• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mini Countryman Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mini Countryman Generation I (2010–2016)
    1. Mini Countryman Benzinmotoren: Generation I (2010–2016)
    2. Mini Countryman Dieselmotoren: Generation I (2010–2016)
  2. Mini Countryman Generation II (2017–2023)
    1. Mini Countryman Benzinmotoren: Generation II (2017–2023)
    2. Mini Countryman Dieselmotoren: Generation II (2017–2023)
    3. Mini Countryman Hybridantrieb: Generation II (2017–2023)
  3. Mini Countryman Generation III (2024–heute)
    1. Mini Countryman Benzinmotoren: Generation III (2024–heute)
    2. Mini Countryman Elektroantrieb: Generation III (2024–heute)
  4. Fazit: Die besten Mini Countryman Motoren aller Generationen

Der Mini Countryman etablierte sich seit seiner Einführung 2010 als der erste SUV der britischen Kultmarke und bietet über drei Generationen hinweg eine vielseitige Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Ansätze bei Leistung und Effizienz mit sich, wobei die technologische Entwicklung von klassischen Saugmotoren bis hin zu modernen Elektroantrieben reicht.

Mini Countryman Generation I (2010–2016)

Mini Countryman Generation I (2010–2016)

Die erste Mini Countryman-Generation war ein mutiger Schritt für die Marke Mini in das SUV-Segment und zeichnete sich durch robuste, aber teilweise noch nicht vollständig ausgereifte Motoren aus. Die Laufleistungen variierten erheblich je nach Motortyp: Während die bewährten Dieselmotoren bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 300.000 Kilometer erreichten, benötigten die Turbobenziner oft bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an Steuerkette oder Hochdruckpumpe. Besonders die frühen Cooper S-Motoren litten unter Überhitzungsproblemen und Steuerkettenproblemen. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 SD mit 143 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und sich als langlebigster Antrieb der ersten Generation erwies.

Mini Countryman Benzinmotoren: Generation I (2010–2016)

Die Mini Countryman Benzinerpalette umfasste verschiedene Leistungsstufen vom Basismotor bis zum sportlichen Cooper S. Der Mini Countryman Cooper startete mit einem 1,6-Liter-Saugmotor mit 90 kW (122 PS), der zwar sparsam, aber für das Fahrzeuggewicht untermotorisiert war. Der Mini Countryman Cooper S mit 1,6-Liter-Turbo und 135 kW (184 PS) bot deutlich mehr Leistung, litt jedoch unter typischen Problemen der frühen Turbo-Generation: Steuerkettendehnung, Überhitzung der Hochdruckpumpe und gelegentliche Probleme mit dem Wastegate des Turboladers. Diese Mini Countryman Motoren zeigten besonders bei sportlicher Fahrweise Schwächen in der Langzeithaltbarkeit. Der leistungsstärkste Benziner war der John Cooper Works mit 160 kW (218 PS), der zwar beeindruckende Fahrleistungen bot, aber als problematischster Motor der Generation galt.

Mini Countryman Dieselmotoren: Generation I (2010–2016)

Bei den Mini Countryman Dieseln dominierte BMW-Technik mit zwei Hauptvarianten. Der Mini Countryman Cooper D mit 1,6-Liter-Motor und 82 kW (112 PS) erwies sich als sparsamer und zuverlässiger Alltagsmotor, der besonders für Stadtfahrten geeignet war. Der Mini Countryman Cooper SD mit 2,0-Liter-Motor und 105 kW (143 PS) entwickelte sich zum absoluten Favoriten der ersten Generation - dieser Motor kombinierte ausgezeichnete Durchzugskraft mit einem Verbrauch von nur 4,8-5,2 Litern pro 100 km. Die Mini Countryman Dieselmotoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter, wobei der 2,0 SD sich als besonders langlebig und wartungsarm erwies.

Mini Countryman Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Saugmotor 122 PS 6,8-7,2 l/100km Untermotorisiert, träge Durchschnittlich
1,6 Cooper S Turbo 184 PS 7,5-8,1 l/100km Steuerkette, Hochdruckpumpe Mäßig
1,6 JCW Turbo 218 PS 8,2-8,8 l/100km Überhitzung, Turboladerschäden Problematisch
1,6 Cooper D 112 PS 4,5-5,0 l/100km Gelegentlich DPF-Probleme Gut
2,0 Cooper SD 143 PS 4,8-5,2 l/100km Sehr robust und sparsam Sehr gut

Mini Countryman Generation II (2017–2023)

Mini Countryman Generation II (2017–2023)

Die zweite Mini Countryman-Generation markierte einen deutlichen Qualitätssprung und gilt als die ausgewogenste aller Generationen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 200.000 bis 280.000 Kilometer, wobei die Drei- und Vierzylinder-Turbomotoren deutlich zuverlässiger wurden. Kapitale Motorschäden sind seltener geworden, lediglich die leistungsstarken JCW-Benziner zeigen weiterhin Schwächen bei intensiver Nutzung. Der absolute Höhepunkt war der Cooper S E mit Plug-in-Hybrid-Antrieb - ein technisches Meisterwerk mit 165 kW (224 PS) Systemleistung, das sowohl Sportlichkeit als auch Effizienz bot. Erstmals hielt auch die All4-Allradtechnik flächendeckend Einzug, was die Vielseitigkeit der Mini Countryman Motoren erheblich steigerte.

Mini Countryman Benzinmotoren: Generation II (2017–2023)

Die Mini Countryman Benzinerpalette startete mit dem Dreizylinder-Turbo im Cooper (100 kW/136 PS), der sich als überraschend kultiviert und sparsam erwies. Der Mini Countryman Cooper S erhielt einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 141 kW (192 PS), der die Probleme seines Vorgängers weitgehend überwunden hatte. Diese modernen Mini Countryman Motoren verfügten über Direkteinspritzung, variable Ventilsteuerung und optimierte Turboladertechnik. Der Mini Countryman John Cooper Works mit 170 kW (231 PS) bot beeindruckende Fahrleistungen und erwies sich als deutlich zuverlässiger als sein Vorgänger, wobei gelegentlich noch Probleme mit der Hochdruckpumpe bei sehr sportlicher Fahrweise auftraten.

Mini Countryman Dieselmotoren: Generation II (2017–2023)

Der Mini Countryman Cooper D erhielt einen modernen 2,0-Liter-Vierzylinder mit 110 kW (150 PS), der den kleineren 1,6-Liter-Motor ablöste. Dieser neue Mini Countryman Dieselmotor bot deutlich mehr Drehmoment und eine gleichmäßigere Kraftentfaltung. Der Mini Countryman Cooper SD blieb bei 140 kW (190 PS) und entwickelte sich zum Langstrecken-Champion der zweiten Generation. Alle Mini Countryman Diesel verfügten über modernste Abgasreinigung mit SCR-Katalysator und Partikelfilter der neuesten Generation, wobei der Cooper SD mit seinem exzellenten Verbrauch von 4,2-4,8 Litern pro 100 km besonders überzeugte.

Mini Countryman Hybridantrieb: Generation II (2017–2023)

Der Mini Countryman Cooper S E Plug-in-Hybrid kombinierte einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo mit einem 65 kW starken Elektromotor zu einer Systemleistung von 165 kW (224 PS). Dieser Mini Countryman Hybrid bot eine elektrische Reichweite von bis zu 57 Kilometern und entwickelte sich zum technischen Highlight der Generation. Der Antrieb erwies sich als zuverlässig und effizient, lediglich das Gewicht von über 1,8 Tonnen und der reduzierte Kofferraum wurden kritisiert.

Mini Countryman Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,5 Dreizyl.-Turbo 136 PS 6,2-6,8 l/100km Kultiviert, wenig Probleme Gut
2,0 Cooper S Turbo 192 PS 6,8-7,4 l/100km Gelegentlich Hochdruckpumpe Gut
2,0 JCW Turbo 231 PS 7,8-8,4 l/100km Bei Sportbetrieb anfälliger Durchschnittlich
2,0 Cooper D 150 PS 4,5-5,1 l/100km Robust und effizient Sehr gut
2,0 Cooper SD 190 PS 4,2-4,8 l/100km Langstrecken-Champion Sehr gut
Cooper S E Hybrid 224 PS 2,1 l/100km + Strom Schwer, kleiner Kofferraum Gut

Mini Countryman Generation III (2024–heute)

Die aktuelle Mini Countryman-Generation repräsentiert eine komplette Neuausrichtung der Marke mit Fokus auf Elektrifizierung und nachhaltiger Mobilität. Erstmals ist ein vollelektrischer Mini Countryman Electric verfügbar, während die Verbrennungsmotoren durchweg mit modernster Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet sind. Da die Generation erst seit 2024 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der vollelektrische Countryman Electric mit bis zu 230 kW (313 PS), der sportliche Fahrleistungen mit null lokalen Emissionen kombiniert. Die Mild-Hybrid-Benziner versprechen eine Lebensdauer von über 250.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor deutlich entlastet.

Mini Countryman Benzinmotoren: Generation III (2024–heute)

Die Basis der Mini Countryman Motorenpalette bilden zwei Mild-Hybrid-Benziner. Der Mini Countryman Cooper mit 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo und 48-Volt-System leistet 120 kW (163 PS) und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz. Der Mini Countryman Cooper S erhält einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 150 kW (204 PS) und entwickelt sich zum vielseitigsten Motor dieser Generation. Beide Mini Countryman Motoren verfügen über modernste Direkteinspritzung, variable Ventilsteuerung und intelligente Zylinderabschaltung. Die Mild-Hybrid-Technologie unterstützt besonders beim Anfahren und Beschleunigen, wodurch der Verbrauch um bis zu 15 Prozent reduziert wird.

Mini Countryman Elektroantrieb: Generation III (2024–heute)

Der Mini Countryman Electric markiert den Einstieg in die vollelektrische Zukunft der Marke. Mit einer Batteriekapazität von 66,45 kWh und einer Reichweite von bis zu 462 Kilometern nach WLTP positioniert sich dieser Mini Countryman als ernstzunehmende Alternative zu Verbrennungsmotoren. Der Elektromotor leistet 150 kW (204 PS) in der Basisversion, während die sportliche Variante bis zu 230 kW (313 PS) bietet. Die Schnellladefähigkeit mit bis zu 130 kW ermöglicht das Laden von 10 auf 80 Prozent in nur 29 Minuten. Diese Mini Countryman Electric-Varianten bieten instantanes Drehmoment und nahezu geräuschlosen Betrieb.

Mini Countryman Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,5 Mild-Hybrid 163 PS 5,8-6,4 l/100km Noch keine Langzeiterfahrung Sehr gut
2,0 Mild-Hybrid 204 PS 6,2-6,8 l/100km Vielversprechend, bewährt Sehr gut
Electric 204-313 PS 16,2-17,8 kWh/100km Reichweite bei Kälte Gut

Fazit: Die besten Mini Countryman Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mini Countryman Motoren zeigt eine stetige Verbesserung über alle Generationen hinweg. Während die erste Generation noch mit Kinderkrankheiten kämpfte, etablierte sich die zweite Generation als zuverlässige und ausgereifte Lösung. Die dritte Generation setzt konsequent auf Elektrifizierung und verspricht eine nachhaltige Zukunft für die Marke Mini.

  • Bester Mini Countryman Benzinmotor:

Der Mini Countryman Cooper S (204 PS, Generation III) mit Mild-Hybrid-Technologie kombiniert moderne Effizienz mit bewährter Zuverlässigkeit und vielseitiger Alltagstauglichkeit.

  • Bester Mini Countryman Dieselmotor:

Der Mini Countryman Cooper SD (190 PS, Generation II) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Langstreckentauglichkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester Mini Countryman Elektroantrieb:

Der Mini Countryman Electric (204-313 PS, Generation III) mit seiner hohen Reichweite von bis zu 462 km und schneller Ladefähigkeit repräsentiert die Zukunft nachhaltiger Mobilität.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mini Countryman Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-17%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 498
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,48 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

26,48 €
5,30 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 36,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

36,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-31%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
28,58 €
7,15 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-23%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,03 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,03 €
4,76 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,58 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-35%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 46,06 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

46,06 €
9,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
H8 OSRAM ORIGINAL LINE 64212 Glühlampe, Fernscheinwerfer H8 12V 35W PGJ19-1, 3200K, Halogen
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: H8
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 35
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PGJ19-1
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64212
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H8 12V 35W PGJ19-1, 3200K, Halogen
Artikelnummer: 64212
im Vergleich zur UVP 23,20 €

7,98 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
39934930 PHILIPS VisionPlus 12342VPB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPB1
im Vergleich zur UVP 12,50 €

6,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W OSRAM DIADEM CHROME 7507DC-02B Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Produktreihe: DIADEM CHROME
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7507DC-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 7507DC-02B
47,98 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-19%
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 106377 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 283
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, Porsche C30, MB 229.51, BMW Longlife-04, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-CLEAN+
  • Artikelnummer: 106377
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • Abgasnorm: Euro 4 (D4), Euro 5, Euro 6
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 42,96 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 106377
im Vergleich zur UVP 53,18 €

42,96 €
8,59 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21W OSRAM ORIGINAL LINE 7506 Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: P21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7506
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, P21W
Artikelnummer: 7506
1,09 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,39 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,39 €
4,85 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: