• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mercedes-Benz CLS Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mercedes-Benz CLS Generation I (2004–2010)
    1. Mercedes-Benz CLS Benzinmotoren: Generation I (2004–2010)
    2. Mercedes-Benz CLS Dieselmotoren: Generation I (2004–2010)
  2. Mercedes-Benz CLS Generation II (2010–2018)
    1. Mercedes-Benz CLS Benzinmotoren: Generation II (2010–2018)
    2. Mercedes-Benz CLS Dieselmotoren: Generation II (2010–2018)
  3. Mercedes-Benz CLS Generation III (2018–heute)
    1. Mercedes-Benz CLS Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2018–heute)
    2. Mercedes-Benz CLS AMG-Motoren: Generation III (2018–heute)
    3. Mercedes-Benz CLS Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)
  4. Fazit: Die besten Mercedes-Benz CLS Motoren aller Generationen

Der Mercedes-Benz CLS hat sich seit seiner Einführung 2004 als Begründer des viertürigen Coupé-Segments etabliert und bietet über drei Generationen hinweg eine vielfältige Mercedes-Benz CLS Motorenpalette. Jede Generation brachte innovative Technologien und unterschiedliche Ansätze bei Leistung und Effizienz mit sich, wobei die technologische Evolution von klassischen V8-Motoren bis hin zu modernen Mild-Hybrid-Systemen reicht.

Mercedes-Benz CLS Generation I (2004–2010)

Mercedes-Benz CLS Generation I (2004–2010)

Die erste Mercedes-Benz CLS-Generation war eine Pionierzeit für das viertürige Coupé-Konzept und zeichnete sich durch kraftvolle, aber durstige Motoren aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp: Während die bewährten V6-Benziner bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer erreichten, benötigten die V8-Motoren oft bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an Luftfederung oder elektronischen Komponenten. Die Mercedes-Benz CLS Motoren dieser Generation waren noch nicht auf Effizienz optimiert, sondern setzten auf klassische Saugmotoren-Technologie. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der CLS 350 mit 272 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und verhältnismäßige Sparsamkeit optimal kombinierte und als zuverlässigster Motor der ersten Generation gilt.

Mercedes-Benz CLS Benzinmotoren: Generation I (2004–2010)

Die Mercedes-Benz CLS Benzinerpalette umfasste ausschließlich Saugmotoren mit verschiedenen Zylinderanzahlen. Der Einstieg erfolgte mit dem CLS 280 (M272, 231 PS), gefolgt vom populären CLS 350 (M272, 272 PS) und dem kraftvollen CLS 500 (M113, 306 PS). Diese Mercedes-Benz CLS Motoren litten unter typischen Problemen der damaligen Mercedes-Generation: Magnetventile der Nockenwellenverstellung, Ölverlust durch poröse Dichtungen und bei den V8-Motoren gelegentliche Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Der leistungsstärkste Mercedes-Benz CLS war der CLS 63 AMG mit 514 PS aus einem 6,2-Liter-V8 (M156), der zwar beeindruckende Fahrleistungen bot, aber auch als wartungsintensivster Motor dieser Generation galt. Besonders die Nockenwellenverstellung und die Kopfschrauben erwiesen sich als Schwachstellen.

Mercedes-Benz CLS Dieselmotoren: Generation I (2004–2010)

Bei den Mercedes-Benz CLS Dieseln gab es zunächst den CLS 320 CDI mit 224 PS (OM642), der 2005 eingeführt wurde. Später folgte der stärkere CLS 350 CDI mit 265 PS, ebenfalls basierend auf dem bewährten V6-Diesel OM642. Der Mercedes-Benz CLS 320 CDI entwickelte sich zum zuverlässigsten Diesel der gesamten Generation - besonders die ab 2006 produzierten Varianten mit überarbeiteter Common-Rail-Einspritzung erwiesen sich als sehr langlebig und sparsam. Diese Mercedes-Benz CLS CDI-Motoren boten eine ausgezeichnete Kombination aus Drehmoment, Verbrauch und Zuverlässigkeit, wobei gelegentliche Probleme mit dem Partikelfilter und der AGR-Kühlung auftraten.

Mercedes-Benz CLS Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
CLS 280 231 PS 9,8-10,4 l/100km Magnetventile, Ölverlust Gut
CLS 350 272 PS 10,1-10,7 l/100km Nockenwellenverstellung Sehr gut
CLS 500 306 PS 11,8-12,5 l/100km Zylinderkopfdichtung Durchschnittlich
CLS 63 AMG 514 PS 13,2-14,1 l/100km Kopfschrauben, wartungsintensiv Mäßig
CLS 320 CDI 224 PS 7,4-8,1 l/100km AGR-Kühlung, Partikelfilter Sehr gut
CLS 350 CDI 265 PS 7,8-8,4 l/100km Partikelfilter, Injektoren Gut

Mercedes-Benz CLS Generation II (2010–2018)

Mercedes-Benz CLS Generation II (2010–2018)

Die zweite Mercedes-Benz CLS-Generation markierte den Übergang zu modernen Turbo-Technologien und gilt als technologisch fortschrittlichste Generation ihrer Zeit. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 200.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die V6-Diesel mit BlueTEC-Technologie als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind seltener geworden, jedoch zeigten die neuen Turbo-Benziner gelegentliche Schwächen bei Turboladern und Hochdruckpumpen. Der absolute Höhepunkt war der CLS 350 CDI mit 265 PS - ein technisches Meisterwerk mit BlueTEC-Abgasreinigung, das sowohl Kraft als auch Effizienz bot. Diese Generation führte auch die ersten Hybrid-Ansätze ein und setzte neue Maßstäbe bei Komfort und Technologie.

Mercedes-Benz CLS Benzinmotoren: Generation II (2010–2018)

Die Mercedes-Benz CLS Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste sowohl Saug- als auch Turbomotoren. Der Einstieg erfolgte mit dem CLS 250 (M274, 211 PS), einem 2,0-Liter-Turbo, gefolgt vom CLS 350 (M276, 306 PS) mit V6-Saugmotor. Diese kleineren Mercedes-Benz CLS TSI-Motoren erwiesen sich als deutlich effizienter als ihre Vorgänger, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Hochdruckpumpe. Für sportliche Fahrer gab es den Mercedes-Benz CLS 500 mit 408 PS und den CLS 63 AMG mit bis zu 585 PS, wobei letzterer im CLS 63 S zum Einsatz kam. Der Mercedes-Benz CLS 500 (M278) entwickelte sich jedoch zum problematischsten Motor dieser Generation, mit häufigen Berichten über Turboladerschäden und Probleme mit der Steuerkette bei hohen Laufleistungen.

Mercedes-Benz CLS Dieselmotoren: Generation II (2010–2018)

Der Mercedes-Benz CLS CDI wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 204 bis 350 PS angeboten. Der bewährte OM642 kam im CLS 250 CDI (204 PS), CLS 300 CDI (245 PS) und CLS 350 CDI (265 PS) zum Einsatz. Zusätzlich gab es den kraftvollen CLS 400 CDI mit 340 PS. Alle Mercedes-Benz CLS Diesel verfügten über moderne BlueTEC-Technologie mit SCR-Katalysator und Partikelfilter. Der Mercedes-Benz CLS 350 CDI erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 6,2-7,1 Litern pro 100 km und hoher Zuverlässigkeit - ideal für Langstreckenfahrer und repräsentative Fahrten.

Mercedes-Benz CLS Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
CLS 250 211 PS 7,3-8,1 l/100km Hochdruckpumpe Gut
CLS 350 306 PS 8,7-9,4 l/100km Magnetventile Sehr gut
CLS 400 333 PS 8,9-9,6 l/100km Turbolader Gut
CLS 500 408 PS 9,8-10,7 l/100km Steuerkette, Turbolader Problematisch
CLS 63 AMG 525-585 PS 11,4-12,8 l/100km Wartungsintensiv Durchschnittlich
CLS 250 CDI 204 PS 5,7-6,4 l/100km AdBlue-System Gut
CLS 350 CDI 265 PS 6,2-7,1 l/100km Sehr robust Sehr gut
CLS 400 CDI 340 PS 6,8-7,6 l/100km Injektoren Gut

Mercedes-Benz CLS Generation III (2018–heute)

Mercedes-Benz CLS Generation III (2018–heute)

Die aktuelle Mercedes-Benz CLS-Generation setzt vollständig auf Elektrifizierung und repräsentiert Mercedes' Zukunftsvision für Luxus-Coupés. Alle Benziner sind nun mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet, die Plug-in-Hybride bieten beeindruckende elektrische Reichweiten. Die Langzeiterfahrungen zeigen vielversprechende Ansätze, wobei die ersten Jahre noch von Kinderkrankheiten geprägt waren. Der Spitzenmotor ist der CLS 53 AMG mit 435 PS, der sportliche Fahrleistungen mit relativer Effizienz kombiniert. Die Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 250.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet. Typische Reparaturintervalle liegen bei 120.000-180.000 Kilometern für größere Wartungsarbeiten, wobei die komplexe Elektronik gelegentlich frühere Eingriffe erfordert.

Mercedes-Benz CLS Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2018–heute)

Die Basis der Mercedes-Benz CLS Motorenpalette bilden zwei Motoren: der CLS 350 mit 299 PS (M256) und der CLS 450 mit 367 PS (M256). Beide Mercedes-Benz CLS Motoren verfügen über 48-Volt-EQBoost-Technologie mit integriertem Starter-Generator. Der Mercedes-Benz CLS 350 mit M256-Motor gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum besten Motor dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung dank elektrischer Unterstützung und ist bislang weitgehend frei von größeren Serienproblemen, abgesehen von gelegentlichen Software-Updates für das Mild-Hybrid-System.

Mercedes-Benz CLS AMG-Motoren: Generation III (2018–heute)

Die Mercedes-Benz CLS AMG-Varianten bieten den CLS 53 mit 435 PS (M256) und den CLS 63 S mit 630 PS (M177). Diese Mercedes-Benz CLS Motoren kombinieren Leistung mit moderner Technologie, wobei der CLS 63 S als technisch komplexester Motor gilt und gelegentliche Probleme mit der Abgasanlage zeigt.

Mercedes-Benz CLS Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)

Ein Mercedes-Benz CLS 350d mit 286 PS (OM656) steht zur Verfügung und setzt die Tradition zuverlässiger Mercedes-Benz CLS Diesel fort. Dieser Motor gilt als einer der modernsten Diesel überhaupt und zeigt bislang ausgezeichnete Zuverlässigkeitswerte.

Mercedes-Benz CLS Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
CLS 350 299 PS 7,8-8,4 l/100km Software-Updates Sehr gut
CLS 450 367 PS 8,2-8,9 l/100km Mild-Hybrid-Komplexität Gut
CLS 53 AMG 435 PS 8,8-9,6 l/100km Wartungsintensiv Gut
CLS 63 S AMG 630 PS 10,7-11,8 l/100km Abgasanlage, komplex Durchschnittlich
CLS 350d 286 PS 6,1-6,8 l/100km Bisher sehr robust Sehr gut

Fazit: Die besten Mercedes-Benz CLS Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mercedes-Benz CLS Motoren zeigt deutlich den Wandel von klassischen Saugmotoren hin zu hocheffizienten Mild-Hybrid-Systemen. Während die Mercedes-Benz CLS Dieselmotoren über alle Generationen hinweg zuverlässig blieben, kämpften die leistungsstarken AMG-Benziner durchgängig mit höherem Wartungsaufwand. Die neue Mild-Hybrid-Technologie der dritten Generation bietet eine vielversprechende Alternative für Fahrer, die Wert auf Effizienz und moderne Technologie legen.

  • Bester Mercedes-Benz CLS Benzinmotor:

Der Mercedes-Benz CLS 350 (299 PS, Generation III) kombiniert moderne EQBoost-Technologie mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester Mercedes-Benz CLS Dieselmotor:

Der Mercedes-Benz CLS 350 CDI (265 PS, Generation II) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Langstreckentauglichkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester Mercedes-Benz CLS Allround-Motor:

Der Mercedes-Benz CLS 350d (286 PS, Generation III) mit seiner modernen OM656-Technologie und hervorragenden Effizienz bei gleichzeitig sportlicher Leistung.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mercedes-Benz CLS Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-9%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,50 €
4,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 36,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

36,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 40,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

40,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
PY21W HELLA 8GA 006 841-121 Blinkerbirne PY21W, Halogen
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Gebindeart: Schachtel
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-121
im Vergleich zur UVP 3,13 €

1,07 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 38,32 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
38,32 €
7,66 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
D2S OSRAM XENARC CLASSIC 66240CLC Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Lampenart: D2S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: P32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Produktreihe: XENARC CLASSIC
  • Farbtemperatur [K]: 4150
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66240CLC
  • Unser Preis: 20,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Artikelnummer: 66240CLC
im Vergleich zur UVP 61,99 €

20,82 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,63 €
5,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 55,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

55,49 €
11,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,37 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

19,37 €
4,84 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550052679 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4, ACEA A3 / B3
  • API: API SN PLUS, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, Porsche A40, PSA B71 2296, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550052679
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 32,74 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: 550052679
32,74 €
8,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
082028 HELLA 8GA 006 841-123 Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-123
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-123
im Vergleich zur UVP 3,22 €

2,81 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-8%
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 106377 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 283
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, Porsche C30, MB 229.51, BMW Longlife-04, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-CLEAN+
  • Artikelnummer: 106377
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • Abgasnorm: Euro 4 (D4), Euro 5, Euro 6
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 48,68 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 106377
im Vergleich zur UVP 53,18 €

48,68 €
9,74 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: