• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Citroën DS3 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Citroën DS3 Generation I (2009–2015)
    1. Citroën DS3 Benzinmotoren: Generation I (2009–2015)
    2. Citroën DS3 Dieselmotoren: Generation I (2009–2015)
  2. Citroën DS3 Generation II (2016–2019)
    1. Citroën DS3 Benzinmotoren: Generation II (2016–2019)
    2. Citroën DS3 Dieselmotoren: Generation II (2016–2019)
  3. Citroën DS3 Crossback (2019–2024)
    1. Citroën DS3 Benzinmotoren: Generation III (2019–2024)
    2. Citroën DS3 Dieselmotoren: Generation III (2019–2024)
    3. Citroën DS3 Elektroantrieb: Generation III (2019–2024)
  4. Fazit: Die besten Citroën DS3 Motoren aller Generationen

Der Citroën DS3 wurde 2009 als Premium-Kleinwagen eingeführt und etablierte sich schnell als stilvolles Lifestyle-Fahrzeug im hart umkämpften Kleinwagensegment. Die citroën ds3 motoren umfassen eine vielfältige Palette von sparsamen Benzinern bis hin zu kraftvollen Turbomotoren, die über zwei Generationen hinweg kontinuierlich weiterentwickelt wurden.

Citroën DS3 Generation I (2009–2015)

Citroën DS3 Generation I (2009–2015)

Die erste Citroën DS3-Generation war ein mutiger Schritt von Citroën, um sich im Premium-Kleinwagensegment zu etablieren und bot eine beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen. Die Zuverlässigkeit der citroën ds3 motoren variierte stark je nach Variante: Während die bewährten 1,6 HDi-Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 300.000 Kilometer erreichten, zeigten die frühen VTi-Benziner bereits zwischen 80.000 und 120.000 Kilometern erste Verschleißerscheinungen an Steuerkette und Nockenwellenverstellern. Größere Reparaturen wurden typischerweise zwischen 100.000 und 150.000 Kilometern fällig, wobei die Turbo-Benziner deutlich wartungsintensiver waren. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,6 THP mit 200 PS im DS3 Racing, der sportliche Fahrleistungen mit überraschend guter Alltagstauglichkeit kombinierte. Technische Highlights dieser Ära waren die frühe Einführung von Start-Stop-Systemen und die innovative Kombination aus kleinen Hubräumen mit Turboaufladung, die Citroën zu einem Vorreiter in der Downsizing-Technologie machte.

Citroën DS3 Benzinmotoren: Generation I (2009–2015)

Die citroën ds3 motoren umfassten eine breite Palette von Saugmotoren und Turbobenzinern. Der Einstieg erfolgte mit dem 1,2 VTi mit 60 kW (82 PS), gefolgt vom 1,4 VTi mit 70 kW (95 PS) und dem 1,6 VTi mit 88 kW (120 PS). Diese Saugmotoren galten als zuverlässig, litten jedoch unter schwacher Leistungsentfaltung und hohem Verbrauch bei dynamischer Fahrweise. Die Turbo-Varianten begannen mit dem 1,6 THP (Turbo High Pressure) in verschiedenen Leistungsstufen: 115 kW (156 PS), 147 kW (200 PS) und in der Racing-Version sogar 154 kW (207 PS). Der citroën ds3 1,6 THP entwickelte sich jedoch zum problematischsten Motor der Generation - typische Schwächen waren Turboladerschäden durch Ölkohleablagerungen, Probleme mit der Hochdruckpumpe und vorzeitiger Verschleiß der Steuerkette. Besonders die leistungsstarken Varianten ab 200 PS neigten zu Überhitzung bei sportlicher Fahrweise und kostspieligen Motorschäden.

Citroën DS3 Dieselmotoren: Generation I (2009–2015)

Bei den citroën ds3 motoren dominierte der bewährte 1,6 HDi in verschiedenen Leistungsstufen von 68 kW (92 PS) bis 82 kW (112 PS). Dieser Motor basierte auf der robusten DV6-Familie von PSA und erwies sich als der zuverlässigste Antrieb der gesamten ersten Generation. Der citroën ds3 1,6 HDi mit 82 kW (112 PS) bot die beste Kombination aus Leistung, Verbrauch und Langlebigkeit - mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 3,8-4,2 Litern pro 100 km und hoher Zuverlässigkeit bis weit über 200.000 Kilometer. Typische Probleme beschränkten sich auf gelegentliche Defekte des Partikelfilters bei Kurzstreckenfahrten und seltene Injektorprobleme nach hohen Laufleistungen. Die Common-Rail-Einspritzung arbeitete präzise und leise, was den DS3 HDi zu einem idealen Langstreckenfahrzeug machte.

Citroën DS3 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 VTi 82 PS 5,8-6,4 l/100km Schwache Leistung, hoher Verbrauch Durchschnittlich
1,4 VTi 95 PS 5,6-6,2 l/100km Steuerkettenverschleiß, träge Durchschnittlich
1,6 VTi 120 PS 6,1-6,8 l/100km Nockenwellenversteller, Verbrauch Mäßig
1,6 THP 156-207 PS 6,8-8,2 l/100km Turbolader, Steuerkette, Überhitzung Problematisch
1,6 HDi 92-112 PS 3,8-4,5 l/100km Partikelfilter bei Kurzstrecken Sehr gut

Citroën DS3 Generation II (2016–2019)

Die zweite Generation des Citroën DS3, nun als DS 3 vermarktet, markierte den Übergang zur eigenständigen DS-Marke und brachte eine komplett überarbeitete Motorenpalette mit sich. Die Zuverlässigkeit der citroën ds3 motoren verbesserte sich deutlich gegenüber der ersten Generation, wobei die meisten Antriebe bei ordentlicher Wartung 200.000 bis 280.000 Kilometer erreichten. Kapitale Motorschäden wurden seltener, traten aber bei den leistungsstarken Performance-Varianten weiterhin auf. Größere Reparaturen waren typischerweise zwischen 120.000 und 180.000 Kilometern fällig, wobei die neuen PureTech-Motoren anfangs noch Kinderkrankheiten zeigten. Der herausragende Motor dieser Generation war der 1,6 THP mit 208 PS im DS 3 Performance, der die Schwächen seines Vorgängers weitgehend überwunden hatte. Technische Innovationen umfassten die neue PureTech-Motorenfamilie mit Dreizylinder-Technologie, verbesserte Turbolader mit variabler Geometrie und erstmals auch automatisierte Schaltgetriebe in allen Leistungsklassen. Im Marktvergleich positionierte sich der DS 3 nun direkter gegen Premium-Konkurrenten wie den Mini Cooper und Audi A1.

Citroën DS3 Benzinmotoren: Generation II (2016–2019)

Die citroën ds3 motoren der zweiten Generation setzten vollständig auf die neue PureTech-Familie. Der Einstieg erfolgte mit dem 1,2 PureTech mit 60 kW (82 PS), gefolgt von leistungsstärkeren Varianten mit 81 kW (110 PS) und 96 kW (130 PS). Diese Dreizylinder-Turbomotoren erwiesen sich als deutlich sparsamer und kultivierter als ihre Vorgänger, litten jedoch unter typischen Dreizylinder-Vibrationen und gelegentlichen Problemen mit der Steuerkette bei hohen Laufleistungen. Der citroën ds3 1,2 PureTech mit 96 kW (130 PS) entwickelte sich zum besten Allround-Motor dieser Generation - er bot eine gute Balance aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Für sportliche Fahrer gab es weiterhin den überarbeiteten 1,6 THP mit 154 kW (208 PS) im DS 3 Performance, der die meisten Kinderkrankheiten seines Vorgängers überwunden hatte, aber weiterhin anfällig für Turboladerschäden bei aggressiver Fahrweise blieb.

Citroën DS3 Dieselmotoren: Generation II (2016–2019)

Der bewährte citroën ds3 1,6 HDi wurde durch den moderneren 1,6 BlueHDi mit 73 kW (100 PS) und 88 kW (120 PS) ersetzt. Diese Motoren verfügten über SCR-Katalysator (AdBlue) zur Stickoxidreduzierung und einen verbesserten Partikelfilter. Der citroën ds3 1,6 BlueHDi mit 88 kW (120 PS) setzte die Tradition zuverlässiger DS3-Diesel fort und bot mit 3,2-3,8 Litern pro 100 km einen hervorragenden Verbrauch. Probleme beschränkten sich hauptsächlich auf das komplexere Abgasnachbehandlungssystem - gelegentliche Defekte des SCR-Katalysators und Verstopfungen des Partikelfilters bei überwiegender Stadtfahrt. Die Motorlaufruhe und das Drehmoment blieben auf dem hohen Niveau des Vorgängers, während die Emissionswerte deutlich verbessert wurden.

Citroën DS3 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 PureTech 82-130 PS 4,8-5,6 l/100km Dreizylinder-Vibrationen, Steuerkette Gut
1,6 THP 208 PS 7,1-7,8 l/100km Turbolader bei sportlicher Fahrweise Mäßig
1,6 BlueHDi 100-120 PS 3,2-4,1 l/100km SCR-Katalysator, Partikelfilter Sehr gut

Citroën DS3 Crossback (2019–2024)

Der DS 3 Crossback stellte eine komplette Neuausrichtung der Baureihe dar und positionierte sich als Premium-Crossover im hart umkämpften SUV-Segment. Die citroën ds3 motoren dieser Generation konzentrierten sich vollständig auf moderne, elektrifizierte Antriebe und repräsentierten Citroëns Übergang zur Elektromobilität. Zuverlässigkeitsdaten sind aufgrund der kurzen Marktpräsenz noch begrenzt, aber erste Erfahrungen zeigen Laufleistungen von erwarteten 250.000 bis 350.000 Kilometern bei den Verbrennungsmotoren. Der vollelektrische E-Tense verspricht wartungsarme 500.000 Kilometer Laufleistung. Größere Reparaturen sind bei den konventionellen Antrieben zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern zu erwarten. Der Spitzenmotor war eindeutig der DS 3 Crossback E-Tense mit 100 kW (136 PS) elektrischer Leistung, der völlig neue Maßstäbe in Sachen Laufruhe und Effizienz setzte. Technische Highlights umfassten die erste vollständige Elektrifizierung einer DS-Baureihe, fortschrittliche Batterietechnologie mit 50 kWh Kapazität und innovative Rekuperationssysteme. Im Marktvergleich konkurrierte der DS 3 Crossback nun direkt mit dem BMW X1, Audi Q2 und Mercedes GLA.

Citroën DS3 Benzinmotoren: Generation III (2019–2024)

Die citroën ds3 motoren beschränkten sich auf zwei PureTech-Varianten: den 1,2 PureTech mit 74 kW (100 PS) und 96 kW (130 PS). Beide Motoren verfügten über Start-Stop-Automatik und optimierte Turbolader für bessere Ansprechverhalten. Der citroën ds3 1,2 PureTech mit 96 kW (130 PS) erwies sich als ausgewogener Antrieb mit guter Alltagstauglichkeit, zeigte jedoch weiterhin die typischen Dreizylinder-Charakteristika. Probleme konzentrierten sich auf gelegentliche Defekte der Start-Stop-Automatik und vorzeitigen Verschleiß der Steuerkette bei vernachlässigter Wartung. Die Kraftstoffeffizienz verbesserte sich gegenüber der Vorgängergeneration um etwa 8-12 Prozent.

Citroën DS3 Dieselmotoren: Generation III (2019–2024)

Der citroën ds3 1,6 BlueHDi blieb in einer Leistungsstufe mit 81 kW (110 PS) verfügbar und setzte die bewährte Diesel-Tradition fort. Mit einem WLTP-Verbrauch von nur 3,9-4,3 Litern pro 100 km blieb er der sparsamste Antrieb im Programm. Die Zuverlässigkeit erreichte das hohe Niveau der Vorgängergeneration, wobei das Abgasnachbehandlungssystem weiter verfeinert wurde. Hauptprobleme blieben Verstopfungen des Partikelfilters bei reiner Stadtfahrt und gelegentliche Defekte der AdBlue-Dosierung.

Citroën DS3 Elektroantrieb: Generation III (2019–2024)

Der DS 3 Crossback E-Tense mit 100 kW (136 PS) und 260 Nm Drehmoment revolutionierte die Baureihe. Mit einer 50-kWh-Batterie erreichte er eine WLTP-Reichweite von bis zu 320 Kilometern und unterstützte Schnellladung mit bis zu 100 kW. Der citroën ds3 E-Tense erwies sich als der technisch fortschrittlichste und wartungsärmste Antrieb aller Generationen - typische Verbrennungsmotor-Probleme entfielen vollständig, während die Batterietechnologie eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern versprach.

Citroën DS3 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 PureTech 100-130 PS 5,1-5,8 l/100km Start-Stop-System, Steuerkette Gut
1,6 BlueHDi 110 PS 3,9-4,3 l/100km Partikelfilter, AdBlue-System Sehr gut
E-Tense 136 PS 17,9 kWh/100km Batteriedegradation, Ladeinfrastruktur Sehr gut

Fazit: Die besten Citroën DS3 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der citroën ds3 motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung von der ersten zur dritten Generation, wobei die Dieselmotoren durchgängig die höchste Zuverlässigkeit boten. Während die frühen Turbobenziner noch mit erheblichen Kinderkrankheiten kämpften, erreichten die späteren PureTech-Motoren ein deutlich höheres Qualitätsniveau. Der Übergang zur Elektromobilität mit dem E-Tense markierte schließlich einen Wendepunkt in der Motorentechnologie der Baureihe.

  • Bester Citroën DS3 Benzinmotor:

Der 1,2 PureTech (130 PS, Generation II & III) kombiniert moderne Dreizylinder-Technologie mit guter Effizienz und akzeptabler Zuverlässigkeit bei moderaten Wartungskosten.

  • Bester Citroën DS3 Dieselmotor:

Der 1,6 HDi (112 PS, Generation I) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit über alle Generationen hinweg und gilt als nahezu unzerstörbar.

  • Bester Citroën DS3 Elektroantrieb:

Der DS 3 Crossback E-Tense (136 PS, Generation III) mit seiner wartungsarmen Technologie, hohen Effizienz und innovativen Batterietechnik.

Für Wartung und Ersatzteile aller Citroën DS3 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-7%
WALSER Portland 13412 Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 6
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz / grau
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Satz
  • Modell: Portland
  • Menge: 2
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13412
  • Unser Preis: 17,62 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13412
im Vergleich zur UVP 18,95 €

17,62 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 31,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

31,92 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,25 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,25 €
4,81 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
MANNOL LEGEND EXTRA MN7919-5 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 95
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-12 FE, MB 229.61, PSA B71 2290, PSA B71 2312, Ford WSS-M2C950-A
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: LEGEND
  • Modell: EXTRA
  • Artikelnummer: MN7919-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,46 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: MN7919-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 33,99 €

25,46 €
5,09 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-48%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 83
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 16,00 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

16,00 €
3,20 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550052679 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4, ACEA A3 / B3
  • API: API SN PLUS, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, Porsche A40, PSA B71 2296, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550052679
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 29,73 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: 550052679
29,73 €
7,43 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PETRONAS Paraflu UP 76059E18EU Kühlmittel ASTM D3306-CUNA 956-16, Rot, 1l, Konzentrat, nitrithaltig-silikathaltig
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: Paraflu
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, Chrysler MS-50203, Chrysler MS-12106, Chrysler MS-90032, Iveco 18-1830, PSA B71 5110, Lotus PE-00140
  • Spezifikation: ASTM D3306, ASTM D6210, CUNA 956-16
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Modell: UP
  • Gebindeart: Flasche
  • chem. Eigenschaft: nitrithaltig, phosphathaltig, silikathaltig
  • Umgebungstemperatur von [°C]: -40
  • Betriebstemperatur bis [°C]: +125
  • PETRONAS: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 76059E18EU
  • Unser Preis: 10,55 €
  • Zustand: Brandneu
Details
PETRONAS Kühlmittel ASTM D3306-CUNA 956-16, Rot, 1l, Konzentrat, nitrithaltig-silikathaltig
Artikelnummer: 76059E18EU
Mehr
10,55 €
10,55 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL AF12+ Longlife MN4112-5 Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+ Longlife
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, FORD WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, JOHN DEERE JDM H5, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MTU MTL 5048, MWM 0199-99-2091 / 11, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, Germany, FVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, Japan JASO M325, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, phosphatfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4112-5
  • Unser Preis: 18,14 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: MN4112-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 22,95 €

18,14 €
3,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
PEMCO 332 PM0332-5 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 75
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-12 FE, Fiat 9.55535-DS1, Fiat 9.55535-GS1, Ford WSS-M2C950-A, Iveco 18-1811 SC1, STJLR.03.5007, MB 229.51, Porsche C30, PSA B71 2290, PSA B71 2312, Renault RN17, Renault RN0710, Renault RN0700, VW 504 00, VW 505 01, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 332
  • Artikelnummer: PM0332-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • PEMCO: Motoröl
  • Unser Preis: 21,61 €
  • Zustand: Brandneu
Details
PEMCO Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: PM0332-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 34,95 €

21,61 €
4,32 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
WALSER Modulo 13557 Autositzbezug schwarz, Polyester, vorne
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 1
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Stück
  • Modell: Modulo
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13557
  • Unser Preis: 22,51 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13557
im Vergleich zur UVP 32,95 €

22,51 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-26%
LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 3864 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 124
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 229.5, PSA B71 2296, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 502 00, VW 505 00, Chrysler MS-10725, Chrysler MS-10850, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-N2, Fiat 9.55535-Z2, GM LL-B-025, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Modell: High Tech
  • Artikelnummer: 3864
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 46,77 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: 3864
im Vergleich zur UVP 63,59 €

46,77 €
9,35 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-33%
WALSER Premium Inde ZIPP IT Premium 11785 Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 4
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz / grau
  • Mengeneinheit: Paar
  • Universal: Ja
  • Modell: ZIPP IT Premium
  • Produktreihe: Premium Inde
  • Gewicht [g]: 800
  • Spezifikation: TÜV
  • nachgerüstet: CLIX III
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Haken
  • Anteil Polyester [%]: 100
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 11785
  • Unser Preis: 31,40 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WALSER Autositzbezug schwarz/grau, Polyester, vorne
Artikelnummer: 11785
im Vergleich zur UVP 46,95 €

31,40 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-21%
MANNOL Energy Formula OP MN7701-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 113
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2297, VW 505 01, VW 505 00, BMW Longlife-04, MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, DEXOS 2, Porsche C30, Chrysler MS-11106, Fiat 9.55535-S3, Renault RN17, PSA B71 2290, Toyota 08880-83388, Toyota 08880-83389, Iveco 18-1811 SC1
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula OP
  • Artikelnummer: MN7701-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, LKW
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,61 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7701-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,61 €
4,90 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: