• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mercedes-Benz GLC Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mercedes-Benz GLC Generation I (2015–2022)
    1. Mercedes-Benz GLC Benzinmotoren: Generation I (2015–2022)
    2. Mercedes-Benz GLC Dieselmotoren: Generation I (2015–2022)
    3. Mercedes-Benz GLC Hybridantrieb: Generation I (2015–2022)
  2. Mercedes-Benz GLC Generation II (2022–heute)
    1. Mercedes-Benz GLC Mild-Hybrid-Benziner: Generation II (2022–heute)
    2. Mercedes-Benz GLC Dieselmotoren: Generation II (2022–heute)
    3. Mercedes-Benz GLC Plug-in-Hybride: Generation II (2022–heute)
    4. Mercedes-Benz GLC AMG-Motoren: Generation II (2022–heute)
  3. Fazit: Die besten Mercedes-Benz GLC Motoren aller Generationen

Der Mercedes-Benz GLC hat sich seit seiner Einführung 2015 als Nachfolger des GLK zu einem der erfolgreichsten Premium-Kompakt-SUVs entwickelt und bietet über zwei Generationen hinweg eine vielfältige Mercedes-Benz GLC Motorenpalette. Die technologische Evolution von konventionellen Verbrennungsmotoren hin zu hochmodernen Hybrid- und Elektroantrieben spiegelt Mercedes' Transformation zur Elektromobilität wider.

Mercedes-Benz GLC Generation I (2015–2022)

Mercedes-Benz GLC Generation I (2015–2022)

Die erste Mercedes-Benz GLC-Generation etablierte neue Maßstäbe im Premium-Kompakt-SUV-Segment und zeichnete sich durch eine ausgewogene Mischung aus Komfort, Leistung und Zuverlässigkeit aus. Die Laufleistungen variieren je nach Motortyp erheblich: Während die bewährten Mercedes-Benz GLC Dieselmotoren bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichen, benötigen die leistungsstarken AMG-Benziner oft bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern aufwendige Wartungsarbeiten an Turboladern oder Einspritzsystem. Größere Reparaturen werden typischerweise zwischen 120.000 und 180.000 Kilometern fällig, wobei Dieselmotoren deutlich wartungsärmer sind. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der GLC 250 d mit seinem 2,1-Liter-Vierzylinder-Diesel, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und sich als nahezu unverwüstlich erwies.

Mercedes-Benz GLC Benzinmotoren: Generation I (2015–2022)

Die Mercedes-Benz GLC Benzinerpalette umfasste hauptsächlich Vierzylinder-Turbomotoren der M274-Baureihe. Der GLC 200 startete mit 135 kW (184 PS), gefolgt vom GLC 250 mit 155 kW (211 PS). Diese Mercedes-Benz GLC Motoren erwiesen sich als grundsätzlich zuverlässig, zeigten jedoch gelegentlich Probleme mit der Hochdruckpumpe und dem Turbolader bei hohen Laufleistungen. Der leistungsstärkste konventionelle Mercedes-Benz GLC Benziner war der GLC 300 mit 180 kW (245 PS), der durch seine gleichmäßige Kraftentfaltung und moderate Verbrauchswerte überzeugte. Die AMG-Varianten GLC 43 AMG und GLC 63 AMG mit V6- und V8-Biturbo-Motoren (270-375 kW) boten spektakuläre Fahrleistungen, erforderten jedoch intensive Wartung und zeigten bei sportlicher Nutzung erhöhten Verschleiß an Turboladern und Motorlagern.

Mercedes-Benz GLC Dieselmotoren: Generation I (2015–2022)

Bei den Mercedes-Benz GLC Dieseln dominierte der 2,1-Liter-Vierzylinder OM651 in verschiedenen Leistungsstufen. Der GLC 220 d bot 125 kW (170 PS), während der GLC 250 d mit 150 kW (204 PS) die perfekte Balance zwischen Leistung und Effizienz darstellte. Diese Mercedes-Benz GLC TDI-Motoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit bis zu 2.000 bar Einspritzdruck und SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung. Der Mercedes-Benz GLC 250 d entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor der gesamten Generation - besonders die ab 2016 produzierten Varianten mit optimierter Abgasreinigung erwiesen sich als außergewöhnlich langlebig und sparsam. Typische Probleme beschränkten sich auf gelegentliche AdBlue-Systemfehler und Verschleiß der Glühkerzen nach 200.000 Kilometern.

Mercedes-Benz GLC Hybridantrieb: Generation I (2015–2022)

Ab 2019 führte Mercedes den GLC 300 e als Plug-in-Hybrid ein, der einen 2,0-Liter-Benziner mit einem Elektromotor kombinierte. Die Systemleistung betrug 235 kW (320 PS) mit einer elektrischen Reichweite von etwa 43 Kilometern. Dieser Mercedes-Benz GLC Hybrid erwies sich als technisch ausgereift, litt jedoch unter dem hohen Gewicht der Batterien und gelegentlichen Problemen mit der Batteriekühlung bei extremen Temperaturen.

Mercedes-Benz GLC Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
GLC 200 184 PS 7,2-8,1 l/100km Hochdruckpumpe, gelegentlich Turbolader Gut
GLC 250/300 211-245 PS 7,5-8,4 l/100km Turbolader bei hohen Laufleistungen Gut
GLC 43/63 AMG 367-510 PS 9,1-12,3 l/100km Turbolader, Motorlager, hohe Wartungskosten Mäßig
GLC 220 d 170 PS 5,3-6,1 l/100km AdBlue-System, Glühkerzen Sehr gut
GLC 250 d 204 PS 5,5-6,3 l/100km Minimal, sehr robust Sehr gut
GLC 300 e 320 PS 2,6 l/100km + Strom Batteriekühlung, hohes Gewicht Gut

Mercedes-Benz GLC Generation II (2022–heute)

Die zweite Mercedes-Benz GLC-Generation repräsentiert Mercedes' konsequente Elektrifizierungsstrategie und setzt vollständig auf Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Technologie. Alle Verbrennungsmotoren verfügen nun über 48-Volt-Bordnetz mit integriertem Starter-Generator (ISG), was die Effizienz deutlich steigert und den Motor entlastet. Da die Generation erst seit 2022 verfügbar ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten 50.000 Kilometer zeigen vielversprechende Zuverlässigkeitswerte. Erste Reparaturen werden typischerweise erst nach 100.000 bis 150.000 Kilometern erwartet, wobei die Mild-Hybrid-Technologie eine Lebensdauer von über 400.000 Kilometern verspricht. Der herausragende Motor dieser Generation ist der GLC 300 d mit seinem neuen 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel (OM654M), der durch außergewöhnliche Laufruhe und Effizienz besticht.

Mercedes-Benz GLC Mild-Hybrid-Benziner: Generation II (2022–heute)

Die Basis der Mercedes-Benz GLC Motorenpalette bilden zwei 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotoren der M254-Baureihe mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Der GLC 200 leistet 150 kW (204 PS), während der GLC 300 mit 190 kW (258 PS) die Mittelklasse bedient. Beide Mercedes-Benz GLC Motoren verfügen über einen integrierten Starter-Generator mit 15 kW Zusatzleistung und sind mit einem 48-Volt-Bordnetz ausgestattet. Der Mercedes-Benz GLC 300 mit M254-Motor gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum besten Benzinmotor dieser Generation - er bietet eine nahtlose Kraftentfaltung durch die elektrische Unterstützung und ist bislang frei von größeren Serienproblemen. Die Mild-Hybrid-Technologie ermöglicht Segeln bei konstanter Geschwindigkeit und reduziert den Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer.

Mercedes-Benz GLC Dieselmotoren: Generation II (2022–heute)

Der Mercedes-Benz GLC 220 d und GLC 300 d basieren auf dem hochmodernen 2,0-Liter-Vierzylinder OM654M mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Der GLC 220 d leistet 147 kW (200 PS), während der GLC 300 d mit 183 kW (249 PS) neue Maßstäbe für Dieselleistung setzt. Diese Mercedes-Benz GLC Diesel verfügen über eine Aluminiumkonstruktion mit Nanoslide-Beschichtung der Zylinderlaufbahnen, was die Reibung um 50% reduziert. Der Mercedes-Benz GLC 300 d entwickelt sich zum Spitzenmotor der gesamten zweiten Generation - er kombiniert beeindruckende Fahrleistungen mit einem Testverbrauch von nur 5,8-6,4 Litern pro 100 km und zeigt bislang keine nennenswerten Schwächen. Das AdBlue-System wurde grundlegend überarbeitet und arbeitet nun deutlich zuverlässiger als bei der Vorgängergeneration.

Mercedes-Benz GLC Plug-in-Hybride: Generation II (2022–heute)

Die Mercedes-Benz GLC Plug-in-Hybrid-Varianten GLC 300 e und GLC 400 e bieten Systemleistungen von 230 kW (313 PS) und 280 kW (381 PS) mit bis zu 87 Kilometer elektrischer Reichweite. Diese Mercedes-Benz GLC Motoren kombinieren den M254-Benziner mit einem 100 kW starken Elektromotor und einer 31,2 kWh-Batterie. Der GLC 400 e stellt den leistungsstärksten Nicht-AMG-Motor dar und bietet sportliche Fahrleistungen bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch im Hybridmodus. Die Plug-in-Hybride zeigen bislang eine hohe Zuverlässigkeit, sind jedoch technisch komplex und erfordern regelmäßige Software-Updates.

Mercedes-Benz GLC AMG-Motoren: Generation II (2022–heute)

Die AMG-Varianten GLC 43 und GLC 63 S E Performance setzen auf unterschiedliche Konzepte. Der GLC 43 verwendet einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo mit elektrischer Unterstützung und leistet 310 kW (421 PS). Der GLC 63 S E Performance kombiniert einen V8-Biturbo mit einem leistungsstarken Elektromotor für eine Systemleistung von 500 kW (680 PS). Beide Mercedes-Benz GLC AMG-Motoren bieten spektakuläre Fahrleistungen, sind jedoch aufgrund der komplexen Hybridtechnik wartungsintensiv und zeigen erste Anzeichen für erhöhten Verschleiß bei intensiver Nutzung.

Mercedes-Benz GLC Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
GLC 200 204 PS 6,8-7,5 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
GLC 300 258 PS 7,1-7,8 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
GLC 220 d 200 PS 5,5-6,2 l/100km Minimal, robust Sehr gut
GLC 300 d 249 PS 5,8-6,4 l/100km Bisher problemlos Sehr gut
GLC 300 e 313 PS 0,8-1,2 l/100km + Strom Komplex, aber zuverlässig Gut
GLC 400 e 381 PS 0,9-1,4 l/100km + Strom Technisch komplex Gut
GLC 43 AMG 421 PS 8,9-9,6 l/100km Wartungsintensiv Mäßig
GLC 63 S E Performance 680 PS 1,1 l/100km + Strom Sehr komplex, hoher Verschleiß Mäßig

Fazit: Die besten Mercedes-Benz GLC Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mercedes-Benz GLC Motoren zeigt eindrucksvoll den technologischen Fortschritt von Mercedes-Benz. Während die erste Generation bereits hohe Qualitätsstandards setzte, übertrifft die zweite Generation mit ihrer konsequenten Elektrifizierung alle Erwartungen. Die Mercedes-Benz GLC Dieselmotoren blieben über beide Generationen hinweg die Benchmark für Zuverlässigkeit und Effizienz, während die neuen Mild-Hybrid-Benziner eine vielversprechende Alternative für Fahrer darstellen, die Wert auf moderne Technologie und reduzierten Verbrauch legen.

  • Bester Mercedes-Benz GLC Benzinmotor:

Der Mercedes-Benz GLC 300 (258 PS, Generation II) mit M254-Motor und 48-Volt-Mild-Hybrid-System kombiniert moderne Technologie mit ausgezeichneter Zuverlässigkeit und hoher Effizienz.

  • Bester Mercedes-Benz GLC Dieselmotor:

Der Mercedes-Benz GLC 300 d (249 PS, Generation II) mit OM654M-Motor bietet die beste Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit über beide Generationen hinweg und setzt neue Maßstäbe für Dieselmotoren.

  • Bester Mercedes-Benz GLC Hybridmotor:

Der Mercedes-Benz GLC 400 e (381 PS, Generation II) mit seiner hohen elektrischen Reichweite von 87 km und beeindruckenden Systemleistung bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mercedes-Benz GLC Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-9%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,50 €
4,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-54%
ELRING 036.164 Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Bewertungen - 88
Artikelinfo
  • Einbauposition: Zylinderkopf
  • chem. Eigenschaft: dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig
  • Gebindeart: Tube
  • Inhalt [ml]: 70
  • Material: Silikon
  • Temperaturbereich von [°C]: -60
  • Temperaturbereich bis [°C]: 315
  • Farbe: grau
  • ELRING: Dichtstoff
  • Artikelnummer: 036.164
  • Unser Preis: 5,21 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ELRING Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Artikelnummer: 036.164
im Vergleich zur UVP 11,35 €

5,21 €
Preis pro Stück
74,43 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-8%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,91 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 38,32 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
38,32 €
7,66 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
32,38 €
8,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER SILVER 64210NBS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER SILVER
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NBS
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Artikelnummer: 64210NBS
im Vergleich zur UVP 15,65 €

5,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM ORIGINAL LINE 2825 Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 94
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825
0,76 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W OSRAM DIADEM CHROME 7507DC-02B Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Produktreihe: DIADEM CHROME
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7507DC-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 7507DC-02B
47,98 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-74%
082034 HELLA 8GH 007 157-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 82
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 007 157-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GH 007 157-121
im Vergleich zur UVP 10,41 €

2,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,03 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,03 €
5,51 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: