurde von 1976 bis 1978 hergestellt.
Der Nissan Bluebird 810 hatte ein leicht umgestaltetes Design, er erhielt eine eckigere Struktur, aber insgesamt blieb er dem Umriss seines Vorgängermodells treu. Der Antrieb blieb unverändert, aber ein 1.4 l Motor war ab August des Jahres 1978 verfügbar. Die 2-türige Limousine wurde nicht weiter hergestellt und das Modell 810 war nur als 4-türige Limousine, Hardtop Coupé und Kombi zu kaufen.
Der Nissan Bluebird 910 kam von 1979-1993 auf das Fließband. Es war der letzte RWD (ein Hinterradantrieb) aus der Modellreihe. Die sechste Generation wurde als Limousine, als Kombi, als Coupédach und als Coupé angeboten. Die Produktion des Nissan Bluebird U11 Vorderradantrieb-Wagens begann im Jahre 1983. Die erste Neugestaltung fand im Jahre 1985 statt. Unbedeutende Veränderungen betrafen die Form des Kühlergrills. Die zweite Neugestaltung fand ebenfalls in diesem Jahr statt. Der 5-Türer Nissan Bluebird T72 Fließheck war zusammen mit dem modernisierten Nissan Bluebird T12 Limousinen erhältlich. Das Auto wurde bis 1990 hergestellt.
1987 begann die Produktion des Nissan Bluebird U12. Das Modell wurde im Jahre 1991 durch den Nissan Bluebird U13 ersetzt, der bis 1997 produziert wurde.
Nissan Bluebird U14Die zehnte Generation des beliebten Modells wurde von 1996-2001 produziert. Der Nissan Bluebird U14 wurde nur als Limousine hergestellt. Das Auto hatte ein modernes Design und es gab drei Konfigurationen: Basic (LeGrand), Extended (Eprise) und Sport (SSS).
Der Nissan Bluebird auf verschiedenen MärktenDie Modelle der ersten Generation wurden Datsun 510, Datsun 180B und Datsun Bluebird genannt.
Auf dem Markt der USA wurde der Wagen unter dem Namen Nissan Stanza verkauft und der Name wurde zu Nissan Altima im Jahre 1992 geändert. Die Autos für den europäischen Markt von 1986-1990 wurde Nissan Auster und Nissan Primera genannt.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Ersatzteile und Zubehör NISSAN BLUEBIRD: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1308 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können NISSAN BLUEBIRD-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile