Zubehör und Ersatzteile NISSAN LAUREL MODELLE
Ersatzteilkatalog NISSAN LAUREL
Kfz Teile Katalog NISSAN
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog NISSAN LAUREL
AUTODOC-Bestseller für NISSAN LAUREL: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile NISSAN LAUREL in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör NISSAN LAUREL bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Auf unserer Webseite finden Sie alles Nötige für Ihren NISSAN LAUREL. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ersatzteilen von den besten und weltbekannten Herstellern zu niedrigen Preisen. Zudem ist bei uns der Versand kostenfrei. Ihre Bestellung wird in wenigen Tagen an die gewünschte Adresse geliefert. Wir haben für jedes NISSAN LAUREL Modell Autoteile, auch für kompakte Stadtflitzer und Sportwagen.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
NISSAN LAUREL-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Nissan LAUREL-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.6 bis 81.03 € angeboten.
Welche NISSAN LAUREL-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Nissan LAUREL-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Ersatzteile für NISSAN LAUREL und andere nützliche Informationen: die beliebtesten Artikel
Infos zur NISSAN LAUREL-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Nissan LaurelDie Produktion des Nissan Laurel Oberklassenfahrzeugs begann im Jahr 1968 und setzte sich bis 2002 fort. Die Produktion fand ihren Ursprung in Musashimurayama, Japan.
Nissan Laurel 1968-1993Die erste Generation des Nissan Laurel C30 Modells kam im Frühjahr 1968 auf den Markt. Zuerst wurden die Wagen als Limousinen produziert, doch seit 1970 wurden 2-Türer Coupédach-Versionen zur Verfügung gestellt. Der Motor wurde im vorderen Teil montiert. Das Auto hatte einen Hinterradantrieb.
Die Produktion der zweiten Nissan Laurel Generation (C130) wurde im Frühjahr 1972 hergestellt. Die Konstrukteure sorgten für mehr wirtschaftliche und ökologische Sicherheit. Der Radstand war im Vergleich zum Vorgängermodell 50 mm länger.
Die Firma begann den Nissan Laurel C230 im Jahr 1977 zu produzieren. Das Auto war als Limousine, sowie als 2- Türer und 4-Türer Coupédach-Version verfügbar. Seine Besonderheit war der massive verchromte Kühlergrill mit großen Zellen. Nach der Neugestaltung im Jahre 1978 erhielt das Auto neue kombinierte quadratische Scheinwerfer. Ein aktualisiertes Modell der dritten Generation wurde Nissan Laurel C231 genannt.
Die vierte Generation der Nissan Laurel C31 Modelle trat im Jahre 1981 auf den Markt. Es gab 4-Türer Coupédach-Versionen und Limousinen. Das Auto wurde zudem größer und komfortabler.
Die Produktion des Nissan Laurel C32 begann im Jahre 1984. Die fünfte Generation war auffällig für die massiven Stoßstangen. Winkelförmige Karosserieformen ließen das Auto strenger und auch vorzeigbarer aussehen. Das Auto war außerdem mit einer einstellbaren adaptiven Federung ausgestattet.
Die sechste Generation der Modelle begann Ende 1988. Der neue Nissan Laurel C33 wurde nur in 4-Türer Coupédach-Versionen hergestellt. Das Auto hatte zudem eine unabhängige vordere und hintere Federung.
Einige Fahrzeuge wurden mit dem HICAS-Hinterraddrehsystemen ausgestattet. Die Vorder- und Hinterräder des Nissan Laurel C33 hatten belüftete Scheibenbremsen. Einige Wagen hatten allerdings an den Hinterrädern Trommelbremsen. Teure Konfigurationen besaßen zudem ein Antiblockiersystem (ABS).
Nissan Laurel C34Zu Beginn des Jahres 1993 organisierte das Unternehmen die siebte Nissan Laurel Generation (C34). Der Wagen war als Limousine verfügbar. Einige Autos hatten zudem eine Innenausstattung von sportlichem Design.
Der Radstand der siebten Nissan Laurel Generation wurde um 50 mm verlängert. Das ATESSA-ETS-System brachte bei einem Ausspinnen der Hinterräder bis zu 50% des Drehmoments auf die Vorderräder.
Nissan Laurel C34 FaceliftDas Fahrzeug wurde 1994 mit einer Zentralverkleidung, neuen Stoßstangen, einer verbesserten Optik und einem neuen Kühlergrill ausgestattet. Das Auto war zudem mit einem Geschwindigkeitsregelsystem (ASCD) ausgerüstet.
Nissan Laurel C35Die Produktion der achten Nissan Laurel Generation begann im Jahre 1997. Breite quadratische Scheinwerfer mit einem trapezförmigen Kühlergrill wurden über eine massive Frontstoßstange mit integrierten Nebelscheinwerfern montiert. Dreieckige Prägungen waren in der Mitte der Motorhaube vorhanden. Die unteren Bereiche der Türen wurden mit dünnen karosseriefarbenen Schutzleisten umrandet.
Die Sitze des Nissan Laurel C35 hatte zudem gute seitliche Stützen. Im Innenraum gab es einen Fahrersitz und drei Passagiersitze. Alle neuen Autos hatten zudem ein Antiblockiersystem in der Grundausstattung.
Die Produktion des Nissan Laurel C35 wurde im Jahre 2002 wegen zu geringer Nachfrage eingestellt.
Der Nissan Laurel auf verschiedenen MärktenDie Nissan Laurel Modelle wurden auch unter dem Namen Datsun Laurel und Datsun 200L verkauft.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung





Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können NISSAN LAUREL-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile