• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Probleme mit dem Mitsubishi L200

Inhaltsverzeichnis

  1. Erfahrungen Mitsubishi L200: häufige Mängel, typische Probleme und Schwachstellen des Modells
  2. Mitsubishi L200: Probleme mit dem Partikelfilter beim 2.5 Di-D Motor
  3. Mitsubishi L200: Probleme mit dem Allrad-System
  4. Mitsubishi L200: Probleme mit der Automatik
  5. Mitsubishi L200: Probleme mit dem Motorsteuergerät
  6. Mitsubishi L200: Probleme mit der Kraftstoffpumpe
  7. Zusätzliche häufige Mängel Mitsubishi L200
  8. Mitsubishi L200: Schwachstellen und Stärken
    1. Starterbatterie bei MITSUBISHI L200 KA wechseln
    2. Luftfilter bei MITSUBISHI L200 KA wechseln
    3. Ölfilter und Motoröl bei MITSUBISHI L200 KA wechseln

Erfahrungen Mitsubishi L200: häufige Mängel, typische Probleme und Schwachstellen des Modells

 
  • Partikelfilter-Verstopfung bei 2.5 Di-D Motoren: Der Dieselpartikelfilter verstopft häufig bei Fahrzeugen mit geringer Laufleistung oder hauptsächlich Kurzstreckenfahrten. Besonders betroffen sind die 136 PS und 178 PS Varianten des 2.5 Di-D Motors, wobei erste Probleme bereits ab 40.000-60.000 km auftreten können.
  • Allrad-System Funktionsstörungen: Das Allradsystem des L200 zeigt häufige Mängel, insbesondere bei der elektronischen Steuerung. Typische Symptome sind das Aufleuchten der Allrad-Warnleuchte und eingeschränkte Traktion. Diese Probleme treten verstärkt nach 80.000-120.000 km auf.
  • Automatikgetriebe Schaltprobleme: Die Automatik schaltet nicht ordnungsgemäß oder springt nicht in alle Gänge. Besonders die 2018er Modelle mit 181 PS zeigen diese Schwachstellen bereits ab 50.000-70.000 km Laufleistung.
  • Motorsteuergerät-Defekte: Das Steuergerät funktioniert nicht korrekt, was zu Leistungsverlust und Startproblemen führt. Diese Pannen treten hauptsächlich bei Fahrzeugen aus dem Jahr 2006 und neueren Modellen nach 100.000-150.000 km auf.

Mitsubishi L200: Probleme mit dem Partikelfilter beim 2.5 Di-D Motor

Mitsubishi L200: Probleme mit dem Partikelfilter beim 2.5 Di-D Motor

Die häufigsten Beschwerden beim Mitsubishi L200 betreffen den Dieselpartikelfilter, insbesondere bei den 2.5 Di-D Motoren mit 136 PS und 178 PS. Der Partikelfilter verstopft regelmäßig, was zu reduzierter Motorleistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte führt. Diese Probleme manifestieren sich besonders bei Fahrzeugen, die hauptsächlich für Kurzstrecken genutzt werden, da der Filter keine ausreichend hohen Temperaturen für die Selbstreinigung erreicht. Typische Symptome sind ein ruckelnder Motor im Leerlauf, schwarzer Rauch aus dem Auspuff und eine spürbare Leistungsminderung. Die Zuverlässigkeit des Systems ist stark von der Fahrweise abhängig, wobei erste Probleme bereits ab 40.000 km auftreten können, eine zweite Problemwelle zeigt sich oft zwischen 80.000-100.000 km.

Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit des Partikelfilters. Die empfindlichen Mitsubishi L200 Partikelfilter-Systeme erfordern regelmäßige Autobahnfahrten mit mindestens 2000 U/min über 20 Minuten, um eine vollständige Regeneration zu ermöglichen. Zur Diagnose sollte das Fahrzeug mit einem OBD-Scanner auf entsprechende Fehlercodes überprüft werden, wobei die Codes P2002 und P2004 häufig auftreten. Eine professionelle Reinigung oder der Austausch des Filters kann notwendig werden, wobei präventive Maßnahmen wie die Verwendung von Dieseladditiven und regelmäßige Langstreckenfahrten die Lebensdauer erheblich verlängern können.

Mitsubishi L200: Probleme mit dem Allrad-System

Das Allradsystem des Mitsubishi L200 zeigt wiederkehrende Schwachstellen, die sich durch verschiedene Symptome äußern. Die elektronische Steuerung des Allrads funktioniert nicht ordnungsgemäß, was sich durch das permanente Aufleuchten der 4WD-Warnleuchte, ungewöhnliche Geräusche beim Schalten zwischen den Modi oder eine eingeschränkte Traktion bemerkbar macht. Besonders betroffen sind Modelle ab 2006, wobei die Fehler häufig durch defekte Sensoren, verschlissene Kupplungen im Verteilergetriebe oder Probleme mit der elektronischen Steuereinheit verursacht werden. Die Pannen treten verstärkt nach 80.000-120.000 km auf, können aber in Einzelfällen bereits ab 60.000 km auftreten. Ein zweiter Problemschwerpunkt liegt bei 150.000-180.000 km, wenn Verschleißteile wie Kupplungen und Lager ihre Lebensdauer erreichen.

Eine systematische Überprüfung ist unerlässlich für die ordnungsgemäße Funktion des Antriebssystems. Die komplexen Mitsubishi L200 Allrad-Komponenten benötigen regelmäßige Kontrollen der Getriebeöle, Sensoren und mechanischen Teile alle 40.000 km. Die Diagnose erfolgt über das Auslesen der Fehlercodes, wobei häufig die Codes C121A (Allrad-Kupplung) oder C1210 (Verteilergetriebe-Sensor) auftreten. Eine fachgerechte Wartung mit speziellem Getriebeöl und die rechtzeitige Reparatur defekter Komponenten können größere Schäden am kostspieligen Allradsystem verhindern.

-48%
RIDEX 2232W0084 Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) mit Nut, mit Ventilen
Bewertungen - 68
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Nut, mit Ventilen
  • zulässige Höchstgeschwindigkeit [km / h]: 250
  • Gehäusefarbe: schwarz
  • Frequenzbereich [MHz]: 433
  • Ventilschaftmaterial: Aluminium
  • Kennbuchstabe: 3057
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 8
  • Montageart: geschraubt
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem
  • Ventilfarbe: silber
  • RIDEX: Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)
  • Artikelnummer: 2232W0084
  • Zustand: Brandneu
Details
RIDEX Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) mit Nut, mit Ventilen
Artikelnummer: 2232W0084
im Vergleich zur UVP 48,20 €

24,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 525
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,49 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

28,49 €
5,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-47%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 29,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

29,99 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
48,49 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-32%
400C BOSCH ECO 3 397 005 158 Scheibenwischer 400 mm, Standard
Bewertungen - 42
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 400
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: ECO
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 005 158
  • Unser Preis: 6,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 400 mm, Standard
Artikelnummer: 3 397 005 158
im Vergleich zur UVP 10,33 €

6,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Mitsubishi L200: Probleme mit der Automatik

Die Automatikgetriebe des Mitsubishi L200, insbesondere bei den neueren Modellen von 2018 mit 181 PS, zeigen charakteristische Mängel in der Schaltqualität. Das Getriebe schaltet nicht flüssig, springt nicht in bestimmte Gänge oder verharrt zu lange in niedrigen Übersetzungen. Typische Beschwerden umfassen harte Schaltstöße, verzögerte Reaktionen beim Gasgeben oder das komplette Ausbleiben von Schaltvorgängen. Diese Probleme entstehen oft durch verschlissene Kupplungen, defekte Magnetventile oder Probleme mit der Getriebesteuerung. Die ersten Symptome können bereits ab 50.000-70.000 km auftreten, wobei eine zweite Problemwelle zwischen 120.000-150.000 km häufig ist. Die Lebensdauer der Automatik hängt stark von der Wartung und dem Fahrstil ab, wobei häufiges Anhängerbetrieb die Probleme beschleunigen kann.

Eine professionelle Wartung ist entscheidend für die Zuverlässigkeit des Automatikgetriebes. Die präzisen Mitsubishi L200 Automatikgetriebe-Komponenten erfordern einen regelmäßigen Ölwechsel alle 60.000 km sowie die Kontrolle des Ölstands und der Ölqualität. Die Diagnose erfolgt durch das Auslesen der Fehlercodes und eine Testfahrt, wobei Codes wie P0730 (Getriebe-Schlupf) oder P0750 (Schaltmagnetventil) häufig auftreten. Eine rechtzeitige Reparatur defekter Magnetventile oder ein kompletter Getriebeservice können die Funktionsfähigkeit wiederherstellen und teure Folgeschäden vermeiden.

Mitsubishi L200: Probleme mit dem Motorsteuergerät

Mitsubishi L200: Probleme mit dem Motorsteuergerät

Das Motorsteuergerät des Mitsubishi L200 zeigt häufige Fehler, die sich durch verschiedene Symptome äußern. Das Steuergerät funktioniert nicht korrekt, was zu Startproblemen, Leistungsverlust, unregelmäßigem Motorlauf oder dem kompletten Ausfall des Motors führen kann. Besonders betroffen sind ältere Modelle von 2006 sowie neuere Fahrzeuge nach hoher Laufleistung. Die Ursachen liegen oft in defekten Kondensatoren, korrodierten Kontakten oder Softwarefehlern im Steuergerät. Diese Pannen treten hauptsächlich nach 100.000-150.000 km auf, können aber bei ungünstigen Bedingungen wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen auch früher auftreten. Ein charakteristisches Merkmal ist, dass der Motor springt nicht an oder läuft nur im Notlaufprogramm. Die Zuverlässigkeit des Systems nimmt mit dem Alter deutlich ab, wobei eine zweite Problemwelle oft zwischen 180.000-220.000 km auftritt.

Eine fachmännische Inspektion ist erforderlich zur korrekten Diagnose von Steuergerätproblemen. Die empfindlichen Mitsubishi L200 Motorsteuergeräte benötigen eine professionelle Fehlerdiagnose mit spezieller Software sowie gegebenenfalls eine Neuprogrammierung oder den kompletten Austausch. Die Diagnose umfasst das Auslesen aller Fehlercodes, die Überprüfung der Spannungsversorgung und der Signalleitungen. Häufige Fehlercodes sind P0601 (Steuergerät-Checksumme) oder P0606 (Prozessor-Fehler). Eine präventive Wartung durch den Schutz vor Feuchtigkeit und regelmäßige Software-Updates kann die Lebensdauer des Steuergeräts erheblich verlängern.

Mitsubishi L200: Probleme mit der Kraftstoffpumpe

Die Kraftstoffpumpe des Mitsubishi L200 zeigt wiederkehrende Schwachstellen, insbesondere bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung. Die Hochdruckpumpe funktioniert nicht ordnungsgemäß, was zu Startproblemen, Leistungsverlust und unregelmäßigem Motorlauf führt. Typische Symptome sind ein schwer startender Motor, besonders bei kalten Temperaturen, Leistungseinbrüche unter Last oder kompletter Motorausfall. Diese Probleme betreffen sowohl die 136 PS als auch die 178 PS Varianten des 2.5 Di-D Motors und treten verstärkt zwischen 120.000-160.000 km auf. Eine frühere Problemwelle kann bereits ab 80.000 km auftreten, insbesondere bei Fahrzeugen mit schlechter Kraftstoffqualität oder seltenen Filterwechseln. Die Lebensdauer der Kraftstoffpumpe hängt stark von der Kraftstoffqualität und der regelmäßigen Wartung ab.

Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich für die Funktionsfähigkeit der Kraftstoffversorgung. Die präzisen Mitsubishi L200 Kraftstoffpumpen-Systeme erfordern regelmäßige Filterwechsel alle 40.000 km sowie die Verwendung von qualitativ hochwertigem Diesel mit entsprechenden Additiven. Die Diagnose erfolgt durch Druckmessungen im Kraftstoffsystem, wobei der Solldruck bei etwa 1600 bar liegen sollte. Bei nachlassendem Druck oder unregelmäßigen Druckwerten ist ein Austausch der Hochdruckpumpe erforderlich. Eine präventive Behandlung durch regelmäßige Kraftstoffsystem-Reinigung kann die Lebensdauer erheblich verlängern und teure Reparaturen vermeiden.

-47%
480 BOSCH Twin 3 397 118 540 Scheibenwischer 475 mm vorne, Standard
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 475
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: Twin
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 118 540
  • Unser Preis: 14,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 475 mm vorne, Standard
Artikelnummer: 3 397 118 540
im Vergleich zur UVP 28,68 €

14,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
im Vergleich zur UVP 2,25 €

1,99 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL DEXRON II Automatic MN8205-4 Automatikgetriebeöl (ATF) ATF II, 4l, Rot
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: ATF II
  • Herstellerempfehlungen: ALLISON C4, CATERPILLAR TO-2, GM Dexron II D, MAN 339 V1, MAN 339 Z1, MB 236.5, MB 236.7, RENK, VOITH G607, ZF TE-ML 03D, ZF TE-ML 04D, ZF TE-ML 11A, ZF TE-ML 14A, ZF TE-ML 17C
  • Produktreihe: DEXRON II Automatic
  • Gebindeart: Kanister
  • Farbe: Rot
  • Inhalt [Liter]: 4
  • MANNOL: Automatikgetriebeöl (ATF)
  • Artikelnummer: MN8205-4
  • Unser Preis: 14,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Automatikgetriebeöl (ATF) ATF II, 4l, Rot
Artikelnummer: MN8205-4
Mehr
14,99 €
3,75 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 130
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,99 €
4,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
PY21W HELLA 8GA 006 841-121 Blinkerbirne PY21W, Halogen
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Gebindeart: Schachtel
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-121
im Vergleich zur UVP 3,13 €

0,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Zusätzliche häufige Mängel Mitsubishi L200

Basierend auf den Erfahrungen der Mitsubishi L200-Besitzer treten folgende zusätzliche Probleme auf:

 
  • Turbolader-Verschleiß: Tritt typischerweise nach 150.000-180.000 km auf, oft durch Ölmangel oder verstopfte Luftfilter verursacht.
  • Klimaanlagen-Kompressor Defekte: Häufig nach 100.000-130.000 km, besonders bei intensiver Nutzung in heißen Klimazonen.
  • Zahnriemen-Probleme: Können bereits ab 90.000 km auftreten, obwohl der Wechselintervall bei 100.000 km liegt.
  • Lichtmaschinen-Ausfall: Tritt oft nach 120.000-150.000 km auf, häufig durch Verschleiß der Kohlebürsten.
  • Bremsscheiben-Verschleiß: Vorzeitiger Verschleiß bereits ab 40.000-60.000 km, besonders bei häufigem Anhängerbetrieb.
  • Kupplungsprobleme bei Handschaltung: Typischerweise nach 140.000-170.000 km, abhängig vom Fahrstil und Einsatzzweck.
  • Wasserpumpen-Undichtigkeiten: Treten oft nach 130.000-160.000 km auf, besonders bei unregelmäßigem Kühlmittelwechsel.

Mitsubishi L200: Schwachstellen und Stärken

Stärken Schwachstellen
Robuste Konstruktion für schwere Lasten Partikelfilter-Verstopfung bei Kurzstrecken
Zuverlässige Motoren bei guter Wartung Allrad-System Elektronikprobleme
Hohe Anhängelast bis 3.500 kg Automatikgetriebe Schaltprobleme
Gute Geländetauglichkeit Motorsteuergerät-Ausfälle
Großzügige Garantiebedingungen Kraftstoffpumpen-Verschleiß
Niedrige Unterhaltskosten bei Eigenreparatur Hohe Werkstattkosten
Langlebige Karosserie Elektronische Komplexität

Der Mitsubishi L200 erweist sich als grundsätzlich robustes Arbeitsfahrzeug, das jedoch spezifische Schwachstellen aufweist, die regelmäßige Aufmerksamkeit erfordern. Die meisten Probleme lassen sich durch konsequente Wartung und angepasste Fahrweise vermeiden. Besonders wichtig ist die regelmäßige Regeneration des Partikelfilters durch Autobahnfahrten sowie die fachgerechte Wartung des komplexen Allradsystems. Bei entsprechender Pflege kann der L200 eine hohe Lebensdauer erreichen und seine Stärken als vielseitiger Pick-up voll ausspielen.

Nützliche Videos rund um das Thema:

Starterbatterie bei MITSUBISHI L200 KA wechseln

Luftfilter bei MITSUBISHI L200 KA wechseln

Ölfilter und Motoröl bei MITSUBISHI L200 KA wechseln

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-57%
FR 7 DC+ BOSCH 0 242 235 666 Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Bewertungen - 355
Artikelinfo
  • Elektrodenabstand [mm]: 0,9
  • Schlüsselweite: 16 mm
  • Gewindelänge [mm]: 19
  • Funkenlage [mm]: 3
  • Gewindemaß: M 14 x 1,25
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 28
  • Anzahl der Steckkontakte: 1
  • BOSCH: Zündkerze
  • Artikelnummer: 0 242 235 666
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Artikelnummer: 0 242 235 666
im Vergleich zur UVP 6,05 €

2,59 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-72%
ERA 880111A Zündspule 2-polig, 12V
Bewertungen - 13
Artikelinfo
  • Anzahl der Steckkontakte: 2
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 0,698
  • Anschlussgewinde: M5x0.8
  • alternativer Reparatursatz: 880111
  • wahlweise
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 883032, 883058
  • Durchmesser [mm]: 55
  • ERA: Zündspule
  • Artikelnummer: 880111A
  • Zustand: Brandneu
Details
ERA Zündspule 2-polig, 12V
Artikelnummer: 880111A
im Vergleich zur UVP 67,83 €

18,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
MANN-FILTER W 811/80 Ölfilter M20x1.5, Anschraubfilter
Bewertungen - 97
Artikelinfo
  • Filterausführung: Anschraubfilter
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit einem Rücklaufsperrventil
  • Höhe [mm]: 75
  • Gewindemaß: M20x1.5
  • Öffnungsdruck Umgehungsventil [bar]: 1,0
  • Durchmesser [mm]: 80
  • EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR): IEC 60417-6183 mechanisches Fachwissen erforderlich
  • Dichtringinnendurchmesser [mm]: 57
  • Dichtringaußendurchmesser [mm]: 65
  • MANN-FILTER: Ölfilter
  • Artikelnummer: W 811/80
  • Unser Preis: 6,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANN-FILTER Ölfilter M20x1.5, Anschraubfilter
Artikelnummer: W 811/80
im Vergleich zur UVP 10,97 €

6,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-63%
VKN 402 SKF VKJP 01001 Faltenbalgsatz, Antriebswelle 146 mm, mit Schellen
Bewertungen - 84
Artikelinfo
  • Höhe [mm]: 146
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 22, 86
  • Gelenkart: Kreuzgelenk
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schellen
  • SKF: Faltenbalgsatz, Antriebswelle
  • Artikelnummer: VKJP 01001
  • Zustand: Brandneu
Details
SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle 146 mm, mit Schellen
Artikelnummer: VKJP 01001
im Vergleich zur UVP 26,42 €

9,59 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
MANNOL FWD MN8101-4 Getriebeöl 75W-85, Inhalt: 4l
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Produktreihe: FWD
  • SAE-Viskositätsklasse: 75W-85
  • Herstellerempfehlungen: MIL-L-2105, US Steel 224
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Getriebeart: für Schaltgetriebe, Differentialgetriebe
  • Spezifikation: API GL-4, API MT-1, ISO 12925-1 CKC, ISO 6743-6, DIN 51517-3 CLP
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Getriebeöl
  • Artikelnummer: MN8101-4
  • Unser Preis: 18,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Getriebeöl 75W-85, Inhalt: 4l
Artikelnummer: MN8101-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

18,49 €
4,62 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Hypoid GL5 LS 1410 Differential-Öl 1l, für hypoidverzahnte Getriebe, 85W-90, API GL-5
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • Gebindeart: Dose
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: für hypoidverzahnte Getriebe
  • Öl: Mineralöl
  • Herstellerempfehlungen: MIL-L 2105 D
  • Ölherstellerempfehlung: DAF, GM B 40 1010, Volvo axle / ltd slip, Volvo 97311, ZF TE-ML 05C, ZF TE-ML 21C
  • SAE-Viskositätsklasse: 85W-90
  • Spezifikation: API GL-5
  • Produktreihe: Hypoid GL5
  • Modell: LS
  • LIQUI MOLY: Differential-Öl
  • Artikelnummer: 1410
  • Unser Preis: 13,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Differential-Öl 1l, für hypoidverzahnte Getriebe, 85W-90, API GL-5
Artikelnummer: 1410
Mehr
13,99 €
13,99 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-32%
AF 531 BOSCH Aerofit 3 397 014 189 Scheibenwischer 530, 450 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 46
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 530, 450
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerofit
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 014 189
  • Unser Preis: 26,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 530, 450 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 014 189
im Vergleich zur UVP 39,21 €

26,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-26%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 117
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 52,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

52,99 €
10,60 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY 3100 1145 Servoöl GM Dexron II D, MB 236.3, VW G 009 300, ZF TE-ML 03D, ZF TE-ML 04D, ZF TE-ML 09, ZF TE-ML 11, ZF TE-ML 14A, ZF TE-ML 17C, Inhalt: 1l
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Herstellerempfehlungen: GM Dexron II D, MB 236.3, VW G 009 300, ZF TE-ML 03D, ZF TE-ML 04D, ZF TE-ML 09, ZF TE-ML 11, ZF TE-ML 14A, ZF TE-ML 17C
  • Modell: 3100
  • Öl: Mineralöl
  • Gebindeart: Flasche
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit hydraulischer Servolenkung
  • LIQUI MOLY: Servoöl
  • Artikelnummer: 1145
  • Unser Preis: 11,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Servoöl GM Dexron II D, MB 236.3, VW G 009 300, ZF TE-ML 03D, ZF TE-ML 04D, ZF TE-ML 09, ZF TE-ML 11, ZF TE-ML 14A, ZF TE-ML 17C, Inhalt: 1l
Artikelnummer: 1145
Mehr
11,99 €
11,99 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY GL4 1401 Schaltgetriebeöl (MTF) Inhalt: 0,5l, 80W
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Gebindeart: Flasche
  • Inhalt [Liter]: 0,5
  • SAE-Viskositätsklasse: 80W
  • Öl: Mineralöl
  • Herstellerempfehlungen: MB 235.1, MIL-L 2105, ZF TE-ML 17A, ZF 000694
  • Ölherstellerempfehlung: MAN 341 Typ E-1, MAN 341 Typ Z-2
  • Produktreihe: GL4
  • LIQUI MOLY: Schaltgetriebeöl (MTF)
  • Artikelnummer: 1401
  • Unser Preis: 7,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Schaltgetriebeöl (MTF) Inhalt: 0,5l, 80W
Artikelnummer: 1401
7,99 €
15,98 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: