• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Nissan Patrol Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Nissan Patrol Motoren: Historische Generationen I-IV (1951–1997)
    1. Nissan Patrol Benzinmotoren: Historische Generationen I-IV (1951–1997)
    2. Nissan Patrol Dieselmotoren: Historische Generationen I-IV (1951–1997)
  2. Nissan Patrol Motoren: Generation V (1997–2010)
    1. Nissan Patrol Benzinmotoren: Generation V (1997–2010)
    2. Nissan Patrol Dieselmotoren: Generation V (1997–2010)
  3. Nissan Patrol Motoren: Generation VI (2010–heute)
    1. Nissan Patrol Benzinmotoren: Generation VI (2010–heute)
    2. Nissan Patrol Dieselmotoren: Generation VI (2010–heute)
  4. Fazit: Die besten Nissan Patrol Motoren aller Generationen

Der Nissan Patrol etablierte sich seit seiner Einführung 1951 als einer der robustesten Geländewagen weltweit und bietet über sechs Generationen hinweg eine beeindruckende Nissan Patrol Motorenpalette. Von den frühen mechanischen Aggregaten bis zu modernen V8-Turbomotoren spiegelt die technologische Evolution des Patrol die Entwicklung der gesamten Automobilindustrie wider.

Nissan Patrol Motoren: Historische Generationen I-IV (1951–1997)

Nissan Patrol Motoren: Historische Generationen I-IV (1951–1997)

Die ersten vier Generationen des Nissan Patrol prägten über 46 Jahre die Grundlagen für einen der langlebigsten Geländewagen der Automobilgeschichte. Diese historischen Nissan Patrol Motoren zeichneten sich durch extreme Robustheit und Einfachheit aus - Laufleistungen von 500.000 bis 800.000 Kilometern waren bei ordentlicher Wartung keine Seltenheit. Kapitale Reparaturen wurden meist erst nach 300.000 bis 400.000 Kilometern notwendig, wobei diese oft kostengünstig durchführbar waren. Der absolute Spitzenmotor aller historischen Generationen war der 4,2-Liter-Reihensechszylinder TB42S aus der vierten Generation (1987-1997), der Zuverlässigkeit, Drehmoment und Langlebigkeit perfekt kombinierte. Die technischen Highlights dieser Ära waren die Einführung der Dieseltechnologie in den 1980er Jahren und der Übergang von Vergaser- zu Einspritzsystemen.

Nissan Patrol Benzinmotoren: Historische Generationen I-IV (1951–1997)

Die frühen Nissan Patrol Benzinmotoren starteten 1951 mit dem 3,7-Liter-Reihensechszylinder P (85 PS), der bis 1960 produziert wurde. Die zweite Generation (1960-1980) brachte den legendären 4,0-Liter-P40 mit 105-125 PS hervor, der sich als nahezu unzerstörbar erwies. Ab 1980 dominierte in der dritten Generation der 2,8-Liter-L28 mit 101-110 PS, während die vierte Generation (1987-1997) den Höhepunkt mit dem 4,2-Liter-TB42 (116 PS) und TB42S (145 PS) erreichte. Diese Nissan Patrol Motoren waren für ihre extreme Robustheit bekannt - der TB42S entwickelte sich zum besten Benzinmotor aller historischen Generationen mit seiner Kombination aus hohem Drehmoment und Zuverlässigkeit. Typische Probleme beschränkten sich meist auf Verschleißteile wie Wasserpumpen oder Kühler nach sehr hohen Laufleistungen.

Nissan Patrol Dieselmotoren: Historische Generationen I-IV (1951–1997)

Die Nissan Patrol Dieselgeschichte begann 1980 mit dem 3,3-Liter-SD33 (95 PS) in der dritten Generation, gefolgt vom stärkeren SD33T mit Turboaufladung (110 PS). Die vierte Generation führte 1987 den revolutionären 4,2-Liter-TD42 (115 PS) ein, der später als TD42T mit Turbolader (145 PS) verfügbar wurde. Der TD42T etablierte sich als bester Dieselmotor aller historischen Generationen und gilt bis heute als einer der zuverlässigsten Dieselmotoren überhaupt. Diese Nissan Patrol Dieselmotoren erreichten regelmäßig über 600.000 Kilometer ohne Motorüberholung, wobei lediglich Einspritzpumpen und Turbolader gelegentlich Wartung benötigten. Die mechanische Einspritzung erwies sich als extrem langlebig und wartungsarm.

Nissan Patrol Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
P40 (4,0L Benzin) 105-125 PS 15-18 l/100km Hoher Verbrauch, Vergaser Gut
L28 (2,8L Benzin) 101-110 PS 12-15 l/100km Ventilspiel-Einstellung Gut
TB42S (4,2L Benzin) 145 PS 14-16 l/100km Minimale Schwächen Sehr gut
SD33T (3,3L Diesel) 110 PS 10-12 l/100km Turbolader-Verschleiß Gut
TD42T (4,2L Diesel) 145 PS 9-11 l/100km Praktisch problemlos Sehr gut

Nissan Patrol Motoren: Generation V (1997–2010)

Nissan Patrol Motoren: Generation V (1997–2010)

Die fünfte Generation markierte den Übergang des Nissan Patrol zu modernen Technologien und luxuriöserem Komfort, ohne die legendäre Robustheit zu verlieren. Diese Nissan Patrol Motoren erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer, wobei die Dieselvarianten weiterhin die Langstrecken-Champions blieben. Größere Reparaturen wurden typischerweise zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern fällig, meist bedingt durch komplexere Elektronik und Einspritzsysteme. Der absolute Höhepunkt dieser Generation war der 4,8-Liter-TB48DE mit 245 PS - ein V8-Benzinmotor, der Kraft und Zuverlässigkeit optimal kombinierte. Technische Highlights waren die Einführung elektronischer Motorsteuerung, Common-Rail-Dieseltechnik und verbesserter Abgasreinigung. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Toyota Land Cruiser oder Mercedes G-Klasse bot der Patrol weiterhin die beste Preis-Leistung bei Robustheit.

Nissan Patrol Benzinmotoren: Generation V (1997–2010)

Die Nissan Patrol Benzinerpalette wurde von zwei V8-Motoren dominiert: dem 4,5-Liter-VK45DE (245 PS) und dem größeren 4,8-Liter-TB48DE (245-265 PS). Beide Nissan Patrol V8-Motoren basierten auf bewährter Technik mit elektronischer Einspritzung und Zündung. Der TB48DE entwickelte sich zum zuverlässigsten Benzinmotor dieser Generation, mit seiner robusten Konstruktion und dem charakteristischen V8-Sound. Probleme beschränkten sich meist auf Nebenaggregate wie Lichtmaschinen oder Klimakompressoren nach hohen Laufleistungen. Der VK45DE war etwas anfälliger für Zündspulen-Ausfälle und gelegentliche Probleme mit der Drosselklappe, blieb aber insgesamt sehr zuverlässig. Beide Motoren verbrauchten zwischen 14-18 Liter pro 100 Kilometer, was für V8-Geländewagen dieser Größe als akzeptabel galt.

Nissan Patrol Dieselmotoren: Generation V (1997–2010)

Der bewährte 4,2-Liter-TD42T wurde zunächst weitergeführt, erhielt aber 2001 Gesellschaft vom moderneren 3,0-Liter-ZD30DDTi mit Common-Rail-Einspritzung und 158-160 PS. Der ZD30DDTi repräsentierte die neue Generation der Nissan Patrol Dieselmotoren mit deutlich reduziertem Verbrauch (8-10 l/100km) und verbesserter Laufruhe. Allerdings erwies sich der ZD30DDTi als problematischer als sein robuster Vorgänger - typische Schwächen waren Risse im Zylinderkopf, defekte Einspritzdüsen und Probleme mit der Abgasrückführung. Der alte TD42T blieb trotz höherem Verbrauch der zuverlässigere Motor und wird bis heute von Patrol-Enthusiasten bevorzugt. Beide Motoren boten ausreichend Drehmoment für schwere Anhängelasten und Geländeeinsätze.

Nissan Patrol Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
VK45DE (4,5L V8) 245 PS 15-17 l/100km Zündspulen, Drosselklappe Gut
TB48DE (4,8L V8) 245-265 PS 14-16 l/100km Minimale Schwächen Sehr gut
TD42T (4,2L Diesel) 145 PS 11-13 l/100km Praktisch problemlos Sehr gut
ZD30DDTi (3,0L Diesel) 158-160 PS 8-10 l/100km Zylinderkopfrisse, EGR Mäßig

Nissan Patrol Motoren: Generation VI (2010–heute)

Nissan Patrol Motoren: Generation VI (2010–heute)

Die aktuelle sechste Generation revolutionierte den Nissan Patrol vollständig und transformierte ihn von einem spartanischen Arbeitsgerät zu einem luxuriösen SUV der Oberklasse. Diese modernen Nissan Patrol Motoren erreichen bei ordentlicher Wartung 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die komplexere Technik häufigere Wartungsintervalle erfordert. Größere Reparaturen werden typischerweise zwischen 150.000 und 250.000 Kilometern fällig, meist bedingt durch Turbolader, Einspritzsysteme oder elektronische Komponenten. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation ist der 5,6-Liter-VK56VD mit 400 PS - ein V8-Benzinmotor mit direkter Einspritzung, der beeindruckende Fahrleistungen mit akzeptabler Zuverlässigkeit kombiniert. Technische Highlights sind die VVEL-Ventilsteuerung, kontinuierlich variable Nockenwellenverstellung und fortschrittliche Turboladertechnik. Im Premiumsegment konkurriert der Patrol nun direkt mit Mercedes GLS, BMW X7 und Audi Q7, bietet aber weiterhin überlegene Geländetauglichkeit.

Nissan Patrol Benzinmotoren: Generation VI (2010–heute)

Die aktuelle Nissan Patrol Benzinerpalette wird vom 5,6-Liter-VK56VD dominiert, der in verschiedenen Leistungsstufen von 400-428 PS angeboten wird. Dieser Nissan Patrol V8 verfügt über direkte Benzineinspritzung, VVEL-Ventilsteuerung und kontinuierlich variable Nockenwellenverstellung. Der VK56VD entwickelte sich zum leistungsstärksten und modernsten Benzinmotor in der Patrol-Geschichte, zeigt aber auch die typischen Schwächen moderner Hochleistungsmotoren. Problembereiche sind die komplexe VVEL-Ventilsteuerung, die nach 100.000-150.000 Kilometern Wartung benötigen kann, sowie gelegentliche Probleme mit den Hochdruckeinspritzdüsen. Der Verbrauch liegt zwischen 13-16 Litern pro 100 Kilometer, was für einen 2,5-Tonnen-SUV mit 400 PS als moderat gilt. Die Kraftentfaltung ist beeindruckend linear, und der Motor bietet ausreichend Reserven für Anhängelasten bis 3,5 Tonnen.

Nissan Patrol Dieselmotoren: Generation VI (2010–heute)

Für den europäischen und nahöstlichen Markt wurde der 3,0-Liter-V6-Diesel YD25DDTi mit 231-238 PS entwickelt, der später vom moderneren 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo YS23DDTTi mit 265 PS abgelöst wurde. Diese Nissan Patrol Dieselmotoren bieten deutlich bessere Wirtschaftlichkeit (9-11 l/100km) als die V8-Benziner und sind speziell für Langstrecken und Anhängerbetrieb optimiert. Der YS23DDTTi mit seinen zwei sequenziell arbeitenden Turboladern erwies sich als der modernste und effizienteste Dieselmotor der Patrol-Geschichte. Typische Schwächen sind die komplexen Turboladersysteme, die nach 200.000 Kilometern Wartung benötigen können, sowie gelegentliche Probleme mit der Abgasrückführung und dem Partikelfilter. Beide Motoren bieten jedoch ausgezeichnetes Drehmoment für Geländeeinsätze und sind deutlich zuverlässiger als ihre direkten europäischen Konkurrenten.

Nissan Patrol Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
VK56VD (5,6L V8) 400-428 PS 13-16 l/100km VVEL-System, Einspritzdüsen Gut
YD25DDTi (3,0L V6 Diesel) 231-238 PS 9-11 l/100km Turbolader, EGR Gut
YS23DDTTi (3,0L V6 Twin-Turbo) 265 PS 8-10 l/100km Komplexe Turbolader Gut

Fazit: Die besten Nissan Patrol Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Nissan Patrol Motoren über sieben Jahrzehnte zeigt eine faszinierende Evolution von einfachen, aber nahezu unzerstörbaren Aggregaten hin zu hochmodernen, leistungsstarken Triebwerken. Während die historischen Generationen durch extreme Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit überzeugten, bieten die modernen Motoren deutlich mehr Komfort und Leistung bei weiterhin respektabler Zuverlässigkeit. Die Dieselmotoren blieben über alle Generationen hinweg die Langstrecken-Champions, während die V8-Benziner für ihre charakteristische Kraftentfaltung geschätzt werden.

  • Bester Nissan Patrol Benzinmotor:

Der TB42S (4,2L, 145 PS) aus den historischen Generationen kombiniert legendäre Zuverlässigkeit mit ausreichender Leistung und bleibt bis heute der robusteste Benzinmotor der Patrol-Geschichte.

  • Bester Nissan Patrol Dieselmotor:

Der TD42T (4,2L Turbo, 145 PS) aus den Generationen IV-V gilt als einer der zuverlässigsten Dieselmotoren überhaupt und erreicht regelmäßig über 600.000 Kilometer ohne größere Reparaturen.

  • Bester moderner Nissan Patrol Motor:

Der VK56VD (5,6L V8, 400 PS) der aktuellen Generation bietet die beste Kombination aus Leistung, Technologie und akzeptabler Zuverlässigkeit für zeitgemäße Ansprüche.

Für Wartung und Ersatzteile aller Nissan Patrol Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung, von historischen Komponenten bis zu modernsten Systemteilen.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-16%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 498
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,78 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

26,78 €
5,36 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,60 €
4,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
D2S OSRAM XENARC CLASSIC 66240CLC Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Lampenart: D2S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: P32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Produktreihe: XENARC CLASSIC
  • Farbtemperatur [K]: 4150
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66240CLC
  • Unser Preis: 20,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Artikelnummer: 66240CLC
im Vergleich zur UVP 61,99 €

20,82 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,39 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-52%
OSRAM ORIGINAL LINE 6411-02B Glühlampe 12V 10W, Sockelglühlampe, 41 mm
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Lampenart: Sockelglühlampe
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 10
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • Länge [mm]: 41
  • OSRAM: Glühlampe
  • Artikelnummer: 6411-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe 12V 10W, Sockelglühlampe, 41 mm
Artikelnummer: 6411-02B
im Vergleich zur UVP 4,99 €

2,37 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-64%
W5W BOSCH 1 987 301 052 Glühlampe 12V 5W, W5W
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • BOSCH: Glühlampe
  • Artikelnummer: 1 987 301 052
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 1 987 301 052
im Vergleich zur UVP 5,44 €

1,90 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
39934930 PHILIPS VisionPlus 12342VPB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPB1
im Vergleich zur UVP 12,50 €

6,22 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Energy Formula JP MN7914-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • API: API SP RC
  • ILSAC: ILSAC GF-6A
  • Herstellerempfehlungen: DEXOS 1 GEN 3, Ford WSS-M2C929-A, Ford WSS-M2C946-A, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C961-A1, Fiat 9.55535-CR1, Honda HTO-06, GM 6094-M, Chrysler MS-6395, Chrysler MS-13340
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula JP
  • Artikelnummer: MN7914-4
  • Ölherstellerempfehlung: Lexus, Mazda, Suzuki, Ssangyong, Toyota, Nissan
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7914-4
Mehr
26,01 €
6,50 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H11 BOSCH 1 987 302 806 Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Lampenart: H11
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-2
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 806
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H11 12V 55W PGJ19-2, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 806
5,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Top Tec 4200 8973 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 76
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, OV0401547-G30, OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00, BMW Longlife-04, BMW Longlife-01 FE , VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4200
  • Artikelnummer: 8973
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • nicht für Motorhersteller: TDI R5, VAG: V10
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 61,55 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 8973
61,55 €
12,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-28%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 114
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4600
  • Artikelnummer: 3756
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 60,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

60,54 €
12,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
CASTROL EDGE LL 15F7E7 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 417
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, MB 229.31, MB 229.51, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: EDGE
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 15F7E7
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 50,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 15F7E7
im Vergleich zur UVP 72,53 €

50,20 €
10,04 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Special Tec LL 1193 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 48
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SL, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 229.5, VW 502 00, GM LL-A-025, GM LL-B-025, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Special Tec
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 1193
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 51,05 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 1193
im Vergleich zur UVP 77,89 €

51,05 €
10,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-45%
VT540XXL EIBACH VT540-XXL Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 690
  • Breite [mm]: 20
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-XXL
  • Unser Preis: 83,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse
Artikelnummer: VT540-XXL
im Vergleich zur UVP 154,22 €

83,60 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: